DE514426C - Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen - Google Patents

Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen

Info

Publication number
DE514426C
DE514426C DEH124179D DEH0124179D DE514426C DE 514426 C DE514426 C DE 514426C DE H124179 D DEH124179 D DE H124179D DE H0124179 D DEH0124179 D DE H0124179D DE 514426 C DE514426 C DE 514426C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suspension device
support
voltage lines
high voltage
support arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH124179D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILH HOFMANN FA I
Original Assignee
WILH HOFMANN FA I
Publication date
Priority to DEH124179D priority Critical patent/DE514426C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514426C publication Critical patent/DE514426C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02GINSTALLATION OF ELECTRIC CABLES OR LINES, OR OF COMBINED OPTICAL AND ELECTRIC CABLES OR LINES
    • H02G7/00Overhead installations of electric lines or cables
    • H02G7/14Arrangements or devices for damping mechanical oscillations of lines, e.g. for reducing production of sound

Landscapes

  • Suspension Of Electric Lines Or Cables (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Aufhängevorrichtung für Hochspannungsleitungen, bei welcher der die Leitung aufnehmenden Tragklemme Vorsatzklemmen vorgelagert sind.
Das Neue besteht darin, daß an der Tragklemme starre Tragarme befestigt und an den offenen Enden dieser Tragarme die auf den Leitungen befestigten Vorsatzklemmen derart ίο drehbar gelagert sind, daß ihre Drehachsen annähernd in Höhe der Seilmitte liegen.
Hierdurch wird der Vorteil erreicht, daß diese Vorsatzklemmen infolge ihrer leichten Masse durch die kleinen Schwingbewegungen ig in eine drehende Bewegung versetzt werden und somit eine dämpfende Wirkung ausüben. Auf der Zeichnung ist die Erfindung in verschiedenenAusführung-sfoTtnen dargestellt, und zwar in
ao Abb. ι in einer Ansicht.
Abb. 2 und 3 zeigen ein anderes Ausführungsbeispiel in der Ansicht und Draufsicht. An der mit der Isolatorenkette verbundenen Traglasche α ist eine Tragmulde b drehbar befestigt. An der Mulde b sind starre oder nahezu starre, d. h. keine eigene Elastizität aufweisende Tragarmec, c fest angebracht, an welchen die Vorsatzklemrnen d, d drehbar befestigt sind. Die Leitung e wird in den Vorsatzklemmen d, d festgeklemmt. In der Tragmulde b kann sie entweder lose aufliegen oder ebenfalls geklemmt werden.
Die Tragarme oder Laschen c, c können bei der erstmaligen Montage der Leitung dem Durchhang entsprechend an der Tragmulde einreguliert und dann festgestellt werden, um durch die Vorsatzklemmen d, d keine Knickwirkung auf die Leitung e auszuüben.
An den Hochspannungsleitungen treten vorwiegend zwei Arten von mechanischen Schwingungen auf, die sogenannten Grund-' und die sogenannten Ober schwingungen. Die Grundschwingungen zeichnen sich durch große Bewegung der Leitungen aus, die Oberschwingungen durch ganz kleine kaum sichtbare Bewegungen. Beide Bewegungen vollziehen sich in einer Ebene senkrecht zur Längsachse der Leitung. Die großen Grundschwingungen erzeugen eine Drehbewegung der ganzen Aufhängevorrichtung um die Zapfen f, f. Sie pflanzen sich, ohne eine schädliche Wirkung auf das Seil auszuüben, fort. Die kleineren Oberschwingungen dagegen würden, wenn keine schwingungsdämpfenden Einrichtungen vorhanden sind, an der Aufhängevorrichtung reflektiert werden und zur Beschädigung der Leitung führen.
Um dies zu vermeiden, sind bei dem Gegenstand der vorliegenden Erfindung mit der Tragmulde b Vorsatzklemmen d, d mit Laschen c, c verbunden. Die Vorsatzklemmen d, d können sich in den Laschen c, c um die Zapfen g, g drehen. Sie können so leicht gehalten werden, daß sie den kleinen Bewegungen der Oberschwingungen folgen können, andererseits ist ihre Masse aber groß genug, um dadurch, daß sie durch die kleinen Schwingungsbewegungen in eine drehende Bewegung versetzt wird, eine dämpfende Wirkung auf dieselben ausüben. Die kleinen 'Bewegungen der Oberschwingungen können deshalb nicht mehr bis zu der Tragmulde b gelangen, also auch nicht reflektiert werden und eine zerstörende Wirkung auf die Leitung ausüben.
Die dämpfende Wirkung der Vorsatzklemmen rf, d kann noch dadurch erhöht werden, daß die Tragarme oder Laschen c, c als Blattfedern ausgebildet sind (s. Abb. 2), welche mit ihrem einen Ende an der Tragmulde b befestigt werden, während an dem anderen Ende die Vorsatzklemmen d, d drehbar gelagert sind.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 2 und 3 ist die Leitung e sowohl in den Vorsatzklemmen d; d als auch in der Tragmulde b festgeklemmt, so daß die Leitung an drei Punkten in der Aufhängevorrichtung festgeklemmt ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Aufhängevorrichtung für Hochspannungsfreileitungen, bei welcher der die Leitung aufnehmenden Tragklemme Vorsatzklemnien vorgelagert sind, dadurch gekennzeichnet, daß an der Tragklemme starre Tragarme {c, c) und an den offenen Enden dieser Tragarme (c, c) die auf den Leitungen befestigten Vorsatzklemmen (i/, d) derart drehbar gelagert sind, daß ihre Drehachsen annähernd in Höhe der Seilmitte liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH124179D Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen Expired DE514426C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124179D DE514426C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124179D DE514426C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514426C true DE514426C (de) 1930-12-12

