DE47223C - Schlauchpumpe, betrieben durch einen Elektromagneten - Google Patents

Schlauchpumpe, betrieben durch einen Elektromagneten

Info

Publication number
DE47223C
DE47223C DENDAT47223D DE47223DA DE47223C DE 47223 C DE47223 C DE 47223C DE NDAT47223 D DENDAT47223 D DE NDAT47223D DE 47223D A DE47223D A DE 47223DA DE 47223 C DE47223 C DE 47223C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hose
electromagnet
peristaltic pump
pump operated
anchor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT47223D
Other languages
English (en)
Original Assignee
FR. G. BARTHEL in Niederpoyritz bei Dresden
Publication of DE47223C publication Critical patent/DE47223C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04BPOSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS
    • F04B43/00Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members
    • F04B43/08Machines, pumps, or pumping installations having flexible working members having tubular flexible members
    • F04B43/09Pumps having electric drive

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Electromagnetic Pumps, Or The Like (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Der nachstehend beschriebene Apparat kann dazu verwendet werden, um den Strahl einer Zimmerfontaine zu liefern, um durch Ausspritzen einer Desinfectionsflüssigkeit Räume zu desinficiren, um desinficirende Gase in Räume zu vertheilen, oder um Luft zum Zwecke der Zerstäubung wohlriechender oder desinficirender Flüssigkeiten unter Druck ausströmen zu lassen. Es sind hiermit die Verwendungsarten des Apparates noch nicht erschöpft, es sind vielmehr nur die nächstliegenden Zwecke aufgeführt.
Der Apparat beruht in seiner Wirkung auf der einfachsten Verwendung des elektrischen Stromes zum Forttreiben von Flüssigkeit oder Luft. Er besteht in der Hauptsache aus einem Elektromagneten, dessen Anker durch schnell wechselnde Stromunterbrechung und Stromschlufs in eine schnelle Bewegung versetzt wird. Die Bewegung dieses Ankers wird direct auf einen elastischen Körper übertragen, dessen Zusammendrückung und Ausdehnung das Spiel eines Saug- und eines Druckventils bewirken, um gasförmige oder tropfbare Flüssigkeit durch den elastischen Körper hindurchzutreiben.
Fig. ι zeigt den Apparat im Grundrifs, Fig. 2 in Seitenansicht.
Auf einer Grundplatte α ist der aus den Rollen b und Kern c bestehende Elektromagnet angeordnet, dem durch den Draht1 von der Klemme d Strom zugeführt wird.
Auf der Platte α steht der Träger e, auf welchem ein elastischer, leitender Stab / festgeschraubt ist. An der Unterseite dieses Stabes ist der Anker g befestigt. Das Ende des Stabes liegt mit einem kleinen Platinblättchen gegen die einstellbare Schraube h an, die senkrecht in dem waagrechten Arm der Säule i angeordnet ist und durch' Gegenmutter k genau eingestellt werden kann. Der Strom geht um die Rollen b zur Magnetisirung des Kernes c, durch Draht Z in den Stab / und durch Schraube h, Säule i und Klemme m nach 'dem Element zurück.
Zwischen den Rollen b ist eine nach unten durchgebogene Platte η angebracht, in deren Aushöhlung der elastische Schlauch ο liegt; die Theile sind so angeordnet, dafs der Anker g mit seiner unteren Fläche auf dem Schlauch ο liegt, ohne ihn zusammenzudrücken, wenn zwischen Stab/ und Schraube h Berührung stattfindet. ·
Bei Magnetisirung des Kernes c zieht derselbe den Anker g an, welcher bei dieser Bewegung den elastischen Schlauch 0 theilweise zusammendrückt; durch die Bewegung des Ankers nach unten nimmt er den Stab / mit, wodurch die Berührung zwischen/ und h aufgehoben wird. Die hierdurch eintretende Stromr unterbrechung giebt den Anker von dem Kern c frei, - so dafs die Ausdehnung des Schlauches ο den Anker wieder hebt. Der wieder eintretende Contact zwischen/ und h schliefst den Strom, der Anker wird angezogen, drückt den Schlauch zusammen und bewirkt wieder Stromunterbrechung u. s. f. Das schnell aufeinander folgende Angezogenwerden des Ankers g bewirkt ein schnell auf einander folgendes Zusammen-
drücken des Schlauches, während die periodischen Stromunterbrechungen ein schnell auf einander folgendes Ausdehnen des Schlauches und Hebung des Ankers zur Schliefsung des Stromes veranlassen.
Der elastische Schlauch ο ist in seiner Fortsetzung nach beiden Seiten bei ρ mit einem Saugventil, bei q mit einem Druckventil ausgestattet. Die einfache Anordnung dieser Ventile ist in den Fig. 3 und 4 dargestellt. Die Ventilplatte r wird durch eine Schraubenfeder s gegen die Oefmung des Rohres t mit leichtem Druck angedrückt, so dafs die beiden Ventile unter dem Einflufs des Zusammendrückens und Ausdehnens des Schlauches ο leicht .spielen. Der Schlauch von ρ aus kann in die zu hebende Flüssigkeit, in einen Luftbehälter etc. geleitet werden, während der Schlauch von q aus in eine Düse, ein Mundstück oder einen Zerstäubungsapparat endigen kann.
Es ist nicht ausgeschlossen, dem Elektromagneten jede andere gewünschte Stellung zu geben. So.kann er z. B. so angeordnet werden, dafs der Anker von unten nach oben angezogen wird, so dafs, wenn er durch die Strom unterbrechung freigegeben wird, die Ausdehnung des Schlauches und sein Eigengewicht zusammenwirken, um ihm vom Kern zu entfernen und den . Stromschlufs wieder herbeizuführen.
Anstatt den Anker g direct gegen den Schlauch wirken zu lassen, kann eine Zwischenplatte zwischen diesen Theilen zur Anwendung kommen, welche entweder an . dem Anker oder an dem Schlauch sitzt und durch deren veränderliche Breite bezw. Länge die Druckfläche und damit die Leistung des Pumpenwerkes vergröfsert oder verkleinert werden kann.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Pumpe, bei. welcher die durch selbstthätiges Unterbrechen des Stromes erzeugte vibrirende Bewegung des Ankers eines Elektromagneten zum Zusammendrücken eines Schlauches benutzt wird, während letzterer durch seine Elasticität sich wieder ausdehnt, so dafs ein abwechselndes, durch Saug- und Druckventil geregeltes Drücken und Saugen hervorgerufen wird.
DENDAT47223D Schlauchpumpe, betrieben durch einen Elektromagneten Expired - Lifetime DE47223C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE47223C true DE47223C (de)

