DE509446C - Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe - Google Patents

Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe

Info

Publication number
DE509446C
DE509446C DEB139431D DEB0139431D DE509446C DE 509446 C DE509446 C DE 509446C DE B139431 D DEB139431 D DE B139431D DE B0139431 D DEB0139431 D DE B0139431D DE 509446 C DE509446 C DE 509446C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
attachment
burner
holes
stoves
burner attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB139431D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing Werke
Original Assignee
Bing Werke
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bing Werke filed Critical Bing Werke
Priority to DEB139431D priority Critical patent/DE509446C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE509446C publication Critical patent/DE509446C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C5/00Stoves or ranges for liquid fuels
    • F24C5/02Stoves or ranges for liquid fuels with evaporation burners, e.g. dish type
    • F24C5/04Stoves or ranges for liquid fuels with evaporation burners, e.g. dish type wick type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wick-Type Burners And Burners With Porous Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Brenneraufsatz an Heizöfen für flüssigen Brennstoff mit einer zwischen den Flammenraum und den den Brennstoffbehälter aufnehmenden Raum geschalteten Trennwand. Durch diese Trennwand wird bei den bekannten Heizöfen die von den Flammen erzeugte Wärme des Ofenmantels auf die Brennerteile und auf den Docht zurückübertragen, so daß sich verkohlte Dochtteilchen bilden, die die Heizflammen ungünstig beeinflussen und Anlaß zu Rußbildungen und üblem Geruch geben. Diese Brenner müssen daher bei längerer Brenndauer des öfteren von den verkohlten Dochtteilchen gereinigt werden. Zu diesem Zweck muß man die Flamme auslöschen und den Ofen erkalten lassen, was längere Zeit beansprucht und noch mehr als die unvollkommene Verbrennung den bekannten üblen Brennstoffgeruch erzeugt. Eine wesentliche Verbesserung der Verbrennungsverhältnisse läßt sich nach der Erfindung erzielen, wenn durch einen ungehinderten Luftaustritt aus dem Brennerkorb eine ständige Ableitung der Wärme der Flamme und der Brennerteile stattfindet und eine Rückübertragung der Wärme des Ofenmantels auf den Brenneraufsatz nach Möglichkeit verhindert wird. Dies wird nach der Erfindung dadurch erreicht, daß der Brenneraufsatz aus einem Aufsatzring mit zwei Lochreihen und einem die Lochreihen trennenden, senkrecht aufgesetzten zweiten Aufsatzring besteht, und daß die sich trichterförmig nach unten erstreckende Trennwand derart an den Brenneraufsatz anschließt, daß die durch die äußere Lochreihe austretenden Luftströme ungehindert nach oben fließen.
Die Erfindung ist in der Zeichnung in einem Ausfübrungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen die Abb. 1 und 2 den neuen Brenneraufsatz zum Teil im Querschnitt in der Seitenansicht und in der Draufsicht und die Abb. 3 die Anordnung des Brenneraufsatzes am Brenner und Ofen im Querschnitt.
Der das Luftzuführungsrohr 1 umgebende Brenneraufsatz 2, 2" ist so ausgebildet, daß die Ringfläche des Aufsatzringes 2« zwei Ringlochreihen 8a und 8& aufweist, durch welche die durch den Brennerkorb 5 streichende Außenluft eintritt, die ein schnelles Ableiten der Wärme aus dem Ofenmantel 7 bewirkt. Der eine Teil der Außenluft, die durch den Brennerkorb 5 eintritt, strömt durch die Öffnungen 8° und durch den zwischen dem Docht 4 und dem Profilring 2 gebildeten Ringschlitz 3. Diese Luft dient der Unterstützung der Verbrennung an der äußeren Flammenzone. Der andere Teil der Außenluft durchströmt die Öffnungen 8* und dient zur Kühlung der nach unten gerichteten trichterförmigen Trennwand 6. Eine Rückübertragung der Wärme vom Mantel 7 und der Trennwand 6
auf dem Profilring 2 und den Brennerkorb 5 wird durch die Öffnungen 8* auch infolge des kleinen Übergangsquerschnittes ganz bedeutend verringert. Diese neuartige Luftzuführung bewirkt, da der gelochte Brennerkorb als Schutz gegen etwaigen Luftzug dient, eine gleichmäßig ruhig brennende und nicht rußende weiße strahlenförmige Heizflamme während der ganzen Brennzeit einer Behälterfüllung. Wird jedoch die innere Lochreihe 8a weggelassen, so zieht die Luft nur durch den Ringkanal zwischen dem inneren Ringrand des Aufsatzringes 2a und der Dochtiführungshülse und durch die äußere Lochreihe 8δ hindurch, wodurch eine geschlossene und blaubrennende Flamme erzeugt wird.
Die Aufsatzrin'ge 2 und 2° können entweder zusammengezapft oder aber auch aus einem Stück hergestellt sein.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Brenneraufsatz an Heizöfen für flüssigen Brennstoff mit einer zwischen den Flammenraum und den den Brennstoffbehälter aufnehmenden Raum geschalteten Trennwand, dadurch gekennzeichnet, daß der Brenneraufsatz aus einem Aufsatzring (2°) mit zwei Lochreihen (8a, 86) und einem die Lochreihen trennenden senkrecht aufgesetzten zweiten 3c Aufsatzring (2) besteht und daß die sich trichterförmig nach unten erstreckende Trennwand (6) derart an den Brenneraufsatz anschließt, daß die durch die äußere Lochreihe (8*) austretenden Luftströme ungehindert nach oben fließen.
2. Brenneraufsatz nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufsatzring (2a) eine äußere Lochreihe (86) aufweist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB139431D 1928-09-15 1928-09-15 Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe Expired DE509446C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB139431D DE509446C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB139431D DE509446C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509446C true DE509446C (de) 1930-10-09

