DE474939C - Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost - Google Patents

Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost

Info

Publication number
DE474939C
DE474939C DEST42113D DEST042113D DE474939C DE 474939 C DE474939 C DE 474939C DE ST42113 D DEST42113 D DE ST42113D DE ST042113 D DEST042113 D DE ST042113D DE 474939 C DE474939 C DE 474939C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
blowing
fuel
traveling grate
fine ores
sintering fine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42113D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
STEIN und THON INDUSTRIEGESELL
Original Assignee
STEIN und THON INDUSTRIEGESELL
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by STEIN und THON INDUSTRIEGESELL filed Critical STEIN und THON INDUSTRIEGESELL
Priority to DEST42113D priority Critical patent/DE474939C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474939C publication Critical patent/DE474939C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B21/00Open or uncovered sintering apparatus; Other heat-treatment apparatus of like construction
    • F27B21/06Endless-strand sintering machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)

Description

  • Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Hüttenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost Verfahren, das Sintern bzw. Zusammenfritten von Feinerzen und Hüttenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost vorzunehmen, der zunächst mit einer Brennstoffschicht und darauf mit einem Erzgemisch beschickt wird, sind bekannt. Die bisherigen Verfahren benötigten aber außer den getrennten Aufgabetrichtern für Brennstoff und Sintergut einen zwischen den Aufgabetrichtern vorgesehenen besonderen Raum, in dem die Zündung und die Unterhaltung des Brennvorgangs durch besondere Zündfeuer erfolgte.
  • Bei dem vorliegenden Verfahren fällt dieser Raum völlig fort. Die Zündung des Brennstoffes findet bei Inbetriebnahme der Anlage im Aufgabebunker selbst statt, am besten mit Hilfe kleiner Brenner. Nach der Zündung werden die Brenner abgestellt, da der Brennstoff in dem senkrechten Schacht des Aufgabetrichters entsprechend dem Brennstoffniedergang entweder selbsttätig durch natürlichen Zug oder durch zugeführten Gebläsewind weiterbrennt. Dabei tritt eine gleichmäßige Zündung des Brennstoffes ein, und beim Auftragen ist der Brennstoff völlig gleichmäßig in glühendem Zustande.
  • Die Vorteile, die das vorliegende Verfahren gegenüber den bisher üblichen Ausführungen ergibt, sind folgende i. Durch Einführung der Zündung im Zuführungsschacht selbst wird ein Teil des Wanderrostes für andere Zwecke frei.
  • Da bei dem vorliegenden Verfahren die Zündung im unteren Teil des Aufgabetrichters vorgenommen wird und die Weiterzündung des Brennstoffes entweder durch natürlichen Zug oder durch Gebläseluft. selbsttätig weiter erfolgt, wird das bei den anderen Verfahren benötigte Zündfeuer überflüssig, so daß eine Ersparnis an Brennstoff eintritt.
  • 2. Steht Hochofengas oder ein anderes Brenngas zur Verfügung, so sieht das vorliegende Verfahren einen Zusatz von Brenngas zur Gebläseluft vor. Dieser Gaszusatz ruft in der Sintermasse selbst eine Wärmestauung hervor, durch welche eine gute, gleichmäßige Frittung des Erzes und gleichzeitig eine weitere Ersparnis an festem Brennstoff erzielt wird.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Hüttenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost, der zunächst mit einer Brennstoffschicht und darauf mit einem Erzgemisch beschickt wird, worauf das zu sinternde Gut von einem von unten nach oben strömenden Verblaseluftstrom in Glut versetzt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Entzündung des Brennstoffes vor dem Auslaufen auf den Wanderrost im Beschickungstrichter selbst erfolgt.
  2. 2. Verfahren nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß dem den Rost durchstreichenden Zug- oder Druckluftstrom Brenngas zugeführt wird.
DEST42113D 1927-01-12 1927-01-12 Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost Expired DE474939C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42113D DE474939C (de) 1927-01-12 1927-01-12 Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST42113D DE474939C (de) 1927-01-12 1927-01-12 Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474939C true DE474939C (de) 1929-04-13

Family

ID=7464128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42113D Expired DE474939C (de) 1927-01-12 1927-01-12 Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474939C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474939C (de) Verfahren zum Sintern von Feinerzen oder Huettenerzeugnissen durch Verblasen auf einem Wanderrost
DE563223C (de) Verfahren zum Roesten und Sintern staubfoermiger hochschwefelhaltiger Erze
DE564947C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in zwei Brennstufen
CH234066A (de) Gasfeuerungsanlage.
DE474514C (de) Dauerbrandofen mit Fuellschacht
DE354004C (de) Verfahren zum Beschicken von Schachtoefen
DE363498C (de) Feuerungsverfahren fuer OEfen o. dgl.
DE657532C (de) Verfahren zum Verbrennen von Muell
DE455484C (de) Ofen zum Verbrennen von haeuslichen und gewerblichen Abfaellen
GB418726A (en) Method of and apparatus for burning low-grade fuels, especially refuse
DE481554C (de) Verfahren und Einrichtung zur Verbrennung feinkoerniger Kohle auf Wanderrosten
EP0192025A1 (de) Verfahren zum Verbrennen eines staubförmigen Brennstoffes
AT125812B (de) Universal-Wanderrostfeuerung.
DE410722C (de) Verfahren zur Erzeugung hoher Temperaturen durch Verbrennung von vorgewaermtem Kohlenstaub und vorgewaermter Luft
DE497879C (de) Verfahren zum Beheizen von OEfen, insbesondere Ringoefen, unter Einblasen des Brennstoffes in Form eines Schleiers
DE382906C (de) Verfahren zum Brennen von Zement in unverformtem Zustande
DE499850C (de) Gaserzeuger fuer Holz oder Torf mit umgekehrtem Zug und uebereinanderliegenden Feuerzonen
DE913225C (de) Einrichtung zur UEberfuehrung von Flugasche aus Feuerungsanlagen in stueckige Form innerhalb des Feuerraumes, insbesondere von Kohlenstaubfeuerungen
AT99077B (de) Feuerung für staubförmige Brennstoffe.
DE477212C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Brennen von Zement
DE362866C (de) Generatorlampe
DE508111C (de) Verfahren zur Verbrennung minderwertiger Brennstoffe oder Abfaelle
DE619081C (de) Verfahren zum Verbrennen von Braunkohlenkoks in Schachtfeuerungen und Feuerung zur Ausfuehrung des Verfahrens
DE541588C (de) Verfahren zum Agglomerieren von Zinkoxyd auf Verblaseapparaten
DE375528C (de) Schachtofen zum Brennen von Kalk o. dgl. mit Kohlenstaubfeuerung