DE490453C - Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden - Google Patents

Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden

Info

Publication number
DE490453C
DE490453C DEM106135D DEM0106135D DE490453C DE 490453 C DE490453 C DE 490453C DE M106135 D DEM106135 D DE M106135D DE M0106135 D DEM0106135 D DE M0106135D DE 490453 C DE490453 C DE 490453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
suction cup
holding objects
pushed underneath
suction clamp
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM106135D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEM106135D priority Critical patent/DE490453C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE490453C publication Critical patent/DE490453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09FDISPLAYING; ADVERTISING; SIGNS; LABELS OR NAME-PLATES; SEALS
    • G09F1/00Cardboard or like show-cards of foldable or flexible material
    • G09F1/10Supports or holders for show-cards

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Description

  • Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenständen Die nachstehend beschriebene Saugklammer besteht aus einem Saugnäpfchen bekannter Art, wie sie zum Aufhängen von Gegenständen an glatten Auflageflächen dienen, und unterscheidet sich von den bekannten dadurch, daß erfindungsgemäß das Saugnäpfchen konzentrisch in, einer als Klammer ausgebildeten federnden Metallbrücke oder Glocke angeordnet ist, deren untere Kanten auf die Auflagefläche drücken, wodurch eine gleichmäßige Verteilung der Zugbeanspruchung in axialer Richtung auf das Saugnäpfchen erreicht wird.
  • Ein vorzeitiges Lösen, auch bei größeren Belastungen, wie bei den bisherigen Saugnäpfchen bekannter und ähnlicher Art, die alle einer einseitigen Belastung ausgesetzt sind, kann" hier nicht vorkommen, da beim Unterklemmen eines Gegenstandes auch der gegenüberliegende Teil der Brücke bzw. Glocke eine Druckverstärkung erfährt und die gleichmäßig verteilte Beanspruchung nicht gestört wird.
  • Durch das Abstützen des gegenüberliegenden Teiles übt aber der festhaltende Zacken wiederum einen stärkeren Druck auf den festhaltenden Gegenstand aus, wodurch dieser fester an die Auflagefläche gedrückt wird und durch stärkere Reibung bzw. Adhäsion mit derselben das Saugnäpfchen wieder teilweise entlastet.
  • Besonders vorteilhaft ist die neue Saugklammer da anzuwenden, wo durch ein einziges Saugnäpfchen mehrere zusammenstoßende Plakate oder Ausstellungsgegenstände festzuhalten sind.
  • In beiliegender Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in Abb. i von oben, in Abb. 2 im Querschnitt und in Abb. 3 von der Seite gesehen dargestellt.
  • Durch Andrücken eines Saugnäpfchens a stützen sich die als Klammer ausgebildeten Zacken d einer federnden Glocke c an die Auflagefläche i und haben das Bestreben, das Saugnäpfchen gleichmäßig nach allen Seiten von der Auflagefläche fortzuziehen, was durch den äußeren Luftdruck verhindert wird.
  • Die Federkraft der Glocke wird nun dazu benutzt, um Plakate, Bilder, Zeitschriften u. dgl. an Schaufenstern oder anderen Flächen festzuklammern. Aus diesem Grunde ist die Brücke als eine mehrteilige Klammer ausgebildet, deren Zacken d an den Unterkanten g verbreitert und zum besseren Festhalten der Gegenstände mit Krallen versehen oder gezahnt sind. Außerdem sind die schwachen Querschnitte der Brücke bzw. der Klammern durch gedrückte Einkerbungen e und f versteift, wodurch die Spannkraft der Klammern erhöht wird.
  • Da es sich bei dem Erfindungsgegenstand um einen möglichst billig herzustellenden Massenartikel handelt, mußte auf eine sehr einfache und billige Art die Befestigung der Brücke am Saugnäpfchen bewerkstelligt werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Kopf b des Saugnäpfchens wulstartig ausgebildet und maschinell durch ein in der Brücke befindliches enges Loch gequetscht wird.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. SaugklammerzumFesthaltenvonuntergeschobenen Gegenständen, dadurch gekennzeichnet, daß über dem Saugnäpfchen (a) konzentrisch eine federnde, gezackte Glocke (c) angeordnet ist, deren Zacken (d) sich auf die Auflagefläche (i) stützen.
  2. 2. SaugklammernachAnspruchi, dadurch gekennzeichnet, daß der wulstartig ausgebildete Oberteil (b) des Saugnäpfchens (a) durch eine Bohrung der Glocke (c) gequetscht ist.
  3. 3. Saugklammer nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterkanten (g) der einzelnen Zacken (d) verbreitert und deren schwächere Querschnitte durch gedrückte Einkerbungen (e) und (f) versteift sind.
DEM106135D Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden Expired DE490453C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106135D DE490453C (de) Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106135D DE490453C (de) Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE490453C true DE490453C (de) 1930-01-27

