DE469654C - Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten

Info

Publication number
DE469654C
DE469654C DEA46509D DEA0046509D DE469654C DE 469654 C DE469654 C DE 469654C DE A46509 D DEA46509 D DE A46509D DE A0046509 D DEA0046509 D DE A0046509D DE 469654 C DE469654 C DE 469654C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
oxynaphthalene
carboxylic acid
parts
urea derivatives
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA46509D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Hugo Jaesschin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEA46509D priority Critical patent/DE469654C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE469654C publication Critical patent/DE469654C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C273/00Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups
    • C07C273/18Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas
    • C07C273/1809Preparation of urea or its derivatives, i.e. compounds containing any of the groups, the nitrogen atoms not being part of nitro or nitroso groups of substituted ureas with formation of the N-C(O)-N moiety

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten Arylamide der 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure sind wichtige Zwischenprodukte für die Farbstoffdarstellung, besonders auf der Faser. Man kann die Faser mit Lösungen dieser Arylamide behandeln und braucht sie vor dem Nachbehandeln mit Diazoverbindungen nicht zu trocknen, weil die erwähnten Arylamide eine gewisse Verwandtschaft zur Faser besitzen.
  • Wie gefunden wurde, gelangt man zu Arylamiden mit einer färberisch wertvollen, erhöhten Verwandtschaft zur Faser, indem man 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäureaminoarylamide durch Behandeln mit Phosgen in die entsprechenden Harnstoffderivate überführt, oder indem man 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure mit Diaminodiarylharnstoffderivaten in einem indifferenten Verdünnungsmittel in Gegenwart wasserentziehender Mittel erhitzt. Beispiel i 22 Teile 2-Oxynaphthalin - 3 - carbonsäure-3'-aminophenylamid werden mit i r Teilen Natriumhydroxydlösung 4.o° Be in i ooo Teilen kochendem Wasser gelöst. Man setzt i q. Teile kristallisiertes Natriumacetat, gelöst in 5o Teilen Wasser, zu und leitet unter Rühren bei q.5° langsam Phosgen ein. Das Harnstoffderivat scheidet sich kristallinisch aus. Nach dem Erkalten saugt man das Reaktionsprodukt ab und trocknet es. Es bildet ein hellgraues, kristallinisches Pulver, das sich unter Zugabe von Alkali in Wasser leicht löst und Baumwolle gelb anfärbt. Beim Nachbehandeln der grundierten Baumwolle mit salzhaltigen Diazolösungen entstehen reibechte Färbungen. So geben die zur Erzeugung von Azofarbstoffen auf der Faser gebräuchlichen Diazoverbindungen der Benzolreihe wertvolle Rottöne. Beispiel e i 9 Teile 2-Oxynaphthalin - 3 - carbonsäure, 12, r Teile q. # 4'-Diaminodiphenylharnstoff und i2o Teile Toluol werden verrührt. Bei 70° C läßt man 6 Teile Phosphortrichlorid zutropfen. Dann erwärmt man auf 95° und rührt etwa 24 Stunden bei dieser Temperatur, bis die Chlorwasserstoffentwicklung aufgehört hat. Nach dem Erkalten und Filtrieren entfernt man aus dem Rückstand das anhaftende Toluol durch Behandeln mit Wasserdampf. Man saugt das Harnstoffderivat heiß ab und trocknet es. Es bildet ebenfalls ein hellgraues Pulver, das sich in -alkalischem Wasser löst und Baumwolle gelb anfärbt.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Darstellung von _ Harnstoffderivaten von z-Oxynaphthalin-3-carbonsäureaminoarylamiden, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäureaminoarylamide mit Phosgen behandelt.
  2. 2. Abänderung des Verfahrens nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man 2-Oxynaphthalin-3-carbonsäure mit Diaminodiarylharnstoffderivaten in einem indifferenten Verdünnungsmittel in Gegenwart wasserentziehender Mittel erhitzt.
DEA46509D 1925-12-03 1925-12-03 Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten Expired DE469654C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46509D DE469654C (de) 1925-12-03 1925-12-03 Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA46509D DE469654C (de) 1925-12-03 1925-12-03 Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE469654C true DE469654C (de) 1928-12-17

Family

ID=6935283

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA46509D Expired DE469654C (de) 1925-12-03 1925-12-03 Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE469654C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870146A (en) * 1958-02-10 1959-01-20 Bristol Lab Inc Therapeutic agents

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2870146A (en) * 1958-02-10 1959-01-20 Bristol Lab Inc Therapeutic agents

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE469654C (de) Verfahren zur Darstellung von Harnstoffderivaten
CH97360A (de) Verfahren zur Darstellung eines als Farbstoff und Farbstoffzwischenprodukt verwendbaren Kondensationsproduktes der Anthrachinonreihe.
DE530506C (de) Verfahren zur Darstellung von Kuepenfarbstoffen
DE602857C (de) Verfahren zur Herstellung von Leukoschwefelsaeureestern von Kuepenfarbstoffen
CH251802A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH251800A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH251801A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH251803A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH119901A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Farbstoffes.
CH107339A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH308469A (de) Verfahren zur Herstellung eines metallisierbaren Disazofarbstoffes.
CH252300A (de) Verfahren zur Herstellung eines Disazofarbstoffes.
CH104909A (de) Verfahren zur Herstellung von Diacetoacetyl-2.6-naphtylendiamin.
CH327588A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes
CH266027A (de) Verfahren zur Herstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH128471A (de) Verfahren zur Darstellung eines Küpenfarbstoffes.
CH154991A (de) Verfahren zur Herstellung eines diacylierten Diamins.
CH156328A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH126822A (de) Verfahren zur Darstellung von 2.3-Oxynaphthoyl-2'.3'-aminonaphtholmethyläther.
CH234521A (de) Verfahren zur Herstellung eines Harnstoffderivates.
CH401302A (de) Verfahren zur Herstellung reaktiver Monoazofarbstoffe
CH192577A (de) Verfahren zur Darstellung einer neuen Oxycarbonsäure.
CH132913A (de) Verfahren zur Herstellung von Nitrosaminalkalisalzen primärer aromatischer Amine.
CH156313A (de) Verfahren zur Herstellung eines chromhaltigen Farbstoffes.
CH209553A (de) Verfahren zur Herstellung eines neuen Derivates eines Azofarbstoffes.