DE459756C - Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken - Google Patents

Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken

Info

Publication number
DE459756C
DE459756C DEST38792D DEST038792D DE459756C DE 459756 C DE459756 C DE 459756C DE ST38792 D DEST38792 D DE ST38792D DE ST038792 D DEST038792 D DE ST038792D DE 459756 C DE459756 C DE 459756C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
juice
carbonated
water
production
mixture
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST38792D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST38792D priority Critical patent/DE459756C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE459756C publication Critical patent/DE459756C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01FMIXING, e.g. DISSOLVING, EMULSIFYING OR DISPERSING
    • B01F23/00Mixing according to the phases to be mixed, e.g. dispersing or emulsifying
    • B01F23/20Mixing gases with liquids
    • B01F23/23Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids
    • B01F23/236Mixing gases with liquids by introducing gases into liquid media, e.g. for producing aerated liquids specially adapted for aerating or carbonating beverages

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Accessories For Mixers (AREA)
  • Devices For Dispensing Beverages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Herstellung von kohlensäurelialtigen, aromatisierten Getränken.
  • Zur Erzeugung von kohlesäurehaltigen, aromatisierten Getränken, wie Brauselime naden, ist vorgeschlagen worden, einen Behälter mit aromatisiertem Saft und Wasser in einem gewissen Verhältnis (im allgemeinen etwa I zu 8) zu füllen und beide Flüssigkeiten in diesem Behälter mittels eines Rührwerkes zu mischen, sodann durch in den Riihrflügeln vorgesehene Öffnungen Kohlensäure in das Gemisch einzuleiten. Nach diesem Verfahren muß zunächst mindestens die Füllung des Behälters abgewartet werden, ehe mit der Sättigung durch die Kohlensäure begonnen werden kann. Dadurch entsteht ein ziemlicher Zeitverlust, insbesondere wenn man berücksichtigt, daß der Saft infolge seiner Dickflüssigkeit (etwa 32 Be) sehr langsam fließt.
  • Es ist bei dem bekannten Verfahren nicht möglich, während des Abfüllens das Mengenverhältnis zwischen Saft und Wasser zu ändern. Nach diesem Verfahren wird ferner nur eine völlig ungenügende Menge Kohlensäure in der Mischung gelöst. Um eine derartige Mischung rasch und ausreichend mit Kohlensäure zu durchdringen, ist es nötig, umgekehrt zu verfahren, d. h. die Mischung muß nach dem bekannten und jetzt allgemein gebräuchlichen Verfahren in eine unter Kohlensäuredruck gehaltene Sättigungskammer gedrückt werden. Einerseits bilden dabei die sehr fein verteilten : Flüssigkeitsteilchen die größtmögliche Berührungsoberfläche mit der Kohlensäure, und andererseits kann man die in den Flüssigkeiten enthaltene Luft leicht entweichen lassen.
  • Bei der Vorrichtung nach der Erfindung ist es nicht erforderlich, einen Füllungsvorgang abzuwarten, sondern die Vorrichtung kann in ununterbrochenem Zuge arbeiten. Ferner ist es jederzeit möglich, das Mengenverhältnis zwischen Saft und Wasser während des Betriebes zu ändern, was von Bedeutung wenn während des BetrXehbes die Qualität des Wassers oder des Saftes wechselt, ferner wenn Getränke verschiedener Geschmacksrichtung nacheinander hergestellt werden sollen.
  • Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung nach der Erfindung beispielsweise dargestellt; es zeigen: Abb. 1 eine teilweise Vorderansicht der Vorrichtung zum Teil im Schnitt und Abb. 2 eine Oberansicht.
  • Gemäß der Erfindung sind getrennte Behälter 2 und 3 für Wasser und Saft vorgesehen und regelbare Saugleitungen angeordnet, z. B. durch Verwendung eines Zweiwegehahnes 8, durch welchen die beiden Flüssigkeiten von einer Pumpe 1 aus angesaugt werden können. In die Saugleitung ist eine Mischvorrichtung 6 eingeschaltet, in welcher die beiden Flüssigkeiten innig gemischt werden. 5 und 4 bedeuten die Leitungen zwischen dem Zweiwegehahn und der Mischvorrichtung bzw. der letzteren und der Pumpe. Das fertige Gemisch wird mittels einer Leitung II über einen Windkessel 12 in eine in bekannter Weise unter Kohlensäuredrach gehaltene Sättigungskammer Io gedrückt.
  • Durch Betätigung des Zweiwegbahnes 8 mittels eines bekannten Handgriffes g kann das Mengenverhältnis zwischen Luft und Wasser genau eingestellt und jederzeit verändert werden.
  • Die Vorrichtung weist den besonderen Vorteil auf, daß bei Fehlen der Flüssigkeit in dem einen oder anderen Behälter 2 oder 3 sofort die Förderung auch aus dem anderen Behälter unterbrochen wird, so daß nur die Förderung des genau eingestellten Gemisches in die Sättigungskammer möglich ist und nicht eine Flüssigkeit allein in diese Kammer eingeleitet wird.

