DE497390C - Kistenverschluss - Google Patents

Kistenverschluss

Info

Publication number
DE497390C
DE497390C DEL69877D DEL0069877D DE497390C DE 497390 C DE497390 C DE 497390C DE L69877 D DEL69877 D DE L69877D DE L0069877 D DEL0069877 D DE L0069877D DE 497390 C DE497390 C DE 497390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crate
lid
box
lock
sleeves
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL69877D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HEINRICH LICHT
Original Assignee
HEINRICH LICHT
Publication date
Priority to DEL69877D priority Critical patent/DE497390C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE497390C publication Critical patent/DE497390C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D55/00Accessories for container closures not otherwise provided for
    • B65D55/02Locking devices; Means for discouraging or indicating unauthorised opening or removal of closure
    • B65D55/14Applications of locks, e.g. of permutation or key-controlled locks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Kistenverschluß Man kennt einen Kistenverschluß, bei dem die Kistenteile mittels schräg zueinander gystellten Verbindungsmittel (Nägel) zusammengefügt sind, derart, daß die Kistenteile sich nicht ohne Verletzten derselbien voneinander lösen lassen. Durch vorliegende Erfindung wird ein Kistenverschluß durch schräg gestellte Verbindungsmittel erreicht, der das 'Schließen und öffnen einer Kiste unter Schonung der Kistenränder erleichtert und der dadurch die Kiste länger verwendungsfähig erhält. Am Deckelrand der Kiste längsseit scharnierartig beweglich befestigte Zapfen greifen beim. Schließen der Kiste in passende, in gleicher Richtung bewegliche, am Kisteninnenrand befestigte Hülsen, welche an ihrem unteren Ende durch Stäbe untereinander und mit einem zweiarmigen Hebel im Mittel verbunden sind. Die Zapfen und Hülsen, deren Drehachsen damit in eine Flucht kommen, werden dann durch eine Drehung des Hebels in Schrägstellung gebracht und durch Federdruck in dieser Lage gehalten, womit der Verschluß bewirkt ist.
  • Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform des Verschlusses einer Kistenseite veranschaulicht, wie er bei jeder Kiste für zwei gegenüberliegende Seiten erforderlich ist, und zwar stellt dar: Abb. i die Stellung der am Deckelrand befindlichen Zapfen zur Einführung in die in Abb. a am Kisteninnenrand befindlichein Hülsen, Abb. 3 den vollzogenen Verschluß.
  • Die Zapfen a-d (Abb. i) sind in doppelseitigen Aufschlägen der durchgehenden Blechleiste l in Längsrichtung der Kiste drehbeweglich gelagert, möglichst so fest, daß freie Pendelbewegung der Zapfen verhindert ist. Die Blechleiste i ist mittels Schrauben oder Nieten am Deckelrand befestigt. Die Hülsen e-h (Abb. 2), auf die Zapfen passend, sind drehbeweglich auf dem Blechstreifen t angebracht. Dieser ist im Querschnitt gewinkelt zwecks guter Befestigungsmöglichkeit durch Schrauben am oberen Rande der Kistenwand. Von der Mitte dies Bllecb.stretfens t an der Kistenwand abwärts ist dor Hebelhalter v abgezweigt. Dieser besitzt die beiden -Anschläge ,w und r, zu welchem Zwecke der Blechstreifen an diesen Punkten kurz gewinkelt ist. Die Anschläge w und r begrenzen den Spielraum des Hebels j. Ebenfalls abgezweigt von dem Blechstreifent ist der Halter L, der in entsprechenden @Entfernung von der Hülse g dazu bestimmt ist, den Schlußzustand -(Abb. 3) durch federnden Gegendruck zu erhalten. Die Hülsen e-h sind untereinander und mit dem doppelarmigen Hebel j durch die Lenker m, n, o, p mittels Nieten. beweglich verbunden. Der Hebel i ist auf der durch die Kistenw4nd nach außen führenden Drehachse des Griffes k befestigt, etwa derart, daß der Hebel i mit Ausschnitten versehen ist, deren Zungen um einen quer durch die Achse des Griffes k geführten Stift gelegt werden. Nach der Einführung der Zapfen a,d in die Hülsen e-h und Drehung des Hebels j in der Pfeilrichtung (Abb. a) ist der Schluß bewerkstelligt (Abb.3), dessen Sicherung gegen unbefugtes Öffnern. erfolgen kann durch Plombierung des im Außenendpunkt durchlochten Griffes k an eine in die Kistenaußenwand eingeschraubte öse. Der Verschluß wird gegen den Kisteninhalt hin durch einen schützenden Blechstreifen abgedeckt.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Kistenverschluß, bei dem ein Abheben des Deckels durch schräg zueinander geneigte Verbindungsmittel verhindert wird, dadurch gekennzeichnet, daß längsseits am Deckelrand innen Zapfen (a-d) scharnierartig beweglich befestigt sind, die sich beim Schließen des Deckels in in gleicher Richtung bewegliche, in entsprechenden Abständen am inneren Kistenrand angebrachte Hülsen (e-h) schieben, deren Drehachsen in gleicher Flucht mit denen der entsprechenden Zapfen (a-d) liegen und die durch Stäbe (m-p) an ihren unteren Enden miteinander verbunden sind, derart, daß die ineinandergesteckten Zapfen und Hülsen gemeinschaftlich in Schrägstellung zum Deckel und zuein~ ander gebracht werden können.
DEL69877D Kistenverschluss Expired DE497390C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69877D DE497390C (de) Kistenverschluss

