DE510128C - Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder - Google Patents

Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder

Info

Publication number
DE510128C
DE510128C DED57512D DED0057512D DE510128C DE 510128 C DE510128 C DE 510128C DE D57512 D DED57512 D DE D57512D DE D0057512 D DED0057512 D DE D0057512D DE 510128 C DE510128 C DE 510128C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hides
table top
frame
tensioning device
clamping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED57512D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WALTER DEGEL
Original Assignee
WALTER DEGEL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WALTER DEGEL filed Critical WALTER DEGEL
Priority to DED57512D priority Critical patent/DE510128C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE510128C publication Critical patent/DE510128C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B1/00Manufacture of leather; Machines or devices therefor
    • C14B1/26Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C14SKINS; HIDES; PELTS; LEATHER
    • C14BMECHANICAL TREATMENT OR PROCESSING OF SKINS, HIDES OR LEATHER IN GENERAL; PELT-SHEARING MACHINES; INTESTINE-SPLITTING MACHINES
    • C14B2700/00Mechanical treatment or processing of skins, hides or leather in general; Pelt-shearing machines; Making driving belts; Machines for splitting intestines
    • C14B2700/07Leather tensioning or stretching frames; Stretching-machines; Setting-out boards; Pasting boards; Fastening devices; Drying of leather

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Advancing Webs (AREA)

Description

  • Spannvorrichtung für Felle, Häute und Rohleder Bei der Lederherstellung ist vor den verschiedenen Verfeinerungsarbeiten ein eingehendes Spannen notwendig. Dieses Spannen wird bis heute völlig getrennt ausgeführt. Wenn die Felle auf den Spannböcken bei bekannten Vorrichtungen getrocknet sind, müssen sie abgenommen und an anderer Stelle weiterbearbeitet werden, sei es von Hand oder bei einigen anderen bekannten Arbeitsvorgängen mit sehr umfangreichen und teuren Maschinen.
  • Bei einer bekannten Vorrichtung ist eine Kombination von Spann- und Arbeitstisch, aber nur für Platten, Bänder oder streifenförmige Werkstücke und nur mit Längsspannmöglichkeit vorhanden.
  • Mit einer Vorrichtung, die das Spannen von Häuten, Fellen und Rohleder, die ein gleichmäßiges, gleichzeitiges Spannen nach allen Seiten erfordern, und deren Weiterverarbeitung, insbesondere das Bügeln, gleichzeitig, also ohne Abnahme der Haut erlaubt, ist eine ganz große Vereinfachung, Zeitersparnis .und Verbilligung zu erzielen. Das gespannte Werkstück braucht nicht langsam zu trocknen, wodurch bisher viele Spannvorrichtungen und damit viel Raum erforderlich waren, sondern es kann auf dem Spanntisch sofort gebügelt werden. So werden nicht nur Raum und Werkstatteinrichtungen gespart, sondern es wird gleichzeitig :die Behandlungszeit für ein Arbeitsstück wesentlich herabgesetzt. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Spannen von Häuten und Fellen und besteht aus einem .in senkrechter Richtung beweglichen und in einem feststehenden Rahmengestell geradegeführten Tisch, wobei der Rahmen längs seines äußeren Umfanges mit Haken versehen ist. Durch ein geeignetes Getriebe wird die Tischplatte aufwärts bewegt und durch ein Sperrwerk in ihrer jeweiligen Höhenlage festgehalten. Nach Lösen ,des Sperrwerkes geht die Tischplatte infolge der Wirkung ihres Eigengewichtes selbsttätig nach unten.
  • In der Zeichnung ist ein Aulsführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt. Abb. r zeigt einen Längsschnitt durch die Vorrichtung mit in ihrer tiefsten Lage dargestellter Tischplatte. Abb.2 zeigt den gleichen Schnitt, jedoch ist hier die Tischplatte in ihrer höchsten Lage dargestellt. Abb. 3 ist der Grun.driß der Vorrichtung.
  • Mit a ist das unbewegliche Gestell bezeichnet, an dein .der mit den Haken b versehene Aufhängerahmen c befestigt ist. d ist die bewegliche Tischplatte, die mit den Führungsleisten e ausgerüstet ist. f ist ein Tischplattenbelag aus Filz oder sonstigem, dem jeweiligen Zwecke entsprechendem Baustoff. Das Fell g ist durch Klammern lt gefaßt, von denen aus die Ketten i nach den Haken b des Aufhängerahmens führen. L ist das zum Bewegen der Tischplatte dienende Triebwerk. Die Kantender Tischplatte sind stark abgerundet, um das Gleiten der Ketten nicht zu hindern. Das Spannen der Felle geschieht mit Hilfe der Vorrichtung in folgender Weise: Das Fell wird auf der in tiefster Lage befindlichen Tischplatte d ausgebreitet und längs seines Umfanges mit den Klammern la gefaßt. Durch leichtes Ziehen an den Ketten i und deren Einhaken an dem Rahmen c wird das Fell in eine vollkommen flache Lage gebracht und mit dem unbeweglichen Teil a der Vorrichtung verbunden. Mittels des Getriebes l wird die Tischplatte hochgewunden und dadurch das Fell gleichzeitig nach allen Richtungen gleichmäßig gespannt. In diesem Zustande kann das Fell weiteren Bearbeitungen, beispielsweise dem Bügeln und Lackieren, unterzogen werden.
  • Die Vorrichtung kann auch umgekehrt so ausgebildet sein, d@aß die Tischplatte unbeweglich und der Aufhängerahmen durch ein Getriebe beweglich ist.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE i. Spannvorrichtung für Felle, Häute und Rohleder, die im An.schluß an das Spannen ein Weiterbearbeiten, z. B. Biigeln oder Lackieren, gestattet, bei der die Werkstücke über eine heb- und senkbare Auflage gelegt und andern ortsfesten Gestell gehalten werden, ,dadurch gekennzeichnet, daß die Auflage als ebener, in einem feststehenden Rahmen geführter Tisch ausgebildet und durch ein zentral angeordnetes Getriebe heb- und senkbar ist, so daß das Werkstück in ebener Lage auf dem Tisch dadurch gespannt ruht, daß es allseitig an dem feststehenden Rahmen durch Ketten o. dgl. befestigt ist.
  2. 2. Spannvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Tischplatte unbeweglich, dagegen der Aufhängerahmen c beweglich ist.
DED57512D 1929-01-23 1929-01-23 Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder Expired DE510128C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57512D DE510128C (de) 1929-01-23 1929-01-23 Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED57512D DE510128C (de) 1929-01-23 1929-01-23 Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE510128C true DE510128C (de) 1930-10-16

