DE509562C - Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen - Google Patents

Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen

Info

Publication number
DE509562C
DE509562C DED56709D DED0056709D DE509562C DE 509562 C DE509562 C DE 509562C DE D56709 D DED56709 D DE D56709D DE D0056709 D DED0056709 D DE D0056709D DE 509562 C DE509562 C DE 509562C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
cushioning
cars
steel band
helically wound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED56709D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DED56709D priority Critical patent/DE509562C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509562C publication Critical patent/DE509562C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60GVEHICLE SUSPENSION ARRANGEMENTS
    • B60G11/00Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs
    • B60G11/32Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds
    • B60G11/48Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs
    • B60G11/52Resilient suspensions characterised by arrangement, location or kind of springs having springs of different kinds not including leaf springs having helical, spiral or coil springs, and also rubber springs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Springs (AREA)

Description

509502
Die Erfindung bezieht sich auf Abfederungen, insbesondere für Kraftwagen.
Die bisher bei Kraftwagen! gebräuchlichen Blattfedern, selbst in Verbindung mit den neuerdings in Aufnahme gekommenen Stoßdämpfern genügen nicht mehr den immer steigenden Anforderungen der Gegenwart.
Gegenstand der Erfindung ist eine spiralförmig gewickelte Stahlbandfeder aus gehärtetem Federbandstahl mit elastischen Zwischenlagen aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen, vorzugsweise aus Gummi oder Leder, vermittels deren der Fahrzeugrahmen federnd auf den Wagenachsen ruht.
»5 Um einen Bruch der Feder selbst bei stärkster Belastung zu verhüten, wird beim Wikkeln der Feder Federbandstahl von verschiedener Stärke und Härte verwendet.
Die so hergestellte Feder ist weich und so bietet mit wachsender Durchbiegung eine ganz besonders gute Abfederung.
Infolge der Federschwingungen findet eine Verschiebung der einzelnen Federwindungen gegeneinander statt. Da diese Verschiebung as Reibung erzeugt, die durch die Zwischenlage von pflanzlichen oder tierischen Stoffen verstärkt wird, wird hierdurch eine sehr gute Schwingungsdämpfung erreicht, die um so größer ist, je mehr Windungen von Federbandstahl zur Verwendung gelangen.
Auch wird die Reibung- und die dadurch bedingte Schwingungsdämpfung durch Verwendung von Federbandstahl, deren Ober- und Unterseite rauh oder mit Quer- und Längsrillen versehen sind, gesteigert.
In der Zeichnung zeigt
Abb. ι Seitenansicht der spiralförmig gewickelten Stahlbandfeder, bestehend aus Federbandstahl α mit den Gummizwischenlagen b,
Abb. 2, 3 und 4 Querschnitte durch die spiralförmig gewickelte Stahlbandfeder in verschiedenen Ausführungsformen, wobei die verschiedenen Stärken des Federbandstahls a, O1, a2 und a3 und der Gummizwischenlagen b dargestellt sind.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Abfederung, insbesondere für Kraftwagen mit spiralförmig gewickelten Stahlbandfedern und elastischer Zwischenlage zwischen den einzelnen Windungen, dadurch gekennzeichnet, daß das Stahlband in den verschiedenen Windungen verschiedene Stärke und Härte besitzt und auf der Ober- und Unterseite rauh oder mit Quer- und Längsrillen versehen ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    n. gedruckt in bER REiCnsbitüCkERtl
DED56709D Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen Expired DE509562C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56709D DE509562C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED56709D DE509562C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509562C true DE509562C (de) 1930-10-10

Family

ID=7056968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED56709D Expired DE509562C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509562C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4483426A (en) * 1981-02-17 1984-11-20 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Coiled damper element
US4595184A (en) * 1980-08-05 1986-06-17 Kozuti Kozlekedesi Tudomanyos Kutato Intezet Controllable spiral spring, in particular with logarithmic characteristics
US5078371A (en) * 1988-07-12 1992-01-07 S.A.M.M. Device for the resilient and cushioned suspension of a load particularly for a vehicle

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4595184A (en) * 1980-08-05 1986-06-17 Kozuti Kozlekedesi Tudomanyos Kutato Intezet Controllable spiral spring, in particular with logarithmic characteristics
US4483426A (en) * 1981-02-17 1984-11-20 Nippon Kokan Kabushiki Kaisha Coiled damper element
US5078371A (en) * 1988-07-12 1992-01-07 S.A.M.M. Device for the resilient and cushioned suspension of a load particularly for a vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2939420C2 (de)
DE3517900A1 (de) Beschichtete schraubenfeder
DE1231967B (de) Glasfaser-Kunstharzfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE882414C (de) Abfederung fuer Fahrzeuge, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
DE509562C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen
DE4212846C2 (de) Verstärkungscord für elastomere Erzeugnisse
DE2813178A1 (de) Polsterungstraeger fuer eine sitzgelegenheit
DE3931219C1 (de)
DE3151771A1 (de) "anschlagpuffer"
DE398998C (de) Blattfeder
DE4422579C2 (de) Verbundbauteil als Zug-Druck-Stange für Schienenfahrzeuge
DE515817C (de) Biegungsfeder
DE551825C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE482986C (de) Tragblattfederabstuetzung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE722719C (de) Abfederung von einspurigen Kraftfahrzeugen
DE522448C (de) Stossauffangvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge
DE60309283T2 (de) Dämpfungsstruktur
DE10201925C2 (de) Schwingungstilger in Kraftfahrzeugen, insbesondere mit einer Elektrobatterie als Tilgermasse
DE391190C (de) Blattfeder
DE741447C (de) Elastische Lagerung fuer die Antriebsmaschine von Kraftfahrzeugen
DE728446C (de) Gummizugfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE2308079A1 (de) Elastische aggregataufhaengung
DE510985C (de) Abfederung, insbesondere fuer Kraftwagen
AT148212B (de) Zwischenlage für Tragblattfedern.
DE926346C (de) Schraubenfederung fuer Kraftfahrzeuge, insbesondere fuer solche mit Schwingachsen