DE487181C - Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen - Google Patents
Verfahren zur Drucksteigerung von NiederdruckgasenInfo
- Publication number
- DE487181C DE487181C DEST42100D DEST042100D DE487181C DE 487181 C DE487181 C DE 487181C DE ST42100 D DEST42100 D DE ST42100D DE ST042100 D DEST042100 D DE ST042100D DE 487181 C DE487181 C DE 487181C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- pressure
- gas
- gases
- low
- increasing
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C9/00—Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure
- F17C9/02—Methods or apparatus for discharging liquefied or solidified gases from vessels not under pressure with change of state, e.g. vaporisation
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F17—STORING OR DISTRIBUTING GASES OR LIQUIDS
- F17C—VESSELS FOR CONTAINING OR STORING COMPRESSED, LIQUEFIED OR SOLIDIFIED GASES; FIXED-CAPACITY GAS-HOLDERS; FILLING VESSELS WITH, OR DISCHARGING FROM VESSELS, COMPRESSED, LIQUEFIED, OR SOLIDIFIED GASES
- F17C6/00—Methods and apparatus for filling vessels not under pressure with liquefied or solidified gases
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Filling Or Discharging Of Gas Storage Vessels (AREA)
Description
- Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zur Erzeugung von Gasen hohen Druckes aus ihren tiefsiedenden Flüssigkeiten und ist dadurch gekennzeichnet, daß in Gasverteilungssystemen, die mit verschiedenen Druckstufen arbeiten, die beim übergang vom flüssigen in den gasförmigen Aggregatzustand in geschlossenen Druckbehältern hervorgerufene selbsttätige Drucksteigerung von Gasen, die durch Überhitzung bis zu hohem Druck getrieben werden kann, zur Wandlung der Spannung der Gase niedrigen Druckes in höheren und umgekehrt benutzt wird, wobei Gase mittlerer Spannung mit Hilfe von Injektoren (Kompression) auf höheren Druck gebracht und Mitteldruckgase bis zur Gasleere (durch Saugwirkung) weiter entspannt werden.
- Die Ziele des Verfahrens laufen darauf hinaus, in Druckgasentwicklungsanlagen etwaige Verluste in den Betriebspausen auszuschließen und- dadurch gleichsam die Zeitdauer der verlustlosen Aufspeicherung von Flüssigkeit und Gasen in geschlossenen Behältern zu steigern..
- Die Erfindung besteht eigentlich in der Vereinigung dreier an sich bekannter Verfahren zu einem neuen Ganzen, worin die Mängel des einen oder anderen aufgehoben werden mit dem Ergebnis, daß in den Betnebspausen (in der Arbeitsruhe) nicht nur die zielgerechte Verdampfung der Gase völlig geregelt und sichergestellt wird, sondern auch gleichzeitig in den Verbrauchsperioden Druckgase verschieden hoher Spannung verfügbar gemacht werden.
- Wenn man beispielsweise Einrichtungen gemäß Patent 3¢z 415 mit solchen nach Patent 35o838 und Patent 35o839 vereinigt, so ergeben sich aus der Vereinigung der Wirkungen die geschilderten neuen Fortschritte.
- Nimmt man einen Behälter für flüssige Gase i (Fig. i) in. Betrieb, so wird er zwecks verlustfreier Aufspeicherung der Verdampfungsgase in den Zeiten der Betriebsruhe zunächst an die Druckbehälter 5, 6 und 7 angeschlossen, die die aus mäßiger Vergasung entstehenden Verdampfungsprodukte aufspeichern. Für sehr große Flüssigkeitsbehälter kann erfahrungsgemäß die Druckbeanspruchung nicht viel weiter als bis auf 40 at gesteigert werden, weil solche Behälter bei verhältnismäßig großen Durchmessern auch zweckentsprechende Wandstärken erhalten müußten, die praktisch hinderlich sind.
