DE457176C - Selbstanlasser fuer Elektromotoren - Google Patents

Selbstanlasser fuer Elektromotoren

Info

Publication number
DE457176C
DE457176C DED44698D DED0044698D DE457176C DE 457176 C DE457176 C DE 457176C DE D44698 D DED44698 D DE D44698D DE D0044698 D DED0044698 D DE D0044698D DE 457176 C DE457176 C DE 457176C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
self
starter
electric motors
contact
layers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED44698D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
T F Dunker & Co
Original Assignee
T F Dunker & Co
Publication date
Priority to DED44698D priority Critical patent/DE457176C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE457176C publication Critical patent/DE457176C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/02Details of starting control
    • H02P1/04Means for controlling progress of starting sequence in dependence upon time or upon current, speed, or other motor parameter
    • H02P1/12Switching devices centrifugally operated by the motor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)

Description

  • Selbstanlasser für Elektromotoren. Die Erfindung stellt eine weitere Ausgestaltung des Selbstanlassers nach Patent 4oi 958 dar. Um Platz, Verbindungsleitungen und gegebenenfalls auch besondere Kontaktbahnen zu sparen, sind die. Widerstände in einem besonderen Gehäuse a untergebracht, wie Abb. i der Zeichnung im Schnitt veranschaulicht. Abb.2 zeigt in Vorderansicht, wie die Widerstandsmaterialstreifen c1, c2 mit Zwischenlagen von abwechselnd Metall d und Isoliermaterial b aufeinandergeschichtet und zusammengepreßt sind. Hierdurch erhält man ein vollständiges Band. Dieses wirkt dann genau wie ein langes Stück, das auf beiden oder auf einer Seite mit Isolation beklebt und in die gezeichnete Form zusammengefaltet wird. Auf dieser Widerstandschlange können die Abschaltkontaktbürsten wie über einen Kollektor schleifen, wenn beispielsweise, wie gezeichnet, die Bürsten von dem Gewichte des Fliehkraftreglers mit hochgenommen werden. Man hat zwar schon bei Fliehkraftanlassern ähnliche feinstufige Widerstandstufen vorgeschlagen, doch gewinnt gerade der Selbstanlasser nach Patent 401958 einen besonders hohen Grad von Einfachheit, wenn sein Anlaßwiderstand in der beschriebenen Weise angeordnet wird. In Fällen, wo aus praktischen Gründen die Verwendung, weniger Stufen und die Benutzung besonderer Kontaktbahnen aus gutleitendem Material zweckmäßig ist, kann man diese Kontaktbahnen gleich zwischen die Widerstandslagen einfügen (pressen), braucht als,) keinen Verbindungsdraht, Schrauben o. dgl. In Abb. 3 stellen e die Kontakteinlagen dar. Daß man der Haltbarkeit wegen die Widerstandstreifen und gegebenenfalls die Kontaktbahnen seitlich durch eine Haltvorrichtung (Metallstreifen mit Isolation) sichert, ist selbstverständlich. Ein solcher Widerstand ist auch leicht auswechselbar. Den Anschluß zum Rotor zeigen Abb. i und 3.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Selbstanlasser für Elektromotoren nach Patent 4o1958, dadurch gekennzeichnet, daß das schichtweise aufeinandergelegte Widerstandsmaterial abwechselnd mit Isolier- und Metallzwischenlagen versehen ist zwecks Raumersparnis und Schaftun bequemen Einbaues.
DED44698D Selbstanlasser fuer Elektromotoren Expired DE457176C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44698D DE457176C (de) Selbstanlasser fuer Elektromotoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED44698D DE457176C (de) Selbstanlasser fuer Elektromotoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE457176C true DE457176C (de) 1928-03-13

Family

ID=7048496

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED44698D Expired DE457176C (de) Selbstanlasser fuer Elektromotoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE457176C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7146013B1 (en) * 1999-04-28 2006-12-05 Alpine Electronics, Inc. Microphone system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7146013B1 (en) * 1999-04-28 2006-12-05 Alpine Electronics, Inc. Microphone system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE457176C (de) Selbstanlasser fuer Elektromotoren
DE584997C (de) Elektrischer Heizkoerper fuer OEfen und Heizgeraete
AT95048B (de) Elektrode für elektrische Sammler.
DE394941C (de) Elektrischer Heizkoerper
DE334623C (de) Wicklung fuer elektrische Geraete
AT112537B (de) Elektrisches Mehrleiterkabel für Hochspannung.
AT72141B (de) Elektrischer Kamm.
DE337950C (de) Rollenblitzableiter
CH104745A (de) Elektrische Kochplatte.
AT118021B (de) Wicklungsstab für elektrische Maschinen und Apparate.
DE914139C (de) Herstellung von Staeben, z.B. fuer Stabwicklungen elektrischer Maschinen
AT151869B (de) Stromabnehmer für Stromwender mit in der Umfangsrichtung des Kommutators unterteilter, von Isolationsschichten durchzogener Bürste.
DE438768C (de) Widerstandskollektor fuer Wechselstromkommutatormotoren
DE479368C (de) Aus flach gepressten Wickeln aufgebauter elektrischer Kondensator mit ueber das Dielektrikum seitlich vorstehenden Folienbelaegen
DE378814C (de) Elektrischer Kontakt
DE533484C (de) Kaefiglaeufer mit zwei oder mehreren konzentrisch angeordneten Wicklungsreihen
AT35875B (de) Telephonstöpselschnur.
DE604031C (de) Stromwender mit zwischen den einzelnen Stromwenderstegen vorgesehenen Isolationsschichten, deren Enden aus der dem Motorwickelkopf zugewendeten Stirnflaeche des Stromwenders herausragen
DE561925C (de) Allseitig geschlossene elektrische Heizplatte mit einem in einem Hohlraum der Heizplatte beruehrungsfrei aufgehaengten Heizkoerper
DE505168C (de) Roehrenfoermiges Widerstandselement
DE396391C (de) Galvanisches Element
DE688885C (de) Verfahren zur Herstellung einer Hochspannungsspule. dgl.
DE414861C (de) Aus einzelnen Gliedern zusammengesetzter elektrischer Heizkoerper
DE704594C (de) Emaillierter Widerstand fuer Hochfrequenzzwecke
DE665418C (de) Elektrische Heizeinrichtung fuer das Staurohr eines Geschwindigkeitsmessers