DE475839C - Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung - Google Patents

Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung

Info

Publication number
DE475839C
DE475839C DEZ16742D DEZ0016742D DE475839C DE 475839 C DE475839 C DE 475839C DE Z16742 D DEZ16742 D DE Z16742D DE Z0016742 D DEZ0016742 D DE Z0016742D DE 475839 C DE475839 C DE 475839C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chamber
photo
lighting device
eye
photographing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEZ16742D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Carl Zeiss SMT GmbH
Original Assignee
Carl Zeiss SMT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Carl Zeiss SMT GmbH filed Critical Carl Zeiss SMT GmbH
Priority to DEZ16742D priority Critical patent/DE475839C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE475839C publication Critical patent/DE475839C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B3/00Apparatus for testing the eyes; Instruments for examining the eyes
    • A61B3/10Objective types, i.e. instruments for examining the eyes independent of the patients' perceptions or reactions
    • A61B3/14Arrangements specially adapted for eye photography

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Eye Examination Apparatus (AREA)

Description

  • Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung Das Photographieren des Augapfels, durch das insbesondere das Aussehen der Iris festgehalten werden soll, macht insofern gewisse Schwierigkeiten, als bei seitlich aufgestellter Lichtquelle-durch die Spiegelung an der Hornhaut, den sogenannten Hornhautreflex, die Iris teilweise verdeckt wird, so daß nur ein unvollkommenes Bild derselben erhalten wird.
  • Nach der vorliegenden Erfindung gelingt es, die Spiegelung der Lichtquelle an der Hornhaut für die Photographie der Iris unschädlich zu machen und gleichzeitig ein handliches Gerät zu gewinnen, indem man an der Kammer eine Beleuchtungsvorrichtung anbaut und in der Nähe der Lichtbildlinse, und zwar seitlich von ihr eine Spiegelfläche anordnet, die die Beleuchtungsstrahlen dem zu photographierenden Auge ungefähr parallel der optischen Achse der Kammer zuleitet. Auch bei dieser Einfallsrichtung des Beleuchtungsstrahlenbüschels in das Auge entsteht zwar noch ein Hornhautreflex, bei entsprechender Einstellung der Vorrichtung gegenüber dem zu photographierenden Auge jedoch an einer für das Photographieren der Iris unschädlichen Stelle, nämlich vor der Pupille des Auges. Gegenüber einer bekannten Einrichtung, bei der die Beleuchtung durch eine schräg gestellte Glasplatte hindurch erfolgt, die einen Teil der von dem zu photographierenden Auge zurückkehrenden Strahlen der Lichtbildlinse zuführt, hat die neue Einrichtung zunächst den Vorteil. daß sie die Anwesenheit der erwähnten Glasplatte im Aufnahmestrahlengange und einen zweimaligen Lichtverlust an dieser vermeidet, ferner genügt bei der neuen Einrichtung im Gegensatz zu der bekannten, wegen des seitlichen Abstandes, den bei ihr die Spiegelfläche von der Aufnahmelinse hat, schon eine geringe seitliche Verschiebung der Einrichtung, um zu erzielen, daß sich der erwähnte Reflex nicht vor der Pupille des Auges bildet, wenn es gerade erwünscht ist, den vor der Pupille liegenden Teil der Hornhaut aufzunehmen.
  • Wird die Beleuchtung des Auges mittels einer hellen Fläche erzielt, die durch ein Projektionssystem in das Auge abgebildet wird, so läßt sich bei der neuen Einrichtung der Hornhautreflex auch gänzlich dadurch beseitigen, daß man auf der hellen Fläche eine kreisrunde Blende anordnet, deren durch das Projektionssystem erzeugtes Bild auf das aufzunehmende Auge fällt. Dann wird die Stelle, an der sonst der Hornhautreflex entstehen würde, überhaupt nicht beleuchtet.
  • Um die Kammer und die Lichtquelle vor dem Photographieren stets so einstellen zu können, daß kein von einer unerwünschten Stelle der Hornhaut reflektiertes Licht in die Lichtbildlinse der Kammer gelangt, verbindet man mit der Kammer zweckmäßig ein Suchgerät, dem ein Lichteintrittsspiegel zugehört, der ebenfalls in der Nähe der Lichtbildlinse angeordnet ist.
  • In der Zeichnung ist als Ausführungsbeispiel eine der Erfindung entsprechend ausgebildete stereoskopische Kammer dargestellt. Abb. i der Zeichnung gibt einen teilweise im Schnitt gezeichneten Seitenriß dieser Kammer wieder; Abb. 2 einen Schnitt nach der Linie 2-2 in Abb. i und Abb. 3 die Ansicht eines Einzelteils.
  • Das dargestellte Gerät besteht aus einem Kammergehäuse a, an dessen Vorderwand zwei Lichtbildlinsen b und c mit einem Verschluß d angeordnet sind. Fest verbunden mit dem Gehäuse a ist eine Beleuchtungsvorrichtung und ein Suchgerät. Die Beleuchtungsvorrichtung enthält eine Glühlampe e, einen Kondensor f, zwei Prismen g und lt sowie eine Projektionslinse i, die ein Bild der Kondensoröffnung auf dem zu photographierenden Auge entwirft. Von den Prismen g und 1a ist das letztere mit der Linse i verkittet und zwischen den beiden Lichtbildlinsen b und c angeordnet. Das Suchgerät enthält ein Objektiv j, ein Okular k, l und zwei Prismen m und n, von denen das letztere wieder zwischen den beiden Lichtbildlinsen b und c angeordnet ist. Auf der der Projektionslinse i zugekehrten Fläche des Kondensors f ist eine Blende o angebracht (Abb. 3), deren von der Linse i entworfenes Bild in die Pupille des zu photographierenden Auges fällt.

