DE48207T1 - Verfahren zum aufwerten von hopfenbitterstoffen durch phototransformation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens. - Google Patents

Verfahren zum aufwerten von hopfenbitterstoffen durch phototransformation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.

Info

Publication number
DE48207T1
DE48207T1 DE198181401426T DE81401426T DE48207T1 DE 48207 T1 DE48207 T1 DE 48207T1 DE 198181401426 T DE198181401426 T DE 198181401426T DE 81401426 T DE81401426 T DE 81401426T DE 48207 T1 DE48207 T1 DE 48207T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
acids
catcher
photolysis
photoreactor
series
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DE198181401426T
Other languages
English (en)
Inventor
Jean-Claude F-54000 Nancy Andre
Daniel F-54670 Custines Bazard
Roland F-54500 Vandoeuvre Flayeux
Manfred F-54630 Flavigny S/Moselle Moll
Michel Niclause
Marie-Laure Nee Villaume F-54000 Nancy Viriot
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CENTRE DE RECHERCHES ET DE DEVELOPPEMENT TECHNIQUES PRODUITS ALIMENTAIRES CHAMPIGNEULLES FR
Original Assignee
CENTRE DE RECHERCHES ET DE DEVELOPPEMENT TECHNIQUES PRODUITS ALIMENTAIRES CHAMPIGNEULLES FR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CENTRE DE RECHERCHES ET DE DEVELOPPEMENT TECHNIQUES PRODUITS ALIMENTAIRES CHAMPIGNEULLES FR filed Critical CENTRE DE RECHERCHES ET DE DEVELOPPEMENT TECHNIQUES PRODUITS ALIMENTAIRES CHAMPIGNEULLES FR
Publication of DE48207T1 publication Critical patent/DE48207T1/de
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C5/00Other raw materials for the preparation of beer
    • C12C5/02Additives for beer
    • C12C5/026Beer flavouring preparations
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J19/00Chemical, physical or physico-chemical processes in general; Their relevant apparatus
    • B01J19/08Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor
    • B01J19/12Processes employing the direct application of electric or wave energy, or particle radiation; Apparatus therefor employing electromagnetic waves
    • B01J19/122Incoherent waves
    • B01J19/127Sunlight; Visible light
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing
    • C12C3/08Solvent extracts from hops
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/04Conserving; Storing; Packing
    • C12C3/08Solvent extracts from hops
    • C12C3/10Solvent extracts from hops using carbon dioxide
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C3/00Treatment of hops
    • C12C3/12Isomerised products from hops
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12CBEER; PREPARATION OF BEER BY FERMENTATION; PREPARATION OF MALT FOR MAKING BEER; PREPARATION OF HOPS FOR MAKING BEER
    • C12C9/00Methods specially adapted for the making of beerwort
    • C12C9/02Beerwort treatment; Boiling with hops; Hop extraction
    • C12C9/025Preparation of hop extracts ; Isomerisation of these extracts; Treatment of beerwort with these extracts; Surrogates of the hop
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S10/00Solar heat collectors using working fluids
    • F24S10/20Solar heat collectors using working fluids having circuits for two or more working fluids
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S20/00Solar heat collectors specially adapted for particular uses or environments
    • F24S20/20Solar heat collectors for receiving concentrated solar energy, e.g. receivers for solar power plants
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S40/00Safety or protection arrangements of solar heat collectors; Preventing malfunction of solar heat collectors
    • F24S40/50Preventing overheating or overpressure
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S50/00Arrangements for controlling solar heat collectors
    • F24S50/80Arrangements for controlling solar heat collectors for controlling collection or absorption of solar radiation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24SSOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
    • F24S80/00Details, accessories or component parts of solar heat collectors not provided for in groups F24S10/00-F24S70/00
    • F24S80/50Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings
    • F24S80/52Elements for transmitting incoming solar rays and preventing outgoing heat radiation; Transparent coverings characterised by the material
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/40Solar thermal energy, e.g. solar towers
    • Y02E10/44Heat exchange systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physical Or Chemical Processes And Apparatus (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)

Claims (1)

