DE454968C - Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper - Google Patents

Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper

Info

Publication number
DE454968C
DE454968C DEW73258D DEW0073258D DE454968C DE 454968 C DE454968 C DE 454968C DE W73258 D DEW73258 D DE W73258D DE W0073258 D DEW0073258 D DE W0073258D DE 454968 C DE454968 C DE 454968C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wrought iron
ribs
wedge
iron rib
pressing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW73258D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PAUL WEYER
Original Assignee
PAUL WEYER
Publication date
Priority to DEW73258D priority Critical patent/DE454968C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE454968C publication Critical patent/DE454968C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28DHEAT-EXCHANGE APPARATUS, NOT PROVIDED FOR IN ANOTHER SUBCLASS, IN WHICH THE HEAT-EXCHANGE MEDIA DO NOT COME INTO DIRECT CONTACT
    • F28D1/00Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators
    • F28D1/02Heat-exchange apparatus having stationary conduit assemblies for one heat-exchange medium only, the media being in contact with different sides of the conduit wall, in which the other heat-exchange medium is a large body of fluid, e.g. domestic or motor car radiators with heat-exchange conduits immersed in the body of fluid

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Resistance Heating (AREA)

Description

  • Schmiedeeiserner Rippenheizkörper. Die Erfindung betrifft einen schmiedeeisernen Heizkörper für Dampf- und Wasserheizungen.
  • Das Wesentliche ist eine Bauart, welche eine einfache und billige Befestigung der Rippen gewährleistet.
  • Die einfache Herstellung wird erzielt durch die schwach keilige Aussparung im Innern der Rippen und einen außen entsprechend keilig ausgebildeten zweiteiligen Heizkörper als Rippenträger. Durch eine Schraubenspindel oder ähnliche Preßvorrichtung wird der keilige Rippenträger in die keilige Aussparung der Rippen gedrückt und so ein fest verbundenes Ganzes geschaffen ohne Anwendung eines Schweiß- oder Preßverfahrens. Bei einer niedrigen Heizkörperhöhe genügt ein Innenstück, während bei hohen Körpern, wie in der Zeichnung dargestellt, zwei Innenkörper verwendet werden.
  • Auf der Zeichnung ist der neue Heizkörper in beispielsweiser Ausführungsform dargestellt. Es zeigt Abb. i die Vorderansicht, Abb.2 die Seitenansicht, Abb. 3 die Verschraubung, federnd auf die Druckfläche des Rippenträgers drückend.
  • a sind die Rippen. b sind die keiligen Aussparungen im Innern der Rippen. e, cl sind die von außen entsprechend keilig geformten Rippenträger. d ist die Verschraubung mit Druckfeder e. Die Druckfeder soll etwaige Lockerungen der keiligen Verbindungen verhüten, indem sie die infolge der Temperaturänderungen entstehenden Längenänderungen ausgleicht. lt sind die schräg abgeflachten Flächen am Rippenträger c, die als Sonderheizfläche dienen und ebenfalls gerippt sein können. f ist der Dampfeintritt und g der Austritt aus den beiden Rippenträgern d.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Schmiedeeiserner Rippenheizkörper, dadurch gekennzeichnet, daß der von den Rippen umschlossene Blechkörper aus zwei keilförmigen Teilen (c, cl) besteht, welche durch eine zwischen ihnen liegende Preßvorrichtung (d) auseinander und gegen die Rippen (a) gepreßt werden, deren Ausschnitt (b) sich in der Preßrichtung beiderseits verjüngt.
  2. 2. Rippenheizkörper nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Preßvorrichtung (d) unter dem Einfuß einer starken Druckfeder steht, die die Temperaturausdehnungen ausgleicht.
DEW73258D Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper Expired DE454968C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73258D DE454968C (de) Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEW73258D DE454968C (de) Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE454968C true DE454968C (de) 1928-01-20

Family

ID=7609355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW73258D Expired DE454968C (de) Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE454968C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854252C (de) * 1949-12-23 1952-11-04 Adolf Kiel Rauchheizkoerper

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE854252C (de) * 1949-12-23 1952-11-04 Adolf Kiel Rauchheizkoerper

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE454968C (de) Schmiedeeiserner Rippenheizkoerper
DE739991C (de) Lufterhitzer fuer Kraftfahrzeuge
AT119133B (de) Wasserstandsanzeiger.
DE536192C (de) Waermeaustauscher mit hintereinandergeschalteten Rohrgruppen
DE74648C (de) Ventil für Dampf luftheizungeu für Eisenbahnzüge
DE662642C (de) Verbindung fuer die schienenfoermigen Ausbauteile eines eisernen Grubenrahmens
DE706488C (de) Heizkoerper fuer Eisenbahnwagen, der sich ueber zwei benachbarte Abteile erstreckt
DE1679386A1 (de) Radiator
DE521661C (de) Verbindungsnabe fuer Gliederheizkoerper aus Blech
DE490923C (de) Regelbarer Heizkoerper mit unterhalb desselben liegendem Verdampfer und Aufnehmer
DE634648C (de) Heizvorrichtung, insbesondere fuer die Windschutzscheibe von Kraftfahrzeugen
DE472191C (de) UEberhitzermantelrohr fuer die Heizrohre von Lokomotivkesseln o. dgl.
DE525656C (de) Heizkoerper fuer mittelbar beheizte Waermeaustauscher
US1313652A (en) Radiator
DE761587C (de) Heizung mit dem Niederschlagwasser einer Dampfheizung fuer Schienenfahrzeuge
DE436190C (de) In den Heizrohren eines Kessels liegender Stegrohrueberhitzer
DE2045307B2 (de) Dichtungsanordnung fur einen metallischen Druckbehälter
DE803998C (de) Anschluss der UEberhitzerrohre an den Dampfsammelkasten
AT130338B (de) Lufterhitzer.
DE566455C (de) Dampfturbine mit daneben angeordnetem Kondensator
DE380892C (de) Mehrteilige Scheidewand fuer aus einem Stueck bestehende UEberhitzer-Dampfsammelkammern
DE558073C (de) Anordnung zur Beheizung von zwei- und mehrteiligen Behaeltern, insbesondere solchen von Kesselwagen
DE564631C (de) Sicherung fuer aufgewalzte Flansche mittels Niete
DE355990C (de) Verfahren zur Herstellung von Kuehlern, insbesondere fuer Waschoel
DE552782C (de) Anschluss der Heizkoerper in einer Schwerkraft-Warmwasserheizungsanlage