DE477869C - Samenausleser - Google Patents

Samenausleser

Info

Publication number
DE477869C
DE477869C DEN26997D DEN0026997D DE477869C DE 477869 C DE477869 C DE 477869C DE N26997 D DEN26997 D DE N26997D DE N0026997 D DEN0026997 D DE N0026997D DE 477869 C DE477869 C DE 477869C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
discharge
drive shaft
seed
seed separator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26997D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ph Nebrich Vorm Reinicke & Jas
Original Assignee
Ph Nebrich Vorm Reinicke & Jas
Publication date
Priority to DEN26997D priority Critical patent/DE477869C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477869C publication Critical patent/DE477869C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B07SEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS; SORTING
    • B07BSEPARATING SOLIDS FROM SOLIDS BY SIEVING, SCREENING, SIFTING OR BY USING GAS CURRENTS; SEPARATING BY OTHER DRY METHODS APPLICABLE TO BULK MATERIAL, e.g. LOOSE ARTICLES FIT TO BE HANDLED LIKE BULK MATERIAL
    • B07B13/00Grading or sorting solid materials by dry methods, not otherwise provided for; Sorting articles otherwise than by indirectly controlled devices
    • B07B13/02Apparatus for grading using pockets for taking out particles from aggregates

Description

  • Samenausleser Bei den bekannten Samenauslesern, deren Trommel auf der Antriebwelle befestigt ist, wird die Trommel von der Trommelwelle allein getragen, so daß diese dem ganzen Gewichte des Samenauslesers einschließlich dem Gewichte des Samengutes und der Einrichtung zum Sammeln und Fortschaffen des Abfalles entsprechend bemessen werden muß. Solche Samenausleser erfordern erheblichen Kraftaufwand zu ihrem Betriebe und sindvorzeitigem Verschleiße ausgesetzt.
  • Es sind auch sogenannte mehrfache Ausleser bekannt, bei welchen mehrere achsgleiche Trommeln vorgesehen sind. Bei diesen Auslesern ist die innerste Trommel vollständig auf der Trommelachse gelagert, während die Einlaufenden der übrigen Trommeln auf dem Gehäuse der Einlaufschnecke gelagert und die Austragenden dieser Trommeln untereinander bzw. mit der innersten Trommel fest verbunden sind. Dadurch ist die Beanspruchung der Trommelachse und damit der erforderliche Kraftaufwand nur noch mehr gesteigert.
  • Diesen Nachteil zu beheben, ist der Zweck der Erfindung, welche im wesentlichen darin besteht, daß bei bekannten Samenauslesern mit einer auf der Antriebwelle befestigten Trommel und einer ebenfalls auf der Antriebwelle befestigten, in einer Austragrinne umlaufenden Förderschnecke die Austragrinne über das Austragende der Trommel verlängert ist, die letztere auf der Austragrinne drehbar gelagert ist und die Verlängerung der Rinne in einem ortsfesten Lager gelagert ist sowie das Ende der Antriebwelle trägt. Die letztere ist daher nur an ihrem einen angetriebenen Ende in einer sie kielastenden Weise mit der Trommel verbunden, so daß die Welle nur mit dem halben Gewicht der Trommel und deren Inhaltes belastet ist. Die Einrichtung schafft aber auch die Möglichkeit, ohne weitere Mittel den Austrag der Rinne örtlich weit getrennt vori dem unmittelbar an der Stirnseite der Trommel angeordneten Austrag für den gereinigten Samen anordnen zu können, so daß eine Vermengung des Abfalles mit dem gereinigten Gut unmöglich ist.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Samenauslesers in Abb. i im Längsschnitt, in Abb. z im Querschnitt dargestellt.
  • Die Rinne i, welche die angetriebene Welle a mit der zur Herausschaffung des Abfalles aus der Trommel dienenden Förderschnecke 3 umschließt, ist gemäß der Erfindung mit einem über das Ende der Trommel vorstehenden Lagerstück q. ausgestattet. Dieses ist im Lager 5 gelagert und trägt einerseits das Austragende der Trommel 6, anderseits das Ende der Antriebwelle a.
  • Dadurch ergeben sich die eingangs erwähnten Vorteile, d. h. einerseits die wesentliche Verminderung der Belastung der Welle, anderseits die örtliche Trennung des Austrages 7 für die guten Körner von dem Austrag 8 für den ausgelesenen Abfall.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Samenausleser, dessen Trommel auf der Antriebwelle befestigt ist, die eine in einer feststehenden Abführungsrinne sich drehende Förderschnecke trägt, dadurch gekennzeichnet, daß die Abführungsrinne über das Austragende der Trommel verlängert ist, mit der Verlängerung in einem ortsfesten Lager ruht und das Austragende der Trommel sowie das Ende der Antriebwelle trägt.
DEN26997D Samenausleser Expired DE477869C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26997D DE477869C (de) Samenausleser

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEN26997D DE477869C (de) Samenausleser

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477869C true DE477869C (de) 1929-06-15

Family

ID=7344057

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26997D Expired DE477869C (de) Samenausleser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477869C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3011173A1 (de) Siebmaschine fuer zerealien u.a. korngut
DE2200997C3 (de) Vorrichtung zum Sortieren von Reiskörnern
DE477869C (de) Samenausleser
DE472108C (de) Tabakzufuehrungsvorrichtung
AT114051B (de) Samenausleser.
DE544153C (de) Klopfvorrichtung fuer Plansichter
DE856880C (de) Fahrbare Vorrichtung zum Trennen von Rueben einerseits und mitgefuehrtem Kraut und Schwaenzen andererseits, insbesondere fuer Beschickungsbuehnen von Zuckerruebensilos
DE547878C (de) Fahrbarer Foerderer mit Drehschaufel und Siebeinrichtung
DE635141C (de) Reinigungsvorrichtung fuer landwirtschaftliche Erzeugnisse (Rueben o. dgl.) mit einer schraeg liegenden Rosttrommel
DE497208C (de) Krempel, bei welcher die abfallenden Fasern der Krempeltrommel durch ein Leitblech wieder zugefuehrt werden
DE665809C (de) Abstreifvorrichtung fuer schneckenfoermige Streuwalzen von Duengerstreuern
DE569989C (de) Vorrichtung zum Entgrannen oder Stutzen (Klippen) von Getreide
DE729869C (de) Rundsiebmaschine fuer Koernerfruechte
DE694597C (de) Rinnenwaesche
DE682988C (de) Vorrichtung zur Gewinnung von Torffasern
DE538875C (de) Waschvorrichtung fuer Feldfruechte
DE633866C (de) Stufenplandrehfilter
DE553390C (de) Zerkleinerungsvorrichtung fuer Kohle o. dgl.
DE414934C (de) Schaelmaschine mit von aussen her verstellbaren Schaufeln
DE451446C (de) Saemereiausleser mit mehreren achsgleich ineinander angeordneten, innen mit Zellen versehenen, umlaufenden Trommeln
DE536431C (de) Vorrichtung zur leichten Auswechslung bzw. Reinigung der den im Innern von Schleudermaschinen-Trommeln vorgesehenen Siebbelag bildenden Siebteile
DE567358C (de) In eine liegende Schleudermaschine eingebaute, das abgeschaelte Gut nach aussen abfuehrende Entleerungsrinne
DE234926C (de)
DE329315C (de) Vorrichtung zum Abreiben und Reinigen von Samen
DE829152C (de) Vorrichtung zum Einschleudern von Bergeversatz in ausgekohlte Grubenraeume