DE477291C - Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb - Google Patents

Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb

Info

Publication number
DE477291C
DE477291C DEB136430D DEB0136430D DE477291C DE 477291 C DE477291 C DE 477291C DE B136430 D DEB136430 D DE B136430D DE B0136430 D DEB0136430 D DE B0136430D DE 477291 C DE477291 C DE 477291C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pickling
grain
cavity
drum
end wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB136430D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEB136430D priority Critical patent/DE477291C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477291C publication Critical patent/DE477291C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C1/00Apparatus, or methods of use thereof, for testing or treating seed, roots, or the like, prior to sowing or planting
    • A01C1/08Immunising seed

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Detergent Compositions (AREA)

Claims (1)

  1. Trockenbeizmaschinen für fortlaufenden Betrieb und mit regelbarer Beizmittelzuführutig sind bekannt. Bei diesen Maschinen ist es notwendig, das Getreide und Beizmittel in einem bestimmten, immer gleichbleibenden Mischungsverhältnis zuzuführen. DievorliegendeErfindung betrifft nun eine derartige Zuführungsvorrichtung und besteht darin, daß das Getreide und Beizmittel vor Eintritt in den eigentlichen
    ίο Beizraum in einem Vorraum bereits zusammengebracht und durchmischt werden und von dort aus in stets gleichbleibenden Menge» durch Schleusschaufehl . in die eigentliche Beiztrommel gelangen.
    In der Zeichnung wird ein Ausführungsbeispiel dargestellt, und zeigt die Abb. 1 den Längsschnitt im Aufriß, die Abb. 2 den Querschnitt nach Linie X-F.
    Die an sich bekannte Mischtrommel besteht aus der Antriebswelle α, dem Mantel b, der Einlauf stirnwand c und der Auslauf stirnwand d. Das Getreide rieselt durch die Öffnung e des Aufgabetrichters/ in den von diesem und der Stirnwand c gebildeten Hohlraumg". Gleichzeitig mündet in diesen Hohlraum g die Beizmittelzuführung h, die von der Welle« ihren Antrieb erhält und von außen durch Zeiger und Skala eingestellt wird; das Beizpulver wird fortlaufend und gleichmäßig entsprechend der Drehzahl der Trommel b dem Hohlraum g zugeführt. An der Außenseite -der Stirnwände sind Schöpfschaufekii vorgesehen. Diese heben im Innern des Hohlraumes g das Getreide-Beizpulver-Gemisch und sind so bemessen, daß sie pro Umdrehung der Einlauf stirnwand c ein ganz bestimmtes Volumen in das Innere der Trommel b einschleusen. Durch die Abhängigkeit der Getreide- und Beizrnittelzufuhr von der Umdrehungszahl der Mischtrommel bleibt das Mischungsverhältnis zwischen Getreide und Beizpulver fortlaufend gleichmäßig, unabhängig von der Leistung der Gesamtanlagie.
    Um ein Entweichen der giftigen Staubluft aus dem Innern der Mischtrommel zu vierhindem, wird am Einlauf die Öffnung^ des Aufgabetrichters/ so groß gemacht, daß sie dauernd von dem zuströmenden Getreide überdeckt bleibt, während der Auslaufstutzen von einem Sack staubdicht umschlossen wird.
    Patenta NSHKUCH:
    Trockenbeizmaschine für fortlaufenden Betrieb, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaufstirnwand (c) mit dem Aufgabetrichter (/) einen außerhalb des eigentlichen Mischraumes liegenden Hohlraum (g) bildet, in dem Schöpfschaufeki (i) kreisen, die das Beizgut mit dem Beizmittel in den Mischraum einschleusen,
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB136430D Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb Expired DE477291C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB136430D DE477291C (de) Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB136430D DE477291C (de) Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477291C true DE477291C (de) 1929-06-05

Family

ID=6998981

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB136430D Expired DE477291C (de) Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477291C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618040A1 (fr) * 1987-07-17 1989-01-20 Dion Benoit Appareil d'enrobage de semences stockees en vrac, au moyen d'un produit de traitement liquide

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2618040A1 (fr) * 1987-07-17 1989-01-20 Dion Benoit Appareil d'enrobage de semences stockees en vrac, au moyen d'un produit de traitement liquide

Similar Documents

Publication Publication Date Title
GB1082832A (en) Feeding apparatus for dispensing particulate material
DE477291C (de) Trockenbeizmaschine fuer fortlaufenden Betrieb
GB1227844A (de)
US3095185A (en) Double cone mixing machines
US1498286A (en) Feed-mixing machine
DE874944C (de) Rotationskompressor
DE1507894A1 (de) Mischer fuer Schuettgut
US999297A (en) Fertilizer mixer and distributer.
DE862430C (de) Pneumatische Foerderanlage fuer Schuettgut
DE813843C (de) Trockenvorrichtung fuer Waesche o. dgl.
US149820A (en) wilkie
US2665890A (en) Powder mixer
DE515443C (de) Schachttrockner mit eingebauten Zerkleinerungsvorrichtungen
DE425713C (de) Aufbereitungsanlage fuer Formsand
DE580626C (de) Ein- und Austragvorrichtungen fuer Drehtrommeln
DE430129C (de) Maschine zum Schaelen und Buersten von Koernerfruechten, insbesondere von Getreidekoernern
AT104893B (de) Einrichtung zum Fertigmischen von gefördertem Betonmaterial u. dgl.
DE765384C (de) Aufgabevorrichtung fuer pneumatische Trockner
US1057589A (en) Mixing-machine.
AT296151B (de) Vorrichtung zur Förderung von Körnern mittels Druckluft
DE625719C (de) Fleischwolf
US2018618A (en) Machine for treating material
DE900517C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Ablegen von Schichten einer plastischen Masse auf flache Werkstuecke, z.B. Kekse
DE955940C (de) Vorrichtung zum Entfernen der Oberflaechenfeuchtigkeit von mit Fluessigkeiten behandeltenm Getreidekoernern und aehnlichem Schuettgut
AT69497B (de) Von einem elektrischen Motor angetriebener Inhalierapparat für staubförmige Substanzen.