Family

ID=322276

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT47223D Expired - Lifetime DE47223C (de) Schlauchpumpe, betrieben durch einen Elektromagneten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE47223C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010833B (de) * 1954-12-28 1957-06-19 Andre Victor Leon Clement Debr Membranpumpe mit regelbarer Foerderleistung
DE1229847B (de) * 1961-02-23 1966-12-01 Dr Erwin Turowski Schlauchpumpe
EP0605762A1 (de) * 1992-12-05 1994-07-13 Satzinger GmbH & Co. Apparat für die dosierte Abgabe von einem Schmiermittelfluid

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1010833B (de) * 1954-12-28 1957-06-19 Andre Victor Leon Clement Debr Membranpumpe mit regelbarer Foerderleistung
DE1229847B (de) * 1961-02-23 1966-12-01 Dr Erwin Turowski Schlauchpumpe
EP0605762A1 (de) * 1992-12-05 1994-07-13 Satzinger GmbH & Co. Apparat für die dosierte Abgabe von einem Schmiermittelfluid

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO1993005293A1 (de) Kolbenmembranpumpe zum dosierten fördern von flüssigkeiten
DE47223C (de) Schlauchpumpe, betrieben durch einen Elektromagneten
CH180763A (de) Elektrisch angetriebene Flüssigkeitspumpe.
AT390557B (de) Staubsaugerduese mit frontabsaugung
DE935531C (de) Fluessigkeitspumpe mit elektromagnetischem Antrieb
DE292972C (de)
WO1988007385A1 (en) Milk pump
DE961456C (de) Elektromagnetisches, mit Zeitverzoegerung arbeitendes Schaltgeraet
AT136742B (de) Elektromotorisch angetriebener Flüssigkeitszerstäuber.
DE617088C (de) Elektromagnetisch betriebene Kolbenpumpe
DE448690C (de) Verfahren zur Elektrodenreinigung bei elektrischen Gasreinigern
DE467366C (de) Beweglicher Zimmerzerstaeuber
DE29714739U1 (de) Fliegenfalle
DE916192C (de) Elektrischer Hochleistungsschalter
DE426807C (de) Elektrische Pumpe
DE395457C (de) Waermeregler fuer oelbeheizte OEfen und Kesselfeuerungen mit Foerderung des Brennstoffes durch eine Brennstoffpumpe, deren Motorantrieb durch einen Thermostaten ueberwacht wird
DE313811C (de)
DE754809C (de) Einrichtung zur Brennstoffoerderung mit zwei in einem Aggregat vereinigten Pumpen
DE346184C (de) Kleiderbuerste
DE191347C (de)
DE1711836U (de) Wasserzulaufsregelung fuer zahnaerztliche geraete.
DE158056C (de)
DE632142C (de) Elektrisch betriebener Staubsauger mit im Staubsaugergehaeuse angeordnetem formveraenderlichem Staubsack
DE97699C (de)
DE404821C (de) Einwandiger Melkbecher