DE499385C - Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen - Google Patents

Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen

Info

Publication number
DE499385C
DE499385C DEK114768D DEK0114768D DE499385C DE 499385 C DE499385 C DE 499385C DE K114768 D DEK114768 D DE K114768D DE K0114768 D DEK0114768 D DE K0114768D DE 499385 C DE499385 C DE 499385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
exhibition
sales cabinet
cabinet
sloping surfaces
channel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK114768D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK120521D priority Critical patent/DE557862C/de
Priority to DEK114768D priority patent/DE499385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE499385C publication Critical patent/DE499385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F3/00Show cases or show cabinets
    • A47F3/02Show cases or show cabinets with dispensing arrangements

Landscapes

  • Cartons (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Verkaufs- und Ausstellungsschrank, bei dem die zur Schau gestellten und zu verkaufenden Gegenstände auf der Vorderseite entnommen und durch auf einer Schräge heruntergleitende wieder ersetzt wenden.
Erfindungsgemäß werden die Verkaufsgegenstände in kanal- bzw. röhrenförmige Behälter gebracht, die getrennt vom ίο Schrankgehäuse einzeln in beliebiger Länge und in verschiedenen Größen und Formen je nach den zum Verkauf stehenden Gegenständen quadratisch, eckig, hochkantig o. dgl. flach zusammenlegbar angefertigt werden. Die kanal- bzw. röhrenförmigen Behälter werden außer Gebrauch in flachem·, zusammengelegtem Zustande gelagert bzw. verschickt, wodurch an Raum wie an Kosten gespart wird. Hergestellt werden sie aus dünnem ao Holz, Pappe, Vulkan oder aus sonstigem sich dazu eignenden Material, An ihren Innenwänden .sind sie durch das Aufkaschieren von Glacepapier o. dgl. glattgemacht, so daß auch leichte Gegenstände leicht nachrücken und Beschwerer oder Federdruck zum Nachschieben derselben entbehrlich sind.
Die einzelnen kanalartigen Warenbehälter werden im Schrankgehäuse oder in bereits vorhandenen Schränken in beliebiger Zahl neben- und übereinander zu einem zusammengeschlossenen Schrank zusammengesetzt. Es versteht sich, daß die Warenbehälter auch aus runden und auch aus festen nicht zusammenlegbaren Kanälen sein können. Die Warenbehälter schließen vorn schräg von unten nach oben zulaufend ab, so daß sie nach ihrer schräg eingebauten Stellung vorn eine gleiche Fluchtlinie mit dem Sohrankgehäuse bilden.
In Abb. I, II und III wird ein solcher Schrank mit quadratischen, kanalartigen Fächern dargestellt.
Abb. I zeigt die Vorderseite, Abb. II die
Rückseite ohne Rückwand, Abb III den Längsschnitt eines solchen Schrankes. Die
Buchstaben α, b, c, d in Abb. I und II zeigen die Wandungen des zusammengesetzten Gehäuses, e und f in Abb. I und III den oberen und unteren schrägen Boden, zwischen denen die Warenbehälter schräg von hinten abwärts 50 nach vorn eingeschoben sind und die zusammen mit den Seitenwänden den eingebauten Kanälen die Festigkeit und Form geben. Die Buchstaben; h, i in Abb. I und III zeigen den oberen vorn durch die Schrägung 55 bedingten frei bleibenden Raum, der im Teil h zur Reklamefläche und im Teil i als Reservefach verwendet wird; ν in Abb. II und III zeigt den unteren durch die Schrägung bedingten frei bleibenden Raum in der Rück- 60 wand; g in Abb. I und III zeigt eine Vorrichtung in Form von Querleisten, auf denen die schräg abwärts !gerichteten Fächer ruhen, während der nach oben überstehende Teil der Leisten zum Auffangen und Aufhalten der in 65 den Behältern vorhandenen Waren dient. Der Buchstabe k in Abb. III zeigt im Längsschnitt die kanalförrnigen Behälter zwischen Unter- und Oberboden schräg eingebaut, m einen losen, quadratischen, kanalförmigen Behälter 70 in offenem Zustand und η einen solchen in flach zusammengelegtem Zustand, während 0 und p einen hochkantigen Behälter gleichfalls in offenem und flach zusammengelegtem Zustand zeigen. Der Buchstabe q zeigt einen 75 runden festen Behälter. Schließlich bezeichnen s und t je einen hochkantigen und runden Behälter im Schrank (Abb. I und II) eingebaut.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Au'SstelliUngs- und Verkaufsschrank mit Schrägflächen, auf denen die vorzugsweise gleichartigen Geigenstände bei Entnahme nachrutschen, dadurch, gekennzeichnet, daß die Gegenstände in kanalartigen, flach zusammenlegbaren Behältern liegen, die auf Schrägflächen nebeneinander und untereinander sich gegenseitig abstützend lagern.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEK114768D Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen Expired DE499385C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK120521D DE557862C (de) Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen
DEK114768D DE499385C (de) Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK114768D DE499385C (de) Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE499385C true DE499385C (de) 1930-06-05

Family

ID=7243104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK114768D Expired DE499385C (de) Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE499385C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044830A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Peter Seibt Display-speichervorrichtung für kleinteile

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1998044830A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Peter Seibt Display-speichervorrichtung für kleinteile
DE19714460A1 (de) * 1997-04-08 1998-10-15 Peter Seibt Display-Speichervorrichtung für Kleinteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE499385C (de) Ausstellungs- und Verkaufsschrank mit Schraegflaechen
DE859855C (de) Auslage- und Abstellbank fuer Verkaufslaeden
DE389498C (de) Gestell fuer Ausstellungsgegenstaende
DE532735C (de) Schaustellvorrichtung fuer Dosenwaren
DE422709C (de) Schaustellungsgeraet, insbesondere fuer Messen
DE554355C (de) Als Verkaufswagen ausgebildetes Kraftfahrzeug
DE2208306C3 (de) Ladenmöbel mit einem Regal
DE1561605C3 (de) Schaustellungsvorrichtung fur Sortimente von Waren oder Warenpackungen
DE509805C (de) Mit Sprossen versehenes Gestell zum Absetzen von Backwaren
DE7738265U1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Kleinpackungen
DE621823C (de) Stapelbehaelter fuer Postzwecke
DE504795C (de) Schau- und Verkaufsstaender
AT294356B (de) Stahlfachboden
DE898250C (de) Ausstellungs- und Verkaufskasten fuer Drucksachen
DE7404173U (de) Verkaufsständer
DE511497C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren und Verkaufen von Schuhwaren
DE446295C (de) Lesekasten
DE7801320U1 (de) Verkaufsstand
AT106577B (de) Kraftwagen zum Transport und zur Ausstellung von Büchern u. dgl.
DE472702C (de) Verkaufsbehaelter fuer Feingebaeck, z. B. Keks, Waffeln u. dgl.
DE7135642U (de) Etagere
CH468174A (de) Verkaufsständer, insbesondere für Farbsprühdosen
DE1983386U (de) Schaustaender fuer abgepacktes obst.
CH158496A (de) Gestell mit rechteckigen Schiebekästen verschiedener Grösse.
DE7114329U (de) Flaschenkasten insbesondere aus Kunst