  1. DR. GERHARD RATZEL
    PATENTANWALT
    Akte 54-19
    6800 MANNHEIM 1, 4#AugUSt 1982
    Seckenheimer Straße 36 a · "g1 (0621) 406315 Postscheck: Frankfurt/M. Nr. 8793-603 «
    Bank: Deutsche Bank Mannheim (BLZ 67070010) Nr. 7200066 Telegr.-Code : Gerpat
    Telex 463570 Pnra D
    TEPRAL
    2, rue Gabriel Bour F-54250 Champigneulles (FR)
    Neues Verfahren der Wertsteigerung bitterer Stoffe von Hopfen durch Phototransformation und Vorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
    - 1 P a_t__e n_t an Sprüche
    1. Verfahren der Wertsteigerung von bitteren Stoffen des Hopfens, und insbesondere von praktisch reinen ex - und p-Säuren, erhalten aus einem hochgereinigten Hopfenextrakt, insbesondere durch Behandlung mit flüssigem Kohlendioxid, wobei die erhaltenen ^ und β -Säuren gegebenenfalls getrennt werden durch Chromatographie auf Siliciumdioxid- oder Ionenaustauscher-Säulen mit Hydroxylgruppen, dadurch gekennzeichnet,
    daß die o6— und/oder /3-Säuren einer Photolyse durch das Sonnenlicht während einer bestimmten Dauer unterworfen werden, unter den richtigen Bedingungen zum Erhalten einer optimalen Quantenausbeute (der Größenordnung von φ = o,o32 * o,oo3 für die Umwandlung der ^-Säuren), unter entsprechenden Temperaturbedingungen, vorzugsweise in der Nähe von 600C, um jeweils die Iso-oZ. -Säuren mit einer im wesentlichen quantitativen chemischen Ausbeute zu erhalten, und die Desoxy- oc -Säuren (in ^-Säuren überführbar) mit einer Ausbeute, die 80$ erreichen kann, wobei die genannte Photolyse durchgeführt wird durch Fokussierung und eventuell„ Konzentrierung der Energie des Sonnenlichts mit Hilfe eines entsprechenden Fängers.
    2. "Verfahren gemäß Anspruch 1,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Fokussierung von Sonnenenergie durchgeführt wird durch Fokussierung in der nützlichen Wellenlänge, vorteilhafterweise zwischen 300 und 4-OO nm umfassend, mit Hilfe von genanntem Fänger, um eine Lichtintensität zu erhalten, die
    I ι= 9*6 χ Ιο""-5 Kilowatt/l und mehr erreichen s.
    kann.
    3. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Temperatur der Photolyse-Reaktion durch Sonnenlicht im wesentlichen konstant gehalten wird, während der ganzen Reaktionsdauer, mit Hilfe von entsprechenden Regulierungsmitteln wie Kühlrippen-ZFlügel-Vorrichtungen, Zirkulation von Luft bei einem angepaßten Durchfluß, insbesondere Zirkulation von Wasser bei entsprechender Temperatur.
    4-· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 3» dadurch gekennzeichnet,
    ν ß die Fokussierung der Sonnenenergie optimiert wird durch Vermeiden der Absorptionsverluste des Lichtes durch die Kopplung durch Ubereinandersetzung von zwei Photoreaktoren, die oben genannten Fänger darstellen.
    5· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4-, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Phototransformation der.=^- und/oder β -Säuren in fester Phase durchgeführt wird.
    6. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Phototransformatxon der ^-und/oder β-Säuren in flüssiger Phase durchgeführt wird.
    7. Verfahren gemäß Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet,
    daß die zu photolysierenden^-und/oder ρ-Säuren vor ihrer Einführung in den Photoreaktor in
    Lösung gebracht, werden in einem Alkohol, wie insbesondere Ethanol, t-Butanol, Methanol, Isopropanol.
    8. Verfahren gemäß Anspruch 7» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Konzentration der «^-Säuren im Alkohl in der Größenordnung von o,1 Mol/Liter ist (im wesentlichen 3o g/Liter).
    9· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 und 8» ^0 dadurch gekennzeichnet,
    daß die alkoholischen: Lösungen von ^-und/oder β —Säuren vor der Photolyse von gelöstem Sauerstoff befreit werden durch Entgasung mittels Durchblubbern von CO^·
    1o. Verfahren gemäß "einem der Ansprüche 1 bis 9» dadurch gekennzeichnet,
    daß der Fänger der Fokussierung der Sonnenenergie gemäß einem Neigungswinkel bezüglich der Horizontalen angebracht ist, der berechnet ist als Funktion der (geographischen) Breite seines Anbringungsortes.
    11. Verfahren gemäß einem der Ansprüche 7 bis 9j dadurch gekennzeichnet,
    daß wenn die Photolyse durchgeführt ist, der Alkohol durch Destillation entfernt wird.
