DE466566C - Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist - Google Patents

Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist

Info

Publication number
DE466566C
DE466566C DER70598D DER0070598D DE466566C DE 466566 C DE466566 C DE 466566C DE R70598 D DER70598 D DE R70598D DE R0070598 D DER0070598 D DE R0070598D DE 466566 C DE466566 C DE 466566C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
eye
pupil
figures
dolls
movable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DER70598D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DER70598D priority Critical patent/DE466566C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466566C publication Critical patent/DE466566C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H3/00Dolls
    • A63H3/36Details; Accessories
    • A63H3/38Dolls' eyes
    • A63H3/40Dolls' eyes movable

Landscapes

  • Toys (AREA)

Description

  • Auge für Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkörper beweglich ist G,egtand der Erfindung ist ein Auge für Puppen und andere Figuren, bei welchen -die Pupille im Augenkörper derart beweglich angeordnet ist, daß sie hei den kleinsten Erschütterungen in pendelnde bzw. wackelnde Bewegung versetzt wird. -'Zu diesem Zweck ist die Pupille magnetnadelartig gelagert. Es ist bei. derartigen beweglichen Augen zwar bekannt, die Augenpupille auf einer Feder anzuordnen, doch haben diese Ausführungs@-fiDrmen den Nachteil., daß die pupilleeine schneMtternde Bewegung ausführt. Demgegenüber ist die waagebafkenartige Anordnung -der Pupille bei der vorliegenden Erfindung dazu angetan, daß b:ei klein!siten Er_ schütfierungen die Pupille in seine langsam pendelnde bzw. wackelnde Bewegung versetzt wird.
  • Die 'Zeichnung veranschaulicht die Erfindung in heispielsweiser Ausführungsform, und zwar ist t der Augapfel, der nach hinten in ein Röhrchen c endet, in das Beine Nadel a eingzt ist, auf der der Waagebalken @b magnernadelardg ruht. Dass eine Ende dieses Waagebalkens ist durch die Pupille d, das andere durch. ein Gegengewichte gebildet.
  • Liegt es in der Art der Verwendung, daß die Anordnung einem !steten Luftzug ausgesetzt ist, wie bei den zu Tierplastiken ausgebildeten" Rauchverzehrern, die durch ihre notwendige Erwärmung diesen. ergeben, so kann für evtl. Verstärkung der Schwingungen die eine Hälfte des Stabes b flügelartig ausgebildet werden.
  • Die Erfindung läßt sich nicht allein. bei Tier- und Puppenaugen verwenden, sondern auch bei Spielzeug und Reklamefiguren, bei komischen und grotesken Bildern: und ist auch keineswegs nur auf Augen beschränkt, sondern kann auch z. B. zum steten Bewegen der 'Zunge einer Katze Verwendung finden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Auge für Puppen -und sonstige Figuren, bei dem die PupilleimAugenkörper beweglich ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Augapfel (f) nach hinten zu in sein Röhrchen (c) ausläuft, in das eine Nadel (a) eingesetzt ist, auf der ein an seinem Ende die Pupille (d) tragender und an seinem anderen Ende bei (a) -entsprechend beschwerter Stab (b) magnetnadelartig ruht.
  2. 2. Auge nach. Anspruch i, insbesondere für zu Tierplastiken ausgebildete Rauchverzehrer, dadurch gekennzeichnet, daß der Stab (b) an Stelle der Beschwerung bei (e) Windflächen trägt.
DER70598D Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist Expired DE466566C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70598D DE466566C (de) Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DER70598D DE466566C (de) Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466566C true DE466566C (de) 1928-10-09

Family

ID=7413918

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DER70598D Expired DE466566C (de) Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466566C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2601107A (en) * 1948-12-06 1952-06-17 Ellett Richard Evans Artificial eye for figure toys
US2685760A (en) * 1947-04-09 1954-08-10 John O Wagner Eye for dolls
US3480971A (en) * 1967-02-21 1969-12-02 Leonard Donald Smith Artificial eyes having a changeable pupil and movable iris portion actuated by muscle tissue

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2685760A (en) * 1947-04-09 1954-08-10 John O Wagner Eye for dolls
US2601107A (en) * 1948-12-06 1952-06-17 Ellett Richard Evans Artificial eye for figure toys
US3480971A (en) * 1967-02-21 1969-12-02 Leonard Donald Smith Artificial eyes having a changeable pupil and movable iris portion actuated by muscle tissue

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE466566C (de) Auge fuer Puppen und sonstige Figuren, bei dem die Pupille im Augenkoerper beweglich ist
DE427523C (de) Mit Stoff ueberzogene Spielzeugfigur
DE608821C (de) Schlafaugenmechanismus fuer Puppen und Tierfiguren
DE543413C (de) Aus einem Schwimmkoerper bestehende Wasserbelustigungsvorrichtung
DE1269021B (de) Schaukelfigur fuer Spielzwecke
DE384332C (de) Tragvorrichtung fuer eine Anzahl von im Gleichgewicht gehaltenen, als Ziel dienendenFiguren
DE486637C (de) Puppen- oder Tierkopf, dessen Augen gemeinsam auf einer im Kopf beweglich angeordneten Platte sitzen
DE408797C (de) Gelenkverbindung fuer Puppenglieder mit Kugel und Pfanne
DE448568C (de) Puppe
AT115261B (de) Spielzeugfigur.
DE456400C (de) Pupille fuer Augen von Scherzartikeln, Spielzeugfiguren, Porzellangegenstaenden usw
AT147249B (de) Vorrichtung zum Bewegen von Gegenständen, insbesondere zu Schaustellungszwecken, mittels dem Beschauer nicht erkennbarer Antriebsmittel.
DE846653C (de) Schaustaender
DE327320C (de) Puppe mit einem an der Unterseite schwach gewoelbten Standkoerper
DE539243C (de) Scherzlorgnette mit hin und her bewegbaren Augennachbildungen
DE837804C (de) Staender und Halter fuer Puppen
Wormald The Courtship of the Mallard and other Ducks
DE432797C (de) Spielzeug in Gestalt zweier Voegel, welche um einen Leckerbissen kaempfen
DE473581C (de) Siegerpreis aus Metall
DE464329C (de) Aus Blech hergestelltes Pudergeraet, bestehend aus einem Stiel mit darin sitzender Puderquaste, zum Einreiben von Leder-, Wildleder- u. dgl. Schuhen
DE433511C (de) Puppe, bei der durch Bewegen des Kopfes die Peruecke teilweise in den Kopf hineingezogen wird
DE756658C (de) Kugelschalengehaeuse zur beweglichen Lagerung eines kugelfoermigen Augenkoerpers fuer Puppen, Spielzeugtiere od. dgl.
DE391059C (de) Bewegliche Spielzeugfigur
DE565299C (de) Spielzeugfigur, einen Schneeschuhlaeufer darstellend
DE417003C (de) Haarschneidemaschine