DE486062C - Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge - Google Patents

Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge

Info

Publication number
DE486062C
DE486062C DEK106852D DEK0106852D DE486062C DE 486062 C DE486062 C DE 486062C DE K106852 D DEK106852 D DE K106852D DE K0106852 D DEK0106852 D DE K0106852D DE 486062 C DE486062 C DE 486062C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hollow cylindrical
attachment
elements
segments
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK106852D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARGES GEB
Original Assignee
KARGES GEB
Publication date
Priority to DEK106852D priority Critical patent/DE486062C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE486062C publication Critical patent/DE486062C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B24GRINDING; POLISHING
    • B24DTOOLS FOR GRINDING, BUFFING OR SHARPENING
    • B24D13/00Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor
    • B24D13/02Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery
    • B24D13/10Wheels having flexibly-acting working parts, e.g. buffing wheels; Mountings therefor acting by their periphery comprising assemblies of brushes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstück bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge Unter Nachwirkung des Wassers und Dampfes- werden gefüllte Konservendosen o. dgl. auf Lager leicht unansehnlich. Vor ihrem Versand werden sie daher geputzt. Es ist an sich bekannt, zylindrische Gegenstände durch Bürsten zu polieren bzw. zu säubern, die in kreisenden Zylindern, angeordnet sind. Auch bei der Vorrichtung nach der vorliegenden Erfindung findet sich dieser Grundgedanke benutzt. Während bei den bekannten Einrichtungen dieser Art die Bürstensegmente einzeln an ihren Trägern verschraubt sind, ist nach der vorliegenden Erfindung für die aus Zylindersegmenten und einem Bodenstück bestehenden Elemente eine -solche Befestigung in dem hohlzylindrischen Putzwerkzeuge geschaffen, daß durch Lössen eines einzigen Haltemittels, z. B. eines Überwurfringes, sämtliche Einzelteile zur Herausnahme aus dem Putzzylinder frei liegen. Damit ist erreicht, daß die Zylindersegmente und das Bodenstück mühelos und schnell herausgenommen und wieder eingesetzt werden können. Beim Putzen von gelagerten ist dies ein großer Vorteil, weil der Dosenbelag auf die Bürstenteile stark verschmierend wirkt und diese daher in kurzen Zeitabständen herausgenommen und bereinigt werden müssen.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt. Abb. I zeigt im Aufriß eine auf einem Bock gelagerte Antriebswelle mit zwei an ihren Enden angeordneten Putzzylindern. Abb. 2 ist ein senkrechter Achsenschnitt durch einen Putzzylinder. Abb. 3 bedeutet einen Blick in den Putzzylinder. Die Abb. 4 und 5 stellen Putzmittelteile zum Ausfüttern des Zylinders nach den Abb. 2 und 3 dar. Als Putzmittel dienen im gezeichneten Beispiel Bürsten. Diese sind in einem Zylinder angeordnet, der entweder ein Korbgerüst oder, wie gezeichnet, ein gefäßähnliches Gußstück o. dgl. bildet. An wenigstens zwei gegenüberliegenden Stellen der inneren Zylinderwand sind Bürstensegmente b angeordnet. Der Zylinderboden wird durch eine Bürstenscheibe c bedeckt. Die Bürstensegmente b werden nach Art der Schwalbenschwanzverbindung durch axial verlaufende Mantelrippen d an der Zylinderwand gehalten, so daß sie leicht herausgezogen und leicht eingeschoben werden können. Diese Rippen verhüten auch ein Verdrehen der Bürstenscheibe c, die zu diesem Zwecke mit Ausschnitten e (Abb. 4) über diese Rippen greift. Vor Einbringen der Bürstensegmente b wird jene Scheibe c auf ihren Platz am Zylinderboden geschoben. Durch die darauf eingeschobenen Bürstensegmente b wird diese Scheibe c und das Ganze durch einen Überwurfring f gehalten, der auf das vordere offene Ende des Putzzylinders a aufgeschraubt wird und sich mit einem Rande gegen die Bürstensegmente b legt (Abb. z).
  • Ein solcher Putzzylinder a erhält zweckmäßig eine Tiefe, die ein Einschieben der zu putzenden Dose l etwas über die Hälfte ihrer Höhe gestattet, so daß die Dose bequem mit den Händen gegenüber dem kreisenden Putzzylinder a gehalten werden kann. Der Zylinder a sitzt auf dem Ende einer Welle g, die in Lagern h eines Bockes i drehbar ist. Über die Riemenscheibe k erfolgt von beliebiger Kraftquelle aus der Antrieb.
  • Auf dem anderen Wellenende kann, wie gezeichnet, ein zweiter Putzzylinder a angeordnet sein.
  • Es kann .auch eine ganze Reihe solcher Putzzylinder a in waagerechter oder auch senkrechter Stellung nebeneinander in einer Vorrichtung angeordnet sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: I. Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstück bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge, dadurch gekennzeichnet, daß in dem hohlzylindrischen Werkzeughalter die einzelnen Elemente so ausgebildet sind, daß das Bodenstück von den Segmenten und diese von einer Überwurfmutter auf dem .Halter in der Arbeitslage festgehalten werden. z. Befestigung nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß in dem zylindrischen Werkstückhalter (a) achsenparallele Mitnehmerleisten (d) vorgesehen sind, die einerseits in Schlitze (se) am Rande des Bodenstückes eingreifen, um es am Verdrehen zu verhindern, anderseits in ihren schwalbienschwanzförmig unterschnittenen Zwischenräumen die Segmente unverdrehbar aufnehmen.
DEK106852D Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge Expired DE486062C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106852D DE486062C (de) Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK106852D DE486062C (de) Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE486062C true DE486062C (de) 1929-11-08

