DE49602C - Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten - Google Patents

Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten

Info

Publication number
DE49602C
DE49602C DENDAT49602D DE49602DA DE49602C DE 49602 C DE49602 C DE 49602C DE NDAT49602 D DENDAT49602 D DE NDAT49602D DE 49602D A DE49602D A DE 49602DA DE 49602 C DE49602 C DE 49602C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vessel
openings
disinfection
disinfection device
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT49602D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. HEYWOOD, 66 Founteinstr., Manchester, und G. HEYWOOD in Little Green Middleton
Publication of DE49602C publication Critical patent/DE49602C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D9/022Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing consisting of solid substances introduced in the bowl or the supply line
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03DWATER-CLOSETS OR URINALS WITH FLUSHING DEVICES; FLUSHING VALVES THEREFOR
    • E03D9/00Sanitary or other accessories for lavatories ; Devices for cleaning or disinfecting the toilet room or the toilet bowl; Devices for eliminating smells
    • E03D9/02Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing
    • E03D2009/024Devices adding a disinfecting, deodorising, or cleaning agent to the water while flushing using a solid substance

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Bidet-Like Cleaning Device And Other Flush Toilet Accessories (AREA)
  • Apparatus For Disinfection Or Sterilisation (AREA)
  • Sink And Installation For Waste Water (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 85: Wasserleitung.
Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. März 188g ab.
Zur Desinficirung von Abtritten wird ein geeignetes Gefäfs, das übermangansaures Kali oder einen anderen desinficirenden Stoff enthält, in der Weise benutzt, dafs ein perforirtes Rohr, das von diesem Gefäfs ausgeht, in den Trichter des Abtritts geführt wird. Der obere Theil des Gefäfses hat eine Oeffnung, in welche ein Theil des zum Spülen des Abtritts bestimmten Wassers geleitet wird, welches sich mit den desinficirenden Stoffen sättigt und sodann in den Abtritt abfiiefst. Auf diese Weise ist man im Stande, auf die bequemste Weise die Abtritte und die damit zusammenhängende Röhrenleitung zu desinficiren.
Dieses Gefäfs kann gleich mit dem Abtritttrichter aus einem Stück oder sonstwie in dauernder Verbindung aus Eisen oder Steingut hergestellt werden, oder kann auch als selbstständiger Apparat angewendet werden.
Beiliegende Zeichnung ist ein nach dieser Idee ausgeführter Abtritt.
Fig. ι ist eine Seitenansicht im Schnitt,
Fig. 2 ein Grundrifs eines in einem Stück ausgeführten Abtritts mit Apparat,
Fig. 3 ein Querschnitt von Fig. 1 nach der Linie a-b.
Fig. 4 zeigt einen Querschnitt durch den Abtritt in Richtung der Oeffnungen e, Fig. 1.
In allen Figuren bezeichnet α ein Steingutgefä'fs, b den verbesserten Desinfectionsbehälter mit dem an der Rückseite des Gefäfses angebrachten Behälter für die Desinfektionsmittel, welch letzterer auch, wenn ein gröfserer Inhalt gewünscht wird, rings um das Gefäfs gehen kann.
Durch den oberen Theil des Behälters zieht sich ein Kanal d, der mit dem Gefäfs b durch verschiedene kleine Oeffnungen e e in Verbindung steht, sowie gleichfalls, und zwar in einer etwas höheren Lage, mittelst der Oeffnungen e1 e1 mit dem Trichter des Abtritts. f ist die Spül- oder Wasserzuflufsröhre, einestheils durch den Kanal d gehend und anderentheils hinter dem Schild g in den Abtritt mündend, in der gewöhnlichen Weise. Auf jeder Seite dieser Spülröhre und in den Kanal d auslaufend ist ein Loch h angebracht, bestimmt, einen kleinen Theil des Wassers bei jedesmaliger Spülung des Abtritts in den Kanal d gelangen zu lassen. Der Hergang bei Anwendung dieses Abtritts ist folgender:
Das Gefäfs b . wird mit übermangansaurem Kali oder anderen desinficirenden Stoffen gefüllt und dann voll Wasser laufen gelassen bis zur Höhe der Durchlöcherungen e1 e\ so dafs ein Vorrath von stark concentrirter Lösung (Desinfectionswasser) allezeit fertig zum Gebrauch und zur Benutzung im Abtritt vorhanden ist. Bei jedesmaliger Spülung des Abtritts bezw. bei jeder Oeffnung des Hahnes tritt das Spülwasser durch die Oeffnungen h aus, mischt sich mit dem Desinfectionswasser, das im Kanal d enthalten ist, und läfst dasselbe bei seinem Steigen durch die Oeffnungen e1 e1 in den Abtritt abfliefsen. In dieser Weise wird
eine vollständige Desinficirung des Abtrittbeckens und der Abfallröhre erzielt.
Es ist zu beachten, dafs dieses Desinfectionsgefä'fs kein geschlossenes Gefäfs ist, sondern nach oben hin offen und in Verbindung mit der Atmosphäre, so dafs nicht allein der Abtritt selbst, sondern auch die im Raum befindliche Luftschicht desinficirt wird und auch die Erneuerung des Desinfectionsmaterials wesentlich erleichtert wird.
Die beschriebene Einrichtung ist auch für geschlossene Abtritte verwendbar.
Bei Anwendung dieser Neuerung auf schon bestehende Abtritte, oder wenn es wünschenswerth ist, das Gefäfs in einer höheren Lage anzubringen, als das Abtrittbecken selbst liegt, ist es besser, die Flüssigkeit nicht durch die Oeffnungen e1 abfliefsen zu lassen, sondern eine besondere Schwemmröhre anzubringen, die das Desinfectionswasser oberhalb der Oberkante des Beckens diesen zuführt.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    An Abtritten und Abbecken mit Wasserspülung die Verbindung des Spülwasserrohres/ mit dem mit übermangansaurem Kali oder anderen löslichen Desinfectionsmitteln gefüllten Behälter b durch Kanal d und Oeffnungen h e in solcher Weise, dafs bei jedesmaligem Spülen ein Theil des Spülwassers in den Behälter b und mit Desinfectionslösung gesättigt aus d durch die Oeffnungen e1 in das Becken abfliefst.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT49602D Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten Expired - Lifetime DE49602C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE49602C true DE49602C (de)

