DE474177C - Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen - Google Patents

Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen

Info

Publication number
DE474177C
DE474177C DEK88163D DEK0088163D DE474177C DE 474177 C DE474177 C DE 474177C DE K88163 D DEK88163 D DE K88163D DE K0088163 D DEK0088163 D DE K0088163D DE 474177 C DE474177 C DE 474177C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
direct current
gas cleaning
cleaning systems
simultaneous operation
several electrical
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK88163D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OSKI AKT GES
Original Assignee
OSKI AKT GES
Publication date
Priority to DEK88163D priority Critical patent/DE474177C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE474177C publication Critical patent/DE474177C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/66Applications of electricity supply techniques

Description

  • Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen Es liegt häufig der Fall vor, daß in einer Fabrik verschieden geartete Staubgase getrennt :elektrisch gereinigt werden sollen. Z. B. in einer Zementfabrik sollen die Ofengase, die Rohmehlmühle und die Klinkermühle getrennt .elektrisch entstaubt werden. Hierfür war bisher für jede Staubart eine besondere elektrische Hochspannungsanlage erforderlich. Erfindungsgemäß. kommt man mit einem Transformator aus, spart also bedeutend an Anlagekosten. Bisher war es üblich, für jede Anlage einen besonderen Gleichrichter aufzustellen. Die Verwendung mehrerer Gleichrichterscheiben ist schon aus der amerikanischen Patentschrift 1 199 468 bekannt. In dieser handelt es sich aber nur um die Versorgung einer Verbrauchsstelle, der Akkumulatörenbatterie 33. Abgesehen davon, daß dieses Patent sich nur auf Niederspannung und nicht auf elektrische Gasreinigung, bezieht, wird auch nur eine Gleichspannung erzeugt. Verschiedene Gleichspannungen werden hier nicht erreicht. Die Erfindung ergibt demgegenüber gleichzeitig mehrere voneinander verschiedene, Gleichspannungen.
  • In der Abbildung ist i der einphasige, niedergespannte Wechselstrom. z, ist die primäre und 3 die sekundäre Wicklung des Hochspannungstransformators. Synchron mit der Phase von i, entweder durch Synchronmotor angetrieben oder zwangläufig von der stromerzeugenden Dynamomaschine betätigt, läuft die Achse 18 um, welche gleichzeitig den Dynamoanker tragen kann. Auf dieser Achse sitzen die bekannten Isolierscheiben, 4 und 5 mit leitenden Segmenten 6 und welche den zwischen 8 und 9 fließenden; Wechselstrom so mit i o und i i in elektrische Verbindung bringen, daß in bekannter Weise 15 und 1 7 Gleichstrom führen. Während man bisher nur die Enden A und D und evtl. die Mitte des Transformators verwendete, sind beispielsweise zwei Zwischenpunkte B und C mit den Kontakten 12 und 13 verbunden, so daß bei 14 ein Gleichstrom entnommen werden kann, welcher im Verhältnis B-C : A-D niedriger ist als -die Gleichstromspannung in der Leitung 15. Sollen beide Phasenhälften gleich sein, so muß B-D : A-D, sich wie C-A : D-A verhalten. 1 7 kann, wie üblich, geerdet werden, um die Rückleitung zu ersparen. Es können somit zwei verschiedene Spannungen aus einten Transformator gleichzeitig entnommen werden. Sinngemäß kann die Speisung von drei oder mehr elektrischen Gasreinigungen erfolgen, indem man entsprechend mehr Abzapfstellen und Gleichrichterscheiben verwendet. Die Scheiben können natürlich so nahe nebeneinandtersi!tzen, als es die geringe Spannungsdifferenz zwischen 15 und 16 gestattet, während in der Abbildung der Deutlichkeit wegen ein größerer Abstand gezeichnet ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen, dadurch gekennzeichnet, daß die verschiedenen Spannungen durch Anzapfen der Hochspannungsspule eines und desselben Transformators unter Anwendung je eines Gleichrichters für jede Teilspannung erzeugt werden. a. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gleichrichterscheibe die volle Spannung, eine weitere eine Teilspannung gleichrichtet.
DEK88163D Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen Expired DE474177C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88163D DE474177C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK88163D DE474177C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE474177C true DE474177C (de) 1929-04-02