    12. Verfahren gemäß Anspruch 4- in Kombination mit einem der Ansprüche 1 bis 3 und 5 dadurch gekennzeichnet,
    daß man die gleichzeitige Photolyse von ρ -Säuren durchführt jeweils im unteren Photoreaktor für die Photolyse der οι -Säuren und im
    oberen. Photoreaktor für die Photolyse der /^-Säuren.
    13· Verfahren gemäß einem der Ansprüche 6 bis 9 und 12, dadurch gekennzeichnet,
    daß die Lösungen von ,^-Säuren und vonβ-Säuren im Gegenstrom eine von der anderen zirkulieren in ihren jeweiligen Photoreaktoren,
    Photolyse-Fänger zur Durchführung des Verfahrens gemäß einem der Ansprüche 1 bis 13» dadurch gekennzeichnet,
    daß er im wesentlichen besteht aus wenigstens einem Photoreaktor zur Durchführung der Photolyse der ,^-und/oder ^-Säuren in und/oder Desoxy-
    15· Fänger gemäß Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er besteht aus einem flachen Fänger, der einen Absorber (2) umfaßt, getragen durch ein isolierendes Material (1) hinten, welches mit einer zum sichtbaren Fluß des Sonnenlichts durch lässigen und gegen Infrarot-Strahlung von großer Wellenlänge (/?_>. 2,5/^) undurchlässigen Scheibe (3), angebracht in bestimmtem Abstand von genanntem Absorber, begrenzt, einem Photoreaktor, der die zu photolysierenden cc -und/oder β-Säuren in fester Form oder in alkoholischer Lösung enthält, eine Schutzscheibe (4), die gegebenenfalls übereinander angebracht ist zur Scheibe (3)» darstellend die Wand des Photoreaktors, in einem bestimmten Abstand von dieser letzteren.
    16. Fänger gemäß Anspruch 15»
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Schutzscheibe (4) der Scheibe (3), die Wand des Photoreaktors darstellend, gleichermaßen durchlässig ist für den Strom sichtbaren Sonnenlichts und undurchlässig für Infrarotstrahlen von großer Wellenlänge (3 2-2
    17· Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 und 16, dadurch gekennzeichnet,
    daß er dargestellt ist durch die Verbindung von ι zwei planaren übereinander angeordneten Photoreaktoren, die die Absorptionsverluste des Lichtes vermeiden,
    wobei der erste Photoreaktor (25) begrenzt wird durch den Absorber (2) auf seiner Hinterseite und durch eine Scheibe (28), die wie oben definiert beschaffen ist, auf seiner Vorderseite, und der zweite Photoreaktor (2G) begrenzt wird durch diese letztere Scheibe und durch eine zweite Scheibe (29), die über ihr angebracht ist in einem bestimmten Abstand, um die Wand des zweiten planaren Photoreaktors darzustellen, wobei unter anderem gegebenenfalls eine äußere Schutzscheibe (4) angebracht ist in einem bestimmten Abstand von genannter zweiter Scheibe.
    18. Fänger gemäß einem der Ansprüche 14 bis 17, dadurch gekennzeichnet,
    daß der planare Fänger versehen ist mit Mitteln zur Regulierung der Temperatur im Innern des oder der Photoreaktoren.
    19· Fänger gemäß Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die genannten Mittel zur Regulierung der Temperatur dargestellt werden durch die genannte Schutzscheibe (4).
    20. Fänger gemäß Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß diese Mittel dargestellt werden durch eine Vielzahl orientierbarer Lamellen, deren Position abhängt von einem Temperaturfänger, die angebracht sind zwischen dem Isolator (1) und dem Absorber(2).
    21. Fänger gemäß Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß diese Mittel dargestellt werden durch eine
    erzwungene Ventilation (22), angebracht zwischen ,. , dem hinteren !isoliermaterial (1) und dem Absorber (2),
    wobei die genannte erzwungene Ventilation gesichert ist durch eine metallische hohle Struktur, in welcher man Luft bei einem entsprechenden Durchfluß zirkulieren läßt.und bei äußerer Temperatur, zur Sicherung des Kühlens, wobei diese Struktur unter anderem der Stützung des Absorbers dient.
    22. Fänger gemäß Anspruch 18,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß diese Mittel dargestellt werden durch ein Röhren-Netz (72) zur Zirkulation einer Kühl- oder Heiz-Flüssigkeit,
    angebracht zwischen dem Isolator (1) und dem Absorber (2),
    und in dem die KühLr oder Heiz-Flüssigkeit zirkuliert gemäß einem durch alle entsprechenden Mittel regulierten Durchfluß, und insbesondere mit Hilfe eines Elektro-Schiebers.
    23. Fänger gemäß einem der Ansprüche I5 bis 22, dadurch gekennzeichnet,
    Q0482Q7
