DE470697C - Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen

Info

Publication number
DE470697C
DE470697C DEB136024D DEB0136024D DE470697C DE 470697 C DE470697 C DE 470697C DE B136024 D DEB136024 D DE B136024D DE B0136024 D DEB0136024 D DE B0136024D DE 470697 C DE470697 C DE 470697C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
note
plates
production
printing plates
machine printing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB136024D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FRIEDRICH BORNEMANN
Original Assignee
FRIEDRICH BORNEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FRIEDRICH BORNEMANN filed Critical FRIEDRICH BORNEMANN
Application granted granted Critical
Publication of DE470697C publication Critical patent/DE470697C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/04Music

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung der maschinendruckplatten von Notenstichen Der Notenstich erfolgte bisher allgemein auf Metallplatten (Blei, Zink, Kupfer). Diese Originalstichplatten wurden mit besonderer Umdruckfarbe derart versehen, daß die Farbe in die durch Stich und Schlag entstandenen Vertiefungen der Platte eingerieben und an den flachen Stellen der Platte sorgfältig entfernt wurde. Die solcherart eingefärbten Stichplatten wurden auf besonders präpariertes, sehr weiches Papier (Chinapapier o. dgl.) in der Kupferdruck-presse abgezogen. Die auf diese Art gewonnenen Fettabzüge wurden vom Umdrucker durch Aufstechen auf den Formatbogen zu Bogen vereinigt, und dieser komplette Umdruckbogen «wurde sodann in der Umdruckhandpresse auf Stein- oder Metallmaschinendruckplatten übertragen. Nach der im Steindruck üblichen Präparation- dieser Druckplatten und sorgfältiger Retusche erfolgte der Druck in den Stein- oder Zinkschnellpressen oder Offsetpressen.
  • Dieser bisher allgemein übliche Vorgang hatte den Nachteil, daß eine Reihe umständlicher Verrichtungen und die Verwendung teueren Materials notwendig waren. So erforderte insbesondere das Einreiben der Narbe in die« Stichplatte und die Vorbereitung für den Abzug in der Kupferdruckpresse, dann diePräparation desChinapapiers, das Zusammenstellen der Umdruckbogen zeitraubende Arbeit vieler Hände. Auch die Retusche der durch Umdruck gewonnenen Maschinendruckplatte war zeitraubend und mühsam.
  • Das den Gegenstand der Erfindung bildende Verfahren vereinfacht den Weg vom Notenstich bis zum Druck in der Schnellpresse sehr stark und ermöglicht außerdem eine wesentlich bessere Qualität der Maschinendruckplatten. Das Einfärben der -.Notenstichplatten erfolgt im Gegensatz zu der bisher gebräuchlichen Art mit gewöhnlicher, körperreicher und strenger Farbe derart, daß die durch Stich und Schlag vertieften Stellen der Platte von Farbe frei bleiben, dagegen die flachen Stellen der Platte lückenlos eingefärbt werden. Es ergibt sich dadurch ein negatives Bild der Stichplatte, in dem Noten und Linien, die später im Druck schwarz erscheinen sollen, das von Farbe unbedeckte ;Metall zeigen, während der übrige Teil der Platte, der später im Druck weiß bleiben soll, gefärbt erscheint. Von der solcherart eingefärbten Platte wird nun ein direkter Abzug auf ein durchscheinendes oder durchsichtiges Material (Cellon-, Celluloid-, Gelatinefolie o. dgl.) gemacht, so daß solcherart ein durchsichtiges Negativbild des Notenstiches hergestellt wird. Dieses noch farbfeuchte Negativ wird zweckmäßigerweise durch =Einstauben mit pulverisierter Bronze, Graphit oder anderen pulverisierten Verstärkungsmitteln vollkommen deckend und sodann durch ein Fixiermittel gegen äußere Einflüsse widerstandsfähig gemacht. Die Negative werden durch Aneinanderreihen auf Formatschablonen oder Glasplatten zu Bogen vereinigt und diese Bogen auf die nach einem der bereits allgemein üblichen Verfahren präparierten Maschinendruckplatten lichtkopiert, öder die Negative werden einzeln in einem mit geeigneten Verschiebungseinrichtungen versehenen Kopierapparat auf die Maschinenplatte lichtkopiert.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: t. Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen, dadurch gekennzeichnet, daß von den undurchsichtigen Notenstichplatten Negativabzüge auf durchscheinendes oder durchsichtiges Material gemacht und diese Negative auf die Maschinendruckplatten lichtkopiert werden. z. Verfahren zur Herstellung der Negative von Notenstichplatten, dadurch gekennzeichnet, daß die Notenstichplatten negativ (an den flachen Stellen) eingefärbt werden und die so erhaltene farbigeFläche auf durchscheinendes oder durchsichtiges Material abgezogen wird. 3. Verfahren zur Herstellung der Negative von Notenstichplatten nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Negativ an den farbigen Stellen durch Einstauben mit pulverisierten Verstärkungsmitteln verdichtet und durch Bedeckung mit einem Fixierungsmittel gegen äußere Einflüsse widerstandsfähig gemacht wird.
DEB136024D 1928-01-11 1928-02-19 Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen Expired DE470697C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT470697X 1928-01-11

