DE516063C - Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem - Google Patents

Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem

Info

Publication number
DE516063C
DE516063C DEH116481D DEH0116481D DE516063C DE 516063 C DE516063 C DE 516063C DE H116481 D DEH116481 D DE H116481D DE H0116481 D DEH0116481 D DE H0116481D DE 516063 C DE516063 C DE 516063C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
grain
distributing
flow
filling
silos
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH116481D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH116481D priority Critical patent/DE516063C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE516063C publication Critical patent/DE516063C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G69/00Auxiliary measures taken, or devices used, in connection with loading or unloading
    • B65G69/04Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials
    • B65G69/0458Spreading out the materials conveyed over the whole surface to be loaded; Trimming heaps of loose materials with rotating means, e.g. tables, arms

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Filling Or Emptying Of Bunkers, Hoppers, And Tanks (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Füllen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem Beim Füllen von Getreidesilos soll bekanntlich ein Entmischen des Getreides vermieden werden, um bei der Entleerung des Silos: und dem dabei erfolgenden Einsacken des Getreides eine möglichst gleichmäßige Beschaffenheit desselben au erhalten. Um eine möglichst gleichmäßige Verteilung des Getreides beim Einfüllen in den Silo zu erhalten, hat man rotierende Rohr- und Schaufelsysteme verwendet, die entweder besonders angetrieben wurden oder durch die Rückwirkung des Getreidestromes zum Umlauf kamen. Alle diese Vorrichtungen ergaben aber nicht die gewünschte Wirkung, weil sie das Getreide unter der Wirkung der Zentrifugalkraft zu sehr gegen die Silöwandung schleuderten, wodurch nicht nur eine Beschädigung desselben eintrat, sondern auch eine Entmischung eher begünstigt als behindert wurde.
  • Gemäß der vorliegenden Erfindung soll nun zwar auch ein rotierendes Schaufelsystem verwendet werden; dasselbe ist jedoch derart ausgebildet; däß es die vorerwähnte nachteilige Wirkung nicht äußern kann. Dies wird dadurch erreicht, daß die Leitschaufeln des mit dem Einfülltrichter oder in demselben drehbaren Schaufelsystems, soweit sie im Innern des Trichterröhres liegen, gerade senkrecht abwärts gerichtet sind und nur in ihrem unteren, unterhalb des Trichterstützens frei stehenden Teil nach vorteilhaft verschieden großen Winkeln seitlich schräg abgebogen sind. Das einlaufende Getreide erhält dadurch eine im wesentlichen ziemlich unmittelbar nach unten verlaufende Strömungsrichtung und wird nur so weit seitlich abgelenkt, daß er sich. über die ganze Silofläche gleichmäßig verteilt, ohne daß dabei eine Entmischung oder getrennte Ablagerung der leichteren und schwereren Bestandteile stattfindet.
  • Die praktische Durchführung der Erfindung ist auf der beiliegenden' Zeichnung an einem Ausführungsbeispiel in einem senkrechten Längenschnitt schematisch veranschaulicht: Man erkennt aus der Zeichnung den oberen Teil des Silos a, auf welchem in der Mitte der Einfülltrichter b angeordnet ist. Dieser Trichter ist mittels einer Welle i drehbar gemacht und besitzt einen Rohrstutzen, in welchem die Schaufeln.: c. angeordnet sind. Diese Schaufeln. ä sind; soweit sie im Trichterrohr stecken, gerade senkrecht abwärts gerichtet und nur an ihrem unteren Teil, mit welchem sie unterhalb des Trichterstutzens frei stehen, etwas seitlich abgebogen, und :zwar vorteilhaft nach verschieden großen: Winkeln. Bei dieser Einrichtung bekommt der Getreidestrom trotz der Drehung des Schaufelsystems keine unvorteilhaft sich äußernde Schleuderwirkung, sondern er wird nur zerteilt und seitlich derart ausgestreut, daß ;das Getreide sichüber die ganze Silofläche gleichmäßig ausbreitet, wobei die leichteren und schwereren Bestandteile in der -gleichen Weise ausgestreut werden und sich über die ganze Fläche wieder mischen.
  • Selbstverständlich kann die Drehung des Trichters auch motorisch erfolgen, und durch verschiedene Schrägstellung der Schaufeln c kann man die Art der Streuung entsprechend beeinflussen.
  • Es empfiehlt sich, die ganze beschriebene Vorrichtung auf dem Silo bewegbar einzurichten: Zu diesem Zweck 'ist der Trichter b reit seiner Welle x auf einem Gestell k angeordnet, welches durch Rollen l fahrbar gemacht ist. Dazu muß selbstverständlich der Trichter gehoben und gesenkt werden können, und das geschieht durch einen Hebel m; durch welchen gleichzeitig das Gewicht des Trichters und der Schaufeln ausbalanciert ist. Man kann auf diese Weise die Einfüllvorrichtung über jeden einzelnen Silo-Schacht fahren und in die mittlere Einfüllöffnung n des: Silos hineinsenken. Endlich kann die Einrichtung auch so getroffen werden, daß der Trichter mit den Schaufeln §ich nur auf und ab bewegen läßt, an der Rotation aber nicht teilnimmt, während das Schaufelsystem für sich allein auch die Drehbewegung ausführt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH : Vorrichtung zum Verteilen des Getreide-Stromes beim Füllen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem unter möglichster Vermeidung der :Entmischung des Getreides, dadurch gekennzeichnet, daß die Leitschaufeln (c) des mit dem Einfülltrichter (b) oder in demselben drehbaren Schaufelsystems im Innern des Trichterrohres gerade senkrecht abwärts gerichtet und nur in ihrem unteren; unterhalb des Trichterstutzens frei i stehenden Teil nach vorteilhaft verschieden großen Winkeln seitlich abgebogen sind.
DEH116481D Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem Expired DE516063C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116481D DE516063C (de) Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH116481D DE516063C (de) Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE516063C true DE516063C (de) 1931-01-17