    daß die Dicke des oder eines Photoreaktors vom Fänger zwischen ungefähr o,13 und 1 cm umfaßt und gewählt ist in einer Weise, um eine maximale Absorption der nützlichen Photonen zu sichern für die Photolyse deroL-und/oder ρ -Säuren als Funktion der Aufenthaltsdauer der -^-und/oder ρ -Säuren im Photoreaktor.
    24. Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 23, dadurch gekennzeichnet,
    daß er ausgerüstet ist mit einer Vorrichtung zur Verfolgung der Photolyse-Reaktion, die die Messung der Photolyse-Eeaktion in situ durch Spektrometrie ausführt , und die vorteilhafterweise "besteht, in Kombination aus einem neutralen Filter (33) von optischer Dichte Do, meßbar bei der Analysen-Wellenlänge, die zwischen 4oo und 42o nm umfaßt, und gewählt als Funktion der Dicke des oder eines der Photoreaktoren (insbesondere D <=o,465 für eine Wellenlänge von 41 ο nm und eine Dicke des Photoreaktors von 2 mm), wobei das neutrale Filter an den oder an einem der Photoreaktoren angebracht ist, einem Interferenz-Filter (J4-) für den Mittelwert von 41ο nm,
    einem Referenz-Photoelement (35) und einem Heß-Photoelement (36).
    25. Fänger gemäß Anspruch 24,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß das neutrale Filter (33) vorteilhafterweise dargestellt ist aus einem in der Masse schwach absorbierender Glas.
    26. Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 25,
    angewendet zur Photolyse von α -und/oder β -Säuren in alkoholischer Lösung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er aus einer Vielzahl von einzelnen Reaktoren ((Χ. bis Cp0) besteht, aufgebaut in Serie und/ oder parallel,
    in denen aufeinanderfolgend eine alkoholische Lösung von ^i-und/oder ft -Säuren zirkuliert, bei zunehmenden Konzentrationen vom Eingangs-Ίο Photoreaktor zum Ausgangs-Photoreaktor, wobei eine solche Anordnung das Funktionieren des Photolyse-Fängers in kontinuierlicher Weise erlaubt.
    27. Pänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 25, angewendet zur Photolyse von α -und/oder /3 -Säuren in alkoholischer Lösung,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er aus einer Vielzahl von einzelnen Reaktoren (C^ bis Cp ) besteht, aufgebaut in Serie und/oder parallel, in denen aufeinanderfolgend eine alkoholische Lösung von 06 -und/oder ß—Säuren von gleicher Konzentration zirkuliert, wobei eine solche Anordnung diskontinuierlich funktioniert.
    28. Fänger gemäß einem der Ansprüche I5 bis 27, dadurch gekennzeichnet,
    daß er fest aufgebaut ist.
    29* Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet,
    daß er in einem Gestell aufgebaut ist, das das permanente Verfolgen der Sonne sicherstellt, in an sich bekannter Weise.
    30. Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 27, dadurch gekennzeichnet,
    daß er in Kombination wenigstens einen Photoreaktor (4-6) verbunden mit einem thermischen Fänger (4-2), der die thermische Regulierung des Photoreaktors auslöst, umfaßt.
    31. Fänger gemäß Anspruch 3o,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der thermische Fänger aus einem Absorber (44) besteht, der ein schwarzes Blech umfaßt, auf dem Kühlrippen/-Flügel zur Kühlung durch Ventilation befestigt sind.
    32. Fänger gemäß einem der Ansprüche 3o und 31,
    zur Verwendung bei der Photolyse von σό—und/oder β -Säuren in alkoholischer Lösung, dadurch gekennzeichnet,
    daß eine Sicherheitsvorrichtung, bestehend aus einem Elektroschieber mit schneller öffnung zum Entleeren des Alkohols oder eine undurchlässige Vorhangs-Platte für Begrenzung des Photonen-Flusses in den (die) Photoreaktor(en), verbunden ist mit diesem (diesen) letzteren zur Verhinderung eines Temperaturanstieges im Photoreaktor im Falle des Nicht-Funktionierens des Fängers zur thermischen Regulierung.
    33· Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 32, dadurch gekennzeichnet,
    daß er ausgerüstet ist mit Sicherheitsventilen verbunden mit wenigstens einem Photoreaktor zur Verhinderung von Überdrücken im letzteren, die die Scheiben beschädigen können.
    34. Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 33,
    zur Verwendung bei der Photolyse von ^—und/oder β -Säuren in alkoholischer Lösung, dadurch gekennzeichnet,
    daß es dargestellt wird aus einem Fänger zur Destillation, der die Destillation des Alkohols bei durchgerührter Photolyse erlaubt.
