DE464858C - Elektrische Staubniederschlagsanlage - Google Patents

Elektrische Staubniederschlagsanlage

Info

Publication number
DE464858C
DE464858C DES61043D DES0061043D DE464858C DE 464858 C DE464858 C DE 464858C DE S61043 D DES61043 D DE S61043D DE S0061043 D DES0061043 D DE S0061043D DE 464858 C DE464858 C DE 464858C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrodes
precipitation
gas
wave
gas direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES61043D
Other languages
English (en)
Inventor
Dipl-Ing Karl Hahn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES61043D priority Critical patent/DE464858C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE464858C publication Critical patent/DE464858C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/34Constructional details or accessories or operation thereof
    • B03C3/40Electrode constructions
    • B03C3/45Collecting-electrodes
    • B03C3/51Catch- space electrodes, e.g. slotted-box form
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B03SEPARATION OF SOLID MATERIALS USING LIQUIDS OR USING PNEUMATIC TABLES OR JIGS; MAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03CMAGNETIC OR ELECTROSTATIC SEPARATION OF SOLID MATERIALS FROM SOLID MATERIALS OR FLUIDS; SEPARATION BY HIGH-VOLTAGE ELECTRIC FIELDS
    • B03C3/00Separating dispersed particles from gases or vapour, e.g. air, by electrostatic effect
    • B03C3/02Plant or installations having external electricity supply
    • B03C3/04Plant or installations having external electricity supply dry type
    • B03C3/09Plant or installations having external electricity supply dry type characterised by presence of stationary flat electrodes arranged with their flat surfaces at right angles to the gas stream

Landscapes

  • Electrostatic Separation (AREA)

