DE463513C - Fensterladenoeffner und -feststeller - Google Patents

Fensterladenoeffner und -feststeller

Info

Publication number
DE463513C
DE463513C DEL65558D DEL0065558D DE463513C DE 463513 C DE463513 C DE 463513C DE L65558 D DEL65558 D DE L65558D DE L0065558 D DEL0065558 D DE L0065558D DE 463513 C DE463513 C DE 463513C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
handle bar
stopper
shutter
bar
shutter opener
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL65558D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CARL LETSCH
Original Assignee
CARL LETSCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CARL LETSCH filed Critical CARL LETSCH
Priority to DEL65558D priority Critical patent/DE463513C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE463513C publication Critical patent/DE463513C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05CBOLTS OR FASTENING DEVICES FOR WINGS, SPECIALLY FOR DOORS OR WINDOWS
    • E05C17/00Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith
    • E05C17/02Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means
    • E05C17/04Devices for holding wings open; Devices for limiting opening of wings or for holding wings open by a movable member extending between frame and wing; Braking devices, stops or buffers, combined therewith by mechanical means with a movable bar or equivalent member extending between frame and wing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

Im Gegensatz zu den bisher bekannt gewordenen Fensterladenfeststellern, bei welchen da? Feststellen des Fensterladens mittels Stangen, Hebeln, Zahnstangen u. dgl. in umständlicher Weise festgestellt wird, verwendet der Fensterladenöffner und -feststeller nach der Erfindung in äußerst einfacher Weise die federnde Eigenschaft einer metallischen, am Fensterladen angelenkten Griffstange zum Festhalten des geöffneten Fensterladens. Er kennzeichnet sich dadurch, daß der Laden in seiner Offenstellung durch die festklemmende Wirkung der einerseits in eine am Laden befestigte Stütze und andererseits in einen am Fensterrahmen befestigten verstellbaren Riegel eingelegten Griffstange festgehalten wird.
Die Zeichnung stellt eine Ausführungsform dar, und zwar zeigt
ao Abb. ι in Ansicht einen Ausschnitt eines Fensters und eines Ladens in Offenstellung, Abb. 2 eine Ansicht der Abb. 1 von oben mit teilweisem Schnitt,
Abb. 3 dieselbe Ansicht von oben wie Abb. 2, jedoch bei geschlossenem Fensterladen,
Abb. 4 eine linksseitige Ansicht auf den Feststeller von der Fenstermitte aus gesehen, Abb. 5 einen Schnitt nach der Linie A-B der Abb. 2.
Die Griffstange 1 ist an einem geeigneten, am Fensterladen 7 angeordneten Flacheisen 2 mittels des Scharniers 3 befestigt. Auf dem Flacheisen 2 ist ebenfalls fest und unverdrehbar die mit doppelten Rasten 4, 5 versehene Stütze 6 angeordnet. Das Scharnier 3 ist mit seinem Befestigungszapfen an dem Flacheisen 2 schwenkbar, so daß ein und dieselbe Griffstange 1 sowohl für linke wie auch für rechte Fensterladen benutzt werden kann. Die Griffstange 1 hat eine S-förmige Abbiegung i«, um bei Anordnung des Flacheisens 2 für einen rechten oder einen linken Laden in die entsprechende Rast 4 oder 5 eingelegt werden zu können. Das Ende der Griffstange 1 ist mit einem geeigneten Griffhaken i!l versehen. An der Außenseite des Fensterrahmens 8 ist ein Scharnier 9 befestigt, in welchem ein aus einer Riegelleiste 10, einer Führung 11 und einer Scharnierleiste 12 bestehender Feststellriegel waagerecht schwenkbar ist. Die Riegelleiste, ι ο besitzt an ihrem freien Ende einen Ausschnitt 10«, in welchen die Griffstange ι hineinpaßt. In der Führung 11 ist eine Schraube 14 eingesetzt, über welche sich die Riegelleiste 10 und die Scharnierleiste 12 durch die vorgesehenen Längsschlitze 13 längsverschieben und feststellen lassen. Um den Laden 7 erstmalig festzustellen, wird die Riegelstange ι in der Offenstellung des Fensterladens 7 in die Rast 4 der Stütze 6 eingelegt und die Scharnierleiste 10 mit ihrem Ausschnitt 10« so gegen das freie Ende der Riegelstange ι geschoben, daß dieselbe ziemlich stark nach außen federt, so daß sich die freie Seite des Ladens 7 fest gegen die Außenmauer anlegt, worauf die Schraube 14 fest angezogen wird. Die einmal so festgestellte
Länge des Fensterriegels ι ο, ii, 12 bleibt nunmehr dauernd bestehen, so daß beim Feststellen des Ladens nur die Griffstange 1 in ihre Rast 4 gelegt zu werden braucht und dann der. Feststellriegel 10, 11, 12 aus seiner in Abb. 3 gezeigten Stellung gegen das freie Ende der Griffstange 1 in die in Abb. 2 gezeigte Stellung verdreht werden muß, um die Griffstange 1 nach außen federn zu lassen und festzustellen, wobei gleichzeitig die freie Seite des Ladens 7 gegen die Hausmauer oder einen besonderen Anschlag gedruckt und festgestellt wird. Zum Schließen des Ladens 7 wird der Fensterriegel io, 11, 12 aus der in Abb. 2 gezeigten Stellung in die in Abb. 3 gezeigte Stellung verdreht, worauf man das freie Ende der Griffstange 1 bequem von der Fenstermitte aus erfassen und nach Ausheben aus der Rast 4 den Laden durch einen Zug an der Griffstange 1 leicht schließen kann. Die Griffstange 1 liegt dann bei geschlossenem Laden außerhalb des Fensters auf der Sohlbank desselben auf.