    35· Fänger gemäß Anspruch 14,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß er einen Fänger solcher Form umfaßt, daß die auf einer Oberfläche eingefangene Sonnenstrahlung durch ein entsprechendes Mittel auf eine andere, kleiner Oberfläche abgelenkt wird, auf der die gesuchten Phototransformation sich abspielt, wobei diese Form vorzugsweise ein Drehparaboloid oder eine zylinder-parabolische Form ist, die f ien thermischen Fänger darstellt, der verbunden ist mit einem planaren Photoreaktor (64- oder 65), verbunden mit genanntem thermischen Fänger, wobei eine solche Anordnung erlaubt, in beträchtlicher Weise die im Fänger konzentrierte Lichtintensität (bis zu loofach und mehr) zu verstärken, bezogen auf die Verwendung eines einzelnen planaren Fängers«
    36. Fänger gemäß Anspruch 35»
    dadurch gekennzeichnet,
    daß der thermische Fänger (47, 48) aus Glas (79) besteht, eine reflektierende metallische Schicht
    (80) umfaßt vor dem Glas,
    wobei die metallische Schicht durch eine Siliciumdioxid-Schicht (81) geschützt ist, die auf den Spiegel aufgedampft ist,
    wobei das Glas und die dünne Siliciumdioxid-Schicht den größten Teil der Infrarot-Strahlen absorbieren.
    37· Fänger gemäß einem der Ansprüche 35 und 36» dadurch gekennzeichnet,
    daß der planare Photoreaktor, verbunden mit dem thermischen Fänger, ein Photoreaktor gemäß einem der Ansprüche 15 bis 17 ist.
    38. Fänger gemäß einem der Ansprüche 35 bis 37» dadurch gekennzeichnet,
    daß die Regulierung der Temperatur des Photoreaktors durchgeführt wird mit Hilfe von Regulierungs-Vorrichtungen mit Kühlrippen/-Flügel zur Kühlung (19)» bei erzwungener Zirkulation von Luft (22) oder mit Temperatur-Regulierungs-Flüssigkeit gemäß einem der Ansprüche 18 bis
    39· Fänger gemäß einem der Ansprüche 25 bis 37» dadurch gekennzeichnet,
    daß der Photoreaktor im wesentlichen gebildet wird aus zwei übereinander angeordneten, verbundenen, im Gegenstrom funktionierenden Reaktoren (57» 60)» deren Dicke in der Größen-Ordnung von 2o mm für eine Scheibendicke der Größenordnung von I5 nun ist.
    4o. Fänger gemäß Anspruch 38,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Verknüpfung genannter zwei im Gegenstrom funktionierender Reaktoren (57» 60) einen kombinierten Photoreaktor der gleichzeitigen Phototransformation von getrennten=^- und/5-säuren darstellt, anwesend jeweils in den zwei Kompartimenten (57» 60) des Photoreaktors, oder einen Photoreaktor für die Photolyse von c<^—Säuren oder p—Säuren allein, durch Zirkulation von diesen aufeinanderfolgend in den zwei Kompartimenten (57» 60) des Photoreaktors.
    41. Fänger gemäß einem der Ansprüche 35 bis 4o, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Photoreaktor ausgerüstet ist mit einer Vorrichtung zur Verfolgung (4-3) der Konzentrationen an db-und β -Säuren gemäß einem der Ansprüche 24 und 25.
    42. Fänger gemäß einem der Ansprüche 39 bis 41, dadurch gekennzeichnet,
    daß der planare Photoreaktor ausgerüstet ist mit Elektroschiebern (68, 69, 7o, 71) zur Steuerung der Zirkulation der Lösungen von 1^ —und [3 —Säuren zu den Photoreaktoren (57» 6o) und außerhalb von diesen angesichts der Gewinnung der durch Photolyse erhaltenen Iso— ^- und/oder Desoxy—^-Säuren.
    43. Fänger gemäß einem der Ansprüche 39 bis 42, dadurch gekennzeichnet,
    daß im planaren Photoreaktor (64 und 64) verbunden mit dem paraboloidalen (47) oder zylinderparaboloidalen Konzentrator (48) die Photolyse der o^-Säuren im unteren Reaktor (57) und die Photolyse der /^-Säuren im oberen Reaktor (60) durchgeführt wird.
    44. Fänger gemäß Anspruch 43,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß die Zirkulation der Lösung der zu photolysierenden ^-Säuren im oberen Reaktor (60) stattfindet im Pseudo-Gegenstrom, kontinuierlich oder diskontinuierlich, und die Photolyse der Lösung der oL-Säuren im unteren Reaktor (57) diskontinuierlich durchgeführt wird mit Zwischenschaltung eines Puffer-Reservoirs (75)» verbunden mit einer Zirkulationspumpe (77) 1 niit deren Hilfe entsprechende Mengen diskontinuierlich in den ge-
    nannten unteren Reaktor eingeführt werden, einer vorbestimmten Reihenfolge folgend.
    45» Vorrichtung zur Photolyse von αί-und/oder /j-Säuren, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in Kombination
