DE488351C - Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle - Google Patents

Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle

Info

Publication number
DE488351C
DE488351C DES55377D DES0055377D DE488351C DE 488351 C DE488351 C DE 488351C DE S55377 D DES55377 D DE S55377D DE S0055377 D DES0055377 D DE S0055377D DE 488351 C DE488351 C DE 488351C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
commutator
arrangement
fastening
insulation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES55377D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Publication date
Priority to DES55377D priority Critical patent/DE488351C/de
Priority claimed from US531202A external-priority patent/US1492708A/en
Application granted granted Critical
Publication of DE488351C publication Critical patent/DE488351C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R39/00Rotary current collectors, distributors or interrupters
    • H01R39/02Details for dynamo electric machines
    • H01R39/04Commutators

Landscapes

  • Motor Or Generator Current Collectors (AREA)

Description

  • Anordnung 'zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle Bei elektrischen Maschinen, insbesondere solchen mit sehr langen Stromwendern, tritt bekanntlich der Übelstand auf, daß, infolge der Ausdehnung der Segmente die Welle verspannt wird. Es sind verschiedene Mittel vorgeschlagen worden, um dieses Verspannen zu verhüten. Ein besonders einfaches und billiges Mittel bietet die Erfindung. Sie besteht darin, daß. der Stromwender mit seinen Segmenten unter Zwischenschaltung eines Isolierringes nur auf einem im Verhältnis zu seiner Länge kurzen, in der Mitte gelegenen Stück seiner Innenfläche auf der Welle fest aufsitzt, so daß die Formänderungen des Stromwenders keinen Einfluß auf die Welle ausüben können. Der übrige Teil des Stromwenders schwebt dann zu beiden Seiten des Sitzes frei über der Welle.
  • Ein Ausführungsbeispiel hierfür ist in der Zeichnung dargestellt. Die Segmentes des Stromwenders besitzen an ihrer Innenfläche einen schmalen Vorsprungv und sind mit diesem unter Zwischenschaltung einer Isolationshülse i auf die Welle w aufgesetzt, die an der Ansetzstelle konisch geformt ist. Dabei ist der Stromwender mittels eines Druckringes r mit der Welle w verspannt, der unter Zwischenschaltung einer Entfernungsbüchse z mit Hilfe des Spannringes b gegen die Segmente gedrückt wird. In radialer Richtung werden die Segmente durch Schrumpfringe d zusammengehalten. Um Stromübergänge an der Innenseite der Segmente zu verhüten, die infolge Verschmutzung der freien Räume zwischen den Segmenten und der Welle auftreten können, werden die freien Innenflächen des Segmentkörpers zweckmäßig mit Isolation e abgedeckt. Diese Isolation wird ihrerseits wieder zwecks besserer Haltbarkeit durch Metallhülsen m gestützt, die nach dem Einsetzen am besten durch Walzen aufgetrieben werden. Isolation und Metallhülse können gegen Herausgleiten aus dem Segmentkörper dadurch gesichert werden, daß die freien Innenflächen der Segmente wellig geformt werden, wie in Fig.2 veranschaulicht ist. Bei einer derartigen Anordnung können sich die Segmente ohne Einwirkung auf die Welle in axialer Richtung frei ausdehnen,-aber auch radiale Formänderungen der Segmente bleiben ohne Einfluß auf die Welle, da infolge der freien Lagerung Radialkräfte, die eine Formänderung herbeiführen, auf die Welle nicht übertragen werden.
  • Die Segmente können auch anstatt genau in der Mitte seitlich von dieser auf die Welle aufgesetzt werden.
  • So wie bei den Anordnungen nach der Erfindung Formänderungen des Stromwenders ohne Einfluß auf die Welle bleiben, kann sich auch umgekehrt die Welle durchbiegen, ohne daß der Stromwender hierdurch beeinflußt wird.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromwender mit seinen Segmenten unter Zwischenschaltung eines Isolationsringes nur auf einem im Verhäatnis zu seiner Länge kurzen, mittleren Stück seiner Innenfläche auf der Welle festsitzt, im übrigen aber zu beiden Seiten der Sitzfläche frei über der Welle schwebt, so daß. Formänderungen der Stromwenderlamellen ohne Einfluß auf die Welle bleiben.
  2. 2. Anordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Innenflächen der Lamellen durch Isolation abgedeckt sind.
  3. 3. Anordnung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Isolation durch eine Metallhülse gestützt wird.
  4. 4. Anordnung nach Anspruch i, 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die freien Innenflächen der Lamellen wellig geformt sind.
  5. 5. Verfahren zum Einsetzen der Metallhülse zur Abstützung der Isolation an der Innenfläche des Segmentkörpers bei einer Anordnung zur Befestigung von Stromwendern nach Anspruch i, 2, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Metallhülse in radialer Richtung z. B. durch Aufwalzen gegen die Isolation gepreßt wird.
DES55377D 1922-01-23 Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle Expired DE488351C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55377D DE488351C (de) 1922-01-23 Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES55377D DE488351C (de) 1922-01-23 Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle
US531202A US1492708A (en) 1922-01-23 1922-01-23 Electric commutator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488351C true DE488351C (de) 1929-12-24

