DE457422C - Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern - Google Patents

Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern

Info

Publication number
DE457422C
DE457422C DEM87918D DEM0087918D DE457422C DE 457422 C DE457422 C DE 457422C DE M87918 D DEM87918 D DE M87918D DE M0087918 D DEM0087918 D DE M0087918D DE 457422 C DE457422 C DE 457422C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insulating
insulating housing
voltage winding
equiaxed
coil
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM87918D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Dr Paul Meyer AG
Original Assignee
Dr Paul Meyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Dr Paul Meyer AG filed Critical Dr Paul Meyer AG
Priority to DEM87918D priority Critical patent/DE457422C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457422C publication Critical patent/DE457422C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F38/00Adaptations of transformers or inductances for specific applications or functions
    • H01F38/20Instruments transformers
    • H01F38/22Instruments transformers for single phase ac
    • H01F38/28Current transformers
    • H01F38/30Constructions

Description

  • Isoliergehäuse für die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhüllenden Isolierkörpern. Es sind Anordnungen für die Isolation der Cberspannungswicklung gegen Sekundärwicklung, Eisenkern und Gehäuse von Stromwandlern bekannt, bei denen die Isolation aus einer Reihe von Isolierkörpern besteht, wobe: die einzelnen Teile der Isolation so bfemessen sind, daß das Ganze an jeder Stelle den betreffenden Oberspannungen einen hinreichenden liriechweg entgegensetzt und überall die nötige Durchschlagsfestigkeit besitzt. Diese Anordnungen bedingen schwerfällige Konstruktionen, die sich dahin auswirken, daß die Wandler in den Abmessungen des Eisenkerns, der Wicklung und des Gehäuses unverhältnismäßig groß werden. Auch erschwert diese Art der Isolation den Zusammenbau der Wandler. da alle Teile ohne unlöslichen mechanischen Zusammenhang sind. Es muß daher peinlich darauf geachtet werden, daß sämtliche Teile auch wirklich die Lage erhalten, daß das Ganze hinreichende Kriechwege und Durchschlagsfestigkeit besitzt.
  • Andere bekannte Anordnungen bestehen darin, daß ein Porzellanhohlkörper von einer Porzellanröhre durchsetzt wird, in die der Eisenkern mit der Niederspannungswicklung eingeschoben wird. Die Oberspannungswicklung wird zwischen dem Porzellanhohlkörper und der diesen durchsetzenden Röhre untergebracht. Auch diese Anordnung erfordert immerhin verhältnismäßig große Abmessungen des Wandlers, da mit Rücksicht auf die Bruchfestigkeit und die Herstellung des Porzellankörpers dieser Abmessungen erhält, die sich nicht durch die erforderliche elektrische Festigkeit rechtfertigen lassen.
  • Diese obengenannten Nachteile vermeidet die vorliegende Erfindung. Als Ausgangsmaterial werden hier ring- und röhrenförmige, zu einem Gehäuse sich ergänzende, aus mit härtbarem Harz bestrichenem Faserstoff, zweckmäßig Hartpapier, aufgebaute Einzelkörper verwendet, deren Wandstärke der vollen elektrischen Beanspruchung gewachsen ist.
  • Diese Teile werden mit entsprechend ausgebildeten Stoßfugen stumpf aneinandergesetzt und nach Füllung der Stoßfugen mit dem in der Hitze erhärtenden Harz zu einem einheitlichen Körper zusammengebacken. Der Körper hat nur kleine Abmessungen, da diese lediglich dem erforderlichen Wickelraum anzupassen sind und nur der erforderlichenelektrischen Festigkeit genügen müssen.
  • Auf beiliegender Zeichnung ist eine beispielsweise Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigen: Abb. z einen Stromwandler im Schnitt, Abb.2 und 3 einen Schnitt durch den ringförmigen Körper mit der Hochspannungswicklung, Abb. ¢ bis 6 Einzelheiten und verschiedenerlei Stoßverbindungen. Gegen den Eisenkern a und die Niederspannungswicklung h ist die Hochspannungswicklung c durch einen entsprechend geformten Isolierkörper isoliert. Dieser besteht aus dem äußeren Rohr d und dem inneren Rohre, den beiden Verschlußringen f1 und f; und einem rohrförrnigen Anschlußstück g. Die fünf Teile sind sämtlich aus Hartpapier oder allgemein aus einem mit härtbarem Harz getränkten Faserstoff hergestellt. An den Stoßfugen sind sie konisch gestaltet, so daß sie gut ineinanderpassen. Der so gebildete Körper von hohlringförmiger Gestalt wird irr. Ofen bei entsprechender Temperatur zusammengebacken.
  • Für die ringförmigen Verschlußstücke fder Röhrend und e können verschiedene Formen gewählt werden, wie die Abb. i, z und 3 zeigen. In Abb. i haben die Verschlußstücke die Gestalt von ringförmigen Wulsten mit abgeschrägten Stoßfugen.
  • Nach Abb. 2 sind die rinKförmigen Verschlußstücke aus Plattenmaterial herzustellen, derart, daß der aus der Platte ausgeschnittene Ring trapezförmigen Querschnitt hat. Auch in Abb.3 haben die Ringe trapezförmigen Querschnitt, sind jedoch im Gegensatz zu Abb. a von einem Hartpapierrohr entsprechenden Durchmessers abgeschnitten und zu Ringen mit ebenfalls trapezförmigen Querschnitten geformt worden.
  • Nach Abb. i und 4 dient zur Zuführung der Anschlußleitungen eine konisch gestaltete Öffnung im .äußeren Rohr d, in die ein zylindrisches oder konisches Rohr g mit' einer der öffnung des Außenrohres angepaßten Abschrägung der Stirnseite eingesetzt wird. Wie die Ringe, so wird auch dieses Ausführungsrohr mit dem Isolierkörper zu einer Einheit verbacken. Es ist unter Umständen zweckmäßig, die Stoßfugen im Querschnitt nicht geradlinig auszubilden, sondern treppenförmig oder verzapft, wie z. B. in Abb. 5 und 6 gezeigt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Isoliergehäuse für die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhüllenden Isolierkörpern, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere mit Stumpfstoß aneinan:dergesetzte ring- und röhrenförmige Isolierkörper mit je voller Wandstärke aus mit härtbarem Harz bestrichenem Faserstoff nach Füllung,der Stoßfugen mit dem härtbaren Harz zu einem einheitlichen hohlringförmigen Körper zusammengebakken sind. z. Isoliergehäuse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu verbindenden Rohre verschiedenen Durchmessers an ihren Endflächen abgeschrägt und mit dazu passend abgeschrägten ringförmigen Wülsten zu dem hohlringförmigen Körper zusammengebacken sind. 3. Isoliergehäuse nach Anspruch i und a, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der zu Ringen geschlossenen Wülste zwei aus Plattenmaterial hergestellte Ringe trapezförmigen Querschnittes mit den Rohren zusammengebacken sind. Isoliergehäuse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß an der Zuführungsstelle für die Wicklung ein zylindrischer oder konischer Rotationskörper aus Hartpapier mit abgeschrägter Stirnseite in eine glzichartig ausgebildete öffnung des äußeren Rohres eingebacken ist.
DEM87918D 1925-01-13 1925-01-13 Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern Expired DE457422C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87918D DE457422C (de) 1925-01-13 1925-01-13 Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM87918D DE457422C (de) 1925-01-13 1925-01-13 Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457422C true DE457422C (de) 1928-03-16

