DE462671C - Edisonfassung mit Beruehrungsschutz - Google Patents

Edisonfassung mit Beruehrungsschutz

Info

Publication number
DE462671C
DE462671C DET32078D DET0032078D DE462671C DE 462671 C DE462671 C DE 462671C DE T32078 D DET32078 D DE T32078D DE T0032078 D DET0032078 D DE T0032078D DE 462671 C DE462671 C DE 462671C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating ring
socket
stone
parts
jacket
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET32078D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
VER DER FASSUNGSFABRIKANTEN E
Original Assignee
VER DER FASSUNGSFABRIKANTEN E
Publication date
Priority to DET32078D priority Critical patent/DE462671C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE462671C publication Critical patent/DE462671C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01RELECTRICALLY-CONDUCTIVE CONNECTIONS; STRUCTURAL ASSOCIATIONS OF A PLURALITY OF MUTUALLY-INSULATED ELECTRICAL CONNECTING ELEMENTS; COUPLING DEVICES; CURRENT COLLECTORS
    • H01R33/00Coupling devices specially adapted for supporting apparatus and having one part acting as a holder providing support and electrical connection via a counterpart which is structurally associated with the apparatus, e.g. lamp holders; Separate parts thereof
    • H01R33/965Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders
    • H01R33/9651Dustproof, splashproof, drip-proof, waterproof, or flameproof holders for screw type coupling devices

Landscapes

  • Fastening Of Light Sources Or Lamp Holders (AREA)
  • Connecting Device With Holders (AREA)

Description

Die bisher bekannt gewordenen Berührungsschutzschraubfassurigen sind zum Ted! mit federnden Schutzringen verseilen, teils haben dieselben stromführende! Gewändehülsen. Da aber Schraubenfedern besonders in feuchten Räumen sich, nicht bewahren, sollen bei der vorliegenden Neukonstruktion Schraubenfedern gänzlich viermieden werden. Außerdem haben Fassungen mit stromföih,-renden metallenen Gewindehülsen den großen Nachteil, daß sie in offenem Zustande bzw. solange eine Glühlampe noch nicht in die Fassung eingeschraubt ist, immer noch die Gefahr in sich bergen, Unfälle durch Berülhrung der stromführenden Teile herbeizuführen.
Diese Übelstände sollen durch die Erfindung vermieden werden, die im nachstehenden näher beschrieben und in der beiliegenden Zeichnung veranschaulicht wird.
Abb. ι zeigt die Fassung im Längsschnitt^ Abb. 2 die dazugehörige Ansicht von unten gesehen, Abb. 3 die Fassung in Ansicht und Abb. 4 den Isoüerring· in Ansicht.
Der aus geeignetem Material hergestellte Isolierring 1 ist in seinem unteren Teil mit Innengewinde 2 zur Aufnahme bzw. zum Tragen der Glühlampe versehen. Das bisher der Stromzuführung und diesem Zweck dienende Fassungsgewinde ist durch eine tief im Innern der Fassung liegende, mit Stirnkontaktfläche 3 ausgestattete Hülse 4 ersetzt, die hier nur der Stromzuführung zum Sockel der Lampe dient. Diese letztere hat ein fieingängiges Außengewinde 5, auf welches der IsoMerring 1 mit dem in seinem oberen Teil entsprechend vorgesehenen Innengewinde 6 aufgeschraubt wird. Der Isolie.rring 1 ist nun an seiner oberem Seite so verlängert und seine Ausbiohrumg 7 hier so erweitert, daß sich der Isolierriing· über den entsprechend verkleinerten Ansatz 8 des Fassungssteines 9 schiebt. Am äußeren oberen Umfang ist der Isolierring mit mehreren Vertiefuingien 10 versehen, von denen zwei nach dem Festschrauben des Isolierringes in der Fassung mit den zwei Vertiefungen 11 im oberen Rande des Fassungssteines 9 derart in SteUungsüberemstimmung gebracht werden, daß die Vorsprünge 12 der aufgesetzten Kappe 13 durch Eingreifen in die Vertiefungen 10 und 11 beide Teile (Fassungsstein und Isolierring) gegen gegenseitige Verdrehung sichern.
■ Des ferneren sind aus der Wandung des über den Isolierring in Richtung der Lampe hinausragenden Fassungsmantels. 14 federnde : Lappen 15 ausgearbeitet, die in Einkerbungen j 16 am unteren Rande des Isolierringes nach ; Aufschrauben beider Teile (Isolierring und Mantel) gedruckt werden, wodurch alle vier S Teile (Fassnngs stein, Isolierring, Kappe und Mantel) gegen gegenseitige Verdrehung gesichert sind. Ein Lösen des Mantels bzw. Auseinandernehmen der Fassung ist also nur mit Hilfe eines besonderen "Werkzeuges zwecks Zurückdrückens der federnden Lappen möglich.
Die durch die aus dem Fassungsrnantel ausgearbeiteten Lappen 15 entstehenden Öffnungen 17 dienen gleichzeitig zur Ableitung der innerhalb der Fassung auftretenden Wärme.

