DE514232C - Nachtlichtuhr - Google Patents

Nachtlichtuhr

Info

Publication number
DE514232C
DE514232C DES94415D DES0094415D DE514232C DE 514232 C DE514232 C DE 514232C DE S94415 D DES94415 D DE S94415D DE S0094415 D DES0094415 D DE S0094415D DE 514232 C DE514232 C DE 514232C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plate
night light
light clock
brushes
clock
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES94415D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DES94415D priority Critical patent/DE514232C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE514232C publication Critical patent/DE514232C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B19/00Indicating the time by visual means
    • G04B19/20Indicating by numbered bands, drums, discs, or sheets
    • G04B19/21Drums

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromechanical Clocks (AREA)

Description

  • Nachtlichtuhr Die Erfindung betrifft eine Nachtlicbtuhr, die gleichzeitig auch als Lampe benutzt werden kann.
  • Die Erfindung ist dadure'h gekennzeichnet, daß auf der Platine des in .dem Gehäuse ruhenden gewöhnlichen Uhrwerkes Schraubenbefestigt sind, zu denen die Lichtleitungen führen und welche gleichzeitig Kontaktbürsten halten, Ferner ist ein Teller aus isolierendem Material vorgesehen, der auf seiner Unterseite die von den Bürsten bestrichenen Schleifringe sowie die Zahnradübersetzung trägt und auf dessen Oberseite die Lampenfassung fest aufgebracht ist. Mit diesem Teller sind die genannten Teile fest verbunden, so .daß er zur Inbetriebnahme der Uhr nur auf die Minutenwelle drehbar aufgesteckt zu werden braucht, -um mit .der aufgesetzten Glocke mit,der Geschwindigkeit des Stundenzeigers umzulaufen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung beispielsweise veranschaulicht.
  • Abb. z ist ein Schnitt durch den oberen Teil der Uhr.
  • Abb.2 ist eine Unteransicht des Tellers, und Abb.3 stellt eine Aufsicht auf das Uhrwerk dar.
  • Wie in Abb. I gezeigt, führen die Stromzuleitungen innerhalb des Gehäuses a zu den Schrauben e und g, mit welchen gleichzeitig die Bürsten e' und g' aufgeschraubt werden. Die Bürste e' bestreicht den auf .der Unterseite des isolierten Tellers c befindlichen äußeren Schleifring f, während die Bürste g' zu dem inneren Schleifring lt führt. Von .dem äußeren Schleifring führt oberhalb des Tellers ein Urabt .zur Schraube i der Lampenfassung, während ,der innere Schleifring Kontakt mit der Sehraube k hat. An der Unterseite des Tellers ist noch das Stundenrad befestigt. Die Zahnradübersetzungen o liegen in üblicher ZVeise auf der Platine cl. Der mit allen Teilen versehene Teller c wird nun zur Inbetriebnahme einfach auf die Minutenzeigeracbse n aufgesetzt. Auf der Platine sind zur Gleicb'haltung des Ganges des sich drehenden Tellers noch Kugeln in vorgesehen. Die Glocke Z wird auf den Teller c aufgesetzt. Der- Zeiger b weist auf .die Uhrzeit der umlaufenden Glocke.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCFIE i. Nachtlichtühr nach Anspruch r, dadurch geliiennzeicbnet; .daß: ein Teller aus isolierendem Material vorgesehen ist, der auf seiner Untenseite die von den Bürsten (e', g') bestrichenen Schleifringe (f und ha) sowie das Stundenrad (p) trägt und auf dessen Oberseite die Lampenfassung fest angebracht ist.
  2. 2. Nachtlicbtuhr, .dadurch gekennzeichnet, @daß der Teller (c) niit allen Teilen auf der - Minutenzeigerweile (n) - seine Führung erhält.
DES94415D Nachtlichtuhr Expired DE514232C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94415D DE514232C (de) Nachtlichtuhr

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES94415D DE514232C (de) Nachtlichtuhr

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE514232C true DE514232C (de) 1930-12-09

Family

ID=7518683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES94415D Expired DE514232C (de) Nachtlichtuhr

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE514232C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE514232C (de) Nachtlichtuhr
DE860659C (de) U-foermiger Halter fuer Zaehlerbremsmagnete od. dgl.
DE841124C (de) Uhrwerk mit Sekundenzeiger in der Mitte
DE430537C (de) Uhr mit verstecktem Zeigerantrieb
AT134759B (de) Zahnbürste.
DE443927C (de) Grob- und Feineinstellung fuer radiotelegraphische Abstimmapparate
DE543629C (de) Blasmusikinstrument
DE703519C (de) Einrichtung zur Nachstellung eines von zwei mit demselben Drehknopf betaetigten Drehkondensators
DE349518C (de) Elektrische Signaluebertragungseinrichtung mit Grob- und Feingebern und -empfaengern sowie ungleichfoermiger Ableseteilung an der Empfangsstelle
DE591566C (de) Musikkreisel
DE972314C (de) Elektrische Uhr
DE535681C (de) Puderdose
AT111698B (de) Beleuchtungsvorrichtung für Drehkondensatoren.
DE3428596C2 (de) Uhr mit analoger Zeitanzeige
DE675748C (de) Anordnung der Bremse von Winden o. dgl.
DE840211C (de) Trillerglocke fuer Fahrraeder
DE476510C (de) Grob- und Feineinstellvorrichtung fuer elektrische Drehkondensatoren und aehnliche Vorrichtungen, die mit zwei koaxialen Knoepfen sowie einem Planetenraedergetriebe versehen ist
AT115606B (de) Verbund-Flüssigkeitsmeßanordnung.
DE381586C (de) Haushaltungsbuerste
DE365515C (de) Elektrische Tischlampenuhr
DE352777C (de) Spannfutter
DE885447C (de) Verstellbare Kupplung zwischen zwei Wellen mit entgegengesetzter Drehrichtung
DE599831C (de) Lichtsignalvorrichtung
DE495050C (de) Zuendkerze mit elektrischer Heizvorrichtung
DE498556C (de) Rohrgewindeschneidkluppe