DE481857C - Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise - Google Patents

Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise

Info

Publication number
DE481857C
DE481857C DEA46835D DEA0046835D DE481857C DE 481857 C DE481857 C DE 481857C DE A46835 D DEA46835 D DE A46835D DE A0046835 D DEA0046835 D DE A0046835D DE 481857 C DE481857 C DE 481857C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current transformer
circuit
voltage
measurement
capacitance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46835D
Other languages
English (en)
Inventor
Richard Troeger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AEG AG
Original Assignee
AEG AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AEG AG filed Critical AEG AG
Priority to DEA46835D priority Critical patent/DE481857C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE481857C publication Critical patent/DE481857C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R1/00Details of instruments or arrangements of the types included in groups G01R5/00 - G01R13/00 and G01R31/00
    • G01R1/30Structural combination of electric measuring instruments with basic electronic circuits, e.g. with amplifier

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Transformers For Measuring Instruments (AREA)
  • Measurement Of Current Or Voltage (AREA)

Description

  • Anordnung zur 1Wessung der Betriebsgrößen von der unmittelbaren Messung nicht zugänglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise Beim Betrieb elektrischer Anlagen ist es in vielen Fällen erforderlich oder wünschenswert, die elektrischen Größenverhältnisse an irgendeiner Stelle der Anlage, die der unmittelbaren Messung gar nicht oder nur-mit großen Schwierigkeiten zugänglich ist, zu kennen. Es sind Schaltungen bekannt, bei denen z. B. die Spannungsänderungen in den Anlageteilen zwischen Meßstelle und dem der unmittelbaren Messung nicht zugänglichen Leitungspunkt durch besondere Zusatzwiderstände in den Meßkreisen, welche im allgemeinen über Meßwandler angeschlossen sind, rückgängig zu machen. Zu diesem Zweck wird in den Kreis des Spannungsmeßgerätes eine entsprechend bemessene Impedanz eingeschaltet, die außer von dem von der Spannung abhängigen Meßstrom noch von einem von der Stromstärke des Leitungsstromes abhängigen Kompensationsstrom durchflossen ist. Wenn in solchen Fällen die Spannungsänderungen verhältnismäßig groß werden, so müssen auch die Leistungen der betreffenden Wandler dementsprechend gewählt werden, da letztere den Energieverbrauch der Zusatzwiderstände, gleichgültig, ob es sich dabei um Wirk- oder Blindleistung handelt, aufbringen müssen. Namentlich die dann erforderliche Bemessung der Stromwandler verteuert letztere außerordentlich, da keine normalen Wandler Verwendung finden können. Diese Schwierigkeit wird erfindungsgemäß dadurch umgangen, daß die für die Zusatzwiderstände erforderliche Leistung nicht von den Wandlern, sondern von weiteren Zusatzwiderständen entgegengesetzten Vorzeichens erzeugt werden. Insbesondere wird in den Stromkreis des Stromwandlers ein Kondensator eingeschaltet, der die im Kreise des Stromwandlers und des - Spannungswandlers gemeinsam liegende Induktanz kompensiert.
  • In der Zeichnung sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. r bedeutet die Oberspannungssammelschienen, a einen Stationstransformator (Leistungstransformator), 3 einen Spannungswandler, q. einen Stromwandler; 5 ist eine Induktanz bzw. Impedanz, welche sowohl im Sekundärkreis des Spannungswandlers als auch im Sekundärkreis des Stromwandlers liegt.- 6 ist eine im Sekundärkreis des Stromwandlers liegende Kapazität, die derart auf die Induktivität 5 abgestimmt ist, daß angenäherte oder vollkommene Spannungsresonanz zwischen Indukivität und Kapazität erreicht und der Gesamtspannungsabfall im Stromwandlersekundärkreis nahezu gleich Null wird. 7 ist ein spannungsabhängiges Meßgerät, 8 ein stromabhängiges Meßgerät.
  • In praktischen Fällen wird die Kapazität im allgemeinen einen beträchtlichen Wert annehmen, so daß die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung in Frage gestellt werden kann. Es steht jedoch nichts im Wege, die Induktivität 5 größer zu wählen, als zur Ausgleichung der Spannungsänderung des Transformators 2 im Meßkreise erforderlich ist. Durch diese Maßnahme wird erreicht, daß die Kapazität 6 kleinere Werte annimmt; es ist möglich, durch passende Wahl der Induktivität 5 und Kapazität 6 die jeweils günstigsten Fälle herauszugreifen. Die zur Ausgleichung erforderliche Zusatzspannung wird in solchen Fällen durch Wahl einer passenden Anzapfung der Induktivität hergestellt. Abb. 2 erläutert diese Schaltweise. Der Abschnitt t der Induktivität dient zur Erzeugung der Zusatzspannung, während der Gesamtabschnitt g sich mit der Kapazität 6 in Spannungsresonanz befindet.
  • Die Anwendung des Erfindungsgedankens ist nicht auf die Messung der Primärspannung eines Transformators auf der Sekundärseite desselben beschränkt, vielmehr können an Stelle des Transformators andere Apparate oder lange Leitungen, welche gleichfalls eine große Spannungsänderung verursachen, für die Anwendung der Anordnung in Frage kommen.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Anordnung zur Messung der Betriebsgrößen von der unmittelbaren Messung nicht zugänglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise, welche die zwischen Meßpunkt. und dem der unmittelbaren Messung nicht zugänglichen Leitungspunkte auftretende Änderung der Betriebsgröße durch zusätzliche, den Konstanten der übertragung nachgebildete Widerstandsgrößen ausgleichen, dadurch gekennzeichnet, daß die von diesen zusätzlichen Widerstandsgrößen verbrauchten Leistungen von weiteren zusätzlichen Widerstandsgrößen entgegengesetzten Vorzeichens aufgebracht werden.
  2. 2. Meßanordnung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis eines Stromwandlers außer der dem Stromwandlerkreis und einemySpannungswandlerkreis gemeinsamen Impedanz eine Kapazität vorgesehen ist, welche mit ersterer derart auf Spannungsresonanz abgestimmt ist, daß der Spannungsabfall im Stromwandlersekundärkreis nahezu verschwindet.
  3. 3. Meßanordnung nach Anspruch i und _2, dadurch gekennzeichnet, daß im Stromkreis des Stromwandlers außer der dem Stromwandlerkreis und dem Spannungswandlerkreis gemeinsamen Impedanz eine Reihenschaltung von Kapazität und Induktivität derart vorgesehen ist, daß die Gesamtinduktivität des Stromwandlerkreises mit der Kapazität dieses Kreises auf . Spannungsresonanz abgestimmt ist.
DEA46835D 1926-01-21 1926-01-21 Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise Expired DE481857C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46835D DE481857C (de) 1926-01-21 1926-01-21 Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46835D DE481857C (de) 1926-01-21 1926-01-21 Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE481857C true DE481857C (de) 1929-08-30

