DE476554C - Fuetterungsanlage fuer Stallvieh - Google Patents

Fuetterungsanlage fuer Stallvieh

Info

Publication number
DE476554C
DE476554C DESCH85862D DESC085862D DE476554C DE 476554 C DE476554 C DE 476554C DE SCH85862 D DESCH85862 D DE SCH85862D DE SC085862 D DESC085862 D DE SC085862D DE 476554 C DE476554 C DE 476554C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
feeding
crib
openings
cups
fence
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH85862D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DESCH85862D priority Critical patent/DE476554C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE476554C publication Critical patent/DE476554C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K1/00Housing animals; Equipment therefor
    • A01K1/06Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings
    • A01K1/0606Devices for fastening animals, e.g. halters, toggles, neck-bars or chain fastenings by means of grids with or without movable locking bars

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Gegenüber den bekannten Vorrichtungen, bei welchen eine am Freßgitter drehbar gelagerte durchgehende Welle zum Umlegen von Trennwänden Verwendung findet, besteht das Neue der vorliegenden Erfindung darin, daß die bekannte, zur Krippe parallel verlaufende Stange drehbar und gleichzeitig verschiebbar gelagert ist und in bestimmten Abständen Freßbecher trägt, die jeweils entsprechend der Drehung und Verschiebung entweder vor den Freßöffnungen des Freßgitters in die Krippe eingelegt oder vor oder neben die Freßöffnungen geklappt werden können, so daß die Freßbecher also entweder den Tieren in der Krippe zugänglich gemacht werden oder aus der Krippe ausgehoben und umgeklappt bzw. hochgeklappt werden oder auch die Freßöffnungen verschließen können.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes schematisch dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι eine Krippe mit hochgeklappten Freßbechern und freigegebenen Freßöffnungen im Freßgitter in Vorderansicht sowie strichpunktiert angedeutet vor den Freßöffnungen liegende und ebenso die Freßöffnungen verdeckende, hochgestellte Freßbecher,
Abb. 2 die Krippe mit hochgeklappten Freßbechern in Seitenansicht und gleichzeitig strichpunktiert die niedergeklappten Freßbecher,
Abb. 3 die Krippe mit niedergelegten Freßbechern vor den Freßgitteröffnungen im Grundriß.
Vor der durchgehenden Krippe a mit entsprechender Auswölbung b ist in bekannter Weise ein Freßgitter c befestigt, so däß die Tiere nur durch die Öffnungen dieses Freßgitters zu dem Inhalt der Krippe α gelangen können.
Vor der Futterkrippe α ist an dem Unterteil des Freßgitters c in Lagern d dreh- und verschiebbar eine durchgehende Eisenstange e 0. dgl. gelagert, an der in bestimmten, den einzelnen Ständen entsprechenden Abständen Freßnäpfe oder Futterbecher f starr oder abnehmbar befestigt sind, die sich mit ihrer Unterfläche der Wölbung b der Krippe α anpassen und je nach der Drehung des mit der Eisenstange e verbundenen Handgriffes g entweder in die Wölbung b der Krippe α einlegen oder mit ihrer Öffnung gegen die Freßöffnung des Freßgitters legen und diese dadurch abschließen oder sich bei entsprechender Drehung und Verschiebung der Eisenstange gegen das Freßgitter legen, und zwar derart, daß die Freßöffnungen frei bleiben. Der an der Eisenstange e angebrachte Handgriff g kann in einer Knagge h oder in anderer Weise festgelegt werden.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Fütterungsanlage für Stallvieh, dadurch gekennzeichnet, daß die bekannte, zur Krippe (a) parallellaufende Stange (<?) drehbar und verschiebbar gelagert ist und in bestimmten Abständen Freßbecher (f) trägt, so daß letztere entweder vor den Freßöffnungen des Freßgitters (c) in die Krippe (a) eingelegt oder vor oder neben die Freßöffnungen geklappt werden können.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DESCH85862D Fuetterungsanlage fuer Stallvieh Expired DE476554C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85862D DE476554C (de) Fuetterungsanlage fuer Stallvieh

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DESCH85862D DE476554C (de) Fuetterungsanlage fuer Stallvieh

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE476554C true DE476554C (de) 1929-05-18

Family

ID=7443340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH85862D Expired DE476554C (de) Fuetterungsanlage fuer Stallvieh

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE476554C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838065A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-13 Kaposvari Hibridsertest Tenyes Abferkel- und zuchtbucht, sowie verfahren zur durchfuehrung des abferkelns, sowie zum saeugen und zuechten der ferkel

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2838065A1 (de) * 1978-08-31 1980-03-13 Kaposvari Hibridsertest Tenyes Abferkel- und zuchtbucht, sowie verfahren zur durchfuehrung des abferkelns, sowie zum saeugen und zuechten der ferkel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE476554C (de) Fuetterungsanlage fuer Stallvieh
DE454432C (de) Hilfsklosettsitz fuer Kinder
DE356074C (de) Hundehalsband
DE555128C (de) Boot
DE920692C (de) Hilfseinrichtung fuer maschinelles Weidemelken
DE621748C (de) Rinderstallung
DE507245C (de) Einrichtung zum gemeinsamen Verschwenken der Trennwaende bei Futtertroegen
DE362566C (de) Schreibtisch mit einer die Tischplatte ueberdeckenden Rolldecke, welche mit den sie fuehrenden, am Tisch schwingbar gelagerten Seitenteilen unter die Tischplatte versenkt werden kann
AT100167B (de) Abort.
DE534337C (de) Lagerung fuer die Knoterwelle von Strohbindern
DE370451C (de) Album
AT61664B (de) Trockenvorrichtung für Hopfen und dgl.
DE75485C (de) Versenkbares Badebett für Dampfund Wasserbäder
DE621975C (de) Karteikasten
DE165247C (de)
DE483124C (de) Arbeitskoerper aus einem schlangenfoermig gewundenen Draht, insbesondere zum Zerkleinern und Zubereiten von landwirtschaftlichen Erzeugnissen
AT95365B (de) Sitzstütze für Eisenbahnreisende.
DE506555C (de) Haltevorrichtung fuer das Kontobuch von Durchschreibebuchungsgeraeten
DE460460C (de) Quarkpresse
DE447384C (de) Duengerstreumaschine mit Verteilungsbrettern fuer den ausgestreuten Duenger
DE640606C (de) Fuetterungsvorrichtung
CH535006A (de) Verfahren zur Fütterung von Rindvieh und Futtergefäss zur Durchführung des Verfahrens
DE1814097A1 (de) Tunnelnest
DE557918C (de) Gardinenstange fuer Laufrollenzugvorrichtungen
DE540750C (de) Kartengang