Family

ID=7172577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH116481D Expired DE516063C (de) Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE516063C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078948B (de) * 1953-10-27 1960-03-31 Pechiney Prod Chimiques Sa Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufgabe zerkleinerten Materials

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078948B (de) * 1953-10-27 1960-03-31 Pechiney Prod Chimiques Sa Vorrichtung zur kontinuierlichen Aufgabe zerkleinerten Materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP3488931B1 (de) Vorrichtung zum trennen von materialgemischen
DE516063C (de) Vorrichtung zum Verteilen des Getreidestromes beim Fuellen von Getreidesilos durch ein rotierendes Schaufelsystem
DE2016968A1 (de) Vorrichtung zum Auswaschen von Steinen u. dgl. aus ungeordneten spezifisch leichteren Materialien, insbesondere aus Zuckerrohr
DE1940922C3 (de) Kunstdüngerstreuer
DE968209C (de) Mischer fuer Beton oder andere Massen mit festgelegten Korngroessen
DE1026677B (de) Vorrichtung zur Herstellung von breiartigen, poroesen Massen, insbesondere von Luftporenbeton
DE654751C (de) Einrichtung zum Waschen von Dampf in Dampferzeugern
DE584333C (de) Vorrichtung zum Mischen pulverfoermiger Trockenstoffe
DE725592C (de) Foerdergutaufgabe fuer Luftfoerderanlagen
DE683949C (de) Bergeversatzmaschine
DE889523C (de) Mit einem Vorschar ausgeruestete Vorrichtung zur Ablage von Samenkoernern
DE889524C (de) Mit einem Scheibenschar und einer Schraegflaeche ausgeruestete Vorrichtung zur Ablage von Samenkoernern
DE743141C (de) Vorrichtung zur Herstellung eines Kunststeinfundamentes
DE536258C (de) Vorrichtung zum Trennen der Feststoffe von der Fluessigkeit am Zulauf von Abwasserklaeranlagen
DE370812C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Feinmahlen und Mischen von teigigen Massen im ununterbrochenen Betriebe
DE1542298C3 (de) Gerät zur kontinuierlich gleichmäßigen Abgabe pulverförmiger Stoffe, insbesondere zur Herstellung einer Lösung gleichmäßiger Konzentration durch Zusatz zu einer Lösungsftüssigkeit
DE575743C (de) Entleerungsvorrichtung fuer Kuehlelemente
DE357637C (de) Klebstoffauftragmaschine
DE633480C (de) Mischvorrichtung fuer Fluessigkeiten
DE183788C (de)
DE387179C (de) Vorrichtung zum gleichmaessigen Mischen von gehobeltem Sauerkraut mit Salz oder Gewuerz
DE193399C (de)
DE615034C (de) Ruehrvorrichtung
DE1457336C (de) Mischer
DE2738214A1 (de) Dosiervorrichtung