DE460647C - Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell - Google Patents

Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell

Info

Publication number
DE460647C
DE460647C DEK101125D DEK0101125D DE460647C DE 460647 C DE460647 C DE 460647C DE K101125 D DEK101125 D DE K101125D DE K0101125 D DEK0101125 D DE K0101125D DE 460647 C DE460647 C DE 460647C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
crown
sleeve
stick
umbrella frame
rubber ring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK101125D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KUNSTGEWERBLICHE STOCKFABRIK R
Original Assignee
KUNSTGEWERBLICHE STOCKFABRIK R
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KUNSTGEWERBLICHE STOCKFABRIK R filed Critical KUNSTGEWERBLICHE STOCKFABRIK R
Priority to DEK101125D priority Critical patent/DE460647C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE460647C publication Critical patent/DE460647C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A45HAND OR TRAVELLING ARTICLES
    • A45BWALKING STICKS; UMBRELLAS; LADIES' OR LIKE FANS
    • A45B25/00Details of umbrellas
    • A45B25/06Umbrella runners

Landscapes

  • Walking Sticks, Umbrellas, And Fans (AREA)

Description

Bei zusammenlegbaren Schirmgestellen, die auf einem beliebigen Stock anbringbar sind, hat man schon vorgeschlagen, einen Gummiring zum Befestigen der Schirmgestellkrone auf dem Stock zu benutzen. Diese bekannte, aus mehreren Einzelteilen bestehende Einrichtung hatte den Nachteil, daß der Gummiring lose mitgeführt und im Gebrauchsfalle durch axiale Verschiebung des Stocks in die Krone eingezogen werden mußte, worauf noch eine besondere Verschlußkappe auf die Krone aufzubringen war. Demgegenüber besteht die Erfindung in einer Krone und einem Schieber, bei denen eine die Gummi- o. dgl. Dichtung umschließende Hülse an einem Ende ein Innengewinde für einen Anpreßring trägt und am anderen Ende als Widerlager für die Dichtung ausgebildet ist. Diese Einrichtung hat den Vorteil, daß ihre wesentlichen Teile — Hülse, Dichtung und Anpreß ring — stets beieinander bleiben, so daß ein einzelner Teil nicht verlorengehen kann, und daß ihre Anbringung auf dem Stock äußerst einfach ist. Die Hülse ist hierbei zweckmäßig innen durchgehend oder absatzweise konisch ausgebildet, um die Hülse mit ihrer Dichtung auf Stöcken verschiedener Stärke gut und wasserdicht befestigen zu können. Um einen noch besseren Halt von Krone und Schieber auf einem Stock zu gewährleisten, ist erfindungsgemäß ferner in der Hülse eine die Dichtung umgebende Ringfeder angeordnet, auf die eine seitlich· durch die Hülse geführte Stellschraube drückt.
Die Erfindung ist in der Zeichnung an Ausführungsbeispielen veranschaulicht. Abb. 1 zeigt die ganze Schirmanordnung im Gebrauchszustande. Abb. 2 zeigt die Krone im Schnitt. Abb. 3 ist Querschnitt durch die Krone nach A-B der Abb. 2. Die Abb. 4 und 5 zeigen den Schieber in Ansicht und im Schnitt, während Abb. 6 einen Querschnitt nach C-D der Abb. 5 darstellt. Abb. 7 zeigt im Schnitt eine vereinfachte Ausführungsform.
Krone und Schieber bestehen je aus einer Metallhülse α bzw. b, die auf einem Ende etwas umgebördelt sind, um den Hülsen c aus Gummi ο. dgl. als Auflage zu dienen. Auf den anderen Enden sind die Hülsen a, b mit Innengewinde versehen zur Aufnahme der mit Außengewinde versehenen Büchsen d, e, die gleichzeitig zu den mit Radialschlitzen und eine Ringnut versehenen Tellern d', e' zum Befestigen der Schirmstangen f, g ausgebildet sind. In einer Ringnut der Hülse a, b ist eine kreisförmige Bandfeder h lose angeordnet, die durch eine in der Hülse α oder b vorgesehene Schraube i nach innen zusammengedrückt werden kann.
In zusammengelegtem Zustand befindet sich der Schieber b unmittelbar unterhalb der Krone α; um diese enge Zusammenlegbarkeit zu ermöglichen, ist der Durchmesser des SchieberteUers e' so klein gehalten, daß er
zwischen den zusammengelegten Schirm stangenf Platz findet.
Zum Gebrauch werden 'die zweiteiligen
Schirmstangen / auseinandergeklappt und Krone und Schieber über einen beliebigen Stock j gestreift, auf dem sie durch Anziehen der Schrauben i festgeklemmt werden.
Um hierbei eine gute Abdichtung gegen das Eindringen von Regenwasser zu erzielen, to wird die Gummihülse nicht nur in radialer Richtung durch die Schraube i angepreßt, sondern sie kann insbesondere durch Einschrauben der Büchse d in axialer Richtung zusammengedrückt werden, so daß sie den Stock s allseitig fest umschließt. Dies wird noch insbesondere bei der Krone α dadurch unterstützt, daß die Innenwand der Kronenhülse α konisch ausgebildet ist, wie bei 0 angegeben; hierdurch wird ein gutes und dichtes Sitzen der Krone, z. B. auf den konischen Stockzwingen, gewährleistet.
Die Gummihülsen c sind leicht auswechselbar, so daß sie durch Hülsen mit kleinerem oder größerem Innendurchmesser ersetzt werden können, so daß Krone und Schieber auf jedem Stock beliebiger Stärke angebracht werden können.
Um das Mitnehmen mehrerer Gummihülsen c mit verschiedener lichter Weite zu vermeiden, können der Schieber und insbesondere die Krone nach Abb. 7 abgeändert sein, wobei die Klemmschraube i ganz wegfallen kann. Die Hülse k ist auf größere Tiefe mit Innengewinde versehen, und die entsprechende Büchse I ist länger ausgebildet. Oberhalb des Gewindes ist die Hülse innen auf eine größere Länge konisch ausgebildet, wobei an Stelle der einen in Abb. 7 dargestellten Kegelfläche m deren mehrere absatzweise mit nach oben kleiner werdenden, mittleren Durchmessern aufeinander folgen'können.
Beim Gebrauch wird diese Krone k über einen Stock gestreift und durch Einschrauben der Büchse Z festgeklemmt, wobei sich die Hülse c entsprechend der Stockdicke so lange nach oben verschiebt, bis sie den Zwischenraum zwischen Stock und Kegelfläche m pressend ausfüllt.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    i. Krone und Schieber für ein zusammenlegbares, auf einem Stock beliebiger Stärke mittels eingelegten Gummiringes zu befestigendes Schirmgestell, dadurch gekennzeichnet, daß die den Gummiring (c) umschließende Metallhülse (α, b, k) an einem Ende ein Innengewinde für einen Anpreßring (d, e, ΐ) trägt und am anderen Ende als Widerlager für den Gummiring ausgebildet ist.
  2. 2. Krone und Schieber nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Gummiring von einer in der Metallhülse (ö, b) liegenden Ringfeder Qi) umgeben ist, auf die eine seitlich durch die Hülse geführte Stellschraube Qi) drückt.
    üierau ι Blatt Zeichnungen.
DEK101125D 1926-10-13 1926-10-13 Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell Expired DE460647C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101125D DE460647C (de) 1926-10-13 1926-10-13 Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK101125D DE460647C (de) 1926-10-13 1926-10-13 Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE460647C true DE460647C (de) 1928-06-06