- Um nun verfahrensgemäß einerseits den Druckgasbehälter 5 zu entleeren, andererseits in den Behältern 6 und 7 einen zweckentsprechend höheren Druck ohne Kompressor zu erzielen, ist erfindungsgemäß noch die Vorrichtung 2 angeschlossen, in die man aus i Flüssigkeit einfließen läßt und diese unter Luftabschluß verdampft. Das darin selbsttätig entstehende Druckgas, welches durch Überhitzung auf hohe Spannung gebracht werden kann, wird zum Betrieb des Injektors q. benutzt, so daß man nun in den Behältern 6 und 7 ein Druckgas von weit mehr als q.o at erzeugen kann. Durch solches auf die gewöhnliche Temperatur oder darüber hinaus geheiztes Druckgas wird eine sehr hochgradige Wirkung des Injektors erzielt. Der Behälter 5 kann durch denInjektor nahezu leer gesaugt werden und dann zur Aufnahme weiterer Verdampfungsprodukte dienen, wodurch eine Verlängerung der verlustfreien Aufspeicherungszeit erzielt wird.
- Während also die Einrichtung i nicht ohne weiteres zur Entwicklung eines hohen Betriebsdruckes geeignet wäre, ist man durch Hinzunahme der Umfülleinrichtung 2 in der Lage, auch Gas von sehr hohem Druck, nämlich i 5o at und mehr, für die Arbeitsperiode herzustellen.
- In der Einrichtung gemäß Fig.2 der Zeichnung ist der Hochdruckumfüllvergaser 2 (Fig. i) durch einen Hochdruckflüssigkeitstank 8 (Fig. 2) ersetzt, dessen z. B. aus io geholter Flüssigkeitsinhalt in der Regel für eine ganze Arbeitsperiode (einen Tag oder mehrere Stunden) berechnet ist, während der Niederdruckflüssigkeitsbebälter i o Vorrat für einen wesentlich längeren Zeitraum aufzunehmen bestimmt ist. Da der Behälter 8 um vieles kleiner ausfallen kann als der Behälter io, so kann er auch mit verhältnismäßig stärkerer Wandung als Hochdrucktank ausgebildet werden. Das in ihm entwickelte Hochdruckgas, welches auf gewöhnliche Temperatur angewärmt, also überhitzt werden kann, wird zum Betrieb des Injektorsl@2o verwendet. Die Hochdruckflaschen 3 (Fig. i) und 9 (Fig.2) nehmen das hochgespannte Gas aus 2 (Fig. i) bzw. aus 8 (Fig. z) auf und dienen als Vorratsrezipienten. Mit den Behältern 15, 16 und 17 läßt sich der gleiche Vorgang, wie an Hand der Fig. i dargestellt, durchführen.
- Es wird noch darauf hingewiesen, daß es lediglich auf die örtlichen Betriebsverhältnisse ankommt, ob man die Vorrichtung 2 oder 8 verwendet. Der Unterschied in der Punktion der beiden Vorrichtungen besteht darin, daß der Höchstdruck im Hochdruckumfüllvergaser 2 nach sehr kurzer Zeit erreicht ist und unter Umständen bis über i5oat getrieben werden kann, während die Erzielung des Höchstdruckes in dem Behälter 8 eine längere Zeit beansprucht, dafür derselbe aber .eine größere Ergiebigkeit hat. Ersterer, nämlich Behälter 2, befindet sich in einem Wasserbad. Daher ist die Intensität der Wärmezufuhr sehr bedeutend. Der Flüssigkeitstank 8 befindet sich in einer Isolierschicht.
- Naturgemäß ist es praktisch gleichgültig, ob an Stelle des Druckgefäßes 5 die Behälter 6, 7 treten und umgekehrt. In diesem Falle sind nur die Rohrleitungsanschlüsse zu ändern. Ebenso kann auch die Anzahl der Flaschen der Druckgefäßmagazine je nach Bedarf und Zweck der Anlage beliebig verändert werden, gleichfalls die Anzahl der Vergaser.
Claims (1)
- PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen mittels eines durch Hochdruckgasebetriebenen Strahiapparates in einem Gasverteilungssystem für schwer vertlüssigbare Gase, dadurch gekennzeichnet, daß der hohe Druck des Treibgases des Strählapparates durchWiedervergasung der flüssigen Phase des betreffenden Gases in einem geschlossenenDruckbehälterhervorgerufen wird, wobei unter Umständen eine weitere Drucksteigerung durch Überhitzung des Gases bewirkt werden kann. ,. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verlustgase .eines Niederdruckbehälters für verflüssigtes Gas das zu komprimierende Niederdruckgas sind.
