DE442795C - Aschbecher - Google Patents

Aschbecher

Info

Publication number
DE442795C
DE442795C DET30184D DET0030184D DE442795C DE 442795 C DE442795 C DE 442795C DE T30184 D DET30184 D DE T30184D DE T0030184 D DET0030184 D DE T0030184D DE 442795 C DE442795 C DE 442795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
container
water space
cigarette
shells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET30184D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TURMAC TURKISH MACEDONIAN TOBA
Original Assignee
TURMAC TURKISH MACEDONIAN TOBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TURMAC TURKISH MACEDONIAN TOBA filed Critical TURMAC TURKISH MACEDONIAN TOBA
Application granted granted Critical
Publication of DE442795C publication Critical patent/DE442795C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers
    • A24F19/145Ash-trays combined with other articles with extinguishers using fluid or sand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays

Landscapes

  • Packaging Of Annular Or Rod-Shaped Articles, Wearing Apparel, Cassettes, Or The Like (AREA)
  • Table Devices Or Equipment (AREA)

Description

DEUTSCHES REICH
AUSGEGEBEN AM 11. APRIL 1927
REICHS PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
KLASSE 44 b GRUPPE 27 (T 30184 X/44B1)
„Turmac" Turkish-Macedonian Tobacco Company in Amsterdam, Holland.
Aschbecher.
Patentiert im Deutschen Reiche vom 12. April 1925 ab.
Die Priorität der Anmeldung in Holland vom 7. Mai 1924 ist in Anspruch genommen.
Gegenstand der Erfindung ist ein zweiteiliger Aschbecher mit einem besonderen Wasserraum. Das Neue und Wesentliche der Erfindung besteht darin, daß der Wasserraum durch zwei ineinandergesetzte, miteinander verbundene und am oberen Rande eineil
Ringspalt frei lassende Schalen gebildet ist, die am Boden eine gemeinsame Öffnung aufw eisen, und daß in die innere Schale ein Behälter mit abgerundetem Boden lose eingesetzt ist, der so gebaut ist, daß er für sich allein nicht aufrecht steht.
Der Grundgedanke 'dieser Ausführungsform des aus zwei Teilen zusammengesetzten Aschbechers ist der, daß die beiden Teile nicht getrennt benutzt werden können, und daß der eine Teil nur zum Hineinwerfen von Asche, Streichhölzern, Tabakresten u. dgl. und der andere, mit Wasser gefüllte, nur zum - Löschen der Zigarren, Zigaretten o. dgl. dient. In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt, und zwar zeigen Abb. ι eine Seitenansicht des Aschbechers im Schnitt und Abb. 2 eine Ansicht von oben auf den Aschbecher.
Der eigentliche Aschbehälter besteht nach diesem Ausführungsbeiepiel aus einem Behälter ι mit vier sich oben vereinigenden Streben 2, die im Vereinigungspunkte mit einem Knopf 3 versehen sind, der das leichte ao Anfassen des Behälters sowohl zum Ausleeren wie zum Aufstellen im Fußgestell, das den Wasserbehälter bildet, ermöglicht.
Durch die zwischen den Streben 2 verbleibenden Öffnungen 4 ist der Behälter 1 zum Einwerfen von Ascheresten, Streichhölzchen usw. zugänglich.
Der Behälter selbst ist mit einem abgerundeten Boden 12 versehen, damit es nicht möglich ist, diesen Teil einzeln zu benutzen, da er sonst leicht umkippen würde. Um also das LTmkippen des Behälters 1 zu verhindern, muß man ihn in das den Wasserraum 5 einschließende Fußgestell stellen.
Dieses Fußgestell wird durch zwei ineinandergesetzte, miteinander verbundene und am oberen Rande einen Ringspalt 10 frei lassende Schalen 9,11 gebildet. Der ringförmige Zwischenraum zwischen diesen beiden Schalen ist mit Wasser gefüllt und bildet so den zum Löschen der Zigarette usw. dienenden Wasserraum 5.
Der ringförmiige Spalt 10 zwischen diesen beiden Schalen ist sehr eng, so daß keine Neigung besteht, das nur zum Löschen der Zigarette dienende Fußgestell auch als Aschbecher zu benutzen. Außerdem besitzen die beiden Schalen 9, 11 am Boden eine gemeinsame Öffnung 7, durch die bei herausgenommenem Behälter 1 etwa hineinfallende Asche hindurchfallen würde, so daß die Verwendung des Fußgestelles für sich allein als Aschbecher nicht angeht.
Der Ringraum 10 zwischen den beiden Schalen 9 und 11 wird von einer Anzahl Aufkgestege 8 überbrückt, welche zum Niederlegen von Zigarren oder Zigaretten dienen.
Der Bodenrand des Aschbehälters 1 liegt ein wenig höher als die Stege 8, so daß eine beiseite gelegte Zigarette darauf nur schräg liegen kann.
Dadurch kann die Zigarette von der Luft auch von unten umspült und dadurch das Kohlen der Zigarette verhindert werden. Ferner wird hierdurch vermieden, daß das Zigarettenpapier an der Auflagestelle einen feuchten Flecken bekommt, was der Fall wäre, wenn die Zigarette flach auf den Auflagesteg niedergelegt würde. Dasselbe Ziel kann man auch erreichen, wenngleich in weniger einfacher Weise, indem man die Stege 8 in der Querrichtung mit einer oder mehreren Rippen versieht.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Aschbecher mit Wasserraum, dadurch gekennzeichnet, daß der Wasserraum (5) durch zwei ineinandergesetzte, miteinander verbundene und am oberen Rande einen Ringspalt (10) frei lassende Schalen (9, 11) gebildet ist, die am Boden eine gemeinsame Öffnung (7) aufweisen, und daß in die innere Schale (11) ein Behälter (1) mit abgerundetem Boden (12) lose eingesetzt ist, der so gebaut ist, daß er für sich allein nicht aufrecht steht.
  2. 2. Aschbecher nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Spalt (10) zwischen beiden Schafen (97TI) durch Auflagestege (8) überbrückt ist, die tiefer als der Bodenrand des Behälters (1) liegen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DET30184D 1924-05-07 1925-04-12 Aschbecher Expired DE442795C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
NL233680X 1924-05-07