Family

ID=7174569

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH124179D Expired DE514426C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514426C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731509A (en) * 1951-04-21 1956-01-17 Becker Carl Apparatus for suppressing galloping conductors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2731509A (en) * 1951-04-21 1956-01-17 Becker Carl Apparatus for suppressing galloping conductors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2156373C3 (de) Schwingung sdämpfender Abstandshalter für Bündelleiter von Hochspannungsfreileitungen
DE514426C (de) Aufhaengevorrichtung fuer Hochspannungsleitungen
DE592548C (de) Einrichtung zum Daempfen der mechanischen Schwingungen von Freileitungen
DE467126C (de) Unstarre Aufhaengung fuer Freileitungen, Luft-Kabel u. dgl.
DE890077C (de) Klemme zum Anschliessen von elektrischen Leitungen
DE2640691C3 (de) Vorrichtung zur Schwinglagerung eines ersten Körpers an einem zweiten Körper
DE462699C (de) Abfederung der pendelnden Halbachsen von Kraftfahrzeugen
AT292826B (de) Montagevorrichtung für die Aufhängung von Freileitungsseilen
DE1071834B (de)
DE821231C (de) Mehrfachsteckdose
DE852864C (de) Federnde Fahrdrahtaufhaengung fuer Bauwerke mit geringer Durchfahrtshoehe
DE2145882C2 (de) Federaufhängung fur einen Motorver dichter einer Kältemaschine in seiner Kapsel
DE7930003U1 (de) Mehrfach-Schutzkontaktsteckdose mit Aufwickelvorrichtung
DE538600C (de) Notschelle fuer gebrochene Tragblattfedern, insbesondere von Kraftwagen
DE598462C (de) Rahmen zum Einspannen von Blattfilmen
DE1940451C3 (de) Zündverteiler
DE468162C (de) Anordnung fuer die Ausfuehrung von Sammelschienen grosser Spannweite in Freiluftanlagen
AT127271B (de) Befestigung für elektrische Freileitungen.
DE936936C (de) Vorrichtung zum Herstellen einer elektrischen Verbindung zwischen einem drehbaren und einem festen Teil
DE976444C (de) Abstandhalter fuer elektrische Buendelleiter
DE475379C (de) Verdrillungsquertraeger fuer Betriebsfernsprechleitungen an Hochspannungsmasten
DE559443C (de) Aufhaengung von Fahrleitungen verschiedenen Potentials
DE924279C (de) Kontaktfeder, die U-foermig gebogen ist
DE459492C (de) Vorrichtung zur Befestigung von Gardinen usw. an Gardinenstangen
AT115442B (de) Vorrichtung zum Entfernen der Stengel und Rippen von Tabakblättern.