DE466312C - Schnelldampferzeuger - Google Patents

Schnelldampferzeuger

Info

Publication number
DE466312C
DE466312C DEK97816D DEK0097816D DE466312C DE 466312 C DE466312 C DE 466312C DE K97816 D DEK97816 D DE K97816D DE K0097816 D DEK0097816 D DE K0097816D DE 466312 C DE466312 C DE 466312C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steam generator
nozzles
steam
water
rapid steam
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK97816D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK97816D priority Critical patent/DE466312C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE466312C publication Critical patent/DE466312C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B27/00Instantaneous or flash steam boilers
    • F22B27/14Instantaneous or flash steam boilers built-up from heat-exchange elements arranged within a confined chamber having heat-retaining walls

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Vaporization, Distillation, Condensation, Sublimation, And Cold Traps (AREA)

Description

  • Schnelldampferzeuger Es sind bereits Schnelldampferzeuger bekannt geworden, bei welchen das Wasser dem Verdampferraum mittels in Umdrehung versetzter Düsen in fein zerstäubtem und vernebeltem Zustand zugeführt wird.
  • Die Erfindung betrifft nun eine Verbesserung an derartigen Dampferzeugern, die darin besteht, daß an dem Umfang einer mit der Wasserzuführungsleitung in, Verbindung stehenden, drehbar gelagerten und sehr schnell umlaufenden Hohlscheibe eine oder mehrere Düsen angeordnet sind. Es soll hierdurch unter dem verstärkten Einfluß der Fliehkraft eine bessere Zerstäubung und Vernebelung des Wassers und damit eine sofortige Verdampfung erreicht werden.
  • Auf der Zeichnung- ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigen: Abb. i eine Ansicht und Abb.2 einen Schnitt durch den Dampferzeuger.
  • Eine vorteilhaft senkrecht stehende Welle i führt mit ihrem unteren Ende in einen Dampferzeuger 2. Dieser Dampferzeuger 2 ist mit einer Feuerungsanlage 3 und Rohren 2o versehen, durch welche die Heizgase geleitet werden. Auf dem in den Dampferzeuger 2 ragenden Ende der hohlen Wellte i ist eine Hohlscheibe 4 befestigt, die an der oberen Seite mit einer öffnung 5 versehen ist. Am Rande der Scheibe 4 befinden sich eine oder mehrere Düsen 6. Die Welle i ist durch eine Stopfbüchse io nach außen abgedichtet und in Kugellagern i1 leicht drehbar gelagert. Durch die Kanäle 7 und 9 sowie die Leitung 12 wird das zu verdampfende Wasser mittels einer nicht gezeichneten Pumpe der Zerstäuberscheibe 4 zugeführt. Über und neben dem Dampfent-,vicklungskessel 2 ist eine Trommel 14 gelägert, die durch Stutzen 15 mit dem Dampferzeuger 2 verbunden ist und zur Sammlung des erzeugten Dampfes dient. Der Antrieb der Welle i erfolgt über ein Getriebe 16 durch einen Motor 17, der vorteilhaft auf einem auf dem Verdampfer 2 vorgesehenen Böckchen 18 gelagert ist.
  • Das in die schnell umlaufende Zerstäuberscheibe 4 gedrückte Wasser wird unter dem Einfluß der hierdurch hervorgerufenen großen Fliehkraft und durch die Düsen 6 sehr fein verteilt und nach außen in den stark erhitzten Verdampfer 2 ausgestoßen .und als Wassernebel sofort in Dampf verwandelt. Durch die Stutzen 15 entweicht der Dampf in die Sammeltrommel 14, von wo aus er seinem Verwendungszweck zugeführt wird. Vorteilhaft können auch mehrere Zerstäuberscheiben 4 vorgesehen sein.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schrielldampferzeuger, bei welchem das Wasser dem Verdampferraum mittels in Umdrehung versetzter Düsen in fein zerstäubtem und vernebeltem Zustand zugeführt wird, gekennzeichnet durch eine mit der Wasserzuführungsleitung (7, g, i2) in Verbindung stehende, drehbar gelagerte Hohlscheibe (4), an deren Umfang eine oder mehrere Düsen (6) angeordnet sind.
DEK97816D Schnelldampferzeuger Expired DE466312C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK97816D DE466312C (de) Schnelldampferzeuger

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK97816D DE466312C (de) Schnelldampferzeuger

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE466312C true DE466312C (de) 1928-10-04

Family

ID=7238746

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK97816D Expired DE466312C (de) Schnelldampferzeuger

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE466312C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1557184B2 (de) Vorrichtung zum kontinuierlichen mischen homogenisieren und belueften von pastoesen massen insbesondere schoko ladenmassen
DE466312C (de) Schnelldampferzeuger
DE2542236A1 (de) Duennschichtapparat
DE2211264A1 (de) Verfahren zur erhoehung der kuehlwirkung eines drehofen-satellitenkuehlers und einrichtung zur durchfuehrung des verfahrens
CH131307A (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE500784C (de) Verfahren zum Zerstaeuben von Fluessigkeiten mit Rotorzerstaeubern und Vorrichtung dazu
CH410310A (de) Sprühvorrichtung an Geschirrspülmaschinen
DE404480C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Eindampfen von Fluessigkeiten
DE499863C (de) Verfahren und Vorrichtung zur fortlaufenden Erzeugung einer heissen, insbesondere siedenden Fluessigkeit
DE430575C (de) Vorrichtung zum Umlenken und Trennen von Dampffluessigkeitsgemischen
EP0545280A1 (de) Antriebsvorrichtung
AT122591B (de) Flüssigkeitszerstäuber.
DE699325C (de) OElbrenner mit umlaufendem Zerstaeubungsbecher
DE2538379A1 (de) Rotierender fluessigkeitszerstaeuber
AT86942B (de) Zerstäuber für flüssige Brennstoffe.
DE354090C (de) Drehrosthaube fuer Gaserzeuger
DE2619525C3 (de) Dünnschichtverdampfer mit rotierenden Einbauten
DE842480C (de) Vorrichtung zum Vernebeln von Fluessigkeiten
DE524706C (de) Druckluft-Spritzvorrichtung
DE617799C (de) Weitstrahlregner
DE543885C (de) Fluessigkeitszerstaeubungs- und Luftbefeuchtungsanlage
DE454267C (de) Dampferzeuger zur Erzeugung des Dampfs durch Aufspritzen von Fluessigkeit in nebelfoermigem Zustand auf die Heizflaeche eines innen beheizten Flammrohrs
DE451313C (de) Wasserzerstaeuberrad mit gelochtem Schleuderkranz und umlaufendem Roehrenstern fuer die Wasserzufuehrung
DE571086C (de) Grossflaechen-Beregnungsvorrichtung
DE565841C (de) Fluessigkeitszerstaeubungs- und Luftbefeuchtungsanlage