DE477262C - Sack mit Handgriff - Google Patents

Sack mit Handgriff

Info

Publication number
DE477262C
DE477262C DER73444D DER0073444D DE477262C DE 477262 C DE477262 C DE 477262C DE R73444 D DER73444 D DE R73444D DE R0073444 D DER0073444 D DE R0073444D DE 477262 C DE477262 C DE 477262C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sack
handle
neck
sacks
filled
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER73444D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN ROEHL
Original Assignee
JOHANN ROEHL
Publication date
Priority to DER73444D priority Critical patent/DE477262C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE477262C publication Critical patent/DE477262C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65DCONTAINERS FOR STORAGE OR TRANSPORT OF ARTICLES OR MATERIALS, e.g. BAGS, BARRELS, BOTTLES, BOXES, CANS, CARTONS, CRATES, DRUMS, JARS, TANKS, HOPPERS, FORWARDING CONTAINERS; ACCESSORIES, CLOSURES, OR FITTINGS THEREFOR; PACKAGING ELEMENTS; PACKAGES
    • B65D33/00Details of, or accessories for, sacks or bags
    • B65D33/16End- or aperture-closing arrangements or devices
    • B65D33/1616Elements constricting the neck of the bag

Description

  • Sack mit Handgriff Gegenstand der Erfindung ist ein Sack mit Handgriff. Durch diese Erfindung wird das Problem gelöst, daß die Säcke, die auf selbsttätigem Wege an einem Füllstutzen hängend mit Massengut, wie z. B. Thomasschlackenmehl, gefüllt werden, r. ohne Staubaufwirbelung gefüllt werden können, 2. daß die gefüllten Säcke bereits geschlossen sind, bevor sie auf dem Boden stehen, und 3. daß die Säcke durch den unter 2 erwähnten Verschluß gleichzeitig mit einem Handgriff versehen sind.
  • Die Zeichnung stellt dar in Abb. z einen Sack a in offener Form, wobei die Änhnlichkeit mit einer Flasche besonders ins Auge fällt. Die Verjüngung des Sackoberteils b (Hals), die den Hauptzweck des Sackverschlusses und des Handgriffs erfüllt, bewirkt den sofortigen Verschluß nach der Abfüllung, weil -durch die Verjüngung b eine leichtere Drehung des Sackes hervorgerufen werden kann und diese einen handlichen und dünnen Handgriff- am Sack entstehen läßt. -Abb.2 zeigt den Sack in geschlossener Form, die durch Drehen des Sackunterteils entsteht (das Drehen geschieht, wenn der Sack noch am Füllstutzen hängt) und die sich dann weiterbildet durch Umlegen des zusammengedrehten Halsteils gegen den Sack und durch Anheften von Plomben oder sonstigen Klemmitteln durch die Ösen c am Hals und Sack, wodurch gleichzeitig bewirkt wird, daß der Drall, der durch die Drehung des am Füllstutzen hängenden Sackes gebildet ist, nicht zurückschnellen kann.
  • Abb. 3 zeigt die seitliche Ansicht des Sackes mit dem Handgriff bl-, der entstanden ist durch Drehung des Sackunterteils im hängenden Zustande sowie durch Umleger. des Sackoberteils und durch die Sicherung vermittels Plomben bzw. sonstiger Klemmmittel oder Bindematerial. Das !Anwendungsgebiet dieser Erfindung erstreckt . sich in -der Hauptsache auf die Großbetriebe der Thomasschlackenmühlen in der Eisen- und Stahlindustrie, jedoch können die Vorteile dieser Erfindung auch in Getreidemühlen und anderen Groß- und Kleinbetrieben zur Geltung gebracht werden, die den Versand von Gütern bewerkstelligen, die auf dem schnellsten und sparsamsten Wege in Säcken verpackt und verladen werden müssen. Auch in jedem Handbetriebe kann dieser Sack vorteilhaft Verwendung finden. Der durch diese Erfindung erzielbare Fortschritt gegenüber dem Bekannten liegt im wesentlichen darin, daß r. bei der Abfüllung der Säcke eine Staubaufwirbelung vollkommen unmöglich gemacht wird, weil der Sackhals genau das Füllrohr umschließt und weil der gefüllte Sack nicht mehr wie bisher, um ihn besser zunähen zu können, gestaucht zu werden braucht. Dieser Fortschritt bedeutet einen großen Vorteil für die Gesundheit der Arbeiterschaft; 2. fällt das in den Thomasschlackenmühlen und in den sonstigen größeren Mahlwerken stattfindende umständliche, zeitraubende und unzuverlässige Zunähen der Säcke fort.
  • 3. Der infolge der Verschlußart aus dem Sack selbst gebildete Handgriff weist einen großen technischen und wirtschaftlichen Vorteil auf, und zwar insbesondere für die Verladung der Säcke in Waggons und für den Hafenumschlag vermittels Kränen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Sack mit Handgriff, dadurch gekennzeichnet, daß der Sack an seiner Mündung flaschenähnlich verengt ist und durch einfache Verdrehung seines Halses geschlossen wird, worauf dieser zwecks Bildung eines Handgriffs gegen den Sack gebogen und durch Plomben oder sonstige Klemmittel in ?ieser Lage gesichert wird.
DER73444D Sack mit Handgriff Expired DE477262C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73444D DE477262C (de) Sack mit Handgriff