    - einen Konzentrator von paraboloidaler oder zylinder-paraboloidaler Form wie im Vorhergehenden Definiert;
    - eine erste Serie von planaren unteren, in Serie geschalteten Photoreaktoren;
    - eine zweite Serie planarer oberer, in Serie geschalteter Photoreaktoren;
    - wenigstens ein Puffer-Reservoir, verbunden mit einer Zirkulationspumpe zur Einführung vorbestimmter Mengen zu photolysierenden Säuren in die erste und/oder zweite Serie von Photoreaktoren;
    - wenigstens einen Auffang-Trog zur Gewinnung der durch Photolyse erhaltenen Iso-o£—und/oder Desoxy- U. -Säuren
    umfaßt.
    46. Vorrichtung gemäß Anspruch 45, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in Kombination
    - einen Konzentrator von paraboloidaler (47) oder zylinder-paraboloidaler Form (48) gemäß einem der Ansprüche 35 und 36;
    - eine erste Serie von unteren planaren, in Serie geschalteten, Photoreaktoren (57)» gemäß einem der Ansprüche 39 und 4o;
    - eine zweite Serie von planaren oberen, in Serie geschalteten Photoreaktoren (6o), gemäß einem der Ansprüche 39 und 4o;
    - wenigstens einen Trog zur Auflösung der zu photolysierenden Säuren in Alkohol;
    - wenigstens eine Vorrichtung zum Entgasen von gelöstem Sauerstoff in der oder den Lösungen zu photolysierenden Säuren, durch Durchblubbern von
    CO2;
    - wenigstens ein Puffer—Reservoir verbunden mit einer Zirkulationspumpe zur Einführung vorbestimmter Mengen in die erste und/oder zweite
    Ίο Serie von Photoreaktoren;
    - wenigstens einen Auffang-Trog für die photolysierten Lösungen;
    - wenigstens eine Alkohol—Destillations-Kolonne für die photolysierte,n Lösungen; - wenigstens ein Rezyklisierungs-Rohr (87) des destillierten Alkohols in den entsprechenden Trog zur Auflösung;
    - Rückgewinnungs—Mittel der Iso- ^—und/oder Desoxy- <=c-Säuren, erhalten durch Photolyse, umfaßt.
    47« Vorrichtung gemäß Anspruch 46, zur Photolyse von^-Säuren allein, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in Kombination mit einem paraboloidalen (4-7) oder zylinder-paraboloidalen Konzentrator (48) gemäß einem der Ansprüche $5 und 36,
    - einen Trog (82) zur Auflösung der ο1--Säuren, eingeführt in genannten Trog in Alkohol zu ungefähr 3o g/Liter;
    - einen Trog (83) zur Entfernung von in der Lösung aufgelöstem Sauerstoff}
    - ein Reservoir (84) zur Lagerung der entgasten Lösung;
    - ein Puffer-Reservoir (75)j verbunden mit wenigstens einer Zirkulationspumpe (77);
    - eine erste Serie von unteren planaren in Serie geschalteten Photoreaktoren (57)» gemäß einem der Ansprüche 39 und 4-0;
    - eine zweite Serie von oberen planaren in Serie geschalteten Photoreaktoren (6o), gemäß einem der Ansprüche 39 und 4o;
    - wenigstens ein Verbindungs-Rohr des Puffer-Ιο reservoirs (7!?) mit der ersten Serie von Photo-
    reaktoren, und wenigstens ein Verbindungs-Rohr des Puffer-Reservoirs (,71?) mit der zweiten Serie von Photoreaktoren$
    - ein Sammel-Reservoir (85) der photolysierten Lösungen am Ausgang der Photoreaktoren;
    - eine Alkohol-Destillationskolonne (86) aus den gesammelten photolysierten Lösungen;
    - ein Rezyklisierungs-Rohr (87) des durch Destillation abgetrennten Alkohols in den Trog
    (82) zur Auflösung;
    - und Mittel zur Wiedergewinnung der Iso-e^-Säuren am Ausgang der Destillationskolonne,
    umfaßt.
    48. Vorrichtung gemäß Anspruch 45, zur Photolyse von ß— Säuren allein, dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in Kombination mit einem paraboloidalen (47) oder zylinder-paraboloidalen Konzentrator (^)» gemäß einem der Ansprüche 35 und 36» - einen Trog (9o) zur Auflösung derß -Säuren in Alkohol zu 3o g/Liter;
    - ein Trog (91) zur Entfernung des in der Lösung aufgelösten Sauerstoffs;
    - ein Reservoir (92) zur Lagerung der entgasten Lösung;
    - ein Puffer-Reservoir (93)» verbunden mit wenigstens einer Zirkulationspumpe und versehen mit ergänzenden Mitteln zur Entfernung von in der Lösung gelöstem Sauerstoff, insbesondere wie Durchblubbern von COp.
    - eine erste Serie von unteren planaren in Serie geschalteten Photoreaktoren (57) > gemäß einem der Ansprüche 39 und 4-o;
    - eine zweite Serie von oberen planaren in Serie geschalteten Photoreaktoren (6o), gemäß einem
    der Ansprüche 39 und 4-0;
