DE470725C - Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern - Google Patents

Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern

Info

Publication number
DE470725C
DE470725C DES70656D DES0070656D DE470725C DE 470725 C DE470725 C DE 470725C DE S70656 D DES70656 D DE S70656D DE S0070656 D DES0070656 D DE S0070656D DE 470725 C DE470725 C DE 470725C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drive
compressed air
pump
drills
tools
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES70656D
Other languages
English (en)
Inventor
Victor Gutmann
Dipl-Ing Ludwig Steiner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES70656D priority Critical patent/DE470725C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE470725C publication Critical patent/DE470725C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B31/00Fishing for or freeing objects in boreholes or wells
    • E21B31/12Grappling tools, e.g. tongs or grabs
    • E21B31/18Grappling tools, e.g. tongs or grabs gripping externally, e.g. overshot

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Earth Drilling (AREA)

Description

  • Antrieb mittels Preßluft oder Preßflüssigkeit für Arbeitsgeräte, wie Bohrer u. dgl., in Tiefbohrlöchern Es ist bekannt, die Arbeitsgeräte für Tiefbohrung, wie Bohrer, Fangwerkzeuge, Rohrstanzen u. dgl., hydraulisch oder durch Preßluft anzutreiben. Bei diesen Einrichtungen sind der Motor und die Pumpe, die das Triebmittel, die Luft, das Wasser o.dgl., unter Druck setzen, über Tag aufgestellt. Das Triebmittel wird durch eine Rohrleitung dem ins Bohrloch versenkten Arbeitsgerät zugeführt. Diese Rohrleitung muß dem hohen Druck des Triebmittels standhalten und an den Verbindungsstellen der einzelnen Rohrschüsse gut abgedichtet sein. Bei dem rauhen Bohrbetrieb macht"eine solche Abdichtung in der Regel große Schwierigkeiten. Unterbleibt sie aber, so treten durch die Undichtheiten große Verluste an Triebmittel ein.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein durch Preßluft oder Preßflüssigkeit angetriebenes Arbeitsgerät für Bohr- oder Schachtbetrieb, das die lange Zuführungsleitung und ihre Nachteile entbehrlich macht. Nach der Erfindung wird das Triebmittel erst an der Arbeitssteile= selbst im Bohrloch unter Druck gesetzt. Die dazu erforderliche Energie erzeugt ein Elektromotor, dem von über Tag aus: Strom zugeführt wird. Zu diesem Zweck werden am besten der Elektromotor und die Pumpe, die das Triebmittel unter Druck setzen, mit dem Arbeitsgerät zusammengebaut. Durch die an sich bekannte gleichachsige Anordnung der einzelnen Maschinen, wie Motor, Pumpe, Druckzylinder usw. kann dabei der Aufbau vereinfacht werden In der Zeichnung ist eine Ausführung der Erfindung beispielsweise dargestellt. In das verrohrte Bohrloch = ist eine abgebrochene Stange 2 gefallen, die durch Fangarbeit wieder herausgeholt werden soll. Zum Fassen der Stange wird in an sich bekannter Weise eine Zange mit zwei Fangbacken 3, q. verwendet. Die Fangbacken haben trichterartige Ansätze 5,6 zum Erleichtern des Einfangens. Sie sind bei 7, 8 an dem zylindrischen Gehäuse 9 gelagert und an ihren anderen Enden ro, xi konisch ausgeschliffen.
  • Zwischen diese Enden greift der Konus 12, der an dem Preßkolben 13 des Preßzylinders 14 befestigt ist. Die Abdichtung zwischen Kolben und Zylinder wird durch die Ledermanschette 15 bewirkt.
  • Der Preßzylinder 1q ist an seinem unteren Ende mit dem Gehäuse 9 des Fangwerkzeuges, an seinem oberen Ende mit dem Vorratsbehälter 16 für das Druckwässer verschraubt. Auf dem Behälter 16 ist der Elektromotor =7 mittels seines Gehäuseflansches =8 befestigt. Der Anker des Motors ist durch die Kupplung =9 mit der Welle 2o der Pumpe 21: verbunden. Ein Eindringen von Flüssigkeit in das Gehäuse des Motors wird- durch die Stopfbuchse 22 verhindert. Als Pumpe eignen sich besonders die an sich bekannten Rollkolbenpumpen, mit denen bei kleiner Fördermenge und kleinem Raumbedarf große Drucke erzeugt werden können. In der Zeichnung ist eine solche Pumpe dargestellt.' Die Flüssigkeit des Vorratsbehälters 16 wird bei 23 in die Pumpe _ eingesaugt und tritt bei 24 in den Preßzylinder 1q. aus. Bei der Rückführung des Kolbens kann die Pumpe durch eine Feder 25 unterstützt werden, die zwischen dem Konus 12 und dem Anschlag 26 für den Fanggegenstand angebracht ist.
  • Das ganze Gerät ist an einem Gestänge 27 aufgehängt, neben dem das Kabel 28 für den Elektromotor emporfährt.
  • Das Gerät arbeitet auf folgende Weise: In der Anfangsstellung ist der Behälter 16 gefüllt, der Preßkolben 13 hochgehoben. Die Fangbacken 3, 4. sind auseinandergespreizt. Das Gerät wird in diesem Zustand in das Bohrloch eingesenkt. Sobald man dabei auf Widerstand stößt, wird der Mötor in Betrieb gesetzt. Die Pumpe 21 drückt dann das Wasser aus dem Behälter 16 in den Preßzylinder 1q.. Der Kolben des Zylinders schiebt sich dabei nach abwärts, treibt die Teile io, ii der Fangzange auseinander, wobei sich die Fangbacken 3, q. um den Fanggegenstand 2 schließen.
  • Der Motor wird abgeschaltet, sobald die Fangbacken mit einem bestimmten Druck an den Fanggegenstand angepreßt sind. Dieser Druck läßt sich leicht aus dem Ausschlag eines in den Motorstromkreis eingeschalteten Meßgerätes ermitteln. Hierauf wird das Arbeitsgerät samt dem Fanggegenstand mittels des Gestänges 25 emporgezogen und ° die einzelnen Teile des Gerätes durch Rückwärtslauf des Motors in die Ausgangsstellung zurückgebracht. Das Entfernen des Druckwassers aus dem Preßkolben wird dabei durch die Feder 24 beschleunigt. An Stelle der Fangzange kann auch eine Vorrichtung zum Perforieren der Verrohrung T angebracht werden, deren Stanzstempel beispielsweise von den Teilen io und ii angetrieben werden.
  • Gegenstand der Erfindung ist in erster Linie eine Antriebseinrichtung für in Tiefbohrlöchern oder Schächten verwendete Arbeitsgeräte, während sie keine Anlage zum Fördern von Flüssigkeiten aus Bohrlöchern und Brunnen mittels Druckluft betrifft.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Antrieb mittels Preßluft oder Preßflüssigkeit für Arbeitsgeräte, wie Bohrer, Fangwerkzeuge, Rohrstanzen u. dgl., in Tiefbohrlöchern oder Schächten, dadurch gekennzeichnet, daß diesen Triebmitteln der zum Antrieb erforderliche Druck erst an der Arbeitsstelle selbst im Schacht oder Bohrloch erteilt wird. Antrieb nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor und die Pumpe, die das Triebmittel in die Antriebsvorrichtung drücken, mit dem Arbeitsgerät zusammengebaut sind. 3. Antrieb nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß auch derVorratsbehälter für das Triebmittel mit dem Arbeitsgerät zusammengebaut ist. q.. Antrieb nach Anspruch 3, gekennzeichnet durch gleichachsige Anordnung der zusammengebauten Maschinen, wie Elektromotor, Pumpe, Preßzylinder o. dgl. 5. Antrieb nach Anspruch i bis q., gekennzeichnet durch eine Rollkolbenpumpe zur Erzeugung des Druckes für das Triebmittel.
DES70656D 1925-07-05 1925-07-05 Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern Expired DE470725C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70656D DE470725C (de) 1925-07-05 1925-07-05 Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES70656D DE470725C (de) 1925-07-05 1925-07-05 Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470725C true DE470725C (de) 1929-01-30