Claims (1)

  1. P A T E N T A N S P R U C H : Vorrichtung zur Herstellung von kohlensäurehaltigen, aromatisierten Getränken, bei welcher das aus Saft und Wasser bestehende fertige Gemisch mit Kohlensäure imprägniert wird, gekennzeichnet durch eine Pumpe, die so angeordnet ist, daß sie unter Zwischenschaltung einer an sich bekannten Mischvorrichtung mittels regelbarer Saugleitungen, z. B. unter Verwendung eines Zweiwegehahnes (8), zu gleicher Zeit aus einem Wasservorratsbehälter (2) sowie einem Saftvorratsbehälter (3) Wasser bzw. Saft ansaugt und das Gemisch in eine dahinter geschaltete Sättigungskammer bekannter Art drückt.
DEST38792D Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken Expired DE459756C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38792D DE459756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST38792D DE459756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE459756C true DE459756C (de) 1928-05-14

Family

ID=7463312

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST38792D Expired DE459756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE459756C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0098389B1 (de) Verfahren zur Herstellung alkoholfreier, insbesondere kohlensäurehaltiger Erfrischungsgetränke, sowie Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE2704027C2 (de) Verfahren zur Zubereitung einer Getränkemischung
EP1559473A1 (de) Anordnung zum Mischen einer Flüssigkeit mit einem Gas
DE3234957C2 (de)
DE3132706C2 (de) Vorrichtung zum Dosieren, Entlüften und Karbonisieren von Mehrkomponentengetränken
DE102012100844A1 (de) Karbonisiervorrichtung für Wein und weinhaltige Getränke
DE2323345A1 (de) Verfahren zum ausschenken eines mit kohlensaeure ver11zten getraenks
DE459756C (de) Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, aromatisierten Getraenken
DE102019118091A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Befüllen eines zu befüllenden Behälters mit einem karbonisierten Füllprodukt
DE4315234C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Flüssigkeitsgemischen aus verschiedenen Einzelkomponenten
DE569505C (de) Verfahren zum Saettigen von Fluessigkeiten mit Kohlensaeure
DE381670C (de) Zerstaeuber
DE2158479A1 (de) Mischgetraenk "sekt + orange"
DE2253305A1 (de) Maschine zur herstellung von eismixgetraenken
DE870352C (de) Verfahren zum Behandeln und Abfuellen von Fruchtsaftbrause
DE704528C (de) Verfahren zur Herstellung von Spruedelgetraenken
DE19914237A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von carbonisierten Getränken
DE4428617A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von karbonisierten und CO¶2¶-freien Getränken
DE281470C (de)
DE75901C (de) Apparat zur Herstellung kohlensäurehaltiger, moussirender Getränke
DE321936C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von kohlensaeurehaltigen, bieraehnlichen Getraenken (Malzbrause), sowie von Limonaden, Mineralwasser u. dgl.
DE1692733C (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Herstellen von Ge tranken
DE4038770A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen von getraenken
DE642137C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung kohlensaurer Getraenke
DE913162C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Eierteigwaren auf vollautomatischen Teigwarenpressen