DE462314C - Kleiderstaendereinsatz fuer Reisekoffer - Google Patents

Kleiderstaendereinsatz fuer Reisekoffer

Info

Publication number
DE462314C
DE462314C DEST42625D DEST042625D DE462314C DE 462314 C DE462314 C DE 462314C DE ST42625 D DEST42625 D DE ST42625D DE ST042625 D DEST042625 D DE ST042625D DE 462314 C DE462314 C DE 462314C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clothes
suitcases
clothes stand
attached
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST42625D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE462314C publication Critical patent/DE462314C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45CPURSES; LUGGAGE; HAND CARRIED BAGS
    • A45C13/00Details; Accessories
    • A45C13/02Interior fittings; Means, e.g. inserts, for holding and packing articles
    • A45C13/03Means for holding garments

Landscapes

  • Holders For Apparel And Elements Relating To Apparel (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung· betrifft einen Kleiderständereinsatz für Reisekoffer und besteht darin, daß der Ständer mit einer oder mehreren über seine ganze Länge sich erstreckenden Kleidertragleisten mit voneinander verschiedenen, der Höhe nach zunehmenden Querschnitten versehen ist und außerdem einen aufklappbaren Bügel aufweist. Durch die verschiedenen Breiten der Kleidertragleisten können die aufgehängten Kleider frei ineinandergreifen und daher nicht zerdrückt werden. Der auf' klappbare Bügel dient zum Aufhängen und bequemen Ausrichten der zu verpackenden Kleider und bewirkt, daß, wenn er niedergeklappt wird, die auf ihm hängenden Kleidungsstücke in gespanntem Zustande über die betreffende Leiste zu liegen kommen.
In der Zeichnung· ist der Erfindungsgegenstand beispielsweise veranschaulicht; es zeigt Abb. ι den Kleiderständereinsatz in Vorderansicht, teilweise im Schnitt, und Abb. 2 in Stirnansicht. Abb. 3 zeigt den Kleiderständer in einen Reisekoffer eingesetzt im Querschnitt. Der Kleiderständer ist für Reisekoffer bestimmt. Bestehen diese zum Vergrößern ihres Fassungsraumes aus zwei ineinanderschiebbaren Teilen, so wird in einem solchen Falle auch ein auseinanderziehbarer Kleiderständer verwendet. Gemäß der Erfindung1 besteht dieser aus einem Unterteil 1 und einem an diesem versteübaren Oberteil 2. Der Oberteil 2 setzt sich aus zwei senkrechten Schienen 3 und einer oder mehreren Längsleisten 4 zusammen, welche zum Aufhängen der Kleider dienen. Die Schienen 3 greifen in die durch die Längsränder 5 der oberen Unterteilenden gebildeten Führungsnuten verstellbar ein und werden durch je eine Klemmschraube 6 festgestellt, welche mit ihrem Bolzen durch einen Längsschlitz 7 der Schienen 3 hindurchgeht.
Der Ständer ist in dem Innenteil 8 eines zweiteiligen Koffers, wie ein solcher in Abb. 3 dargestellt ist, befestigt. Die Leisten 4 erstrecken sich über die ganze Länge des Ständers und sind zweckmäßig an den Schienen 3 auswechselbar'und gegeneinander verstellbar befestigt. Die hierzu erforderlichen Befestigungsmittel können von beliebiger Ausbildung sein. Vorliegendenfalls sind Tragklötze 9 vorgesehen, die sich mittels Flügelschrauben 10 in dem Längsschlitz 7 der Schienen 3 verstellen lassen und mit je einem Loch 11 versehen sind, in welches ein abgebogener Lappen der Leisten 4 eingreift. Die Leisten 4 sind zweckmäßig von halbovalförmigem Querschnitt und in ihrer Breite abgestuft, so daß die unterste Leiste am schmälsten und die oberste am breitesten ist. Durch diese verschiedenen Leistenbreiten bleiben die um jede Leiste gelegten Kleidungsstücke voneinander getrennt, indem sie hierbei gewissermaßen ineinandergeschachtelt
462814
sind. Um bei dieser Einrichtung auch, ein sorgfältiges, faltenloses und dabei müheloses Verpacken zu gewährleisten, ist ein Bügel 12 vorgesehen, der an den oberen Enden der senkrechten Schienen 3 aufklappbar befestigt ist. Der Bügel 12 wird beim Verpacken in die in Abb. 1 und 2 gezeigte Stellung aufgeklappt und kann durch einen Reiber 13 (Drehriegel o. dgl.) in dieser Stellung festgelegt werden. Auf dem aufgeklappten Bügel 12 werden die Kleider mittels eines gewöhnlichen Kleiderhakens 14 befestigt und lassen sich in dieser Stellung leicht und bequem in die für die richtige Verpackung nötige ausgerichtete Lage bringen. Ist dies geschehen, so· wird der Bügel 12 mit dem daranhängenden Kleid in die in Abb. 3 gezeigte Lage nach abwärts verschwenkt, wobei das Kleidungsstück ungefähr in seiner Mitte über die betreffende Tragleiste 4 straff gespannt zu liegen kommt. Um das so befestigte Kleid in seiner Lage zu halten, wird der Kleiderhaken 14 an Haken 15 (Abb. 3) festgelegt, die an der Innenwand des inneren Kofferfceiles 8 befestigt sind. Bei Benutzung der übrigen Tragleisten 4 wird in derselben Weise, vorgegangen.
Die am Ständer befestigten Kleider sind nirgends eingeklemmt, da sie frei ineinandergreifen und außerdem auch die gegenseitige Entfernung der Leisten 4 eine entsprechende ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Kleiderständereinsatz für Reisefcoffer, dadurch gekennzeichnet, daß der Ständer mit einer oder mehreren Längsleisten (4) mit voneinander verschiedenen, der Höhe nach zunehmenden Querschnitten versehen ist und außerdem einen aufklappbaren Bügel (12) zum Aufhängen und bequemen Ausrichten der Kleider aufweist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
    Berlin, gedruckt in der reiChsdruckereI,
DEST42625D 1926-06-02 1927-05-10 Kleiderstaendereinsatz fuer Reisekoffer Expired DE462314C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
AT462314X 1926-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE462314C true DE462314C (de) 1928-07-09

