DE462932C - Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung - Google Patents

Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung

Info

Publication number
DE462932C
DE462932C DEST43053D DEST043053D DE462932C DE 462932 C DE462932 C DE 462932C DE ST43053 D DEST43053 D DE ST43053D DE ST043053 D DEST043053 D DE ST043053D DE 462932 C DE462932 C DE 462932C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine
breaking
cavities
production
stone blocks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST43053D priority Critical patent/DE462932C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462932C publication Critical patent/DE462932C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/02Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing
    • B28D1/04Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs
    • B28D1/041Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by sawing with circular or cylindrical saw-blades or saw-discs with cylinder saws, e.g. trepanning; saw cylinders, e.g. having their cutting rim equipped with abrasive particles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28DWORKING STONE OR STONE-LIKE MATERIALS
    • B28D1/00Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor
    • B28D1/14Working stone or stone-like materials, e.g. brick, concrete or glass, not provided for elsewhere; Machines, devices, tools therefor by boring or drilling

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Processing Of Stones Or Stones Resemblance Materials (AREA)

Description

  • Maschine zur Herstellung der Aushöhlungen in Steinblöcken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung Zur Ausübung meines durch Patent 4oo 37o geschützten Verfahrens zur Herstellung von Aushöhlungen in Gesteinsblöcken durch einander überschneidende Bohrlöcher sind alle vorhandenen Maschinen mit stoßendem Vollbohrer nicht zu gebrauchen. Ein solcher Bohrer könnte wohl das erste Loch zum Schlitze machen, aber er wird bei der benachbarten Bohrung, die etwa I/7 ihres Umfanges in das fertige Loch hineinragt, ohne Berührung mit dieser Seite mit dem Gestein und somit ohne eine den Druck der gegenüberliegenden Lochwand aufnehmende Wand nach dieser widerstandsschwachen Seite hin ausweichen und eventuell zu Bruch gehen. Deswegen wird gemäß der Erfindung ein umlaufender Kernbohrer - verwendet, durch dessen stehenbleibenden Kern die Ungleichheit in den Widerständen vermieden werden kann und dessen Außenführung so tief wie möglich verlegt ist. Die Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt, und zwar zeigen Abb. I und 2 die Schlitzbohrungen in natürlicher Größe. Abb. 3 die Bohrmaschine in Seitenansicht, die Abb. 4 und 5 zwei verschiedene Querschnitte durch die Maschine. Der mit dem Gestein verbunden bleibende Bohrkern gibt dem Bohrer auch eine innere Führung, die eine Widerstandsungleichheit in der äußeren Führung (vgl. die Bohrung B, Abb. 2 der Zeichnung) wirkungslos macht. Abb. I zeigt ein Bohrloch B zwischen zwei vorhandenen Löchern, wo also gleicher Widerstand besteht. Um für diese eigenartige Bohrarbeit die Lochabstände genau einzuhalten, wird eine auf dem Gestein ruhend an sich bekannte Schablone verwendet, die mit einem Kolben in das fertige Loch eingreift und des weiteren eine Durchlochung zum richtigen Ansatz der nächsten Bohrung aufweist. Da die bekannten ortsfesten Maschinen mit umlaufendem Hohlbohrer, nur für Präzisionsarbeiten bestimmt, viel zu kompliziert konstruiert sind, um für die fragliche Bohrarbeit in den Steinbrüchen unter freiem Himmel, heute hier, morgen da, in Frage zu kommen, ist die Maschine zur Herstellung der Schlitze gemäß vorliegender Erfindung, wie ohne weiteres auf der Abb. 3 ersichtlich, sehr einfach konstruiert und besonders darauf Wert gelegt, daß die untere Bohrerschaftführung unmittelbar über dem Werkstück liegt, um auch die äußere Führung möglichst wirksam zu machen. Die Maschine stellt somit das Bedürfnis nach einer einfachen, dauerhaften Bohrmaschine auf Grund geringer Reparaturbedürftigkeit und leichter Beweglichkeit in einem wesentlichen Teil ab, ist billig in der Beschaffung wie im Betrieb. Die vorliegende Spezialmaschine kann natürlich in der Formgebung, in den Abmessungen und in der konstruktiven Anordnung der Teile Abänderungen erhalten, ohne den Geltungsbereich der vorliegenden Erfindung zu verlassen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Maschine zur Herstellung der Aushöhlungen in Steinblöcken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung nach Patent 4oo 37o, dadurch gekennzeichnet, daß zur Vermeidung des Verlaufens der Bohrer in den übereinandergreifenden Schlitzbohrlöchern durch den verbleibenden Kern innen geführte, umlaufende Kernbohrer Verwendung finden, deren äußere Führung bis dicht über den Stein heruntergelegt ist.
DEST43053D Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung Expired DE462932C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43053D DE462932C (de) Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST43053D DE462932C (de) Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462932C true DE462932C (de) 1928-07-20

Family

ID=7464316

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43053D Expired DE462932C (de) Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462932C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846975C (de) * 1947-05-12 1952-08-18 Sonapar Soc De Participation Vorrichtung zur Gewinnung von Bloecken, Platten u. dgl. in Steinbruechen, die nebeneinander angeordnete Kernbohrer besitzt

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE846975C (de) * 1947-05-12 1952-08-18 Sonapar Soc De Participation Vorrichtung zur Gewinnung von Bloecken, Platten u. dgl. in Steinbruechen, die nebeneinander angeordnete Kernbohrer besitzt

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462932C (de) Maschine zur Herstellung der Aushoehlungen in Steinbloecken durch Abbrechen von freilegbaren Kernen mittels Schlitzbohrung
EP1134359A2 (de) Schaufelschloss und Verfahren zur Herstellung eines Schaufelschlosses
DE1552196A1 (de) Tieflochbohrer
DE3611839A1 (de) Verfahren zum herstellen einer durch ein fluides medium beheizbaren pressenplatte
AT324233B (de) Verfahren zum herstellen eines filterbrunnens
DE912202C (de) Gesteinsbohrer oder Bohrkrone mit Hartmetallschneiden
DE1944435B2 (de) Vorrichtung zur elektroosmotischen trockenlegung von mauerwerk
DE2534192B2 (de) Tiefdruckzylinder
DE576265C (de) Dreischneidiger Langlochbohrer
DE2052168A1 (de) Bohrverfahren und vorrichtung
DE423412C (de) Vorrichtung zum Bohren nach Lehre ohne Bohrbuechse
DE922861C (de) Teilbarer Hohlblockstein
DE709465C (de) Verfahren zum Tiefbohren
DE437096C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Zigarrenwickelformen
DE1161524B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Bohrschaechten und aehnlichen Bohrungen
DE399943C (de) Bohrgeraet und Verfahren zur Herstellung lotrechter Bohrloecher beim Schachtbau
DE837316C (de) Bohrer zur Herstellung von Sackloechern in Holzfilz und aehnlichen Materialien
DE403486C (de) Stufenfoermig abgesetzter Meissel zur Herstellung von Loechern in Gestein
EP0144481B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Sicherheitsschlüsseln mit voneinander abweichenden Schliessungsmöglichkeiten
DE2450603A1 (de) Fuehrungsvorrichtung fuer elektroden zum elektrochemischen bohren und verfahren zum herstellen derselben
DE423467C (de) Mit spiralfoermigen Nuten versehener Gesteinsbohrer
AT46067B (de) Verfahren zur Herstellung von Perlmutterknöpfen.
DE470508C (de) Bohrer
DE458342C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Gussformen fuer den Guss von Kokillen
DE709502C (de) Vorrichtung zum Ausbauen von eingewalzten Kesselrohren