DE479478C - Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen - Google Patents

Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen

Info

Publication number
DE479478C
DE479478C DESCH81720D DESC081720D DE479478C DE 479478 C DE479478 C DE 479478C DE SCH81720 D DESCH81720 D DE SCH81720D DE SC081720 D DESC081720 D DE SC081720D DE 479478 C DE479478 C DE 479478C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
interiors
socket
closed design
electric light
light bulbs
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH81720D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH81720D priority Critical patent/DE479478C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE479478C publication Critical patent/DE479478C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F21LIGHTING
    • F21VFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS OF LIGHTING DEVICES OR SYSTEMS THEREOF; STRUCTURAL COMBINATIONS OF LIGHTING DEVICES WITH OTHER ARTICLES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F21V17/00Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages
    • F21V17/08Fastening of component parts of lighting devices, e.g. shades, globes, refractors, reflectors, filters, screens, grids or protective cages onto the supporting or suspending arrangements of the lighting device, e.g. power cords, standards

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)

Description

  • Metallener Schalenhalter geschlossener Sauart für elektrische Glühlampen in Innenräumen Es sind Armaturen bekannt, die aus einem als Träger der Fassung eingerichteten Oberteil und einem durch eine . Schraubenverbindung daran lösbar angeschlossenen, das Glas oder den Reflektor bzw. Glas und Reflektor tragenden Unterteil bestehen. Diese bekannten Armaturen, die aus Gußeisen hergestellt werden, so daß sie für die Außenbeleuchtung, insbesondere ;für, Laternen und.- für-. Schiffsbeleuchtungen in. Betracht kommen, sind hauptsächlich zur bequemen Einführung der Litzenenden in die Fassung zerlegbar eingerichtet.
  • Von diesen bekannten Armaturen, deren Unterteil zum Halten von Glas oder -Reflektor' bzw. Glas und Reflektor mit senkrecht geführten Schrauben- v ersehen., ist., und- infolgedessen. .besonders konstruierte Gläser und Reflektoren er-, fordert, unterscheidet sich die vorliegende Er= findung dadurch, daß sie auf die für Innenbeleuchtungen gebräuchlichen Schalenhalter Bezug hat, bei denen der Schalenhalter zwischen-Fassung und Nippel angebracht ist. Diese Schalenhalter bestehen gemäß der Erfindung aus zwei lösbar miteinander verbundenen Teilen, von denen der Oberteil am Nippel befestigt, mittels des Nippels die an diesem angebrachte Fassung hält, wohingegen der Unterteil zum Halten der Schale oder auch nur als Kaschierung dient. Der zum Halten der Schale bestimmte Unterteil ist in bekannter Anordnung mit wagerecht geführten Schrauben versehen, so daß durch die Wahl eines passenden Unterteils die Anbringung einer der von vielen Fabrikanten in den verschiedenen handelsüblichen Größen massenhaft hergestellten Schalen o. dgl. möglich ist, ohne daß irgendwelche zeitraubenden und umständlichen Hantierungen an der Fassung mit dem Nippel erforderlich sind.
  • Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel zur Darstellung gebracht worden.
  • Abb. x zeigt einen gemäß der Erfindung zerlegbar eingerichteten Schalenhalter zum Teil in Außenansicht, zum Teil im Schnitt.
  • Abb. a veranschaulicht in Außenansicht einen Ersatzteil für den Schalenhalter nach Abb. z. Der in dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung einen glockenförmigen Rumpf aufweisende Schalenhalter besteht aus zwei Teilen a und b, von denen der Oberteil a in der üblichen Anordnung am Nippel zwischen diesen und der Fassung gehalten wird, während der Unterteil b zum Halten der Schale oder auch nur als Kaschierung dient, Die beiden Teile a und b sind lösbar miteinander verbunden. Die lösbare Verbindung kann durch einen Bajonettverschluß, eine Verschraubung, oder eine Klemmverbindung vermittels Sprengringes o. dgl. herbeigeführt werden. In dem Ausführungsbeispiel der Zeichnung ist ein Bajonettverschluß angedeutet worden, bei dem an . dem die Verbindung herstellenden Kranz -d ein Zapfen e in die Nut c eingreift.
  • Ein unauffälliger Bajonettverschluß ist dadurch .zu erzielen, daß- der Oberteil a_ in einer nach innen gerundeten, mit einem oder mit Welireren Durchlässen versehenen Randwulst die Ringnut für die Aufnahme dez Zapfen e bildet, welche der Unterteil b an seinem Rande d besitzt. Die Sicherung der Bajonettverschlußverbindung erfolgt in irgend geeigneter bekannter Weise.
  • Die durch die lösbare Verbindung mit dem Oberteil a ermöglichte Auswechselbarkeit des Unterteils b kommt im Sinne der Erfindung ganz allgemein für Schalenhalter in Betracht. Es können deshalb selbstverständlich von dem Darstellungsbeispiel der Zeichnung abweichende Änderungen in der Ausführung und in den Maßverhältnissen der beiden Teile a, b nach Wunsch oder Bedarf vorgenommen werden, ohne den Rahmen der Erfindung überschreiten zu müssen.