    - wenigstens ein Verbindungs-Rohr des Puffer— Reservoirs (93) mit der ersten Serie von Photoreaktoren, und wenigstens ein Verbindungs-Rohr des Puffer-Reservoirs (93) mit der zweiten Serie von Photoreaktoren;
    - ein Sammel-Reservoir (9*0 der photolysierten Lösungen am Ausgang der Photoreaktoren;
    - eine Alkohol-Destillationskolonne (95) der gesammelten photolysierten Lösungen;
    - ein Rezyklisierungs-Rohr (96) des durch Destillation abgetrennten Alkohols in den Trog (9o) zur Auflösung;
    - und Mittel zur Wiedergewinnung der Desoxy- oi--Säuren am Ausgang der Destillationskonne, umfaßt.
    49. Vorrichtung gemäß Anspruch 46,
    zur gleichzeitigen Photolyse von ^-und β-Säuren, vorher getrennt ausgehend von einem hochgereinigten Hopfenextrakt,
    dadurch gekennzeichnet,
    daß sie in Kombination mit einem paraboloidalen (47) oder zylinder-paraboloidalen Konzentrator gemäß einem der Ansprüche 35 und 36,
    00A8207
    - einen Trog (82) zur Auflösung von ^.-Säuren in Alkohol zu 3o g/Liter;
    - einen Trog (9o) zur Auflösung von β-Säuren in Alkohol zu 3o g/Liter;
    - einen Trog (93) zur Entfernung des Sauerstoffs, gelost in der alkoholischen Lösung von.-^-Säuren;
    - einen Trog (91) zur Entfernung des in der alkoholischen Lösung von β-Säuren gelösten Sauerstoffes;
    - ein Reservoir (92) zur Lagerung der alkoholischen Lösungen von U--Säuren;
    - ein Reservoir (84-) zur Lagerung der alkoholischen Lösungen von β-Säuren·
    - wenigstens ein Puffer-Reservoir (88) verbunden mit dem Lagerungs-Reservoir (84-) der alkoholischen
    Lösung der -=6—Säuren und verknüpft mit wenigstens einer Zirkulationspumpe (77) zur Einführung der genannten Lösung in eine erste Serie von planaren unteren in Serie geschalteten Photoreaktoren (57); - ein Puffer—Reservoir (93) verbunden mit dem
    Lagerungs-Reservoir (92) der alkoholischen Lösung der p-Säuren, versehen mit ergänzenden Mitteln zur Entfernung von noch in genannter Lösung gelöstem Sauerstoff, und verknüpft mit wenigstens einer Zirkulationspumpe zur Einführung der ge
    nannten Lösung in eine zweite Serie von planaren oberen Photoreaktoren (6o);
    - ein Sammel-Reservoir (86) der alkoholischen Lösungen durch Photolyse erhaltener Iso-oL-Säuren am Ausgang der ersten Serie von Photoreaktoren
    (57);
    - ein Sammel-Reservoir (94) der alkoholischen Lösungen durch Photolyse erhaltener Desoxy-«^-Säuren am Ausgang der zweiten Serie von Photoreaktoren (6o);
    - eine erste Destillations-Abtrennkolonne (86) des Akohols der photolysierten Lösungen von
    Iso- o£/-Säuren;
    - eine zweite Destillations-Abtrennkolonne (95) des Alkohols der photolysierten Lösungen von
    Desoxy- oL -Säuren;
    - ein Rezyklisierungs-Rohr (87) des in der ersten Destillationskolonne abgetrennten Alkohols in den Trog (82) zur Herstellung der alkoholischen
    Ίο Lösung vonοό-Säuren;
    - ein Rezyklisierungs-Rohr (96) des in der zweiten Destillationskolonne (95) abgetrennten Alkohols
    in den Trog (9o) zur Herstellung der alkoholischen Lösung von Iso-o^-Säuren;
    Ί5 - Mittel zur Wiedergewinnung von Iso-co-Säuren an ihrem Ausgang der ersten Kolonne|
    - und Mittel zur Wiedergewinnung von Desoxy-^- Säuren an ihrem Ausgang der zweiten Kolonne.
    5o. Fänger gemäß einem der Ansprüche 35 bis 44, dadurch gekennzeichnet,
    daß der paraboloidale (47) oder zylinder— paraboloidale Konzentrator (48) mit dem die Photoreaktoren verbunden sind, versehen ist mit einer Vorrichtung, die seine konstante Orientierung als Punktion der Position der Sonne, in an sich bekannter Weise, sicherstellt (49, 52 oder 55)·
    5Ί· Fänger gemäß einem der Ansprüche 15 bis 44, dadurch gekennzeichnet,
    daß der Fänger verbunden ist mit Mittel zur Wiedergewinnung der Energie, die induziert wird durch die auftreffende durch den Fänger absorbierte und nicht für die Photolyse verwendete Sonnenstrahlung, und mit Vorrichtungen zur Nutzung von genannter konzentrierter Wärme für thermische
    insbesondere industrielle Anwendungen,
DE198181401426T 1980-09-16 1981-09-14 Verfahren zum aufwerten von hopfenbitterstoffen durch phototransformation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens. Pending DE48207T1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8019902A FR2490238B1 (fr) 1980-09-16 1980-09-16 Nouveau procede de valorisation des matieres ameres du houblon par phototransformation et appareillage pour la mise en oeuvre de ce procede