Description

  • Elektrische Staubniederschlagsanlage Bei den elektrischen Niederschlagsanlagen werden die in den Gasen enthaltenen Schwebeteilchen durch besondere Ladeelektroden elektrisch, geladen und dann von den Niederschlagselektroden angezogen, so daß sie sich auf diesen abscheiden. In dieser Weise können sowohl leitende als auch nichtleitende Schwebekörper aus den Gasen gewonnen werden.
  • Sollen in derartigen Anlagen Schwebeteilchen von kugelförmiger Gestalt oder sandiger Beschaffenheit niedergeschlagen werden, so zeigt es sich, namentlich bei großen Gasgeschwindigkeiten, daß diese Teilchen, nachdem sie an die Niederschlagselektroden ihre elektrische Ladung abgegeben haben, nicht auf diesen haftenbleiben, sondern vom Gasstrom erneut mitgerissen werden. Auf diese Weise vermindert sich naturgemäß die Leistungsfähigkeit der Niederschlagsanlage erheblich.
  • Die Erfindung betrifft nun die besondere Ausbildung von Niederschlagselektroden, durch die das Mitreißen schon abgerissener Schwebeteilchen verhindert wird.
  • Die in einer Staubniederschlagsanlage mit im wesentlichen waagerechten Gaskanälen eingebauten Niederschlagselektroden sind mit der Niederschlagsfläche einerseits senkrecht, andererseits in der Gasrichtung angeordnet. An der Niederschlagsfläche sind senkrechte Rinnen zum Auffangen der unter der Einwirkung der Gasgeschwindigkeit sich von den Elektroden ablösenden Schwebekörper angebracht. Um nun dieses Auffangen besonders wirksam zti unterstützen, sind gemäß der Erfindung die Niederschlagselektroden wellenförmig ausgebildet, und die senkrechten Fangrinnen sind an dem in b-ezug auf die Gasrichtung konkaven Teil der'Niederschlagselektroden angebracht. Durch diese Anordnung wird erreicht, daß die Gasströmung besonders stark zu denjenigen Teilen der Niederschlagselektroden hindrängt, an denen die Fangrinnen angebracht sind, so daß auch der Staub sicher abgefangen wird. Statt die Niederschlagselektroden wellenförmig auszubilden, kann man auch an den geradflächigen Elektroden besondere Lenkplatten anordnen, die im Zusammenwirken miteinander dem Gas eine wellenförmige Bewegung aufzwingen. Besonders wirksam können diese Lenkplatten gestaltet werden, wenn sie Teile der Ladeelektroden bilden und als Sprühkanten arbeiten, die auch sägeblattartig gezackt sein können.
  • In den Abb. i bis 3 sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt. In Abb. i sind r geradflächige Niederschlagselektroden. 2 sind die zwischen ihnen stehenden, beispielsweise drahtförmigen Ladeelektraden. An den Niederschlagselektroden sind besondere Fangrinnen ¢ angebracht, deren öffnungen beispielsw .eise entgegen dem Gasstrom gerichtet sind. Zwischen den Niederschlagselektroden sind besondere Lenkplatten 5 angebracht, die im Zusammenwirken mit den Lenkplatten 6 an den Niederschlagselektroden eine wellenförmige Bewegung der Gase und auf diese Weise :ein Hineintreiben der von .den Niederschlagselektroden wieder abgerissenen Teilchen in die Fangrinnen bewirken. Die abgeschiedenen Teilchen fallen in den Fangrinnen nach unten und werden dann weiter abgeführt.
  • Nach Abb. a sind die Niederschlagselektroden i selbst wellenförmig ausgebildet. z sind wieder die heispielsweise drahtförmigen Ladeelektroden. An den wellenförmigen Niederschlagselektroden i sind die Fangrinnen q. oder Lenkplatten an den in Gasrichtung wieder nach innen, d.h. nach der Sprühelektrode hin laufenden Teilen der Wellenelektrode angebracht, so daß sich die Schwebekörper unter Mitwirkung der Zentrifugalkraft in diesien Fangrinnen fangen.
  • In Abb.3 sind ebenfalls wellenförmige Niederschlagselektroden i und drahtförmige Sprühelektroden 2 angeordnet.. Die Niederschlagselektroden besitzen an dien Stellen 7 Längsschlitze, deren öffnungen so gestellt sind, daß die unter Einwirkung der Gasströmung und der Zentrifugalkraft am Rande der Niederschlagselektrode entlanggleitenden Schwebekörper in diese Rinnen hineingeraten und dadurch zwischen Niederschlagselektroden und Kammerwandung 8 gelangen. An diesen Stellen erfolgt die Sammlung der Schwebekörper und deren Abführung. Die Ladeelektroden können naturgemäß beliebig gestaltet sein, beispielsweise auch aus Netzen, Sieben o. dgl. bestehen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Elektrische Staubniederschlagsanlage mit ün wesentlichen waagerechtem Gaskanal und in der Gasrichtung verlaufenden senkrechten Niederschlagsflächen" an denen senkrechte Rinnen zum Auffangen. der unter der Einwirkung der Gasgeschwindigkeit sich von den Elektroden ablösenden Schwebekörper angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Niederschlagselektroden wellenförmig ausgebildet sind und die senkrechten Fangrinnen an dem in bezug auf die Gasrichtung konkaven Teil tragen. z. Elektrische Niederschlagsanlage nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, @daß die wellenförmig gestalteten Niederschlagselektroden .Schlitze quer zur Gasrichtung aufweisen, deren Ränder so gestellt sind, daß die an Aden Niederschlagselektroden in Gasrichtung entlanggleitenden Schwebeteilchen durch die Schlitze auf die Rückseite der Niederschlagselektrode gelangen. 3. Elektrische Niederschlagsanlagenach Anspruch i, dahin abgeändert, daß die Elektroden zwar geradflächig ausgebildet sind, aber Lenkplatten besitzen, die eine wellenförmige Bewegung der strömenden Gase hervorrufen. q.. Elektrische Niederschlagselektrode nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Sprühelektroden selbst als Lenkplatten ausgebildet sind.
DES61043D 1922-10-11 1922-10-11 Elektrische Staubniederschlagsanlage Expired DE464858C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61043D DE464858C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Elektrische Staubniederschlagsanlage

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES61043D DE464858C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Elektrische Staubniederschlagsanlage

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE464858C true DE464858C (de) 1928-12-05

Family

ID=7494578

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES61043D Expired DE464858C (de) 1922-10-11 1922-10-11 Elektrische Staubniederschlagsanlage

