DE457204C - Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche - Google Patents

Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche

Info

Publication number
DE457204C
DE457204C DEB111847D DEB0111847D DE457204C DE 457204 C DE457204 C DE 457204C DE B111847 D DEB111847 D DE B111847D DE B0111847 D DEB0111847 D DE B0111847D DE 457204 C DE457204 C DE 457204C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wing
centrifugal pump
containing solid
solid substances
liquids containing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB111847D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bucher Guyer AG
Original Assignee
Bucher Guyer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bucher Guyer AG filed Critical Bucher Guyer AG
Application granted granted Critical
Publication of DE457204C publication Critical patent/DE457204C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04DNON-POSITIVE-DISPLACEMENT PUMPS
    • F04D29/00Details, component parts, or accessories
    • F04D29/18Rotors
    • F04D29/22Rotors specially for centrifugal pumps
    • F04D29/2238Special flow patterns
    • F04D29/225Channel wheels, e.g. one blade or one flow channel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

  • Kreiselpumpe mit einem rohrkrümmerähnlichen Hohlflügel zur Förderung von feste'Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere Jauche. Die Erfindung betrifft eine Kreiselpumpe mit einem rohrkrümmerähnlichen Hohlflügel, (lie zur Förderung von feste Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere jauche, bestimmt ist. Bei Kreiselpumpen dieser Art entstehen Störungen dadurch, daß infolge vorhandener Druckverschiedenheiten zwischen dem Eintrittsraum des Flügels am Saugauge und dem diese Eintrittszone umgebenden Gehäuseraum außerhalb des Flügels eine Neigung zum Zurückströnlen nach dem Saugauge hin durch den vorhandenen Spalt zwischen Flügel und Gehäuse herrscht und infolgedessen die in der jauche befindlichen festen Schwimmstoffe, insbesondere Strohreste u. dgl., sich leicht in diesem Spalt einklemmen. 2"aeb der Erfindung wird dies (ladurch verhindert, daß an dem dem Saugauge zu gerichteten Rande des äußeren Flügelumfanges eine Rippe angeordnet ist, durch die die Schwimmstoffe von dem Spalt abgehalten und mehr nach der Mitte des Flügelrückens abgeleitet werden. Die Wirkung wird dadurch ergänzt und verbessert, daß die Stirnwand des Flügels auf der Einlaufseite fortgelassen ist. Hierdurch wird erzielt, daß sich die störenden Schwimmstoff e, soweit sie durch die äußere Randrippe nicht am Eintritt in den Spalt verhindert werden, weniger leicht in dem Spalt festklemmen, sondern weitergeführt werden. An sich ist das Fortlassen einer Stirnwand bei Flügeln der Kreiselpumpen zwecks Verringerung der Reibung nicht neu; aber im vorliegenden Anwendungsfalle für jauchepumpen werden im Zusammenhang mit der Wirkung der Ableitungsripoe durch den Fortfall der Stirnwand besondere Wirkungen erreicht. Zur Ergänzung kann auch an dem dem Einlauf gegenüberliegenden Rande des äußeren Flü- gelumfanges eine Ableitungsrippe vorgesehen werden, obwohl an dieser Seite des Gehäuses die Neigung zur Rückströmung nur in geringem Maße auftreten kann.
  • Auf der Zeichnung ist einie Kreiselpumpe el nach der Erfindung in drei Ausführungsbeispielen dargestellt. Es zeigt-.
  • Abb. i die Pumpe des ersten Ausführungsbeispieles von der Seite gesehen nach Abnahine des Deckels, Abb. 2 einen senkrechten Querschnitt der Pumpe, Abb. 3 einen Schnitt nach A-B der Abb. i, Abb. 4 das zweite Ausführungsbeispiel des Flügels von der Einlaufseite gesehen, Abb. 5 den Flügel von der Auslauf seite -esehen, Abb. 6 einen Schnitt nach C-D der Abb. 4; Abb. 7 zeigt in Seitenansicht, wie sich bei einer Pumpe mit rohrkrümmerähnlichem Hohlflügel durch die Saugwirkung der Pumpe langes Stroh beim Einlauf um die Flügelwandung legt, Abb. 8 im senkrechten Mittelschnitt eine Pumpe mit rohrkrümmerähilichem Hohlflügel, bei derinfolge Fehlens der Rippen an den dem Gehäuse anlie-enden Seiten des Flügels das in der Förderflüssigkeit befindliche Stroh sich zwischen Flügel und Gehäusewand klemmt, Abb. 9 in einem entsprechenden Schnitt, wie durch Anordnung der Rippen das Stroh der #fitte des Flügels zugeführt wird, undAbb.io ein drittes Ausführungsbeispiel der Pumpe im senkrechten Mittelschnitt.
