DE492126C - Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen - Google Patents

Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen

Info

Publication number
DE492126C
DE492126C DEH119865D DEH0119865D DE492126C DE 492126 C DE492126 C DE 492126C DE H119865 D DEH119865 D DE H119865D DE H0119865 D DEH0119865 D DE H0119865D DE 492126 C DE492126 C DE 492126C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
incandescent lamps
writings
pictures
presentation
fixed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH119865D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEH119865D priority Critical patent/DE492126C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE492126C publication Critical patent/DE492126C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09GARRANGEMENTS OR CIRCUITS FOR CONTROL OF INDICATING DEVICES USING STATIC MEANS TO PRESENT VARIABLE INFORMATION
    • G09G3/00Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes
    • G09G3/004Control arrangements or circuits, of interest only in connection with visual indicators other than cathode-ray tubes to give the appearance of moving signs

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Computer Hardware Design (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Illuminated Signs And Luminous Advertising (AREA)

Description

  • Einrichtung zur Vorführung von Bildern oder Schriften mittels Glühlampen Die Erfindung betrifft eine weitere Ausbildung des Patents 489 329.
  • Es hat sich als wünschenswert herausgestellt, in besonderen Fällen zur Erzielung des mit dem Hauptpatent erstrebten Zwekkes die Glühlampen nicht in das umlaufende Bildband einzusetzen -und sie damit über stromführende Bandwalzen zu führen, sondern umgekehrt, die Glühlampen in einer festen Platte, Wand o. dgl. unterzubringen und die umlaufenden Bänder mit entsprechenden Kontakten auszurüsten, um das im gegebenen Augenblick erwünschte Aufleuchten einzelner Glühlampen zu erzielen.
  • Das Wesen der Erfindung besteht demgemäß darin, daß für die Vorführung von Bildern oder Schriften nach dem Hauptpatent in an sich bekannter Weise mit auswechselbaren Anschlägen versehene, umlaufende Bänder benutzt werden, wobei die ortsfest in einer Wand angebrachten Glühlampen mit je einem festen und federnden Kontaktstift ausgestattet sind, mittels dessen sie unmittelbar von den Anschlägen der umlaufenden Bänder gesteuert werden.
  • Auf der Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform der Erfindung veranschaulicht. Es zeigen Abb. i eine Seitenansicht und Abb. z eine Aufsicht.
  • Mit a ist das aus irgendeinem geeigneten Stoff bestehende umlaufende Bildband bezeichnet, das mittels einer an sich beliebigen Antriebsvorrichtung über die als Führung für das Band adienenden Bandwalzen e geführt wird. In einer feststehenden Wandd sind Glühlampen b eingesetzt, die beim Aus führungsbeispiel einen festen Kontakt e und einen federnden Kontakt f aufweisen. Der Stromschluß für die jeweils in Frage kommenden Glühlampen wird durch Anschlagstücke g herbeigeführt, die mit dem Band a umlaufen und das Anlegen des federnden Kontaktes f an den festen Kontakte bewirken. Die Anschläge g auf dem Band rc sind federnd oder sonstwie derart ausgebildet, daß sie sich beim Weitergang ihres Tragbandes a wieder von den Kontakten f bzw. e abheben.
  • Durch entsprechende Anordnung der Anschläge g bzw. entsprechende Bewegung der einzelnen Bändera ist es möglich, wahlweise bestimmte Glühlampen bzw. Gruppen davon zum Aufleuchten .und Erlöschen zu bringen und so beabsichtigte Licht- oder Bildwirkungen, beispielsweise auch eine Leuchtschrift, zu erzielen.
  • Es versteht sich, daß der Erfindungsgegenstand im einzelnen beliebig ausgebildet sein. kann, ohne daß dadurch an seinem Wesen etwas geändert wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zur Vorführung von Bildern oder Schriften. mittels Glühlampen nach Patent 489 329, die von mit auswechselbaren Anschlägen versehenen, umlaufenden Bändern. gesteuert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Glühlampen ortsfest in einer Wand (d) angebracht und mit einem festen und federnden Kontaktstift (e, f) versehen sind, mittels derer sie unmittelbar von den Anschlägen (g) der umlaufenden Bänder (a) gesteuert werden.
DEH119865D Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen Expired DE492126C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119865D DE492126C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH119865D DE492126C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE492126C true DE492126C (de) 1930-02-17

Family

ID=7173452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH119865D Expired DE492126C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE492126C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE492126C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehlampen
DE489329C (de) Einrichtung zur Vorfuehrung von Bildern oder Schriften mittels Gluehbirnen
DE2030140A1 (de) Vorfuhrungsvornchtung
DE461599C (de) Anzeigevorrichtung mit Laufschrift, die aus einzelnen die Buchstaben tragenden und sich gegenseitig ueberlappenden Platten zusammengesetzt ist
DE484302C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren von Reihen lebender Bilder fuer Reklamezwecke
DE483106C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung elektrischer Laufschrift, die mittels durchloecherten Bandes aus Isolierstoff gesteuert wird
DE568978C (de) Magazin fuer endlose Film- oder Bildbaender fuer Betrachtungs- oder Vorfuehrungsapparate
DE502729C (de) Verfahren zur AEnderung der Wirkung eines bei Tageslicht sichtbaren Bildes
DE863594C (de) Vorrichtung zum Vorfuehren wechselnder Bilder, insbesondere Reklamevorrichtung
DE502614C (de) Vorrichtung zur Erzeugung wandernder Bildflaechen
DE898117C (de) Lichtpauskasten
DE533815C (de) Wolkenschreiber
DE453097C (de) Lese- und Rechenmaschine
DE572768C (de) Vorrichtung zum Kuehlen der Dorne von Rohrwalzwerken an der Luft
AT103189B (de) Einrichtung zur Vorführung von Wanderschriften.
DE814949C (de) Diapositivprojektor
DE647650C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Leuchtfiguren, insbesondere zu Reklamezwecken
DE766106C (de) Zugueberwachungseinrichtung, insbesondere mit Gleistafel und Anzeige der Zugnummern auf der Gleistafel
DE480014C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Leuchtschrift mittels durchleuchtbarer Buchstaben
DE429990C (de) Verwandlungsbild mit feststehendem oder verschiebbarem Raster
DE528085C (de) Vorrichtung zur Vorfuehrung von Wanderschrift
DE613270C (de) Tafel aus Stoff zur Aufnahme von Plaketten u. dgl.
DE418751C (de) Rechenvorrichtung zur anschaulichen Erlernung des Dezimalzahlensystems
DE685703C (de) Mit Buchstaben aus gasgefuellten Leuchtroehren aus gestattetes Lichtreklamegeraet
AT99882B (de) Photographische Wiedergabe-Vorrichtung für auffallendes und durchfallendes Licht.