Claims (1)

  1. Patentanspruch: 2_
    Fensterladenöffner und -feststeller, bei welchem zum Öffnen und Schließen des Ladens eine an demselben angelenkte Griffstange dient, dadurch gekennzeichnet, daß der Laden in seiner Offenstellung durch die festklemmende Wirkung der einerseits in die am Laden (7) befestigte Stütze (6) und andererseits in den am Fensterrahmen (8) befestigten verstellbaren Riegel (10, ii, 12) eingelegten Griffstange (1) festgehalten wird.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt in der heichsdruckerei
DEL65558D 1926-04-07 1926-04-07 Fensterladenoeffner und -feststeller Expired DE463513C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65558D DE463513C (de) 1926-04-07 1926-04-07 Fensterladenoeffner und -feststeller

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEL65558D DE463513C (de) 1926-04-07 1926-04-07 Fensterladenoeffner und -feststeller

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE463513C true DE463513C (de) 1928-07-30

Family

ID=7281368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL65558D Expired DE463513C (de) 1926-04-07 1926-04-07 Fensterladenoeffner und -feststeller

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE463513C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031754A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Giovanni Palamara Handling device for revolving doors, in particular window shutters
WO2016113696A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-21 Rocco Palamara Device for handling and stopping a window shutter

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2003031754A1 (en) * 2001-10-11 2003-04-17 Giovanni Palamara Handling device for revolving doors, in particular window shutters
WO2016113696A1 (en) * 2015-01-14 2016-07-21 Rocco Palamara Device for handling and stopping a window shutter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2639065C3 (de) Verriegelungsvorrichtung
DE463513C (de) Fensterladenoeffner und -feststeller
DE469137C (de) Verstellbarer Halter fuer Scheibengardinen
CH196930A (de) Klemmschiene für Fenster- und Türstoren.
DE554831C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit von innen und aussen vorleg- und ausloesbarer Sperrkette
DE934632C (de) Verschlussvorrichtung fuer Fensterlaeden
DE531661C (de) Einstellbare Sperrvorrichtung zum Offenhalten von Fenstern o. dgl.
DE821918C (de) Fensterladen-Betaetigungsvorrichtung
DE642176C (de) Riegelstangenverschluss fuer Fenster, Tueren o. dgl.
DE518874C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster
DE557833C (de) Gardinenklammer mit Laufrolle
DE390290C (de) Huelsenscharniere fuer Fensterlaeden
DE492213C (de) Feststellvorrichtung fuer nach aussen aufschlagende, zweifluegelige Fensterlaeden
AT155122B (de) Klammer, insbesondere zum Aufhängen von Vorhängen.
DE950435C (de) Scharnier fuer die Fluegel von Tueren, Klappen od. dgl.
DE345543C (de) Sicherheitsvorrichtung fuer Tueren mit drehbar angeordnetem Sperrarm
DE563449C (de) Mit mehrfachen Biegungen versehener Sturmhaken zum Feststellen geoeffneter Fensterfluegel
DE552807C (de) Sperrvorrichtung fuer Fensterladen
DE587270C (de) Flasche mit Kronenkapselverschluss und einem OEffnungshebel, der mittels Drahtbuegels am Flaschenhals angelenkt ist
DE372603C (de) Rolladen fuer Fruehbeet- und andere Fenster
DE81309C (de)
AT137493B (de)
DE66623C (de) Sicherheitsverschlufs für Thüren und Fenster
DE559623C (de) Schliesseinrichtung fuer Schiebefenster
DE1748510U (de) Verschlusssicherung fuer fensterlaeden u. dgl.