  • Es ist i das Pumpengehäuse, in dem auf einer Achse 3 der Flügel 4 befestigt ist. Dieser Flügel ist als rohrkrümmerähnlicher Hohlkörper ausgebildet und weist eine Eintrittsöffnung :2 und eine Austrittsöffnung 7 auf. Dabei ist bei diesem Flügel der in Drehrichtung nachfolgende Teil nicht so nahe an die Innenwand des Pumpengehäuses herangeführt als der in der Drehrichtung voreilende Teil g. Die Kante io liegt also auf einem kleineren Radius als die Kante i i.
  • Dieser Flügel hat nun an beiden Seiten 2, und T2, welche dem Gehäuse benachbart liegen, je eine sich nach außen verjüngende Rippe 13 und 14. Diese Rippen sind auf ihren Außenseiten mit den Seiten 2 und 1:2 bündig, laufen aber infolge ihrer Verjüngung konisch der Mitte des Flügels zu (Ab#. 3).
  • Es hat sich nämlich in der Praxis ergeben, daß, wenn der Flügel im Pumpengehäuse nicht ganz genau eingepaßt ist, sich Stroh, insbesondere Riedstreue, zwischen der Wandung des Gehäuses i und dem Flügel einklemmt. Für Jauchepumpen, welche für die Landwirtschaft bestimmt sind, ist es nicht angängig, Gehäuse und Flügel zu bearbeiten, so daß sich öfters ein seitliches Spiel von einigen Millimetern zwischen dem Flüizel und den Seitenwänden des Gehäuses ergibt (Abb. 8). Durch die Rippen, soll nun, wie erwähnt, das Einziehen von Stroh zwischen das Gehäuse und den Flügel vermieden werden, indem das Stroh gewissermaßen der Mitte der Flügelaußenwand zugeleitet wird (Abb. 9). Während bei dem ersten Ausführungsbeispiel neben der Eintrittsöffnung 2-die Seitenwand 15 des Flügels bestehen bleibt und bündig mit der Rippe 14 liegt, wodurch sich leicht Stroh zwischen diese Seitenwand und die Gehäusewand einklemmt, fehlt beim zweiten Ausführungsbeispiel dieser Wandteil des Flügels, so daß also die Eintrittsöffnung:2 sich bis zu den Kanten i o und i i bei der Austrittsöffnung 7 in der Fortsetzung :2a erstreckt. Hierdurch wird dem von der Flüssigkeit mitgeführten Stroh o. dgl. ein freier Abzug geschaffen.
  • Statt an jeder Seite des Flügels eine Rippe anzuordnen, genügt es aber auch, nur eine Rippe an der Einlaufseite des Flügels vorzusehen (Abb. io). Hierdurch wird die gleiche Wirkung erzielt wie bei einem Flügel mit zwei Rippen; denn da die der Einlaufseite :2 des Gehäuses gegenüberliegende Seite des Flügels geschlossen ist, so entsteht nur unmittelbar bei der Einlauföffnung ein gewisser Druckunterschied in dem Sinne, daß außerhalb des Flügels bei 17 eine Zone höheren Druckes entsteht, gegenüber dem unter der Saugwirkung des Flügels innerhalb des letzteren befindlichen Fördergutes bei 16. Dieser Druckunterschied hat das Bestreben, das Fördergut in den Flügel zurückzudrücken, wobei dann durch Fremdkörper, wie Stroh, Streue usw., Verstopfungen entstehen können, namentlich dann, wenn diese beiden Druckzonen nur durch die schmale Flügelwand voneinander getrennt sind.
  • Durch die Rippe 13 wird ein Spaltdruck erzeugt, der bei entsprechender Höhe der Rippe genügt, um mit Hilfe der konisch gegen die Mitte des Flügels verlaufenden Innenfläche der Rippe Fremdkörper obengenannter Art gegen die Mitte des Flügels zu leiten.
  • Eine zweite Rippe ist deshalb nicht erforderlich, weil im ganzen Pumpengehäuse mit Ausnahme der Einlaufstelle, wie oben geschildert, überall der gleiche Druck herrscht. Infolgedessen werden zwischen der dem Einlauf :2 gegenüberliegenden Flügelwand und der Gehäusewand Verstopfungen nicht vorkommen.