Family

ID=6935472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46835D Expired DE481857C (de) 1926-01-21 1926-01-21 Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE481857C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750591C (de) * 1937-02-23 1945-01-19 Anordnung zum Messen oder Wirksammachen von sehr hohen Spannungen mit Hilfe eines kapazitiven Spannungsteilers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE750591C (de) * 1937-02-23 1945-01-19 Anordnung zum Messen oder Wirksammachen von sehr hohen Spannungen mit Hilfe eines kapazitiven Spannungsteilers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822484A1 (de) Einrichtung zur elektrischen leistungsmessung
EP2550537A1 (de) Messanordnung zur erfassung von wechselströmen
DE2653453C3 (de) Schaltungsanordnung für eine aus der Netzspannung über Gleichrichterelemente abgeleitete Hilfsspannung für mehrpolige Fehlerstrom-Schutzschalter
DE481857C (de) Anordnung zur Messung der Betriebsgroessen von der unmittelbaren Messung nicht zugaenglichen Leitungspunkten vermittels Hilfsstromkreise
DE102020104133A1 (de) Kompensationsvorrichtung für Ableitströme
DE2625354A1 (de) Uebertrager fuer gleich- und wechselstromsignale mit einem ferromagnetischen kern
DE10217447B4 (de) Hilfsenergie-gestützter Signaltrenner für Messsignale
DE2716605B1 (de) Schaltungsanordnung zur Erdschlusserfassung bei einem Stromrichter
DE756262C (de) Anordnung zur Messung komplexer Widerstaende der Fernmeldetechnik
DE19536782A1 (de) Schaltungsanordnung für ein Strommeßrelais
DE2339856A1 (de) Strommesseinrichtung
DE4023614A1 (de) Messwiderstand bzw. shunt
DE513868C (de) Schaltanordnung zur Erzeugung von Wechselspannungen beliebiger Amplitude und Phase
DE19649788A1 (de) Meßvorrichtung für einen belasteten Gleichspannungswandler
AT129186B (de) Einrichtung zum Anschluß von Instrumenten und Apparaten an einen Stromkreis, dessen Strom durch Vorschalten eines Wirk- oder Blindwiderstandes bestimmt ist.
DE3348025C2 (de)
DE2328587A1 (de) Anordnung zur messung elektrischer wechselstromgroessen mit hilfe eines elektronischen messgeraetes
DE481670C (de) Vorrichtung zur Herabsetzung oder voelligen Aufhebung der durch Induzierung von der Obervoltseite auf der Untervoltseite von Transformatoren hervor-gerufenen Spannung
DE706357C (de) Verfahren zum Pruefen von Stromwandlern
DE3908049A1 (de) Aktiver strom-spannungswandler
DE1766867C (de) Transistor Chopperverstärker
AT101232B (de) Anordnung zur Kontrolle hoher Spannungen durch Anordnung der Instrumente auf der Niederspannungsseite von Leistungstransformatoren.
DE881463C (de) Verfahren zur Fernmessung und Fernaufzeichnung von Leistung und Leistungsfaktor sowie von Strom und Spannung unter Verwendung von Messwandlern
DE2027735B2 (de) Messpannungsverteiler fuer eine sehr hohe, mit einer wechselspannung ueberlagerte gleichspannung
AT104304B (de) Einrichtung zum Messen von Erdungswiderständen.