Claims (1)

  1. PATrNTANSPRUCH: Metallener, zwischen Fassung und Nippel festgeklemmter und die Fassung im Umkreise in sogenannter geschlossener Bauart umhüllender, gegebenenfalls auch nur als Kaschierung dienender Schalenhalter für elektrische Glühlampen in Innenräumen, dadurch gekennzeichnet, daß der über den Fassungsring nach außen hinausragende Metallmantel des Schalenhalters in der Umfangsrichtung in zwei beispielsweise durch Bajonettverschluß leicht lösbar miteinander verbundene Mantelteile (a und b) unterteilt ist.
DESCH81720D Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen Expired DE479478C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81720D DE479478C (de) Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH81720D DE479478C (de) Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479478C true DE479478C (de) 1929-07-16

Family

ID=7442351

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH81720D Expired DE479478C (de) Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479478C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE479478C (de) Metallener Schalenhalter geschlossener Bauart fuer elektrische Gluehlampen in Innenraeumen
DE828204C (de) Kombinierte Fahrzeugbeleuchtung, insbesondere fuer Stopplicht, Schlusslicht und gegebenenfalls Blinklicht
DE841777C (de) Mehrfachleuchtsystem-Lampe
DE444332C (de) Einpolige Gluehlampenfassung fuer elektrische Scheinwerfer mit zum Brennpunkt des Scheinwerfers einstellbarer Lichtquelle
DE492719C (de) Scheinwerfer fuer Kraftfahrzeuge
DE470913C (de) Beleuchtungskoerper fuer Kronleuchter
DE534927C (de) Schalenhalter fuer elektrische Gluehlampen
DE589632C (de) Roehrenfoermige elektrische Gluehlampe mit laengs liegendem Gluehkoerper oder roehrenfoermige Entladungsroehre
DE608792C (de) Vorrichtung zum Anbringen von vorzugsweise elektrischen Lichtquellen auf Gefaessen, wie Vasen und Schalen, mittels am Rand der Gefaesse angreifender Arme
DE360105C (de) Haltevorrichtung fuer elektrische Taschenlampen an Fahrraedern
DE562720C (de) Kontaktanordnung fuer Gluehlampenschraubfassungen
DE853184C (de) Scheinwerfer, insbesondere fuer Fahrzeuge
AT131216B (de) Beleuchtungskörper für Ornamente od. dgl.
AT153129B (de) Beleuchtungskörper.
DE718491C (de) Fahrtrichtungsanzeiger mit einem aus lichtdurchlaessigem Material bestehenden Winkarm
DE516003C (de) Leuchte mit verstellbarer Fassung zur Aufnahme von Gluehlampen verschiedener Lichtstaerke
CH259600A (de) Tragbare Lampe mit Dauermagnet zu ihrer Befestigung.
DE542174C (de) Elektrische Meldelampe fuer Wandeinbau unter Verwendung einer in die Wand eingebauten, die von vorn einsetzbare Gluehlampenfassung verschiebbar aufnehmenden Huelse
DE1043239B (de) Signalleuchte fuer Fahrzeuge
DE867113C (de) Leuchte fuer Leuchtstofflampen mit Mitteltraeger
DE495763C (de) Deckelsicherung an Gehaeusen von ausschwingbaren Fahrtrichtungsanzeigern (Winker)
DE7000305U (de) Reflektor fuer lampen.
US1567237A (en) Incandescent-electric-lamp fixture
DE463192C (de) Elektrische Fahrzeuglaterne
DE473985C (de) Sicherungsnippel fuer Fassungen in Verbindung mit Schalenhaltern