Claims (1)

  1. PATEIITTANSPRÜCHE : i. Kreiselpunipe mit einem rohrkrümmerähnlichen Hohlflügel zur Förderung von feste Stoffe enthaltenden Flüssigkeiten, insbesondere Jauche, dadurch gekennzeichnet ' daß an dem dem Saugauge zugewandten Rande des äußeren Flüg gelumfanges eine Rippe angebracht ist, die die festen Schwimmstoffe vom Spalt ableitet. 2-. Kreiselpumpe nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Stirnwand des Flügels auf der Einlaufseite fortgelassen ist.
DEB111847D 1923-05-28 1923-11-28 Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche Expired DE457204C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH457204X 1923-05-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457204C true DE457204C (de) 1928-03-10

Family

ID=4515633

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB111847D Expired DE457204C (de) 1923-05-28 1923-11-28 Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457204C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015188A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Itt Ind Gmbh 7800 Freiburg Deu Schaufelrad
US4575312A (en) * 1982-06-02 1986-03-11 Itt Industries, Inc. Impeller

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3015188A1 (de) * 1979-04-27 1980-10-30 Itt Ind Gmbh 7800 Freiburg Deu Schaufelrad
US4575312A (en) * 1982-06-02 1986-03-11 Itt Industries, Inc. Impeller

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2130474C3 (de) Zentrifugalpumpe
DE3520263C2 (de) Freistrompumpe
DE2028521A1 (de) Mechanische Dichtung für Pulpepumpen
DE3332132T1 (de) Kreiselpumpe für Feststoffe enthaltende Flüssigkeiten
DE2313480C2 (de) Hydraulische Flügelzellenpumpe
DE2714496C2 (de) Siebkörper zum Abscheiden von Feststoffen aus gasförmigen Medien
DE19519799B4 (de) Kreiselpumpe
DE69922198T2 (de) Zentrifugalpumpe
DE2322772B2 (de) Abwasserpumpe
DE457204C (de) Kreiselpumpe mit einem rohrkruemmeraehnlichen Hohlfluegel zur Foerderung von feste Stoffe enthaltenden Fluessigkeiten, insbesondere Jauche
DE2534422A1 (de) Rotations-verdichter
DE19619692A1 (de) Zentrifugalpumpe
DE2834930A1 (de) Gegenstrom-extraktionszentrifuge
DE3213029C2 (de) Vakuumbandfilter
DE864494C (de) Absperrschieber
CH700016B1 (de) Gleitringdichtung.
AT521034B1 (de) Formgebungsmaschine mit einem Hydrauliksystem
EP0498207A1 (de) Filtereinsatz
DE1528651B2 (de) Schmutzwasserpumpe
CH627376A5 (de) Zentrifuge mit einem ein gasfoermiges medium enthaltenden feststoffraum.
DE2658809A1 (de) Flachschieber
EP0807709B1 (de) Vorrichtung zum Sortieren von faserstoffhaltiger Suspension
DE2424357A1 (de) Durchflussregler
DE2422364A1 (de) Einrichtung bei kreiselpumpen
DE1757711A1 (de) Zentrifugenanlage zum Trennen von Suspensionen in Feststoff und Fluessigkeit