Family

ID=7501908

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES70656D Expired DE470725C (de) 1925-07-05 1925-07-05 Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470725C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996016247A1 (en) * 1994-11-23 1996-05-30 Weatherford/Lamb, Inc. Pulling tool and method of operation
US5605366A (en) * 1994-11-23 1997-02-25 Weatherford/Lamb, Inc. External pulling tool and method of operation
US5639135A (en) * 1994-11-23 1997-06-17 Enterra Oil Field Rental Fishing tool and method of operation

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996016247A1 (en) * 1994-11-23 1996-05-30 Weatherford/Lamb, Inc. Pulling tool and method of operation
US5605366A (en) * 1994-11-23 1997-02-25 Weatherford/Lamb, Inc. External pulling tool and method of operation
US5639135A (en) * 1994-11-23 1997-06-17 Enterra Oil Field Rental Fishing tool and method of operation

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1925959A1 (de) Anschlussvorrichtung fuer eine Unterwasser-Bohrlochkopfbaugruppe
DE470725C (de) Antrieb mittels Pressluft oder Pressfluessigkeit fuer Arbeitsgeraete, wie Bohrer u. dgl. in Tiefbohrloechern
DE1171848B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Niederbringen eines Bohrloches
DE1009139B (de) Zweiteiliger metallischer Grubenstempel mit einer durch Reibungsschluss unter elastischer Verformung erfolgenden Verspannung der Stempelteile und Verfahren zum Setzen
DE633211C (de) In einen Kranhaken einhaengbare Stripperzange
AT117172B (de) Durch Preßluft oder Preßflüssigkeit angetriebenes Arbeitsgerät für Bohr- oder Schachtbetrieb.
DE2554844A1 (de) Mechanisch-hydraulische kombine fuer die gewinnung von kohle
DE2622702A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen einer rohrverbindung zu verschuetteten
DE354393C (de) Selbsttaetige mechanische Fangvorrichtung zum Entnageln von Tiefbohrloechern
DE693683C (de) Kraftfahrspritze
DE357550C (de) Einrichtung zum Foerdern von Erdoel, Sole und anderen Fluessigkeiten aus Bohrloechern
DE362867C (de) Horizontalbohrverfahren fuer OEl, Gas oder Fluessigkeit fuehrende Schichten
DE433570C (de) Tiefbrunnenpumpe mit Fluessigkeitsgestaenge
DE498181C (de) Unter den Fluessigkeitsspiegel zu versenkende Pumpe
DE137797C (de)
DE224223C (de)
SU876877A1 (ru) Устройство дл бестраншейной прокладки трубопроводов статическим проколом
DE821183C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verrohren von Tiefbohrungen
AT35019B (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verbinden zweier getrennter Teile einer Rohrtour bei Tiefbohrungen.
AT244264B (de) Vorrichtung und Verfahren zum Niederbringen eines Bohrloches
DE450220C (de) Pumpenanordnung fuer fahrbare Feuerspritzen
DE200765C (de)
DE2933928A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur probenahme von fluessigkeiten
DE3835900A1 (de) Verfahren sowie vorrichtung zum austausch einer im erdreich verlegten rohrleitung
DE2616523C2 (de) Vorrichtung zum Aufweiten von Rohrenden innerhalb einer Rohrscheibe