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE48207T1 true DE48207T1 (de) 1983-01-20

Family

ID=9245963

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE198181401426T Pending DE48207T1 (de) 1980-09-16 1981-09-14 Verfahren zum aufwerten von hopfenbitterstoffen durch phototransformation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE8181401426T Expired DE3162310D1 (en) 1980-09-16 1981-09-14 Process for the revalorization of the bitter substances of hops by phototransformation, and apparatus for carrying out this process

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE8181401426T Expired DE3162310D1 (en) 1980-09-16 1981-09-14 Process for the revalorization of the bitter substances of hops by phototransformation, and apparatus for carrying out this process

Country Status (5)

Country Link
EP (1) EP0048207B1 (de)
AT (1) ATE6270T1 (de)
AU (1) AU7540281A (de)
DE (2) DE48207T1 (de)
FR (1) FR2490238B1 (de)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2590589B1 (fr) * 1985-11-26 1988-02-19 Centre Nat Rech Scient Nouveau procede de transformation photochimique d'extraits de houblon et dispositif pour la mise en oeuvre de ce procede.
GB2534239B (en) * 2015-03-26 2017-04-19 Solar Fluidics Pte Ltd Solar energy system
ES2952948T3 (es) * 2016-02-05 2023-11-07 Heineken Supply Chain Bv Extracto de lúpulo estable a la luz

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR1327648A (fr) * 1962-07-04 1963-05-17 Carlton & United Breweries Procédé de fabrication d'un extrait de houblon, concentré et son utilisation pourla fabrication de boissons telles que la bière
US3977953A (en) * 1972-04-10 1976-08-31 Atlantic Research Institute Ltd. Process for the production of hulupones
US3981294A (en) * 1973-11-16 1976-09-21 The Boeing Company All glass composite building panels
FR2306262A1 (fr) * 1975-04-02 1976-10-29 Tepral Gie Procede de traitement de houblon
US4220139A (en) * 1978-09-15 1980-09-02 Ramsden James B Solar panel shielding
US4215673A (en) * 1978-10-02 1980-08-05 Cohen Simon S Solar energy collector and method of solar energy collection

Also Published As

Publication number Publication date
DE3162310D1 (en) 1984-03-22
ATE6270T1 (de) 1984-03-15
FR2490238B1 (fr) 1985-09-27
EP0048207B1 (de) 1984-02-15
AU7540281A (en) 1982-03-25
FR2490238A1 (fr) 1982-03-19
EP0048207A1 (de) 1982-03-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3010042A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum destillieren von wasser
DE2522791A1 (de) Verfahren und anlage zum klimatisieren eines zur pflanzenkultur dienenden raumes
DE2601170A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur umwandlung von sonnenenergie in nutzwaerme
DE2842703A1 (de) Solarkollektor
EP2952824B1 (de) Vorrichtung und verfahren zur solaren destillation
DE2709516A1 (de) Solarzelleneinheit
DE2826202C2 (de) Einrichtung zur Gewinnung von Wärme in einem Teilbereich des Spektrums der Sonnenstrahlung
DE2847263A1 (de) Sonnenkollektor
DE48207T1 (de) Verfahren zum aufwerten von hopfenbitterstoffen durch phototransformation und vorrichtung zur durchfuehrung dieses verfahrens.
DE2461973A1 (de) Verfahren und einrichtung zum erwaermen eines fluessigen oder gasfoermigen mediums mittels sonnenenergie
DE2835371A1 (de) Sonnenheizgeraet mit waermefalle
DE3245002C2 (de)
DE2900875A1 (de) Verlustarmer sonnenenergiesammler
DE2758715C2 (de) Durchsichtiger Sonnenkollektor mit einem flüssigen Wärmeträger mit einem darin gelösten Farbstoff
DE4210975A1 (de) Hocheffizienter Sonnenkollektor
DE2806162C2 (de)
DE19952174A1 (de) Empfänger für konzentrierte Solarstrahlung zur Durchführung von Hochtemperaturprozessen
DE3305838A1 (de) Strahlungsenergiewandler
DE2838284A1 (de) Vorrichtung zur nutzung von sonnenenergie
DE3629816A1 (de) Solarkollektor
DE3751707T2 (de) Ersatzsolardach zum Ersetzen von Gebäudedächern
AT413030B (de) Vorrichtung zum bestrahlen
DE3023255A1 (de) Einrichtung zur gewinnung von waerme nach dem waermepumpenprinzip
DE3132868A1 (de) &#34;verfahren zur kontinuierlichen meerwasserentsalzung&#34;
DE3531495A1 (de) Verfahren zur erwaermung einer fluessigkeit mittels sonnenenergie