DE513072C - Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen - Google Patents

Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen

Info

Publication number
DE513072C
DE513072C DEH121630D DEH0121630D DE513072C DE 513072 C DE513072 C DE 513072C DE H121630 D DEH121630 D DE H121630D DE H0121630 D DEH0121630 D DE H0121630D DE 513072 C DE513072 C DE 513072C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
cutting head
thread cutting
head
cutting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH121630D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RICHARD HANNES
Original Assignee
RICHARD HANNES
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RICHARD HANNES filed Critical RICHARD HANNES
Priority to DEH121630D priority Critical patent/DE513072C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE513072C publication Critical patent/DE513072C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23GTHREAD CUTTING; WORKING OF SCREWS, BOLT HEADS, OR NUTS, IN CONJUNCTION THEREWITH
    • B23G5/00Thread-cutting tools; Die-heads
    • B23G5/08Thread-cutting tools; Die-heads with means for adjustment
    • B23G5/10Die-heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Forging (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen, insbesondere für Schrauben- und Fassonautomaten, Revolverbänke u. dgl. S Erfindungsgemäß ist das Schneideisen ohne besondere Befestigungsschrauben derart in den Schneideisenkopf verschiebbar eingeführt, daß es selbsttätig gehalten wird und doch beim Arbeitsvorgang allseitig beweglich ist.
In an sich bekannter Weise ist der Kopf mit einer schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung versehen, in welcher das quadratisch ausgebildete Schneideisen lose und mit allseitigem Spiel eingeführt wird. Um ein Herausfallen nach den beiden Einführungsseiten des Kopfes zu verhindern, sind in zwei im Kopf angeordneten Bohrungen Druckfeder stifte eingebaut, welche die schrägen, nach vorn abfallenden Seiten des Schneideisens gegen die Führungsleisten der schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung drücken und so dem Schneideisen außerdem einen leichten Anschlag gegen die Leisten geben, wodurch es trotz allseitigen Spiels genügend festsitzt.
Bei dieser Ausführungsform sucht sich das Schneideisen beim Arbeitsvorgang seinen Schneidweg selbst und paßt sich jedem Schlag im Laufe des zu schneidenden Gewindebolzens an, so daß ein zwangloses Schneiden gewährleistet ist, und unrunde, unebene Stäbe ein gleichmäßig eingeschnittenes Gewinde erhalten, auch dann, wenn das zu schneidende Werkstück in der Werkstückspindel nicht immer axial oder zentrisch zur Werkzeugspindel läuft. Hierdurch wird erreicht, daß stets ein einwandfreies, sauberes und lehrenhaltiges Gewinde geschnitten wird.
Bei den meisten bisher gebräuchlichen Gewindeschneidköpfen ist das Schneideisen starr in den Kopf eingebaut und durch Schrauben 4" o. dgl. befestigt, so daß es sich den Schlägen oder ungleichmäßigem Profil des zu bearbeitenden Bolzens nicht anpassen kann. Es wird daher häufig einseitiges Gewinde geschnitten, so daß ein besonderes Nachschnei- *5 den notwendig ist und der Arbeitsprozeß sich unwirtschaftlich gestaltet.
Es sind zwar auch Gewindeschneidköpfe bekannt geworden, bei denen das Schneideisen fest in einem Einsatzring eingebaut ist, der Ring selbst, jedoch mit allseitigem Spiel, im Kopf angebracht ist, um eine Beweglichkeit beim Arbeitsvorgang zu ermöglichen. Diese Schneideiseneinsätze sind aber im Kopf durch besondere Schrauben gehalten, die durch ihr seitliches Vorstehen am Kopf, bei der engen Bauart der Maschinen sich sehr hinderlich erweisen. Bei diesen bekannten Ausführungen ist vor allem das Auswechseln des Schneideisens sehr umständlich und zeitraubend, da hierbei die Befestigungsschrauben erst gelöst, und beim neu eingesetzten Schneideisen wieder in die Öffnungen eingeführt und festgeschraubt werden müssen.
Diesen Übelständen wird durch die Konstruktion des Gewindeschneidkopfes gemäß der Erfindung abgeholfen, bei dem zum Einsetzen und Auswechseln des Schneideisens
keine Werkzeuge, wie Schraubenschlüssel, Schraubenzieher u. dgl., notwendig sind, da keine besonderen Befestigungsglieder vorhanden sind. Es genügt ein nur leichter Druck mit dem Daumen, um das Schneideisen ein- oder herauszuschieben, so daß das Auswechseln ohne Zeitaufwand im Bruchteil einer Sekunde erfolgt.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungen ίο form der Erfindung in Abb. i, 2 und 3 beispielsweise dargestellt.
Der Gewindeschneidkopf, der aus dem Schaft α und dem Kopf b besteht, ist aus einem Stück angefertigt. Im Kopf b ist eine schwalb enschwanzförmige Ausnehmung c eingefräst, die zur Aufnahme des Schneideisens d dient. Dieses Schneideisen d ist quadratisch ausgebildet und in seinen Außenmaßen kleiner gehalten als die Innenabmessungen der Ausnehmung c, so daß es nach allen Richtungen hin sich frei bewegen kann. Im Kopf & sind zwei sich gegenüberliegende Bohrungen e schräg angeordnet. In diesen Bohrungen e sind leicht verschiebliche, mit einem Bund versehene Druckstifte / und Spiraldruckfedern g eingeführt. Durch einen an der unteren Fläche des Kopfes b angeschraubten Abschlußring h sind die Spiraldruckfedern g abgestützt. Dieser. Abschlußring h ist bei Ausführung des Schneidkopfes mit kegelförmigem Schaft zweiteilig ausgebildet, wogegen er bei Anordnung eines zylindrischen Schaftes aus einem Stück bestehen kann. Beim Einschieben des Schneideisens d in die schwalbenschwanzf örmige Ausnehmung c legen sich die Druckstifte/, die an ihrem oberen Ende halbrund ausgebildet sind, infolge des Federdruckes gegen die untere Stirnfläche des Schneideisens d. Das Schneideisen d wird daher mit seinen schrägen, nach vorn abfallenden Seiten gegen die gleichfalls schrägen Führungsleisten der Ausnehmung c gedrückt und auf diese Weise festgehalten. Hierdurch entsteht zwischen dem Boden der Ausnehmung c und dem Schneideisen d ein Abstand /, da das Schneideisen ja in seinen Außenmaßen kleiner als der Raum zwischen den Führungsleisten ist. Das Schneideisen hat somit vollkommene Bewegungsfreiheit nach allen Seiten und Richtungen. Die Richtungen der Bewegungsmöglichkeiten des Schneideisens d sind in der Zeichnung durch verbundene Doppelpfeile angedeutet. Das Schneideisen kann sich auch schräg zur Werkstückspindelachse einstellen und bildet dann mit dieser einen WinkelX-X (Abb. 2).
Zum leichten Absondern der Späne ist der Gewindeschneidkopf mit einer Längsnut k (Spannute) versehen. Das Schneideisen ist symmetrisch an allen vier Seiten abgeschrägt, so daß es beliebig eingeführt werden kann.
Die Befestigung des Gewindeschneidkopfes geschieht in der üblichen Art, vermittels der am unteren Ende des Schaftes a- zylindrisch ausgesparten Öffnung mit dem darin durch eine Schraube festgehaltenen Keil I sowie dem kegeligen Querstift m. -

