DE496081C - Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist - Google Patents

Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist

Info

Publication number
DE496081C
DE496081C DESCH82207D DESC082207D DE496081C DE 496081 C DE496081 C DE 496081C DE SCH82207 D DESCH82207 D DE SCH82207D DE SC082207 D DESC082207 D DE SC082207D DE 496081 C DE496081 C DE 496081C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas generator
grate
cap
foot
ash
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH82207D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH82207D priority Critical patent/DE496081C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE496081C publication Critical patent/DE496081C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/20Apparatus; Plants
    • C10J3/34Grates; Mechanical ash-removing devices

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Solid-Fuel Combustion (AREA)

Description

  • Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuß verbunden ist Die Erfindung .bezieht sich auf Gaserzeugerroste und betrifft insbesondere einen Rost dieser Art. der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuß verbunden ist.
  • Der Zweck der Erfindung ist, den bekennten Rosten dieser Art gegenüber eine besonders einfache und bequeme Entleerung des Schachtes dadurch herbeizuführen, daß der 1# uß des Rostes sich auf eine Verschlußkappe ...r Boden des Aschenfalles stützt, so daß nach Entfernung der Kappe der Rost zum Austragen des Schachtinhalts durch die Tür des Aschenfalls gesenkt werden kann. Wird hierbei der Fuß des Rostes mit der Verschlußkappe durch einen Schlitz und einen in fliesen greifenden flachen Teil verbunden, so kann der Rost durch Drehen der Versch!lußkappe gerüttelt werden.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel eines Gaserzeugers gemäß der Erfindung dargestellt, and zwar in Abb. i ein Längsschnitt durch den unteren Teil des Gaserzeugers während des Betriebes, Abb. 2 ein solcher während ödes Austragens des Schachtinhalts des Gaserzeugers, Abb. 3 zwei Einzelteile.
  • Bei dem Gaserzeuger wird der Brennstoff 2 von dem beispielsweise kreisrunden Rost 3 getragen, dessen mittlerer Füß q. auf eine lösbar am Boden 5 des Aschenfalles befestigte Verschlußkappe 6 sich. stützt. Der Asclienfa11 5 weist .eine durch :eine Tür 7 verschlossene Öffnung auf. Zum Austragen des Schachtinhalts wird die Kappe 6 abgeschraubt, worauf -der Fuß q. des Rostes 3 durch die Öffnung im Boden 5 hindurchtritt und der Rost z selbst auf den Boden des Aschenfalles fällt (Abb. 2). Die Kohle wind alsdann durch -die durch die Tür 7 zu verschließende Öffnung 2o ausgetragen. Diese Öffnung dient gleichzeitig .dazu, den Rost 3 in den Gaserzeuger einzuführen, die Asche aus -dem - Aschenfall während des Betriebes des Gaserzeugers und die Kohle auszutragen, um den Schacht vollständig zu entleeren. Bei dem dargestellten Gaserzeuger weist der Fuß q. einen abgeflachten Teil 2i auf, der .in einen Längsschlitz 8 .der Kappe 6 eingreift, wodurch jede Drehung des Fußes q. gegenüber der Kappe 6 verhindert wird. Durch Drehung der Kappe 6 kann der Rost 3 gerüttelt werden, um die Asche vom Rost zu entfernen. Uri die Rüttelwirkung des Rostes 3 auf die Kohle zu verbessern, kann der Rost, wie Abb. i zeigt, mit senkrechten Verlängerungen 22 versehen werden, die in die Kohle hineinragen.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuß verbunden ist, daidurch gekennzeichnet, daß der Fuß (q.) sich auf eine Verschlußkappe (6) am Baden stützt, so @daß nach Entfernung der Kappe der Rost (3) zum Austragen des Schachtinhalts durch die Tür des Aschenfalles gesenkt werden kann.
  2. 2. Gaserzeugerrost nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (q.) dies Rostes zeit der Verschlußkappe (6) durch einen Schlitz (8) und einen in diesen greifenden flachen Teil (21) verbunden ist, .um den Rost durch Drehen der Verschlußkapp.e rütteln zu können.
DESCH82207D Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist Expired DE496081C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82207D DE496081C (de) Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH82207D DE496081C (de) Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE496081C true DE496081C (de) 1930-04-12

Family

ID=7442464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH82207D Expired DE496081C (de) Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE496081C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE496081C (de) Gaserzeugerrost, der mit dem Boden des Aschenfalles durch einen drehbaren Fuss verbunden ist
DE492091C (de) Rostloser Gaserzeuger, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge zum Betrieb mit Holz o. dgl.
DE708578C (de) Vorrichtung zum Entschlacken von Feuerungen
DE371396C (de) Einrichtung an Koksbehaeltern u. dgl. zur Verhinderung von Bruecken
DE362091C (de) Grudeofen
DE360242C (de) Fuelltrichter fuer Gaserzeuger mit mehreren mit versetzten OEffnungen versehenen Abschlussplatten
DE393280C (de) Vorrichtung zum Karbonisieren von Lumpen
DE652970C (de) Gaserzeuger fuer Fahrzeuge, bei dem die Vergasung im Querstrom erfolgt
DE490782C (de) Aus einem schachtfoermigen Behaelter bestehende Einrichtung zur Wassergaserzeugung durch Beruehrung von Wasserdampf mit im Gegenstrom gefuehrtem gluehenden Koks
DE439061C (de) Wanderrostfeuerung fuer feste Brennstoffe mit einem Brechwalzwerk unter dem Schacht des Gaserzeugers
DE273412C (de)
DE519968C (de) Einrichtung an Behaeltern fuer Muell mit einem um das Deckelscharnier schwingbaren Einsatz
DE397947C (de) Drehrostgaserzeuger mit Ringrinne und Sammelschacht
DE487638C (de) Einfuellaufsatz fuer Muellbehaelter
DE564053C (de) Als Waeschestampfer verwendbare UEbergussvorrichtung
DE421920C (de) Trommeltreppenrost
DE411822C (de) Einrichtung zur staubfreien Zerkleinerung der Feuerungsrueckstaende vor ihrer mechanischen Abfoerderung
DE504179C (de) Behaelter zum Auffangen der Leichenasche bei Leichenverbrennungsoefen
DE375332C (de) Giesstrommel
DE482118C (de) Mechanische Druckvorrichtung zum Entfernen von Carbidschlamm aus Acetylenentwicklern
DE442795C (de) Aschbecher
DE358238C (de) Vorrichtung an Drehrostgaserzeugern zur aufeinanderfolgenden Beschickung von Schwelaufbau und Vergaser
DE513611C (de) Einrichtung zur Abfuehrung des Durchfallgutes bei Unterwindfeuerungen
DE528828C (de) Sandrinne zur Abdichtung des Gichtverschlusses gegen den Schacht von Hochoefen
DE511952C (de) Kohlekappe mit angenieteter Polfahne fuer galvanische Elemente u. dgl.