Claims (2)

Patentansprüche:
1. Edisonfassung mit Berührungsschutz, bei der Vorspränge an der Kappe in Vertiefungen 'eines Fassuingssteines greifen und beide Teile dadurch gegen Verdrehung sichern, dadurch gekennzeichnet, daß der in seinem, oberen Teile in den Fassungsstein !eingreifende Isolieirring mit mehreren Vertiefungen versehen ist, von denen zwei nach .dem Festschrauben des Isolierringes in der Fassung mit zwei Vertief ungien im oberen Rande des Isolier,-Steines derart in SteUungsübereinstimimung gebracht werden, daß die Vorsprünge der aufgesetzten Kappe beide Teile (Fassungsstein und Isolierring) gegen gegenseitige Verdrehung sichern.
2. Edisonfassung nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß aus der Wandung des über den Isoliierring in Richtung der Lampe hinausragenden Fassungsmantels federnde Lappen ausgearbeitet sind, die in Einkerbungen am unteren Rande des Isolierringes nach Aufschrauben beider Teile (Isolierring und Mantel) gedruckt werden, wodurch, alle vier Teile (Fassungsstein, Isolierring, Kappe und Mantel) gegen gegenseitige Verdrehung gesichert sind.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DET32078D Edisonfassung mit Beruehrungsschutz Expired DE462671C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32078D DE462671C (de) Edisonfassung mit Beruehrungsschutz

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET32078D DE462671C (de) Edisonfassung mit Beruehrungsschutz

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462671C true DE462671C (de) 1928-07-21

Family

ID=7556772

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET32078D Expired DE462671C (de) Edisonfassung mit Beruehrungsschutz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462671C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE462671C (de) Edisonfassung mit Beruehrungsschutz
AT151566B (de) Sicherung gegen unbeabsichtigtes Lösen lösbarer Rohrverschraubungen.
DE492268C (de) Fassung und Sockel fuer Gluehlampen
DE810788C (de) Fassung fuer Gluehlampen
DE575407C (de) Aus keramischem Werkstoff, insbesondere Porzellan, bestehender Haengeisolator der Kappen- und Bolzenbauart
DE800028C (de) Fassung fuer elektrische Gluehlampen
AT133235B (de) Elektrische Tischlampe, insbesondere Nachttischlampe.
DE424148C (de) Diebstahlschutz fuer elektrische Gluehlampen mit Bajonettfassung
DE903361C (de) Fassung fuer Gluehlampen
AT137384B (de) Fassungsreduktor.
AT85505B (de) Glühlampenfassung mit einem auf den Fassungsmantel lose aufgeschobenen und an ihm längsverschieblichen Ziermantel.
DE524827C (de) Elektrischer Loetkolben
DE627642C (de) Sperrvorrichtung an Gluehlampenfassungen zum Verhindern des ungewollten Loesens des Fassungsmantels von der Fassungskappe beim Einschrauben der Gluehlampe
DE7103760U (de) Kugelfoermiger lampenschirm aus glas oder thermoplastischem kunststoff mit griffrand
USD152113S (en) Design for a reflector assembly for a heat lamp
DE509796C (de) Gluehlampenschraubfassung mit Isolierschutzring
DE479214C (de) Gluehlampenschutzfassung
DE324383C (de) Einrichtung zur Verhinderung des Loesens der Kappe von Gluehlampenfassungen beim Einschrauben der Gluehlampen in Fassungen mit vorspringendem Schutzring
AT93032B (de) Glühlampenfassung.
AT93506B (de) Auseinandernehmbare Zündkerze.
AT110484B (de) Glühlampenleuchte mit Fassung und Schutzkorb.
DE349839C (de) Einrichtung zur Sicherung von Gluehlampen o. dgl. gegen Herausschrauben aus der Fassung
DE202012100631U1 (de) Elektrisches Gerät
DE531169C (de) Gluehlampenfassung aus Isoliermaterial
DE560672C (de) Elektrische Tischlampe aus Isolierpressstoff