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE464858C (de)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197943A (en) * 1960-04-20 1965-08-03 Metallgesellschaft Ag Precipitating electrodes for electric filters
US3482375A (en) * 1968-01-25 1969-12-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Electrofilter with corrugated sheet metal-type collecting electrodes
US3530645A (en) * 1968-03-21 1970-09-29 Michael P De Lisio Collector plate construction
US3976448A (en) * 1972-04-20 1976-08-24 Lin Eng Corporation Electrostatic and sonic gas processing apparatus
US4713092A (en) * 1984-08-14 1987-12-15 Corona Engineering Co., Ltd. Electrostatic precipitator
US5766319A (en) * 1995-07-03 1998-06-16 Abb Research Ltd. Electrofilter
CN103447151A (zh) * 2013-08-29 2013-12-18 南京龙源环保有限公司 一种复合式电除雾器及其工艺和用途

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3197943A (en) * 1960-04-20 1965-08-03 Metallgesellschaft Ag Precipitating electrodes for electric filters
US3482375A (en) * 1968-01-25 1969-12-09 Kloeckner Humboldt Deutz Ag Electrofilter with corrugated sheet metal-type collecting electrodes
US3530645A (en) * 1968-03-21 1970-09-29 Michael P De Lisio Collector plate construction
US3976448A (en) * 1972-04-20 1976-08-24 Lin Eng Corporation Electrostatic and sonic gas processing apparatus
US4713092A (en) * 1984-08-14 1987-12-15 Corona Engineering Co., Ltd. Electrostatic precipitator
US5766319A (en) * 1995-07-03 1998-06-16 Abb Research Ltd. Electrofilter
CN103447151A (zh) * 2013-08-29 2013-12-18 南京龙源环保有限公司 一种复合式电除雾器及其工艺和用途

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE464858C (de) Elektrische Staubniederschlagsanlage
DE3724511A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE3723153A1 (de) Vorrichtung fuer die abscheidung von russ aus dem abgas eines verbrennungsmotors
DE69829521T2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Rauchgasreinigung
DE2307508A1 (de) Elektrische ausfaellvorrichtung
DE858837C (de) Fliehkraftelektrofilter
DE438624C (de) Elektrische Gasreinigungsanlage fuer Feinreinigung von Gasen
WO1989004724A1 (en) Electrostatic filter for continuous separation of solid or liquid particles suspended in a gas stream
DE10018851B4 (de) Vorrichtung zur Abscheidung von Partikeln aus Abgas von Verbrennungskraftmaschinen
DE369825C (de) Gewellte Niederschlagselektrode fuer elektrische Gasreiniger
AT92636B (de) Elektrische Niederschlagsanlage mit durchlässigen Elektroden.
DE393692C (de) Elektrodenanordnung fuer elektrische Gasreinigungsanlagen
DE526021C (de) Fliehkraftelektrofilter
DE2809900C2 (de) Elektroabscheider für die Abgase von Kohlenfeuerungen
DE923184C (de) Elektro-Staubfilter mit Erschuetterungs-Einrichtung fuer Niederschlags- und Ausstroemelektroden
DE2332423A1 (de) Zweistufiger elektrischer staubfilter
EP0658380A1 (de) Einrichtung zur Entfernung von Staubpartikeln aus Abgasen
DE218479C (de)
DE656258C (de) Selbsttaetige Einrichtung an Elektrofiltern
DE469469C (de) Verfahren zur elektrischen Abscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen
DE974369C (de) Vorrichtung zum Trennen der Reinigungsteilchen von Staub bei einer mit Rauchgas beaufschlagten Waermeaustausch-Vorrichtung, deren Heizflaeche mittels der fallenden Reinigungsteilchen gereinigt wird
DE2460962A1 (de) Elektrostatischer staubabscheider
CH359686A (de) Verfahren zum Abscheiden von in einem strömenden gasförmigen Medium mitgeführtem Staub mittels eines Elektrofilters und Elektrofilter zum Durchführen des Verfahrens
DE864308C (de) Elektrofilter mit plattenfoermigen, parallele Gasgassen bildenden Elektroden, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge mit Generatorgasbetrieb
DE421203C (de) Verfahren und Vorrichtung zur elektrischen Ausscheidung von Schwebekoerpern aus Gasen durch gleichzeitige Einwirkung von positiven und negativen Entladungen