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER73444D DE477262C (de) Sack mit Handgriff

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE477262C true DE477262C (de) 1929-06-04

Family

ID=7414597

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER73444D Expired DE477262C (de) Sack mit Handgriff

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE477262C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675910A (en) * 1982-11-30 1987-06-23 Rangfors Goesta Bag having string-shaped suspending element

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4675910A (en) * 1982-11-30 1987-06-23 Rangfors Goesta Bag having string-shaped suspending element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE477262C (de) Sack mit Handgriff
DE523764C (de) Foerdersack
DE960529C (de) Behaelter aus Papier od. ae. und Schutzhuellen fuer diese zum Verpacken von Massenguetern wie Zement u. ae.
DE646144C (de) Papierventilsack
AT158741B (de) Papiersack.
AT157795B (de) Behälter zur Aufnahme und zum Mischen von zahnärztlichen Amalgamen.
AT114125B (de) Papiersack für Zement, Kalk u. dgl. mit Seitenfalten und quadratischem Boden.
DE465342C (de) Verschluss fuer Kleidertaschen, Handtaschen u. dgl.
DE831886C (de) Tragvorrichtung fuer Flaschen, wie Bier-, Mineralwasser- oder Limonadenflaschen
DE520889C (de) Vorrichtung zum Beizen von Saatgut mittels einer um ihre Laengsachse drehbaren Trommel
DE645773C (de) Deckel fuer Futtersilos, der auf den Siloinhalt einen Druck ausuebt und gegen die Silowandung abgedichtet ist
DE593590C (de) Tuete
DE565941C (de) Beutelentleerungs-, Entstaubungs- und Umstuelpeinrichtung
DE435952C (de) Behaelter fuer Gebrauchsfluessigkeiten
DE445167C (de) Schlafhaengzelt mit regelbarer Aufhaengevorrichtung und taschenartig ausgebildeten Armstuetzen, insbesondere fuer das Reisen auf Bahnen, Schiffen und Flugzeugen
DE420758C (de) Behaelter zum Transport von staubfoermigem Ladegut
DE1823687U (de) Sack oder beutel, insbesondere pappiersack.
DE665382C (de) Knaeuelbehaelter mit Tragvorrichtung
DE449389C (de) Flaschenverpackung
DE863253C (de) Futtersilo aus Stahldrahtgewebe
AT144447B (de) Handgriff-Verschluß an Einschachtelungen aller Art, wie Säcken, Taschen, Kartons, Koffern u. dgl.
CH208266A (de) Sack mit Verschluss.
DEP0014199DA (de) Aufreißverschluß für Papiersäcke
DE1630950U (de) Behaelter fuer gebrauchsgut.
DE654230C (de) Ventilsack mit Seitenfalten und Abschlussnaht