Claims (2)

  1. PATrNTANSPRüczir: i. Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Beleuchtungsstrahlen der optischen Achse der Kammer nahezu parallel machende Spiegelfläche und gegebenenfalls eine zweite Spiegelfläche für ein angebautes Suchgerät in der Nähe der Lichtbildlinse, und zwar seitlich derselben, liegen.
  2. 2. Lichtbildkammer nach Anspruch i, bei der die Beleuchtungsvorrichtung eine beleuchtete Fläche enthält, die durch ein Projektionssystem in das zu photographierende Auge abgebildet wird, dadurch gekennzeichnet, daß auf der beleuchteten Fläche eine kreisrunde Blende angeordnet ist, deren durch das Projektionssystem erzeugtes Bild in die Augenpupille fällt.
DEZ16742D 1927-04-07 1927-04-07 Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung Expired DE475839C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16742D DE475839C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEZ16742D DE475839C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE475839C true DE475839C (de) 1929-05-03

Family

ID=7624134

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEZ16742D Expired DE475839C (de) 1927-04-07 1927-04-07 Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE475839C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066562A2 (de) * 1981-05-19 1982-12-08 Kari Allan Kaakinen Verfahren und Gerät zum Feststellen und Aufzeichnen von Augenfehlern

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0066562A2 (de) * 1981-05-19 1982-12-08 Kari Allan Kaakinen Verfahren und Gerät zum Feststellen und Aufzeichnen von Augenfehlern
EP0066562A3 (en) * 1981-05-19 1983-04-27 Kari Allan Kaakinen Procedure and means for establishing and recording errors of the eye

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2102922A1 (de) Verfahren zum selbsttätigen Fokussieren auf in Mikroskopen zu betrachtende Objekte
DE3773831D1 (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen fokussieren eines auflichtmikroskopes.
DE69028819T2 (de) Bildaufbearbeitungskamerasystem
DE3138122C2 (de)
DE4012513C2 (de)
DE2725990C2 (de) Ophthalmoskopisches Gerät
DE475839C (de) Lichtbildkammer zum Photographieren des Augapfels mit angebauter Beleuchtungsvorrichtung
US4564273A (en) Retinal camera
GB521452A (en) Sighting device for moving picture cameras
DE1108066B (de) Mit dem Objektiv einer photographischen Kamera verbundene Suchereinrichtung
DE650908C (de) Optisches Suchersystem
GB517494A (en) Improvements in or relating to twin lens and reflex type photographic cameras
DE1081301B (de) Sucher galileischer Bauart mit eingespiegeltem Bildbegrenzungs- rahmen fuer photographische Kameras
DE3122090C2 (de) Anzeigevorrichtung für einen invertierten Galileisucher
DE1272703B (de) Spiegelreflexkamera mit Fotoelement
DE568058C (de) Einstellsucher fuer photographische Aufnahmekameras
DE1951159A1 (de) Ophthalmoskopische Kamera
DE423200C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Einstellung photographischer Kameras
CH237420A (de) Optisches Prüfgerät für die Umrissform von Werkstücken.
DE652166C (de) Sucher fuer kinematographische Aufnahmegeraete
DE609131C (de) Entfernungsmesser fuer photographische Apparate
DE69715488T2 (de) Optische Geräte, wie ein Photoapparat
AT92042B (de) Apparat zur Erzeugung lebender Bilder mit einem stetig bewegten Bildband und optischem Ausgleich der Bildwanderung.
DE853384C (de) Bajonettvorrichtung fuer die loesbare Verbindung zweier Kamerateile
DE668932C (de) Optik in Lichttonaufzeichnungsgeraeten