Family

ID=6999644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB139431D Expired DE509446C (de) 1928-09-15 1928-09-15 Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509446C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE509446C (de) Brenneraufsatz an Heizoefen fuer fluessige Brennstoffe
AT125333B (de) Brenneraufsatz an Heizöfen für flüssige Brennstoffe.
DE1950506B2 (de) Gasbrenner für Gasherde
DE558883C (de) Einrichtung an Kochherden zur Steigerung der Waermeausnutzung
DE561216C (de) Gasheizofen mit Rueckstromsicherung
DE615377C (de) OElbrenner fuer Kuechenherde, Zentralheizungen u. dgl.
DE557844C (de) Warmwasserheizkessel zum Einbau in Fuellschachtheizoefen
DE400396C (de) Mit Gas beheizter Fluessigkeitserhitzer
AT29092B (de) Gasheizofen.
DE95074C (de)
DE500800C (de) Gas-Brat- und -Backofen
DE533502C (de) Schalenbrenner fuer fluessige Brennstoffe mit einem ringfoermigen Luftverteilungsrohr
DE579333C (de) Heizofen mit Luftumlaufrohren
DE367976C (de) Kessel fuer Zentralheizung und Warmwasserversorgung
DE2927363A1 (de) Kessel, insbesondere zur erzeugung von warmem brauchwasser
DE344332C (de)
DE460346C (de) Brenner fuer Petroleum oder andere fluessige Brennstoffe
DE584912C (de) Zuendkerze
DE422923C (de) Mit Gas, OEl oder festem Brennstoff beheizter Heizofen mit Luftumlauf
DE498971C (de) Waeschekochkessel mit Warmwasserbehaelter
AT36797B (de) Brennerkopf für Gasbeleuchtungs- und Gasheizzwecke.
DE96506C (de)
AT104821B (de) Heizofen für beliebigen Brennstoff.
DE337075C (de) Topfrostartiger Einsatz fuer Kuechenherde mit einem den Einsatz umgebenden Mantel zur Erhitzung von Heizluft
DE860183C (de) Lampenbrenner mit Gluehstrumpf