DE503951C - Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger - Google Patents

Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger

Info

Publication number
DE503951C
DE503951C DEM100936D DEM0100936D DE503951C DE 503951 C DE503951 C DE 503951C DE M100936 D DEM100936 D DE M100936D DE M0100936 D DEM0100936 D DE M0100936D DE 503951 C DE503951 C DE 503951C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
reed
voices
sound generators
instrument
independent sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM100936D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MAX B MARTIN
Original Assignee
MAX B MARTIN
Publication date
Priority to DEM100936D priority Critical patent/DE503951C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE503951C publication Critical patent/DE503951C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/12Free-reed wind instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D15/00Combinations of different musical instruments
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D7/00General design of wind musical instruments
    • G10D7/10Lip-reed wind instruments, i.e. using the vibration of the musician's lips, e.g. cornets, trumpets, trombones or French horns
    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D9/00Details of, or accessories for, wind musical instruments
    • G10D9/04Valves; Valve controls

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbständiger, mit Zungenstimmen versehener' Tonerzeuger Die Erfindung betrifftBlechblasinstrurnente, die aus mehreren Tonerzeugern zusammengesetzt sind, von denen jeder nur einen einzigen Ton hervorbringt, welcher durch eine auf die Länge des betreffenden Schallkörpers abgestimmte Zungenstimme erzeugt wird. Um bei solchen Instrumenten den Tonumfang zu vergrößern, werden bei ihnen der Erfindung gemäß die Ventile in zwei Gruppen so angeordnet, daß, während das Instrument in der für das Blasen erforderlichen Lage in den Händen gehalten wird, die eine Ventilgruppe mit der einen, die andere mit der anderen Hand bedient werden kann.
  • Eine solche Ventilanordnung ist bei Blechblasinstrumenten mit einem einzigen Schallkörper, dessen Luftsäule durch dieLippen des Bläsers in Schwingungen versetzt wird, bekannt. DiesebekannteVentilanordnungaberbezweckt, nur eine größere Tonreinheit zu erzielen, indem die Länge des Schallkörpers für jeden Ton der chromatischen Skala besonders eingestellt wird. Eine Vergrößerung des Tonumfanges kommt bei den bekannten Instrumenten nicht in Frage.
  • Die Zeichnung stellt den Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel in Form eines Instrumentes mit vier Ventilen dar.
  • Durch Anblasen des Mundstückes a wird je nach der Stellung der Ventile einer der i6 Tonerzeuger b, aus denen das Instrument zusammengesetzt ist, in Tätigkeit versetzt. Das Instrument wird in den Händen des Bläsers so gehalten, daß die Tonerzeuger b schnig aufwärts gerichtet sind. In den Ring c wird der kleine Finger der rechten Hand, in den Ring r1 der Mittelfinger der linken Hand eingelegt, so daß das Instrument von dein Bläser bequem gehalten werden kann.
  • Zur Verbindung der verschiedenen Tonerzeuger mit derr. Mundstücke dienen die drei zu einer Gruppe vereinigten Ventile e, f, g sowie das gesondert angeordnete Ventil h. Die Ventile e, f, g werden mit der rechten Hand niedergedrückt, während zum Niederdrücken des Ventiles h ein Finger der linken Hand dient.
  • Anstatt des einen Ventiles la können auch mehrere durch Finger der linken Hand ztr bedienende Ventile angebracht sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbständiger mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger, dadurch gekennzeichnet, daß es zwei Gruppen von Ventilen (e, f , g, h) besitzt, die so angeordnet sind, daß, während das Instrument in der für das Blasen erforderlichen Lage in den Händen gehalten wird, die eine Ventilgruppe (c, f, g) mit der einen, die andere (h) mit der anderen Hand bedient werden kann.
DEM100936D Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger Expired DE503951C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100936D DE503951C (de) Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM100936D DE503951C (de) Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE503951C true DE503951C (de) 1930-07-28

Family

ID=7324451

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM100936D Expired DE503951C (de) Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE503951C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE503951C (de) Blechblasinstrument mit einer Anzahl selbstaendiger, mit Zungenstimmen versehener Tonerzeuger
DE558195C (de) Floete
Buchholz Determinate cleavage polyembryony, with special reference to Dacrydium
DE409293C (de) Schalltrichter fuer Schallwiedergabevorrichtungen, Sprechmaschinen o. dgl.
AT67827B (de) Konzertlyra und Lyraspielringe.
DE502485C (de) Spielvorrichtung mit Ventilen fuer auswechselbare Mundharmoniken
DE574905C (de) Vorrichtung zum Anreissen von Saiten fuer Musikinstrumente
DE512677C (de) Metalldrahtbezug fuer Bogen fuer Streichinstrumente
DE327271C (de) Musikinstrument
DE627090C (de) Bumbass
DE314159C (de)
DE338527C (de) Resonanzeinrichtung an Schalleitungen fuer Sprechmaschinen
DE434890C (de) Blechblasinstrument
DE553251C (de) Chromatisches Bandonion
DE26921C (de) Blasinstrument
DE519109C (de) Selbstspielende Handharmonika
DE749369C (de) Stimmstock fuer Handharmoniken
DE381730C (de) Vorrichtung zum elektrischen Spielen von Saiteninstrumenten
DE484500C (de) Gewoelbtes Mundstueck fuer Mundharmoniken
DE585102C (de) Stimmstockanordnung von Handharmoniken
DE321055C (de) Vorrichtung zum Erlernen des Klavierspiels
DE543629C (de) Blasmusikinstrument
AT116874B (de) Klappenmechanismus für Holzblasinstrumente, insbesondere für eine vereinigte A- und B-Klarinette.
DE564091C (de) Ziehharmonikaartiges Musikinstrument
DE328723C (de) Blasinstrument mit Kesselmundstueck und mehreren Zuegen, die teleskopartig uebereinander gefuehrt sind