Family

ID=3674590

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST42625D Expired DE462314C (de) 1926-06-02 1927-05-10 Kleiderstaendereinsatz fuer Reisekoffer

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE462314C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2232398C3 (de) Warenverkaufseinrichtung für Warenpäckchen
DE1153340B (de) Rahmenartiger Waeschetrockner
DE462314C (de) Kleiderstaendereinsatz fuer Reisekoffer
DE897691C (de) Haengeregistratur
AT134475B (de) Bett mit Nachtkasten.
DE102016110749B4 (de) Verbesserte Vorrichtung zum Aufhängen von Kleiderstücken
DE3618243A1 (de) Warentraeger fuer die verkaufsdarbietung der waren
AT228154B (de)
DE4118000C1 (en) Garment carrier for an ironing machine - is composed of shoulder section and two side sections
DE252185C (de)
DE2529198A1 (de) Regal, insbesondere zum ausstellen von schuhen und dergleichen
DE2916906C2 (de) Tragleiste für Mehrfachkleiderbügel
AT147388B (de) Tragbarer, in aufgeklapptem Zustande aufstellbarer Kleiderkoffer.
DE547637C (de) Behaelter fuer eine Erkennungsmarken aufnehmende Schluesselstange
AT116893B (de) Reisekoffer.
DE1894977U (de) Vorrichtung zum festhalten von stoff-, gardinen- und plastikfolienmustern u. dgl.
DE684128C (de) Handschrankkoffer
DE1303817C2 (de) Zusammenlegbarer halter zum trocknen von waesche
DE458808C (de) Zusammenlegbarer Reisekleiderbuegel
AT243458B (de) Vorrichtung zum Wenden von Bettbezügen u. dgl.
DE693887C (de) Stange zum Aufhaengen von Vorhaengen oder Gardinen in Falten
DE688552C (de) Ordnerregistratur
DE830114C (de) Halter fuer mikroskopische Objekttraeger
AT113882B (de) Handkoffer.
DE849689C (de) Aktenordner mit haengenden Aktenmappen