Family

ID=25995441

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES55377D Expired DE488351C (de) 1922-01-23 Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE488351C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2599904A1 (fr) * 1986-06-05 1987-12-11 Alsthom Collecteur pour machine electrique tournante et procede de fabrication de ce collecteur

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2599904A1 (fr) * 1986-06-05 1987-12-11 Alsthom Collecteur pour machine electrique tournante et procede de fabrication de ce collecteur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2209211A1 (de) Dichtungsanordnung und Verfahren zu deren Herstellung
DE2904003C2 (de) Vorrichtung zum Befestigen eines röhrenförmigen Teils auf einer Achse oder Welle
DE488351C (de) Anordnung zur Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle
DE528578C (de) Elastische Motorlagerung, insbesondere fuer Staubsauger
AT94378B (de) Stromwender für elektrische Maschinen.
DE29923017U1 (de) Vorrichtung zum lösbaren Befestigen eines Schleifkörpers an einer Schleifmaschine
DE423393C (de) Kollektor fuer elektrische Maschinen, dessen Segmente sich bei Erwaermung frei ausdehnen koennen
DE827276C (de) Einrichtung zum Verhindern des Herausfallens der Waelzkoerper bei Waelzlagern, insbesondere Nadellagern
DE885749C (de) Fuss fuer elektrische Maschinen
CH99388A (de) Anordnung für die Befestigung des Stromwenders einer elektrischen Maschine auf der Welle.
DE1745866U (de) Anordnung zur einstellung des radialspieles eines waelzlagers.
DE508181C (de) Aus Segmenten zusammengesetzter Blechkoerper fuer elektrische Maschinen mit schraegen Wicklungsnuten und Aussparungen fuer die Befestigung der Blechsegmente an ihren Traegern
AT123663B (de) Steckvorrichtung.
DE346718C (de) Anordnung zum Befestigen von Wicklungen in offenen Nuten elektrischer Maschinen
DE434139C (de) Steckerbuechse fuer elektrische Steckkontakte
DE466523C (de) Bremsvorrichtung, insbesondere fuer elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge
AT118121B (de) Riemenrücker.
DE399099C (de) Mahlvorrichtung mit Anwendung des Magnetismus als Druckkraft
DE369674C (de) Wellenkupplung
DE1455095A1 (de) Achslagergehaeuse fuer elektrisches Triebfahrzeug
AT101253B (de) Kommutator für elektrische Maschinen.
AT206233B (de) Winkelbewegliche Zahnkupplung
DE421174C (de) Triebvorrichtung fuer zwei auf gemeinschaftlichem Gleis laufende Schiebebuehnen
DE1753706U (de) Anordnung fuer die befestigung von rotorkappen an turbogeneratoren.
DE369551C (de) Kupplung fuer Kegelstoffmuehlen und aehnliche Muehlen sowie fuer andere Maschinen und Maschinenelemente