DE493815C - Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten

Info

Publication number
DE493815C
DE493815C DEI27138D DEI0027138D DE493815C DE 493815 C DE493815 C DE 493815C DE I27138 D DEI27138 D DE I27138D DE I0027138 D DEI0027138 D DE I0027138D DE 493815 C DE493815 C DE 493815C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pigments
titanium
production
clays
containing pigments
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI27138D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Johannes Brode
Dr Karl Klein
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI27138D priority Critical patent/DE493815C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE493815C publication Critical patent/DE493815C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/36Compounds of titanium
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09CTREATMENT OF INORGANIC MATERIALS, OTHER THAN FIBROUS FILLERS, TO ENHANCE THEIR PIGMENTING OR FILLING PROPERTIES ; PREPARATION OF CARBON BLACK  ; PREPARATION OF INORGANIC MATERIALS WHICH ARE NO SINGLE CHEMICAL COMPOUNDS AND WHICH ARE MAINLY USED AS PIGMENTS OR FILLERS
    • C09C1/00Treatment of specific inorganic materials other than fibrous fillers; Preparation of carbon black
    • C09C1/0081Composite particulate pigments or fillers, i.e. containing at least two solid phases, except those consisting of coated particles of one compound

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Inorganic Compounds Of Heavy Metals (AREA)
  • Pigments, Carbon Blacks, Or Wood Stains (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten Es wurde gefunden, daß man aus Tonen, welche einen merklichen Titangehalt haben, sehr leicht Produkte erhalten kann, die sich zur Verwendung als Pigmente gut eignen, wenn man den erforderlichenfalls durch Abschlämmen von der Gangart befreiten Tonen das in ihnen enthaltene Wasser ganz oder zum Teil entzieht. Schon durch Trocknen bei etwa too° C erhält man Produkte von guter Deckfähigkeit; durch höheres Erhitzen und nahezu vollständiges Entwässern wird die Deckkraft noch erheblich verbessert.
  • Die in der 'Natur vorkommenden titanhaltigen Tone sind meist durch einen Gehalt an organischen Substanzen und Eisen grau bis bräunlich gefärbt. Durch Glühen kann daraus die organische Substanz entfernt werden, und durch Behandlung mit Säuren vor oder nach dem Glühen läßt sich das Eisen herauslösen. Bei der Behandlung mit Säuren geht auch der größte Teil des in den Tonen vorhandenen Aluminiumoxydes mit in Lösung, so daß den Ausgangsstoffen gegenüber ein Produkt mit höherem Titangehalt erhalten wird. Dieses kann, z. B. durch Glühen bei hoher Temperatur oder Erhitzen in sauren Gasen bei mäßig hoher Temperatur, in ein besonders deckfähiges Produkt übergeführt «-erden, das sich sehr gut als weißes Pigment verwenden läßt. Das aufgelöste Aluminiumo-xyd kann als Aluminiumsalz gewonnen werden, oder es kann aus der Lösung durch Zusatz einer Base, z. B. Ammoniak, Aluminiumhvdrox-yd und das der Säure entsprechende Ammonsalz gewonnen werden.
  • Die gewonnenen titanhaltigen Produkte sind auch nach Zusatz organischer oder anorganischer Farbstoffe sehr gut als gefärbte Pigmente verwendbar. Durch Mischung mit anderen Pigmenten, z. B. reiner Titansäure oder ähnlichen, kann die Deckfähigkeit weitgehend beeinflußt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: z. Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten, dadurch gekennzeichnet, daß man titanhaltige Tone evtl. nach Abschlämmen der Gangart ganz oder zum Teil von dem in ihnen enthaltenen Wasser durch Erwärmen befreit und gegebenenfalls die in den Tonen oder den Pigmenten vorhandenen organischen Substanzen oder Eisenverbindungen durch Glühen und Einwirkung von Säuren entfernt. a. Weiterbildung des Verfahrens nach Anspruch z, dadurch -gekennzeichnet, daß man die erhaltenen Pigmente mit Farbstoffen oder farbigen oder -reißen Pigmenten vermischt.
DEI27138D 1926-01-03 1926-01-03 Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten Expired DE493815C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27138D DE493815C (de) 1926-01-03 1926-01-03 Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI27138D DE493815C (de) 1926-01-03 1926-01-03 Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE493815C true DE493815C (de) 1930-03-12

Family

ID=7186692

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI27138D Expired DE493815C (de) 1926-01-03 1926-01-03 Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE493815C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE493815C (de) Verfahren zur Herstellung von titanhaltigen Pigmenten
DE447903C (de) Herstellung reinweissen Schwerspats
DE571929C (de) Ackerunkrautvernichtungsmittel
DE431774C (de) Verfahren zur Darstellung von Abkoemmlingen der Benzanthronreihe
DE506626C (de) Verfahren zur Herstellung von eisenfreien Aluminiumsalzloesungen
CH308489A (de) Verfahren zur Herstellung eines Farbstoffes der Dioxazinreihe.
DE752219C (de) Verfahren zum Behandeln von Fischeiweiss
US1709612A (en) Process of bleaching raw heavy spar
DE518018C (de) Verfahren zur Herstellung von Lacken und Massen aus Nitrocellulosen
DE438199C (de) Verfahren zur Darstellung von Gerbmitteln
DE451187C (de) Verfahren zur Versbesserung der Eigenschaften von Montanwachs
CH177940A (de) Verfahren zur Herstellung fester Diazoniumsulfate.
DE458447C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuepenfarbstoffen
DE347372C (de) Verfahren zur Herstellung von Kaliumsulfat und Salzsaeure aus Kaliumchlorid und Schwefelsaeure
DE1469002C (de) Verwendung von wasserlösliche Kie seisaure enthaltendem Natnumzirkonylsul fat zum Gerben Ausscheidung aus 1261121
CH185151A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH156019A (de) Verfahren zur Darstellung eines blauen Schwefelfarbstoffes.
CH117482A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH293700A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
DE1469002A1 (de) Verwendung von wasserloesliche Kieselsaeure enthaltendem Natriumzirkonylsulfat zum Gerben
CH109622A (de) Verfahren zur Darstellung eines schwefelhaltigen Küpenfarbstoffes.
CH146862A (de) Verfahren zur Darstellung eines wertvollen Küpenfarbstoffes.
CH162915A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH298384A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH124668A (de) Verfahren zur Darstellung einer Dinaphtyl-dicarbonsäure.