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE442795C true DE442795C (de) 1927-04-11

Family

ID=19780130

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET30184D Expired DE442795C (de) 1924-05-07 1925-04-12 Aschbecher

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE442795C (de)
FR (1) FR596883A (de)
GB (1) GB233680A (de)

Also Published As

Publication number Publication date
GB233680A (en) 1925-11-19
FR596883A (fr) 1925-11-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE442795C (de) Aschbecher
DE447690C (de) Loeschvorrichtung fuer Zigarren und Zigaretten
DE841963C (de) Aschenbecher
DE493422C (de) Rost fuer Aschenbecher
DE475701C (de) Aschenbecher in Staenderform
DE667376C (de) Aschenschale mit Ablegerinnen und Loeschtuellen fuer Zigaretten
DE465712C (de) Aschenbecher
DE547587C (de) Rauchstaender
DE430603C (de) Vom Tier zu bedienehde Fuettervorrichtung
DE494858C (de) Aschenbecher
DE3710714C2 (de)
DE423899C (de) Aschbecher mit Wasserbehaelter
DE530770C (de) Aschenbecher mit einem Einwurfrohr am Deckel
DE457106C (de) Papierumhuellte Tabakladung fuer Tabakspfeifen
AT151328B (de) Aschenschale mit eingebauter Flüssigkeitspumpe.
DE647546C (de) Aschenbecher mit einem Sammelbehaelter, der durch einen kugelfoermigen, in einem Ringlager ruhenden Napf o. dgl. verschlossen ist
CH129660A (de) Aschenbecher in Ständerform.
CH353200A (de) Aschenbecher
DE606100C (de) Vorrichtung zum staubfreien Entfernen der Asche aus Feuerungen
DE400339C (de) Raubzeugfalle mit einer Wippe fuer Taubenschlaege usw
CH150383A (de) Aschenbecher.
DE629389C (de) Tabakpfeife
CH216028A (de) Schutzvorrichtung für brennende Zigarren und Zigaretten.
DE1187052B (de) Ascher mit Zigarettenloescher und Glutentferner
DE7409087U (de) Aschenbecher