Priority Applications (3)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST42100D DE487181C (de) | 1927-01-14 | 1927-01-14 | Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen |
FR645168D FR645168A (fr) | 1927-01-14 | 1927-12-05 | Procédé de liquéfaction et de distribution de gaz |
GB6877/29A GB307083A (en) | 1927-01-14 | 1927-12-29 | A process and apparatus for liquefying and supplying gases |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEST42100D DE487181C (de) | 1927-01-14 | 1927-01-14 | Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE487181C true DE487181C (de) | 1929-12-04 |
Family
ID=6121335
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEST42100D Expired DE487181C (de) | 1927-01-14 | 1927-01-14 | Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen |
Country Status (3)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE487181C (de) |
FR (1) | FR645168A (de) |
GB (1) | GB307083A (de) |
-
1927
- 1927-01-14 DE DEST42100D patent/DE487181C/de not_active Expired
- 1927-12-05 FR FR645168D patent/FR645168A/fr not_active Expired
- 1927-12-29 GB GB6877/29A patent/GB307083A/en not_active Expired
Also Published As
Publication number | Publication date |
---|---|
GB307083A (en) | 1929-04-02 |
FR645168A (fr) | 1927-10-20 |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
EP3081842A1 (de) | Verfahren und vorrichtung zum befüllen eines mobilen tanks mit flüssigem kohlendioxid | |
DE2613175C2 (de) | Vorrichtung zum Beschicken eines mit verdampftem Flüssiggas zu betreibenden Verbrennungsmotors | |
DE487181C (de) | Verfahren zur Drucksteigerung von Niederdruckgasen | |
DE685425C (de) | Verfahren zum Lagern von fluechtigen und/oder brennbaren Fluessigkeiten in Tanks | |
DE683153C (de) | Verfahren zur Herstellung von Druckgas | |
AT118368B (de) | Verfahren zur Erzeugung von Gasen hohen Druckes aus ihren tief siedenden Flüssigkeiten. | |
DE102011105542B4 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Energiespeicherung mittels eines kombinierten Wärme-und Druckspeichers | |
DE3728683C2 (de) | ||
DE2522450A1 (de) | Pneumatische energiequelle | |
DE19758301C1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Reduzierung des Fegedampfverlustes bei der thermischen Entgasung von Kesselspeisewasser | |
EP1780460B1 (de) | Vorrichtung zur Gasdruckerhöhung | |
DE19639658A1 (de) | Verfahren und Vorrichtung zur Betankung von Fahrzeugen | |
DE706260C (de) | Verfahren zur Speicherung von verfluessigten Gasen | |
CH143690A (de) | Verfahren zur Steigerung des Druckes von schwer verflüssigbarem, unter niedrigem Druck stehenden Gas mittelst eines durch Hochdruckgas betriebenen Strahlapparates in einem Gasverteilungssystem für das schwer verflüssigbare Gas. | |
DE386551C (de) | Heizverfahren | |
DE907853C (de) | Ventillose Pumpe, insbesondere fuer verfluessigte Gase, zur Foerderung der Fluessigkeit aus einem Raum niederen Druckes in einen Raum hoeheren Druckes | |
DE541576C (de) | Verfahren zum Betriebe von Gasgemisch-Zerlegungsanlagen | |
DE661642C (de) | Verfahren zum Betrieb von mit Wasserstoff arbeitenden Gasmaschinen | |
DE2047363A1 (en) | Evaporated liquefied gas blanket - is utilised by feeding it directly to gas bottles | |
DE514751C (de) | Einrichtung zur Aufspeicherung und zum Verbrauch von in Flaschen unter hohem Druck angelieferten Gasen | |
AT96598B (de) | Versandfähige Vorrichtung zum Aufbewahren flüssiger Gase in großen Mengen. | |
DE102019001817A1 (de) | Regasifizierung kryogener Fluide durch überkritische Entspannung mit erhöhter Rezirkulation zur Stromerzeugung | |
DE97953C (de) | ||
AT122649B (de) | Verfahren zur Beschleunigung des Wiedervergasens verflüssigter Gase in Druckgefäßen. | |
DE202013008115U1 (de) | Einrichtung zur Einspritzung von Flüssigkeiten |