Family

ID=7241029

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK106852D Expired DE486062C (de) Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE486062C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5450705A (en) * 1993-08-30 1995-09-19 Ocme S.R.L. Cartoning machine for wrapping cartons about objects at high speed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5450705A (en) * 1993-08-30 1995-09-19 Ocme S.R.L. Cartoning machine for wrapping cartons about objects at high speed

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE486062C (de) Befestigung der aus Zylindersegmenten und einem Bodenstueck bestehenden Elemente hohlzylindrischer Putzwerkzeuge
DE598273C (de) Reinigungsvorrichtung fuer Kehrgeraete, insbesondere Besen, Mops o. dgl.
DE2626944B2 (de) Vorrichtung zum Reinigen von Flaschen
DE890939C (de) Decken- und Blockerbuerste
DE509439C (de) Putzmaschine fuer Essbestecke
DE483684C (de) Vorrichtung zum Entfernen alter Leim- und Kalkfarbenanstriche von Decken und Waenden
DE505007C (de) Vorrichtung zur Abgabe regelbarer Mengen eines Putzmittels aus Tuben
DE353173C (de) Pfeifenkopfreiniger
DE725204C (de) Pinselhalter
DE396962C (de) Vorrichtung zum Entschuppen und Zerteilen von Fischkoerpern
DE704885C (de) Schuhputzmaschine mit gemeinsam angetriebenen Oberleder- und Seitenreinigungsbuersten
DE470108C (de) Malerringpinsel mit in einer Metallhuelse verstellbarem Borstenbuendel und aus einzelnen Scheiben bestehender Korkeinlage als Kernstueck
DE633037C (de) Vorrichtung zum Reinigen von kegeligen Hohlgefaessen, insbesondere von Schleudertrommeleinsatztellern
DE612019C (de) Vorrichtung zum Befestigen der auswechselbaren Buerste an Bohnergeraeten mit schwenkbarem Stiel
DE328281C (de) Besen und Buersten mit auswechselbarem Material
DE238953C (de)
DE733122C (de) Vorrichtung zum Reinigen vorzugsweise von Muellgefaessen
DE2536411C3 (de) Spülmaschine zum Reinigen von ringförmigen Gegenständen
DE690872C (de) von Kartoffeln
DE456517C (de) Vorrichtung zum Aufrauhen von Ledersohlen u. dgl.
DE881581C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Massenherstellung von Bernsteinschmuck
DE470743C (de) Rasierpinsel
DE549537C (de) Wasch- und Trockenvorrichtung fuer die Matrizen von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen, bei der die zu Stapeln vereinigten Matrizen, auf sternfoermig auf einer Welleangeordneten Haltern sitzend, durch eine Waschfluessigkeit gedreht werden
DE372457C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Walzenbuersten
DE503912C (de) Rotierende Zahnbuerste mit elektrischem Antrieb