Family

ID=7325822

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM106135D Expired DE490453C (de) Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE490453C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000068919A1 (fr) * 1999-05-10 2000-11-16 Maxime Brugniaux Dispositif pour maintenir des feuilles, cartes ou analogues, apte a etre appose sur un support rigide
FR2793586A1 (fr) * 1999-05-10 2000-11-17 Maxime Roger Brugniaux Dispositif pour maintenir en place (de facon temporaire ou permanente) divers documents sur divers supports (notamment verticaux); et ce en collaboration avec ledit support

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2000068919A1 (fr) * 1999-05-10 2000-11-16 Maxime Brugniaux Dispositif pour maintenir des feuilles, cartes ou analogues, apte a etre appose sur un support rigide
FR2793586A1 (fr) * 1999-05-10 2000-11-17 Maxime Roger Brugniaux Dispositif pour maintenir en place (de facon temporaire ou permanente) divers documents sur divers supports (notamment verticaux); et ce en collaboration avec ledit support
US6671932B1 (en) 1999-05-10 2004-01-06 Maxime Brugniaux Device for maintaining sheets, cards and the like, capable of being fixed on a rigid support

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1575087A1 (de) Befestigungsvorrichtung mit einer aus Federblech bestehenden C-Klammer
DE490453C (de) Saugklammer zum Festhalten von untergeschobenen Gegenstaenden
DE680862C (de) Schaustellen von Gegenstaenden mittels Saugnapfbefestigung
CH668377A5 (de) Zwingenartiges spannwerkzeug.
DE1189799B (de) Klammerfoermige Blechmutter
DE416306C (de) Tragblattfeder, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE225150C (de)
DE3242698C1 (de) Aufhaengevorrichtung fuer Traggestelle von Galvanisieranlagen
DE560265C (de) Stuetzvorrichtungen fuer Baumleitern
DE3817783A1 (de) Klemm - schraube
CH395923A (de) Aufhängevorrichtung an einem Zeichnungsblatt
DE509683C (de) Bremsvorrichtung fuer Skilaeufer
DE802230C (de) Vorrichtung zum Festhalten von Papier oder Stoff an Flaechen
DE674214C (de) Am Rahmen eines Tragrostes fuer Polstermoebel angebrachte, zum Ein -und Aushaengen der Roststabenden dienende Blechlasche
DE481834C (de) Staender zum senkrechten Aufstellen von Buechern fuer Schaustellungszwecke
DE814777C (de) Hut- und Mantelhaken
DE176707C (de)
DE808105C (de) Vorlastvorrichtung fuer Grubenstempel
DE2232385A1 (de) Schraubenmutter
DE1777472U (de) Garderobenleiste.
DE662119C (de) Geruestverbinder fuer sich kreuzende Balken
DE1852311U (de) Verbindungselement fuer traggestelle von auslagen od. dgl.
DE1729216U (de) Grubenstempel-setzklaue.
DE20118877U1 (de) Halterung für Packungen von insbesondere Verbandsmaterial
DE6812178U (de) Aufhaengevorrichtung fuer plakate, kalender usw.