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen, dadurch gekennzeichnet, daß der Schneidkopf (ö) mit einer an sich bekannten schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung (c) versehen ist, in welcher das quadratische Schneideisen (d) lose und mit allseitigem Spiel eingeführt und ohne Befestigungsschrauben gehalten wird.
2. Gewindeschneidkopf nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwei im Schneidkopf (&) angeordnete Bohrungen (e) Druckfederstifte (/) aufnehmen, welche die schrägen, nach vorn abfallenden Seiten des Schneideisens (d) gegen die Führungsleisten der schwalbenschwanzförmigen Ausnehmung (c) drücken.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEH121630D 1929-05-14 1929-05-14 Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen Expired DE513072C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121630D DE513072C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH121630D DE513072C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE513072C true DE513072C (de) 1930-11-21

Family

ID=7173913

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH121630D Expired DE513072C (de) 1929-05-14 1929-05-14 Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE513072C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1627012C3 (de) Bohrkopf o.dgl. Werkzeughalter
EP0312951A2 (de) Spannvorrichtung
DE112012000450T5 (de) Einstellbare Schuhform-Vorrichtung
DE3838816A1 (de) Schneidwerkzeug fuer die spanabhebende bearbeitung
EP2097199B1 (de) Systempendelvorrichtung und verfahren
DE2460028C2 (de) Bohrkopf
EP0761382B1 (de) Einrichtung zur Lagefixierung von Teilen in Haltevorrichtungen
DE513072C (de) Gewindeschneidkopf mit beweglich eingebautem Schneideisen
DE939058C (de) Vorrichtung zum Justieren von Getrieben oder Bauteilen
DE4118376A1 (de) Spanneinrichtung
EP0325728B1 (de) Spannfutter für Gewindeschäfte
EP0258483B1 (de) Spanneinrichtung für Werkstücke
DE102006052051A1 (de) Werkzeughalter
DE3523919C2 (de)
DE102005063404B4 (de) Vorrichtung zum Verbinden von einem Werkzeug mit einem Halter
DE2218637A1 (de) Spannfutter
CH619878A5 (en) Boring tool with two individually adjustable tool noses
DE8518206U1 (de) Antriebseinheit für rotierende Schaftwerkzeuge
DE2747776C2 (de) In eine Gewindeschneidmaschine oder einen Ratschenhebel einsetzbarer Gewindeschneidkopf
EP2799173B1 (de) Messerkopf und schneidplatte
EP3785853B1 (de) Schraubstock
DE2940398A1 (de) Handhobelmaschine
EP1862241A1 (de) Kraftspannfutter
DE952254C (de) Saeulenfuehrungsgestell fuer auswechselbare Einbauwerkzeuge
DE951408C (de) Fraeser mit eingesetzten Schneidwerkzeugen