DE493422C - Rost fuer Aschenbecher - Google Patents

Rost fuer Aschenbecher

Info

Publication number
DE493422C
DE493422C DEL73116D DEL0073116D DE493422C DE 493422 C DE493422 C DE 493422C DE L73116 D DEL73116 D DE L73116D DE L0073116 D DEL0073116 D DE L0073116D DE 493422 C DE493422 C DE 493422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ashtray
grate
cup
cigarette
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL73116D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BRUNO LOBE
Original Assignee
BRUNO LOBE
Publication date
Priority to DEL73116D priority Critical patent/DE493422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493422C publication Critical patent/DE493422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/10Ash-trays combined with other articles
    • A24F19/14Ash-trays combined with other articles with extinguishers
    • A24F19/145Ash-trays combined with other articles with extinguishers using fluid or sand
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24FSMOKERS' REQUISITES; MATCH BOXES; SIMULATED SMOKING DEVICES
    • A24F19/00Ash-trays
    • A24F19/005Ash-trays comprising a grid or grille

Landscapes

  • Orthopedics, Nursing, And Contraception (AREA)

Description

  • Rost für Aschenbecher Legt man eine Zigarette auf einen der bekannten Aschenbecher, dann läuft man Gefahr, daß die brennende Zigarette auf das Tischtuch fällt, auf dem der Aschenbecher steht, zumal eine angebrannte liegende Zigarette ohne Zutun des Rauchers fast immer von selbst weiterbrennt.
  • Der Gegenstand der Erfindung soll diesen übelstand beheben und besteht im wesentlichen aus einem Rost, der mit einem Rahmen zum Auflegen auf den Aschenbecherrand versehen ist.
  • Das Neue der Erfindung ist, daß der Rahmen im Querschnitt so gestaltet ist, daß er eine Rinne für den Becherrand und eine außen um den Becher laufende Auffangmulde bildet.
  • Die Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dar. Es zeigen Abb. i eine Draufsicht auf den Aschenbecher mit dem aufgelegten Rost und Abb. a einen Querschnitt nach der Linie A-B der Abb. i.
  • In einen Ring a sind radiale Stäbe b eingesetzt. Die Stäbe b verbinden den kleinen Innenring a mit einem großen Außenring c. Der Außenring c ist, um auf den Aschenbecherrande aufgelegt zu werden, im Querschnitt U-förmig gebogen und seine Wand dann nach außen wieder hochgeführt, damit eine um den Becher laufende Rinne/ gebildet wird.
  • Auch der gestanzte Innenring a- zeigt einen U-förmigen Querschnitt. Konzentrisch verlaufende Drähten, verbinden die Stäbe b miteinander.
  • Wird eine Zigarette in eine der Ablegerinnen ft des Ringes c gelegt, dann ruht das brennende Ende auf den Drähten g, das Mundstück jedoch ragt über die Rinne f vor. Verbrennt nun die Zigarette in dieser Lage ohne Zutun des Rauchers, dann wird das Mundstück immer in die Rinne/ fallen und nie auf das Tischtuch stürzen und dieses ansengen bzw. entzünden.
  • Die Zigarettenasche kann durch die Drähten- hindurch in den Behältere fallen. Der Behälter -e kann mit Wasser oder :einer desinfizierenden, nicht verwesenden Flüssigkeit gefüllt sein, so daß ein brennender Stummel, der durch die zentrische öffnung z des Ringesa in den Behälters geworfen wird, sofort zum Erlöschen gebracht wird. Hierdurch wird dem lästigen Nachglimmen und Nachschwclen der Stummel vorgebeugt. Auch kann der Behältere mit einer Flüssigkeit angefüllt sein, die Sauerstoff oder aromatische Düfte absondert.
  • Eine für die Herstellung vorteilhafte Verbindung der Ringe a und c kann durch Einhängen und Umbiegen der Stäbe b geschaffen werden.
  • Der Erfindungsgegenstand kann aus jedem beliebigen Material hergestellt w,-rd--n. Für den Behältene muß selbstverständlich wasserundurchlässiger Werkstoff verwandt werden.
  • Die Drähte g und die Stäbe b können auch durch ein Drahtsieb ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATE--; Ts1NSPRUCH: Rost für Aschenbecher mit einem Rahmen zum Auflegen auf den Becherrand, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen (c) im Querschnitt so gestaltet ist, daß er eine Rinne (d) für den Becherrand und eine außen um den Becher laufende Auffangmulde (f) bildet.
DEL73116D Rost fuer Aschenbecher Expired DE493422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73116D DE493422C (de) Rost fuer Aschenbecher

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL73116D DE493422C (de) Rost fuer Aschenbecher

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493422C true DE493422C (de) 1930-03-11

Family

ID=7283157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL73116D Expired DE493422C (de) Rost fuer Aschenbecher

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493422C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505351A (en) * 1946-10-17 1950-04-25 Sidney M Dickson Cigarette tray or receptacle
DE3529254A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Viel, Paul, 6800 Mannheim Aschenbecher

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2505351A (en) * 1946-10-17 1950-04-25 Sidney M Dickson Cigarette tray or receptacle
DE3529254A1 (de) * 1984-08-16 1986-02-27 Viel, Paul, 6800 Mannheim Aschenbecher

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493422C (de) Rost fuer Aschenbecher
DE447690C (de) Loeschvorrichtung fuer Zigarren und Zigaretten
DE841963C (de) Aschenbecher
AT165725B (de) Zweiteiliger Abfallbehälter für Rauchwarenreste
AT111991B (de) Aschenbecher.
DE442795C (de) Aschbecher
DE375494C (de) Spitze fuer Zigaretten u. dgl.
DE578086C (de) Aschenbecher
DE389661C (de) Tabakpfeife
CH170167A (de) Aschenbecher.
DE580099C (de) Aschenbecher mit Deckel
DE369739C (de) Aschebecher
DE585375C (de) Aschenbecher
AT139153B (de) Löschvorrichtung für Zigarren und Zigaretten.
DE423899C (de) Aschbecher mit Wasserbehaelter
DE444689C (de) Loeschhuelse fuer Zigarren und Zigaretten
CH216028A (de) Schutzvorrichtung für brennende Zigarren und Zigaretten.
DE583155C (de) Loeschrohr fuer Zigarren und Zigaretten
DE406790C (de) Bettbeschlag
AT140875B (de) Tabakpfeife.
DE465712C (de) Aschenbecher
AT136204B (de) Löschhülse als Taschengerät für Zigarren und Zigaretten.
DE401853C (de) Einrichtung zum Freihalten der Luftzufuehrungsduese an Vorrichtungen zur Aufnahme von Erzeugern von Gas, das zum Vertilgen schaedlicher Tiere dient
DE513409C (de) Drehrohrofen zur Herstellung von Schmelzzement
CH163963A (de) Aschenbecher.