Family

ID=7236149

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK88163D Expired DE474177C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE474177C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE474177C (de) Verfahren zum gleichzeitigen Betriebe mehrerer elektrischer Gasreinigungsanlagen mit verschiedenen Gleichstromspannungen
DE633948C (de) Spartransformator fuer feinstufige Regelung durch ein Kontaktstueck
AT130456B (de) In eine mehrphasige Leitung einzuschaltende Transformatoranordnung zur Regelung des Größenverhältnisses und der Phasendifferenz der Spannungen, die vor und hinter der Einschaltstelle in der Leitung herrschen.
DE649446C (de) Schaltung zum Betriebe von zwei oder mehr Elektrofiltern oder Elektrofilterstufen mit gegeneinander verminderter Gleichspannung
AT85179B (de) Vorrichtung zur Umformung von Zwei-Mehrphasenwechselstrom in Gleichstrom.
DE976192C (de) Verfahren zum Einschalten von elektrischen Dreiphasen-Wechselstromkreisen
DE721908C (de) An verschiedene Spannungen anschliessbarer Universalmotor
DE491991C (de) Zwoelfphasentransformator, bei dem die Primaerwicklungen zweier Transformatoren in Stern bzw. Dreieck hintereinandergeschaltet sind
DE548802C (de) Anordnung zur Erzeugung von hochgespanntem Gleichstrom aus Wechselstrom mittels Transformatoren und an deren Sekundaerwicklungen angeschlossenen Ventilen mit Gleichrichterwirkung
DE722210C (de) Anordnung zur Herstellung einer Staffelung der parallel geschalteten Buersten oder Buerstengruppen von Wechselstromreihenschlussmaschinen mit Zwischentransformator
DE581421C (de) Transformator, bei welchem die Sekundaerwicklung in elektrisch leitender Verbin-dungmit auf hohem elektrischen Potential befindlichen Verbrauchseinrichtungen, insbesondere mit dem Heizgluehkoerper in elektrischen Entladungsroehren steht
DE682588C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung fluessiger oder fester Schwebestoffe aus Gasen
DE452142C (de) Einrichtung zum automatischen Abschalten fehlerhafter Leitungen
AT113235B (de) Rotierender Gleichrichter für Drehstrom.
DE492426C (de) Elektrischer Gasreiniger, der mit Ventilroehren betrieben wird
DE671674C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung von Wechselstromsynchronmaschinen mit Hilfe eines Steuergleichrichters
AT133835B (de) Verfahren zum Steuern von Metalldampfgleichrichtern.
DE380191C (de) Anordnung zum selbsttaetigen Leistungsausgleich zwischen mindestens drei spannungsverschiedenen, frequenzgleichen Wechselstromanlagen
DE934060C (de) Einseitig geerdete Kaskadenschaltung mit Kondensatoren und Ventilen zur Erzeugung von Hochspannungs-Gleichstrom aus Wechselstrom
DE502813C (de) Mehrphasengleichrichter
DE678721C (de) Anordnung zur Erzeugung einer hohen Gleichspannung
DE842373C (de) Betriebsverfahren fuer Kathodenstrahl-Fluoreszenzlampen
DE379119C (de) Einrichtung fuer Wechselstromapparate, deren Wicklungen Transformatorwirkungen ausgesetzt sind, besonders Regeltransformatoren, Potentialregler o. dgl.
DE599399C (de) Hochspannungspruefeinrichtung fuer Kabel, deren Grundschaltung die Delon-Schaltung ist
DE2107617C3 (de) Gleichstromquelle zum Speisen zweier Lichtbogen