DE513235C - Loesbarer Wundverband - Google Patents

Loesbarer Wundverband

Info

Publication number
DE513235C
DE513235C DEH122498D DEH0122498D DE513235C DE 513235 C DE513235 C DE 513235C DE H122498 D DEH122498 D DE H122498D DE H0122498 D DEH0122498 D DE H0122498D DE 513235 C DE513235 C DE 513235C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
wound dressing
adhesive plaster
gauze
bandage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH122498D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH122498D priority Critical patent/DE513235C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513235C publication Critical patent/DE513235C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F13/02Adhesive bandages or dressings
    • A61F13/0269Tapes for dressing attachment
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F13/00Bandages or dressings; Absorbent pads
    • A61F2013/00361Plasters
    • A61F2013/00365Plasters use
    • A61F2013/00451Plasters use for surgical sutures, e.g. butterfly type

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Lösbarer Wundverband Die allgemein üblichen Mullbindenverbände bei Verletzungen verschiedener Art lassen sich nicht an allen Körperstellen anlegen, sondern man verwandte bisher bei solchen Gelegenheiten sogenannte Heftpflasterverbände. Man brachte je nach Art der Wunde auf diese Watte oder Mullstreifen und klebte diese mit Heftpflaster kreuz und quer fest, so daß die Heftpflasterstreifen über den Mull-oder W atteverband hinausreichten und auf die unverletzten Körperteile der Umgebung der Wunde festgeklebt wurden.
  • Bei der jeweiligen Erneuerung des Verbandes mußten die festgeklebten Heftpflasterverbände losgerissen werden, und mit der Erneuerung des Verbandes mußten auch die Heftpflasterstreifen erneuert werden.
  • Die auf diese Weise erneuerten Verbände verursachten jeweils besondere Schmerzen, da durch das Abreißen der aufgeklebten Pflasterstreifen von den in unmittelbarer Nähe der Wunde befindlichen und deshalb besonders empfindlichen Körperstellen diese in Mitleidenschaft gezogen werden.
  • Bei dieser Art von Heftpflasterverbänden wurde zur Erneuerung des Verbandes übermäßig viel Heftpflaster verbraucht.
  • Weiterhin ist es schon bekannt, das 'Wundkissen durch lose elastische Bänder zu halten, die dann einfach um einen verletzten Körperteil (z. B. Arm, Fuß) gestreift werden. Diese Art eines Verbandes hat den Nachteil, daß er in vielen Fällen gar nicht angewandt werden kann (z. B. Rücken, Becken). Ein weiterer Nachteil ist das Verschieben des Verbandes, was bei dieser Verbandsart mit in Kauf genommen werden muß.
  • Diese Nachteile sollen durch den Wundverband gemäß der Erfindung beseitigt werden. Die Erfindung betrifft eine neue Art eines lösbaren Heftpflasterverbandes und besteht darin, daß elastische Befestigungsbänder mit knopflochartigen Durchbrechungen vorgesehen sind zur regelbaren Verbindung mit Haken, Knöpfen o. dgl. auf den hiermit in bekannter Weise versehenen Heftpflasterstükken; letztere lassen sich beiderseits der Wunde aufkleben und halten ein auf die Wunde gelegtes Kissen aus Mull, Watte o. dgl. vermöge der übergespannten Bänder fest.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. Auf die Wundstelle a ist ein Verband b aus Mull, Watte o. dgl. angebracht. Die seitlich der Wundstelle aufgeklebten Heftpflasterstücke c sind an dem der Wunde zugekehrten Ende mit -Haken, Knöpfend o. dgl. versehen; an diesen lassen sich die Befestigungsbänder e, welche mit knopflochartigen Durchbrechungen f versehen sind, regelbar befestigen, so daß einerseits das Wundkissen in seiner Lage gesichert ist und andererseits je nach Bedarf leicht auswechselbar ist.

Claims (1)

  1. PATLNTANSPRUCIj: Lösbarer Wundverband, gekennzeichnet durch elastische Befestigungsbänder mit knopflochartigen Durchbrechungen zur regelbaren Verbindung mit Haken, Knöpfen ö. dgl. auf den hiermit in bekannter Weise versehenen Heftpflasterstücken, welch letztere beiderseits der-Wunde sich aufkleben lassen und so ein auf diese gelegtes Wundkissen aus Mull, Watte o. dgl. vermöge der überspannten Bänder festhalten.
DEH122498D Loesbarer Wundverband Expired DE513235C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122498D DE513235C (de) Loesbarer Wundverband

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH122498D DE513235C (de) Loesbarer Wundverband

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513235C true DE513235C (de) 1930-11-24

Family

ID=7174122

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH122498D Expired DE513235C (de) Loesbarer Wundverband

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513235C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002509A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-27 Mo och Domsjö Aktiebolag Verband zur Aufbringung auf Wunden

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0002509A1 (de) * 1977-12-08 1979-06-27 Mo och Domsjö Aktiebolag Verband zur Aufbringung auf Wunden

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE513235C (de) Loesbarer Wundverband
DE519353C (de) Wundverband
DE922010C (de) Gummilauffleck fuer Gehgipsverbaende
DE1914096A1 (de) Wundverband mit einem mit einer Klebeschicht versehenen Traeger
DE891007C (de) Panzerbandage zur Befestigung von Schienen fuer die Heilkunde
DE572151C (de) Wundverband, der aus einem aus elastischem Material hergestellten Band besteht
DE547661C (de) Damenbinde mit einer weichen, feuchtigkeitabstossenden Schutzschicht und einer saugfaehigen Einlage
DE2849176A1 (de) Lufttunnelverband
DE869403C (de) Wundverband
DE749832C (de) Pflasterverband fuer Brandwunden
DE734888C (de) Klebverbandbinde
DE841201C (de) Schutzpolster fuer Fussballen und aehnliche schmerzhafte Stellen
DE488469C (de) Binde fuer Heilzwecke
AT111342B (de) Monatsbinde.
DE581676C (de) Kompressionsbinde
DE474093C (de) Verfahren zur Herstellung blutstillender und wundheilender Verbaende und Pflaster
CH535044A (de) Wundschnellverband, insbesondere Fingerverband
AT254389B (de) Polsterverband
AT115769B (de) Mit flüssigen Heilmitteln getränkter Verband.
DE102006010606A1 (de) Wundabdeckung mit erhöhter Umrandung
DE865639C (de) Pflasterverband mit Wund- oder Heilkissen
DE813429C (de) Leibbinde bzw. Wochenbettbinde
AT114758B (de) Verfahren zur Herstellung von Verbänden, Stützschienen, Miedern u. dgl. für chirurgische oder orthopädische Zwecke.
DE363613C (de) Dreieckiges Verbandtuch
DE602100C (de) Aus Kautschuk hergestellte Binde oder Bandage