Family

ID=7320885

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM87918D Expired DE457422C (de) 1925-01-13 1925-01-13 Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457422C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2448497B2 (de) Röntgenstrahler mit einer ein zylindrisches Metallteil und mindestens ein keramisches Isolierteil aufweisenden Röntgenröhre und mit wenigstens einem Anschlußteil
DE457422C (de) Isoliergehaeuse fuer die Oberspannungswicklung von Stromwandlern unter Benutzung von gleichachsigen, die Spule umhuellenden Isolierkoerpern
DE976500C (de) Mit einer mehrstufigen elektrischen Entladungsroehre zusammengebauter mehrstufiger Hochspannungserzeuger
DE683018C (de) Einleiterstromwandler mit zweiteiligem Durchfuehrungsisolator
DE890073C (de) Anordnung zum Hinein- und Herausfuehren von Gas oder fluessigem Kuehlmittel in einen und aus einem mit einer Isolierhuelle versehenen hohlen elektrischen Hochspannungsleiter
DE488284C (de) Verfahren zum Anbringen eines Transformatorenkernes, der zwischen zwei Vorspruenge eines vom Primaerleiter durchzogenen Isolierkoerpers gebracht und um den Isolierkoerper herumgelegt werden soll
DE2645536A1 (de) Breitband-hochfrequenzleistungstransformator
DE922001C (de) Aus Vollkupfer bestehende zusammensetzbare Primaerwicklung fuer Stromwandler
DE618549C (de) Stromwandler mit einem den oder die Primaerleiter im Kernfenster umgebenden, aus drei Teilen bestehenden Isoliermantel
DE102018212144A1 (de) Anordnung aufweisend einen gewendelten Leiterstrang sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Anordnung
DE402723C (de) Isolation fuer Hochspannung fuehrende Wicklungen von Transformatoren, insbesondere Messtransformatoren, nach Patent 394552 bei Verwendung eines fluessigen hochwertigen Isolierstoffes
DE4338537A1 (de) Induktiver elektrischer Wandler für Mittelspannung
DE641797C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungswandler, mit einer die Hochspannungswicklung umgebenden festen, unter Druck und Hitze aufgebrachten Isolierhuelle
DE599955C (de) Magnetkern ohne Blechstoss, insbesondere Wandlerkern
DE683645C (de) Schweisstransformator fuer Widerstandsschweissung
DE102012200502A1 (de) Gehäusesegment und Gehäuseabschnitt für eine Schaltanlage und Verfahren zu dessen Herstellung
CH453490A (de) Einrichtung zur Messung des Stromes in einem Primärleiter
DE968441C (de) Mauerdurchfuehrungen fuer hohe Spannungen
DE126730C (de)
DE2513393C3 (de) Hochspannungsstromwandler
DE2115113B2 (de) Induktiver spannungswandler
CH642478A5 (en) Transformer
DE598052C (de) Hochspannungstransformator, insbesondere Spannungsmesswandler
DE974694C (de) Aus mehreren vorgefertigten aufeinanderliegenden Winkelringen bestehende Winkelringanordnung zur Stirnisolation von Wicklungen fuer Transformatoren und Drosselspulen
DE1579591B1 (de) Doppelwandiger isolierender Behaelter und Verfahren zu seiner Herstellung