Family

ID=7057165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED57512D Expired DE510128C (de) 1929-01-23 1929-01-23 Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE510128C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003448A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Jiri Dokoupil Verfahren und einrichtung zum strecken von leder
US5291759A (en) * 1988-09-29 1994-03-08 Jiri Dokoupil Process and equipment for stretching of leather

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1990003448A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-05 Jiri Dokoupil Verfahren und einrichtung zum strecken von leder
EP0365068A1 (de) * 1988-09-29 1990-04-25 DOKOUPIL, Jiri Verfahren und Einrichtung zum Strecken von Leder
US5291759A (en) * 1988-09-29 1994-03-08 Jiri Dokoupil Process and equipment for stretching of leather

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE510128C (de) Spannvorrichtung fuer Felle, Haeute und Rohleder
DE1263979B (de) Verfahren zum Trocknen von flaechigem Gut, insbesondere Leder
US1726254A (en) Stretching frame
DE3915042A1 (de) Verfahren und einrichtugn zum bearbeiten von weichflexiblen flachmaterialstuecken
DE626479C (de) Vorrichtung zum Spannen von Spitzendecken o. dgl. mit auf einem Rahmen verschiebbaren Spannmitteln
DE841136C (de) Spannvorrichtung fuer Tischdecken, Gardinen od. dgl.
DE924889C (de) Maschine zum Bearbeiten von Fellen, Haeuten und Leder
DE2327445A1 (de) Vorrichtung zur nassbehandlung von leder oder fellen
DE650627C (de) Vorrichtung zum Spannen von Haeuten, Fellen u. dgl.
AT56045B (de) Verfahren und Einrichtung zum Appretieren von Leder.
DE207777C (de)
CH402790A (de) Einrichtung zum Aufspannen von Gaze auf Druckschablonenrahmen
DE2523555B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur durchlaufenden Bearbeitung von Häuten und Fellen
DE117528C (de)
DE610937C (de) Breitstreckvorrichtung bei Filzkalandern (Palmer)
DE687562C (de) er Streckvorrichtung bei einer Vorrichtung zur Ausuebung des Verfahrens
DE1889815U (de) Vorrichtung zum spannen von teppichen.
AT84127B (de) Spannrahmen für Häute und Felle.
DE454006C (de) Vorrichtung zum Spannen und Richten von duennen Stoffen, insbesondere von Celluloidblattern, als Druckplatten fuer das Licht- und Mehrfarbendruckverfahren
DE490202C (de) Klampe zur Befestigung der Abdeckbretter von Gerbgruben
DE2407665A1 (de) Verfahren zur manipulation von schweren haeuten in gerbereien
DE313864C (de)
DE344869C (de) Maschine zum Pressen und Glaetten von schlauchfoermigen Strickwaren
DE682823C (de) Fellspanner
DE405077C (de) Rahmen zum Strecken von Haeuten, Leder u. dgl.