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL69877D DE497390C (de) Kistenverschluss

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE497390C true DE497390C (de) 1930-05-07

Family

ID=7282397

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL69877D Expired DE497390C (de) Kistenverschluss

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE497390C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE497390C (de) Kistenverschluss
DE733247C (de) Deckelbefestigung fuer Abzweigdosen und -kaesten
DE558693C (de) In mehrere Parallelstreifen unterteilte Landkarte
DE1586695B1 (de) Steckverschluss fuer Verpackung
DE571808C (de) Buegelanordnung an Hand-, Geldtaschen u. dgl. Behaeltern
DE336462C (de) Schnallenverschluss fuer Wickelgamaschen
DE441387C (de) Drehknopf, insbesondere zum Verschluss fuer Verdecke von Kraftwagen
DE344458C (de) Anschliessvorrichtung fuer Fahrraeder
DE454328C (de) Handkoffer, Handtasche o. dgl. mit Traggriff
DE659560C (de) Verschlussdeckel fuer Handloecher in der Blechverkleidung von Flugzeugen
DE415466C (de) Druckknopfverschluss
DE532529C (de) Aus zwei oder mehreren durch Scharniere verbundenen Rahmenabteilen bestehender Kasten fuer Staffelkarteien
DE725616C (de) Belichtungsmesser mit lichtelektrischer Zelle
DE380745C (de) Verschlussschnalle fuer Flacheisenbaender zum Umschliessen von Kisten o. dgl.
DE829444C (de) Heftgeraet
DE591632C (de) Reinigungsverschluss fuer Schornsteine
DE888072C (de) Behaelter, insbesondere Kiste
DE495930C (de) Sicherung fuer Winkelhebelverschluesse mittels einer den Druckhebel uebergreifenden OEse
DE504898C (de) Behaelterdeckel mit nachgiebigem Boden
DE577467C (de) Verschluss fuer Buegel von Damenhand-, Geld- und Reisetaschen o. dgl.
DE579083C (de) Dosenoeffner mit an einer Griffplatte angelenkter Klinge
DE444305C (de) Vorrichtung zum Umschnueren von Kisten, Ballen u. dgl. mit Draht
DE708962C (de) Verriegelung fuer Deckel, Klappen u. dgl., vorzugsweise fuer Luftfahrzeuge
DE656814C (de) Spiralfederverschluss fuer Konservendosen
DE349433C (de) Ordner fuer Akten