DE460910C - Verfahren zum Faerben von Schwammgummi - Google Patents

Verfahren zum Faerben von Schwammgummi

Info

Publication number
DE460910C
DE460910C DEA47348D DEA0047348D DE460910C DE 460910 C DE460910 C DE 460910C DE A47348 D DEA47348 D DE A47348D DE A0047348 D DEA0047348 D DE A0047348D DE 460910 C DE460910 C DE 460910C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
sponge rubber
coloring
colored
coloring sponge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA47348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Metzeler & Co AG
Original Assignee
Metzeler & Co AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metzeler & Co AG filed Critical Metzeler & Co AG
Priority to DEA47348D priority Critical patent/DE460910C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460910C publication Critical patent/DE460910C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J7/00Chemical treatment or coating of shaped articles made of macromolecular substances
    • C08J7/04Coating
    • C08J7/0427Coating with only one layer of a composition containing a polymer binder
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2021/00Use of unspecified rubbers as moulding material
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2307/00Characterised by the use of natural rubber
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08JWORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
    • C08J2407/00Characterised by the use of natural rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Manufacture Of Porous Articles, And Recovery And Treatment Of Waste Products (AREA)

Description

  • Verfahren zum Färben von Schwammgummi. Verschiedenfarbige Schwammgumm:igegenstände «erden meist durch Zusammensetzung mehrerer verschiedenfarbiger Gummistücke erzeugt, oder aber es werden die Farben aufgestrichen oder aufgespritzt, um die gewünschte Wirkung zu erreichen. Wenn man auch hierbei unverwaschbare Farben verwendet, so bildet der Farbüberzug immerhin eine vom Gummi wesentlich verschiedene Schicht, die leicht rissig wird oder abbröckelt.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein Verfahren zum Färben von Schwammgummi, bei dem eine dauerhafte Verbindung zwischen dem Gummi und der Farbschicht erhalten wird. Das Verfahren besteht darin, daß auf den Schwammgummi farbige geschwefelteGummilösung aufgetragen und der erhaltene Überzug heiß vulkanisiert wird.
  • Die farbige Gummilösung kann auch mit Prägeschablonen oder auf andere Weise aufgebracht werden. Nachdem das Lösungsmittel verflüchtigt ist, bleibt der geschwefelte Gummi zurück und bildet eine gleichmäßige, fein verteilte Schicht auf den Bläschen des Schwammgummis, die nun warm vulkanisiert wird.
  • Durch das Warmvulkanisieren wird die aufgetragene farbige Gummischicht unverwaschbar und dehnbar und bekommt alle Eigenschaften der Unterlage, da Gummi auf Gummi warm vulkanisiert wurde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Färben von Schwammgummi, dadurch gekennzeichnet, daß auf den Schwammgummi farbige geschwefelte Gummilösung aufgetragen und der erhaltene Überzug heiß vulkanisiert wird:
DEA47348D 1926-03-25 1926-03-25 Verfahren zum Faerben von Schwammgummi Expired DE460910C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47348D DE460910C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Verfahren zum Faerben von Schwammgummi

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA47348D DE460910C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Verfahren zum Faerben von Schwammgummi

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460910C true DE460910C (de) 1928-06-08

Family

ID=6935742

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA47348D Expired DE460910C (de) 1926-03-25 1926-03-25 Verfahren zum Faerben von Schwammgummi

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460910C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460910C (de) Verfahren zum Faerben von Schwammgummi
DE693732C (de) Verfahren zum Oberflaechenverzieren von Glasgegenstaenden
DE646565C (de) Verfahren zum Herstellen von gemusterten Kautschukgegenstaenden
DE451922C (de) Photochemisches Lackierverfahren
DE615300C (de) Verfahren zur Erzeugung einer vorher zu bestimmenden Musterung auf mit Grundfarbe und Reisslack ueberzogenen Bahnen
AT106210B (de) Verfahren zur Herstellung von Eisglas- und Glasmalereiimitation.
DE441021C (de) Verfahren zum Gummieren von Stoffen
DE572943C (de) Verfahren zum Herstellen von Plaettmustern
DE387513C (de) Verfahren zur Herstellung von Linien auf Baellen
DE576915C (de) Verfahren zur Herstellung von marmoriert aussehenden Spiegelglasscheiben
DE527112C (de) Verfahren zur Herstellung einer Nahtnachbildung an metallenen Koffergriffen und Koffergriffplatten
DE874290C (de) Verfahren zur Herstellung eines farbigen Bodenbelags
DE435843C (de) Verfahren zur Herstellung eines geaderten, genarbten oder gemaserten Papieres
DE414237C (de) Verfahren zur Herstellung von farbig zu musternden Gegenstaenden, z. B. Ostereiern
DE390022C (de) Verfahren zum Faerben von Fassonperlen u. dgl. Posamenten
DE462706C (de) Verfahren zur Herstellung eines Laufflecks
DE596791C (de) Verfahren zur Verhinderung des Staeubens bei der Herstellung von Musterungen durch Aufreiben von Trockenfarben
AT121076B (de) Verfahren zur Verzierung von Gegenständen.
DE357426C (de) Verfahren zum Bedrucken glatter Gewebe
DE533223C (de) Verfahren zur Herstellung von mehrfarbigen Abschlussleisten aus Holz
DE415682C (de) Verfahren zur Herstellung von Mustern auf Stoffen durch Spritzmalerei
DE523660C (de) Verfahren zur Herstellung von Abziehbildern
DE865574C (de) Verfahren zur Herstellung dekorativer Musterungen auf Decken und Waenden
DE434065C (de) Verfahren zur Herstellung eines transparenten, zur Bespannung der Drahtgeflechte von Lampenschirmen, Scheibenbildern, Ofenschirmen, Lichtreklamen u. dgl. dienenden Stoffes
DE588499C (de) Verfahren zur Herstellung von Dauerwaesche