DE48220C - Trichterförmige Kochheerdringe - Google Patents

Trichterförmige Kochheerdringe

Info

Publication number
DE48220C
DE48220C DENDAT48220D DE48220DA DE48220C DE 48220 C DE48220 C DE 48220C DE NDAT48220 D DENDAT48220 D DE NDAT48220D DE 48220D A DE48220D A DE 48220DA DE 48220 C DE48220 C DE 48220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rings
funnel
shaped cooking
cooking rings
shaped
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT48220D
Other languages
English (en)
Original Assignee
M. SCHUBERT in Kottbus, Lausitz, Kaiser Friedrichstrafse 53
Publication of DE48220C publication Critical patent/DE48220C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24CDOMESTIC STOVES OR RANGES ; DETAILS OF DOMESTIC STOVES OR RANGES, OF GENERAL APPLICATION
    • F24C15/00Details
    • F24C15/10Tops, e.g. hot plates; Rings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Cookers (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die bisherigen Kochmaschinenringe bilden, wenn sie zusammengelegt sind, eine gerade Fläche. Da nun die Ringe an den Kochtöpfen sich in einer Entfernung vom Boden der Töpfe befinden, welche immer in einem gewissen Verhältnifs zur Dimension des Topfes steht, also diese Entfernung bei einem grofsen Topfe auch gröfser ist wie bei einem kleinen, so wird dadurch ein kleinerer Topf dem Feuer zu sehr entrückt, wie Fig. 2 zeigt, und braucht infolge dessen bis zum Kochen eine verhältnifsmäfsig lange Zeit. Die von dem Erfinder angegebenen Ringe haben einen derart vertieften Innenrand, dafs, wenn man diese Ringe zusammenlegt, sie eine kesselartige Form zeigen, wie Fig. 3; durch diese so geformten Ringe stehen die Kochtöpfe in einem regulirten Verhältnifs zum Feuer, so dafs sie bei weitem schneller zum Kochen kommen, wodurch also eine Zeit- und Brennmaterialersparnifs erzielt wird. Man kann aber auch durch Umdrehen eines oder mehrerer Ringe, wie die'punktirten Linien der Fig. 4 und 5 andeuten, die Entfernung der Töpfe vom Feuer beliebig stellen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Kochmaschinenringe mit derart vertieftem Innenrand, dafs dieselben, wenn zusammengelegt, eine nach innen vertiefte kesselartige Form annehmen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT48220D Trichterförmige Kochheerdringe Expired - Lifetime DE48220C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48220C true DE48220C (de)

Family

ID=323212

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT48220D Expired - Lifetime DE48220C (de) Trichterförmige Kochheerdringe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE48220C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834135A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Fraunhofer Ges Forschung Halterungsvorrichtung fuer im wesentlichen zylindrische bauteile mit kragen, insbesondere flanschbauteile

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3834135A1 (de) * 1988-10-07 1990-04-12 Fraunhofer Ges Forschung Halterungsvorrichtung fuer im wesentlichen zylindrische bauteile mit kragen, insbesondere flanschbauteile

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2062662B2 (de) Filterkorb zur Aufnahme von Kaffeepulver für die Kaffeebereitung
DE48220C (de) Trichterförmige Kochheerdringe
DE432970C (de) Zum Waermen und Kuehlen beliebiger Stoffe durch ein unter Druck stehendes Heiz- oderKuehlmittel bestimmter Kessel
DE631296C (de) Saettiger mit kegelfoermigem Unterteil zur Erzeugung neutralen koernigen Ammonsulfats
DE189736C (de)
DE427749C (de) Trichterfoermiger Einsatz mit Steigrohr fuer Kochtoepfe zur Verhuetung des UEberkochens von Fluessigkeiten
DE474096C (de) Mit biegsamen Aufhaengeteilen versehener Einsatzboden fuer Kochtoepfe
DE517606C (de) Kochtopfeinsatz mit schwenkbaren Tragarmen
DE552583C (de) UEbergussvorrichtung
DE559560C (de) Kochgefaess mit gelenkig an ihm befestigtem Deckel
Nielsen-Sikora Philosophical Essays. From Ancient Creed to Technological Man (1974)
DE85450C (de)
DE1561388A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Bilden und Zeichnen von Ellipsen
DE394579C (de) Dampf- und Wasserbehaelter fuer Hochdruckkessel fuer Betriebsdruecke bis zu 60 und mehr Atmosphaeren
DE711066C (de) Durchlaufverdampfer
DE433674C (de) Anwaermer fuer zahntechnische Arbeiten
DE631426C (de) Verfahren zum Emaillieren von Gefaessen aus Gusseisen, Eisen- oder Stahlblech mit einem aufgeschweissten Rand
DE446868C (de) Schraegrohrkessel mit vorderer und hinterer Wasserkammer und mit laengsliegendem Oberkessel
CH188682A (de) Gefäss zur Aufnahme der beim Arbeiten gerade nicht gebrauchten Pinsel.
DE543231C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Standoelen mit Holzoelzusatz
DE1358840U (de)
CH544534A (de) Flambiergerät
Stein " Études d'Orientalisme" publiées à la mémoire de R. Linossier (Book Review)
DE1817886U (de) Elektro-stahl-kochtopf.
DE1998275U (de) Personenwaage.