Family

ID=7239570

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK101125D Expired DE460647C (de) 1926-10-13 1926-10-13 Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE460647C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE460647C (de) Krone und Schieber fuer ein zusammenlegbares Schirmgestell
DE1236741B (de) Schirm mit in verkuerztem Zustand flacher Querschnittsform
CH86129A (de) Schirmhalter an Fahrrädern.
DE366928C (de) Schirmstock mit auswechselbarer Spitze
DE684096C (de) Befestigung eines in der Hoehe verstellbaren Geruchverschlusses an dem Auslaufstutzen eines Beckens
DE376887C (de) Schirm mit exzentrisch zum geoeffneten UEberzug liegendem Stock
DE561436C (de) Schraubenschlitzklemme mit quer geteiltem Isoliermantel
DE680326C (de) Besenhalter
EP3189754B1 (de) Halterung zur befestigung einer sonnen- und/oder blickschutzvorrichtung an einem fenster- oder türrahmen
DE740768C (de) Nachgiebiger Grubenstempel
DE1962307U (de) Vorrichtung zur verbindung von koaxial zueinander angeordneten rohren.
AT158556B (de) Klemmvorrichtung zum Festklemmen eines auf einem Spazier- oder Bergstock aufsteckbaren Schirmdaches.
DE1210277B (de) Schlauchfassung
DE202015003600U1 (de) Schirm, insbesondere Regenschirm
DE338572C (de) Schirm
DE455273C (de) Spreizhuelse zur Befestigung des Arbeitsgeraets am Stiel
DE20314027U1 (de) Lampenschirm
DE708047C (de) Selbsttaetige Spannvorrichtung fuer Kolbenringe
DE481254C (de) Stielhalter fuer Besen u. dgl.
DE356665C (de) Fuellfederhalter
DE19711C (de) Neuerungen an Schirmgestellen
DE372127C (de) Stockschirm mit abnehmbarem Schirmgestell
AT108303B (de) Rohrverbindung.
DE1223636B (de) Befestigung der Metallumspinnung eines biegsamen Rohres
DE6600365U (de) Stabfilter