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE470697C true DE470697C (de) 1929-01-25

Family

ID=3674750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB136024D Expired DE470697C (de) 1928-01-11 1928-02-19 Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE470697C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Brunner et al. A handbook of graphic reproduction processes
DE470697C (de) Verfahren zur Herstellung der Maschinendruckplatten von Notenstichen
DE559030C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen auf durchsichtigen Platten aus Glas, Celluloid u. dgl. zu Reklame- und Vervielfaeltigungszwecken
DE595241C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Druckerei- und aehnliche Zwecke
US1618533A (en) Art of photogravure color printing
DE121195C (de)
AT146364B (de) Verfahren zur Herstellung der Erläuterungstexte für die Bilder auf kinematographischen Filmen.
US1713660A (en) Typo-photo film process
DE626815C (de) Verfahren zum Herstellen von kopierfaehigen Spiegelabdruecken
DE432187C (de) Herstellung einer kopierbaren Vorlage fuer die Erzeugung von Druckformen
AT128368B (de) Verfahren zur Herstellung von Konturen für Druckzylinder beim Textildruck.
DE87472C (de)
AT165328B (de) Verfahren zur Herstellung der Klischees für Mehrfarbendrucke, insbesondere nach dem Offset-Druckverfahren
DE938163C (de) Verfahren zur Herstellung von Vervielfaeltigungsvorlagen fuer Durchlichtungszwecke bzw. fuer den Offset- und Tiefdruck unter Verwendung einer mit einem Liniennetz versehenen Unterlage fuer die durchsichtige Kopiervorlage
DE576821C (de) Verfahren zur Herstellung rastrierter Kopiervorlagen fuer Mehrfarbendruck, bei welchem die Teilfarbenvorlagen mit der Hand auf transparente Schichten gemalt werden
DE423114C (de) Verfahren zur Herstellung von druckfaehigen Zeichnungen, Malereien, Radierungen u. dgl.
DE542859C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen
DE388753C (de) Verfahren zur Herstellung einer Tiefdruckform auf einer metallenen Flachdruckplatte
AT151320B (de) Verfahren zur Herstellung von Zyanotyp-Gelatine-Drucken.
DE832158C (de) Verfahren zur Herstellung von Abdrucken von Tiefdruckplatten oder -walzen auf durchsichtiges Material
DE571101C (de) Verfahren zur Herstellung von Tiefdruckformen, welche Schrift und Bild vereinigt aufweisen
DE323938C (de) Verfahren zur Herstellung von Negativen durch Handmalerei
DE441265C (de) Verfahren zur Herstellung von Kopiervorlagen fuer Offsetdruck, Tiefdruck o. dgl.
DE422485C (de) Verfahren zum Drucken von Lichtdruckformen gleichzeitig mit Buchdrucksatz
DE439669C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen fuer das Druckverfahren in Gelatinefarben