Family

ID=324515

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT49602D Expired - Lifetime DE49602C (de) Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE49602C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053424B (de) * 1958-02-14 1959-03-19 Eduard Krenzer Spuelbecken fuer Klosetts oder Pissoirs
USRE32017E (en) * 1978-04-24 1985-11-05 Globol-Werk Gmbh Toilet flush water colorizer

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1053424B (de) * 1958-02-14 1959-03-19 Eduard Krenzer Spuelbecken fuer Klosetts oder Pissoirs
USRE32017E (en) * 1978-04-24 1985-11-05 Globol-Werk Gmbh Toilet flush water colorizer

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1459515B1 (de) Transportable Reinigungsvorrichtung fuer Toilettenabwaesser
DE49602C (de) Desinfectionseinrichtung an Spülabtritten
DE2037625C3 (de) Oesodorierungsvorrichtung
CH626254A5 (en) Process for sterilising liquids
DE3032475C2 (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Bereitstellung einer entkeimten Spül- und/oder Kühlflüssigkeit für zahnärztliche oder chirurgische Behandlungsgeräte
DE2722013C2 (de) Vorrichtung zur Umsetzung von in Abgasen enthaltenen Schadstoffen
DE65081C (de) Einrichtung zum zeitweiligen Einlassen von Desinfectionsflüssigkeit in Abwässer
DE7872C (de) Desinfektionsapparat
CH637604A5 (en) Effluent treatment unit with a percolating filter and tilting container
DE65054C (de) Verfahren und Apparat zur Abscheidung von Brom aus freies Brom enthaltenden Flüssigkeiten
DE121692C (de)
DE43251C (de) Apparat zum Geruchlosmachen des Inhalts von Abzugskanälen oder Cloaken u. s. w
CH186208A (de) Verfahren und Einrichtung zur Zuführung eines Desinfektionsmittels oder dergl. zu einer Wassermenge.
DE59898C (de) Ventileinrichtung für begrenzte Wasserentnahme
DE339273C (de) Nachtgeschirr
DE2414959C3 (de) Verfahren zur Herstellung einer mikrobiologisch einwandfreien Spülflüssigkeit in Umwälztoiletten und Umwälztoilette zur Durchführung des Verfahrens
CH521293A (de) Verfahren und Einrichtung zur Aufbereitung von Detergentien enthaltendem Abwasser mittels Ozon
DE146290C (de)
DE270239C (de)
CH252096A (de) Verfahren und Vorrichtung zum Behandeln von Luft.
DE3024039A1 (de) Reinigungsgeraet
DE172580C (de)
DE546174C (de) Durch Gasdruck betriebener Zimmerspringbrunnen
DE231289C (de)
DE117703C (de)